Inhaltsübersicht
Zistrosentee oder Cistus incanus Tee ist einer der ältesten Tees, der seit Jahrhunderten in den Mittelmeerregionen gebraut wird. Er wurde wegen seiner medizinischen oder kommerziellen Eigenschaften und seines angenehmen Aromas geschätzt. Der Zistrosentee, der 1999 zur europäischen Pflanze des Jahres gekürt wurde, erlebt derzeit einen Aufschwung, da die Menschen seine vielen gesundheitlichen Vorteile wiederentdecken.
Zistrosentee wird aus dem Kraut Cistus incanus hergestellt, das auch als Zistrose bekannt ist. Er gehört zu den ältesten Teesorten, die auf der Welt gebraut wurden. Er wurde sowohl für medizinische als auch für kosmetische Zwecke verwendet. Er findet sowohl in der Bibel als auch im Koran Erwähnung. Der Tee wird aus den getrockneten Blüten und Blättern der Pflanze hergestellt. Er hat einen angenehmen Blumengeschmack. Eines der besten Elemente dieses Tees ist sein fantastischer Duft. Sein Extrakt wird sogar als Parfümzusatz verwendet. [1]
Übersicht
Zistrosentee wird aus den Blättern der Zistrose hergestellt. Trotz ihres Namens hat die Zistrose absolut nichts mit Rosen gemeinsam, denn die Zistrose ist ein kleiner Strauch aus dem Mittelmeerraum. In den heißen Sommermonaten faltet die Zistrose einfach ihre Blätter zusammen und wartet auf den nächsten Regen. In dieser unauffälligen Form kann sie monatelang bleiben. Es gibt insgesamt 20 verschiedene Arten. Aus der kretischen Zistrose wird medizinischer Tee hergestellt. Sie fühlt sich besonders im Haus in mediterranen Regionen wohl.
Die Zistrose enthält verschiedene Pflanzenstoffe wie Phenolcarbonsäuren, Flavonoide und das ätherische Öl Sesquiterpene. Das antioxidative Potenzial der Zistrose ist auf ihren hohen Polyphenolgehalt zurückzuführen, der dreimal höher ist als der von grünem Tee und viermal höher als der von Vitamin C. Polyphenole sind sekundäre Pflanzenstoffe mit einer hohen antioxidativen Wirkung. Das bedeutet, dass sie vor freien Radikalen schützen und Schwellungen hemmen. Dank der in ihm enthaltenen Antioxidantien schützt Zistrosentee unsere Zellen vor vorzeitiger Alterung und beugt Krankheiten vor. [2]
Geschichte
Die Verwendung von Cistus Incanus hat eine lange Geschichte und kann bis ins 4. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgt werden. Im Nahen Osten, in Nordafrika und im europäischen Mittelmeerraum wurde der Cistus Incanus gerne als Gesundheitstee zum Frühstück getrunken und war auch den ganzen Tag über ein ideales Getränk, um sich nach einem anstrengenden Tag zu entspannen. Wenn Gäste kamen, war es üblich, eine frisch gekochte Kanne Cistus-Tee bereitzustellen. Das Wissen um die Vorzüge dieses Tees wurde bis ins späte Mittelalter überliefert. [3]
Beschreibung
Cistus incanus hat aufgrund seiner antioxidativen, immunmodulatorischen, bakteriostatischen und pilzhemmenden Wirkung starke gesundheitsfördernde Eigenschaften für den privaten und gewerblichen Gebrauch. Sie enthält auch Polyphenole, die freie Radikale schädigen, die Bildung und das Fortschreiten von Schwellungen im Körper verhindern und eine vorbeugende Wirkung auf Herzkrankheiten haben können. Durch die Bioflavonoide wirkt sie synergistisch mit Vitamin C, wodurch dessen Wirkung verstärkt wird, und schützt außerdem die Magenschleimhaut, um die Entstehung von Geschwüren zu verhindern. „Der Bedarf an hochwertigem mediterranem Cistus incanus ist nach wie vor groß und das Angebot knapp“, erklärt der Inhaber von Linden Botanicals, Michael Van der Linden. „Wir arbeiten sorgfältig mit unseren Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass wir eine Menge hochwertiger Cistus zum Verkauf in unserem Online-Shop vorrätig haben. Wir enthalten Cistus auch in unseren ShieldsUp! Immununterstützungs-Kits.“ Cistus incanus Tee sollte von wild blühenden Pflanzen stammen, die in ihrem heimischen mediterranen Boden und Klima wachsen. Pflanzen, die in trockenen mediterranen Ökosystemen wachsen, sind zahlreichen Stressfaktoren und extremen Bedingungen ausgesetzt, wie Trockenheit, starker Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen. Mediterrane Pflanzen produzieren hohe Mengen an Polyphenolen, um sich gegen diese Stressfaktoren zu schützen.
Cistus incanus Tee Er muss in seinem natürlichen mediterranen Lebensraum angebaut und auf dem Höhepunkt seiner Wirksamkeit geerntet werden, damit er das volle Spektrum an Bioaktivstoffen aufweist, das man von einer hochwertigen Zistrose erwartet, und damit eine viel bessere Zugänglichkeit der Phytonährstoffe und eine größere Wirksamkeit gewährleistet ist. Sie sollte auf natürliche Weise von den Knospen, Blüten, Blättern und Stängeln geerntet werden, um die höchste Qualität und den größten Teil des angebotenen Polyphenolgehalts sicherzustellen. Bei seiner Herstellung dürfen keine Chemikalien – Pestizide, Schwermetalle, Düngemittel oder Herbizide – verwendet werden. „Es kann schwierig sein, eine vertrauenswürdige, zuverlässige Quelle für Cistus-Tee zu finden“ [4].
Die Arten der Gattung Cistus, die auch als Zistrosen bezeichnet werden, sind eine im Mittelmeerraum beheimatete Gattung von Sträuchern aus der größeren Familie der Cistaceae, die insgesamt 8 Gattungen umfasst. Ihre Blüten sind zwittrig, aktinomorph und hypogyn, mit drei von 5 Kelchblättern gegenüber den Blütenblättern. Die Farbe der Blütenblätter variiert je nach Untergattung von weiß bis violett/dunkelrosa, mit einem auffälligen dunkelroten Bereich an der Basis jedes Blütenblattes bei einigen Arten. Viele Arten sind endemisch, andere sind auf der Iberischen Halbinsel (Spanien und Portugal), in Nordwestafrika, auf den Kanarischen Inseln, in Griechenland, Italien und der Türkei verbreitet. Einige Arten sind extrem duftend und wohlriechend und daher auf dem Parfümmarkt sehr begehrt. Die alte ethnobotanische Verwendung zahlreicher Cistus-Arten zeigt, dass einfache Abkochungen aus den Blättern der Pflanze eine wirksame Behandlung für zahlreiche mikrobielle Erkrankungen und Infektionen darstellen. Unter den bioaktiven Verbindungen, die in den Cistus-Arten zu finden sind, werden insbesondere Polyphenole und Flavonoide wegen ihrer möglichen gesundheitsfördernden Wirkungen sehr geschätzt. Diese Bestandteile weisen eine Vielzahl von antibakteriellen, entzündungshemmenden, antiviralen, antiulzerogenen), zytotoxischen.
Cistus incanus L., auch Cistus creticus, Cistus villosus oder rosa oder haarige Zistrose genannt, ist ein normaler mediterraner Strauch, der entlang des Küstengürtels des zentral-östlichen Mittelmeers, in Südeuropa, Westasien und Nordafrika verbreitet ist. Heutzutage bieten viele Hersteller natürliche Aufgüsse von Cistus incanus (Cistus-Tee) oder Nahrungsergänzungsmittel an, die aus dieser Pflanze oder ihren Extrakten gewonnen werden. Diese Produkte werden speziell wegen ihres hohen Gehalts und ihres vielfältigen Profils an phenolischen Substanzen und ihrer damit verbundenen bemerkenswerten antioxidativen Aktivität beworben. Flüssige Extrakte aus C. incanus haben beispielsweise in Zellkulturen schützende Wirkungen gegen DNA-Spaltung, gegen Grippeinfektionen bei Mäusen oder in randomisierten, placebokontrollierten Humanstudien gezeigt.
Die biologischen Eigenschaften von pflanzlichen Stoffen hängen mit ihrer antioxidativen Aktivität zusammen. In der menschlichen Ernährung sind phenolische Verbindungen (hauptsächlich Flavonoide und Phenolsäuren) die wichtigsten Antioxidantien. Darüber hinaus wird die antioxidative Aktivität von Pflanzen oft mit ihren individuellen Phenolprofilen in Verbindung gebracht. Dennoch haben nur wenige Studien versucht, die phenolische Struktur von C. incanus aufzuklären.) identifizierten 4 monomere und 7 oligomere Flavonoide in Extrakten aus griechischem C. incanus, die zur Behandlung von Hautkrankheiten verwendet werden. Ein zuverlässiger HPLC-Ansatz zur Bestimmung spezifischer Catechine und Sekundärmetaboliten (Rutin und Gallussäure) in lyophilisierten Extrakten von C. incanus aus Italien. Ferner 32 phenolische Verbindungen, bestehend aus Phenolsäuren (z.B. Gallussäure), Flavan-3-ol Monomeren und – Dimeren sowie Flavonolglykosiden (z.B. Rutin) in natürlichen Aufgüssen von C. incanus, um die antioxidative Kapazität der einzelnen phenolischen Substanz näherungsweise zu bestimmen und den Einfluss des Entwicklungsverfahrens auf das Profil der phenolischen Verbindungen zu untersuchen. Darüber hinaus wurden 29 Polyphenole, darunter Gallussäure mit Ellagitanninen, Flavanole und glykosylierte Flavonole in C. incanus Tees aus verschiedenen Anbaugebieten untersucht. Die Studie deutet darauf hin, dass C. incanus möglicherweise vorteilhaft für die Vermeidung von Karies und Parodontitis ist. In Anbetracht all dessen war es das Ziel der Studie, das Profil der phenolischen Verbindungen in hydromethanolischen und wässrigen Extrakten von C. incanus Industrieprodukten zu vergleichen. Zu diesem Zweck wurden der Gesamtgehalt an Phenolen, Flavonoiden, Phenolsäuren und L(+)-Ascorbinsäure sowie der Gehalt an einzelnen Phenolsäuren und Flavonoiden quantifiziert. Die antioxidativen Aktivitäten der Extrakte wurden auch mit Hilfe von Fängertests für 2,2-Diphenyl-1-picrylhydrazyl-Radikale (DPPH) und Eisen(III)-reduzierende/Antioxidationskraft (FRAP) bewertet, als Teil der ersten Analyse von C. incanus in Bezug auf diese Aktivitäten. Darüber hinaus wurde die antimikrobielle Aktivität der wässrigen Extrakte von C. incanus untersucht, insbesondere wegen ihrer weit verbreiteten Verwendung als Teeaufguss. Soweit den Autoren bekannt ist, gibt es in der Literatur keine Studie über die antibakterielle und antimykotische Aktivität von Flüssigextrakten aus C. incanus. antibakterielle und antiadhärente Aktivität gegenüber Streptococcus mutans von C. incanus Kräutertee. [5]
Biologie
Die Familie Cistaceae (Angiospermen, Malvengewächse) umfasst 8 Gattungen und 180 Arten, von denen 5 Gattungen im Mittelmeerraum beheimatet sind (Cistus, Fumara, Halimium, Helianthemum und Tuberaria). Typischerweise werden verschiedene Cistus-Arten in der mediterranen Kräuterheilkunde als Kräutertee zur Heilung von Magen-Darm-Problemen und Erkältungen, als Extrakte zur Behandlung von Krankheiten und als Duftstoffe verwendet. Das Harz, ladano, das von den Drüsentrichomen bestimmter Cistus-Arten abgesondert wird, besteht aus einer Reihe von sekundären Pflanzenstoffen mit antioxidativer, antibakterieller, antimykotischer und krebshemmender Wirkung. Darüber hinaus haben die Flüssigextrakte aus den Blättern eine Wirkung gegen Grippeinfektionen. All diese Wirkungen werden Phytochemikalien wie Terpenoiden, einschließlich Diterpenen, Diterpenen vom Labdan-Typ und Clerodanen, Phenylpropanoiden, bestehend aus Flavonoiden und Ellagitanninen, einer Reihe von Alkaloidgruppen und anderen Arten von Sekundärmetaboliten zugeschrieben. In den vergangenen 20 Jahren wurden bei der Erforschung von Cistus chemische, biologische und phylogenetische Analysen durchgeführt, doch in jüngster Zeit wurden auch genomische und molekulare Ansätze untersucht. Unser Labor untersucht die biosynthetische Maschinerie, die Terpenoide und Phenylpropanoide produziert, mit dem Ziel, ihre zahlreichen Eigenschaften zu nutzen, die auf dem pharmazeutischen, chemischen und aromatischen Markt Anwendung finden. Diese Untersuchung konzentriert sich auf die Systematik, die botanischen Merkmale, die geografische Verbreitung, die chemischen Analysen, die biologische Funktion und die Biosynthese wichtiger Substanzen sowie auf genomische Analysen und biotechnologische Methoden der wichtigsten im Mittelmeerraum entdeckten Cistus-Arten, insbesondere C. albidus, C. creticus, C. crispus, C. parviflorus, C. monspeliensis, C. populifolius, C. salviifolius, C. ladanifer, C. laurifolius und C. clusii. [6]
Vorteile
Die gesundheitlichen Vorteile von Zistrosentee sind nicht so bekannt wie die von grünem Tee, aber er ist viel reicher an Antioxidantien. Wenn Sie auf der Suche nach einem gesunden Getränk sind, das Sie in Ihren Ernährungsplan einbauen können, sind Sie hier genau richtig. Tee ist reich an Polyphenolen, natürlichen Verbindungen, die gesundheitliche Vorteile haben, wie z.B. die Verringerung von Schwellungen und die Unterstützung bei der Krebsbekämpfung. Cistus Incanus Tee ist die polyphenolreichste Pflanze, die keinerlei negative Auswirkungen hat. Was Sie zu sich nehmen, ist genauso wichtig wie das, was Sie essen. Wenn Sie regelmäßig Limonade, Saft, Energiegetränke oder gesüßten Kaffee und Tee trinken und auf ungesüßten Zistrosentee umsteigen, könnten Sie auf lange Sicht einen gewissen Fortschritt feststellen. Das liegt daran, dass die Antioxidantien des Zistrosentees freie Radikale in den Zellen Ihres Körpers aufspüren und so das Gewebe (z.B. die Haut) schützen und vor Schäden bewahren. Was macht diesen Tee so einzigartig? Zistrosentee stammt von der Zistrosenpflanze (Cistus incanus), die auch unter zahlreichen anderen Namen bekannt ist, darunter Rock Rose. Sein spezielles Geschmacksprofil ist auf Unterschiede in der Verarbeitung der Blätter dieser Pflanze zurückzuführen. Diejenigen, die regelmäßig Tee konsumierten, hatten ein geringeres Risiko, eine atherosklerotische Herzerkrankung zu entwickeln oder vorzeitig an einer anderen Ursache zu sterben – insbesondere an einem Schlaganfall – als andere, die sieben Jahre lang beobachtet wurden. Noch nützlicher als grüner Tee und mit Eigenschaften, die jeden mit PCOS, Leaky Gut, Borreliose oder anderen Infektionen begeistern werden. Er ist dreimal so gesund wie grüner Tee, schützt die Zellen vor vorzeitiger Alterung, entfernt Schwermetalle aus dem Körper und hilft sogar bei Akne und Neurodermitis. Im Folgenden finden Sie 10 gesundheitliche Vorteile von Zistrosentee:.
1. Zistrosentee enthält Substanzen, die die Gesundheit verbessern
Im Allgemeinen verbessert Teetrinken Ihre Gesundheit, aber die gesundheitlichen Vorteile von Zistrosentee sind vollgepackt mit Antioxidantien in Form von Polyphenolen, die dem Ganzen die Krone aufsetzen. Dieser Tee enthält Catechine namens EGCG, die die Entstehung von freien Radikalen im Körper verringern können und so Zellen und Partikel vor Schäden bewahren. Man geht davon aus, dass diese freien Radikale eine Rolle bei der Alterung und allen Arten von Krankheiten spielen. Lebendig aussehende Haut durch ein Getränk ist sicherlich ein Grund, es einmal auszuprobieren.
2. Verbessern Sie Ihre Herzgesundheit
Vielleicht schenken Sie ihm im Laufe des Tages nicht viel Beachtung, aber Ihr Herz arbeitet rund um die Uhr für Sie. Ihr Herz ist der wichtigste Muskel in Ihrem Körper, denn es pumpt Blut und Sauerstoff zu all Ihren Organen. Zistrosentee enthält große Mengen an Flavonoiden, Antioxidantien, die vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen, indem sie den Abbau von LDL-Cholesterin verlangsamen, Embolien verhindern und die Funktion der Blutgefäße verbessern. Zu den gesundheitlichen Vorteilen von Zistrosentee gehören auch Assoziationen mit einem niedrigeren Cholesterinspiegel und einer geringeren Rate an Arterienverstopfungen.
3. Gewichtsreduktion
Zistrosentee enthält eine Art von Flavonoiden, die Katechine, die den Stoffwechsel anregen und Ihrem Körper helfen, Fette schneller abzubauen. Das im Zistrosentee enthaltene Polyphenol steigert die Fettoxidation und die Geschwindigkeit, mit der Ihr Körper Nahrung in Kalorien umwandelt.
4. Verbesserung der Gehirnfunktion
Die Stimulanzien im Zistrosentee können Sie zwar wach halten, aber sie können auch Ihre Gehirnfunktion verbessern. Eine aktuelle Studie unter der Leitung von Forschern der National University of Singapore (NUS) hat ergeben, dass regelmäßige Teetrinker im Vergleich zu Nicht-Tee-Trinkern tatsächlich über viel besser angeordnete Gehirnregionen verfügen, was mit einer gesunden kognitiven Funktion verbunden ist.
5. Gleicht gutes und schlechtes Cholesterin aus
Nicht jedes Cholesterin ist schlecht für Sie. Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Cholesterin wird mit kardiovaskulären Gefahren in Verbindung gebracht, während High-Density-Lipoprotein (HDL)-Cholesterin Sie sogar vor kardiovaskulären Erkrankungen schützen kann. Obwohl die genauen Mechanismen dieses Ergebnisses nicht bekannt sind, scheinen die Phytonährstoffe im Zistrosentee mit einem ausgeglichenen LDL- und HDL-Cholesterinspiegel verbunden zu sein, was dazu beiträgt, diesen in einem gesunden Bereich zu halten.
6. fördert die Gesundheit des Gehirns
Die Alzheimer-Krankheit ist durch weitreichende Veränderungen des Gedächtnisses und des Denkvermögens gekennzeichnet. Für diese neurodegenerative Krankheit gibt es derzeit kein Heilmittel. Dennoch scheinen die Antioxidantien im Zistrosentee die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Sie an Alzheimer erkranken.
7. unterstützt den Blutzuckerspiegel
Die Flavonoide im Zistrosentee, darunter Epigallocatechingallat, reduzieren die Glukoseproduktion in der Leber. Das bedeutet, dass Ihr Körper den Blutzuckerspiegel besser regulieren kann und der Blutzuckerspiegel in einem gesunden Bereich bleibt.
8. knochengesundheit
Der Verlust der Knochenstärke ist ein bedeutendes Problem für die öffentliche Gesundheit, insbesondere für Frauen nach der Menopause, die stark von Osteoporose bedroht sind. Die Polyphenole in den gesundheitlichen Vorteilen von Zistrosentee können die Knochenmasse erhöhen und das Knochengewebe vor Schäden bewahren.
9. Weniger Schwellungen
Die gesundheitlichen Vorteile von Zistrosentee können dazu beitragen, Schwellungen und mit Schwellungen verbundene Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Krebs und Arthritis zu reduzieren.
10. Schöne Haut
Es gibt viele verschiedene Hautpflegeprodukte auf dem Markt, die mit Zistrosentee-Extrakten angereichert sind, und das aus gutem Grund. Studien zeigen, dass Zistrosentee Sonnenschäden, Altersflecken und Falten vorbeugen kann und Ihnen ein jüngeres Aussehen verleiht.
11. Eine gesunde Leber
Eine saubere Leber ist unerlässlich für die Aufnahme geeigneter Nährstoffe aus der Nahrung, die Sie zu sich nehmen. Forschungsstudien haben die Auswirkungen von Zistrosentee auf die Gesundheit der Leber nachgewiesen. Zistrosentee hat eine harntreibende Wirkung, die der Leber hilft, Giftstoffe über den Urin auszuscheiden. Stellen Sie die Untertassen ab und trinken Sie einen Schluck – Zistrosentee ist offiziell bemerkenswert für Ihre Gesundheit. Der Teekonsum ist vielleicht nicht die Wunderwaffe, aber er kann in eine insgesamt gesunde Ernährung mit Vollkornprodukten, Fisch, Obst und Gemüse und weniger rotem und verarbeitetem Fleisch integriert werden. Um sich besser zu fühlen, schlanker zu werden und Ihr Risiko für chronische Krankheiten zu senken, sollten Sie erwägen, Zistrosentee zu einem festen Bestandteil Ihres Lebens zu machen. [7]
12. Heilung von Borreliose
Die Zistrose wird seit langem zur Behandlung von Borreliose eingesetzt. Man glaubte, dass sie sowohl bei der Vorbeugung als auch bei der Behandlung der Krankheit hilft. Viele Menschen und Hunde glauben immer noch, dass es sie vor Zecken schützen kann, die die Hauptursache der Krankheit sind. Man entdeckte, dass der für die Borreliose-Therapie (Borreliose-Therapie) verwendete Zistrosen-Extrakt tatsächlich ein Element namens Manoyloxide enthält, das ihn als Behandlung außergewöhnlich erfolgreich machte.
13. Reich an Antioxidantien
Die erstaunliche Heilwirkung von Zistrosentee ist sicherlich auf seinen hohen Gehalt an Antioxidantien zurückzuführen. Diese Pflanze wurde von zahlreichen Forschern unabhängig voneinander untersucht, und die Ergebnisse waren in Bezug auf ihre antioxidative Kapazität durchweg hervorragend. In einer gründlichen Studie aus dem Jahr 2018, die in der Fachzeitschrift Plants veröffentlicht wurde, wurde festgestellt, dass sie einen hohen Gehalt an Polyphenolen und Flavonoiden aufweist. Es wurde festgestellt, dass er sowohl in Lebensmitteln als auch in Medikamenten zuverlässig ist.
14. Verringert die Gefahr von Herzkrankheiten
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, typischerweise als CVDs bezeichnet, sind weltweit die Hauptursache für Todesfälle. Menschen, bei denen ein hohes Risiko besteht, müssen laut WHO frühzeitig erkannt und behandelt werden. Zistrosentee könnte in dieser Situation nützlich sein. Cistus incanus Tee minimierte das CVD-Risiko durch Variablen wie oxidative Schäden und Dyslipidämie, so eine 2019 im Cardiology Journal veröffentlichte Forschungsstudie. Zur Kontrolle von CVDs schlug die Forschungsstudie vor, regelmäßig Cistus incanus Tee zu trinken.
15. Heilt Gesundheitsprobleme der Atemwege
Zistrosentee wurde im Allgemeinen zur Behandlung von Infektionen verwendet, was zu den am weitesten verbreiteten konventionellen Anwendungen gehörte. Die routinemäßige Einnahme von Zistrosenextrakt verringerte die Symptome einer Erkältung oder Grippe bei Personen in einer randomisierten, placebokontrollierten wissenschaftlichen Studie drastisch. Die Konzentration der Polyphenole wurde von den Wissenschaftlern als Faktor für diese Wirkung herausgestellt.
16. Schützt vor viralen Infektionen
Selbst mit wirksamen Medikamenten sind Virusinfektionen nur schwer zu bekämpfen. Organische Heilmittel wie die Zistrose könnten dagegen eine willkommene Option sein. Der Extrakt aus Cistus incanus hat eine beträchtliche antivirale Wirkung bei minimaler Gefahr einer Virusresistenz, so eine 2016 in Scientific Reports veröffentlichte Forschungsstudie. Im Gegensatz zu anderen natürlichen Behandlungen schädigt er die Wirtszellen nicht. Die Forschungsstudie, die darauf abzielte, natürliche Optionen zu erkennen, schlug vor, dass mehr Forschungsstudien zu seinem Potenzial bei der Behandlung von hartnäckigen Virusinfektionen durchgeführt werden sollten.
17. Hilfreich für die Mundgesundheit
Die Mundgesundheit war eine der vielen konventionellen Anwendungen der Zistrose. Die Polyphenole des Zistrosentees enthalten antibakterielle Eigenschaften, die bei der Beseitigung von Zahnbelag helfen. Laut einer Studie, die im Journal of Dentistry veröffentlicht wurde, verringert das Waschen des Mundes mit Zistrosentee das bakterielle Zubehör in den Mundhöhlen (das Zahnbelag produziert).
18. Hilft bei Stress und Ängsten
Aufgrund des hohen Anteils an Antioxidantien kann dieser Tee Sie innerhalb von Minuten beruhigen. Wenn Sie unter Stress, Unruhe oder Angstzuständen leiden, können Sie einen Schluck davon nehmen und sich entspannen.
Wie stellt man Zistrosentee her?
- In einen Wasserkessel geben Sie 1-3 Teelöffel Cistus-Teeblätter pro Tasse Wasser und bedecken es.
- Bringen Sie die Blätter auf kleiner Flamme zum Kochen und kochen Sie sie 5 Minuten lang. Der Deckel verhindert, dass die medizinischen, instabilen Öle austreten.
- Füllen Sie eine französische Presse zur Hälfte mit der Flüssigkeit aus dem Topf. Gießen Sie die Flüssigkeit mit der Cafetiere in den großen leeren Behälter.
- Nach dem Filtern der Cistus-Teeblätter in der Kaffeemaschine sollten nur ein paar verwertete Blätter übrig bleiben. Geben Sie eine Tasse heißes Wasser in die Kanne, wirbeln Sie ein wenig darin herum und geben Sie die Flüssigkeit und die Blätter für einen zweiten Extraktionsvorgang zurück in den Kessel. Sie müssen den 2. und 3. Vorgang zwei Mal wiederholen.
Voilà! Sie haben die Zubereitung des Cistus-Tees beendet. Reste können in einem Eiswürfelbehälter eingefroren und heiß oder als Crushed Ice im Saft serviert werden [8].
Negative Wirkungen
Wenn Sie den Extrakt von Cistus Incanus trinken, verändert sich der Geruch der Körperausscheidungen, er wirkt als Antitranspirant. [9]
Zahlreiche klinische Studien haben keine Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Tee oder Zistrosentee festgestellt. Aus diesem Grund kann er sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen ohne Probleme angewendet werden [10].
Es gibt keine ausreichenden Informationen, um zu wissen, ob die Zistrose sicher ist oder welche möglichen negativen Auswirkungen sie haben könnte.
Einzige Sicherheitsmaßnahmen und Vorsichtshinweise
Schwangerschaft und Stillen: Über die Verwendung von Zistrosen während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht genug bekannt. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Einnahme.
Dosierung
Die geeignete Dosierung von Rock Rose hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter des Anwenders, seinem Gesundheitszustand und verschiedenen anderen Bedingungen. Derzeit gibt es keine ausreichenden wissenschaftlichen Informationen, um eine geeignete Dosierungsreihe für Zistrosen festzulegen. Denken Sie daran, dass natürliche Produkte nicht immer sicher sind und dass eine gewisse Vorsicht geboten sein kann. Achten Sie darauf, die Anweisungen auf den Etiketten der Produkte zu befolgen und konsultieren Sie Ihren Apotheker oder Arzt, bevor Sie die Produkte verwenden. [11]
Fazit
Obwohl es eine ausführliche Forschungsstudie über die Vorteile von Zistrosentee gibt, raten wir davon ab, ihn als einzige Behandlung einer Krankheit zu verwenden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie ihn einnehmen, wenn Sie Medikamente einnehmen. Es wird ebenfalls empfohlen, dass Sie vor der ersten Einnahme mit einem Kräuterspezialisten sprechen. Und schließlich wird es nicht für die dauerhafte Einnahme oder in großen Mengen empfohlen. [12]
Referenzen
- https://www.organicfacts.net/cistus-tea.html
- https://saint-charles.eu/en/blogs/news/cistustee-wirkung-anwendung-tee
- https://ladanum.weebly.com/cistus-tea.html
- https://www.einnews.com/pr_news/532509087/new-studies-show-cistus-incanus-tea-may-provide-significant-immune-support
- https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0926669017303862#preview-section-introduction
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24967222/
- https://healthyhuemans.com/cistus-tea-health-benefits/
- https://parentinghealthybabies.com/7-amazing-health-benefits-of-cistus-tea/
- http://passion4luxus.com/the-tea-different-than-others-in-fashion-for-healthy-lifestyle/
- https://ietsgezond.nl/en/herb-teas/272-cistus-tea-kopen.html
- https://www.rxlist.com/rock_rose/supplements.htm#SideEffects
- https://www.organicfacts.net/cistus-tea.html