Inhaltsübersicht
Taurin (2-Aminoethansulfonsäure), eine halb-essentielle Aminosäure, die im menschlichen Körper und in zahlreichen anderen Lebewesen vorkommt, wird als grüner bio-organischer Katalysator für die Förderung der Knoevenagel-Reaktion zwischen Aldehyden und Malononitril verwendet. Auf die gleiche Weise können Tetraketone ebenfalls durch eine Knoevenagel-Reaktion hergestellt werden. 2-Amino-3-cyano-4H-Pyran-Derivate werden einfach durch eine Dreikomponentenreaktion mit Taurin als Treiber hergestellt. Alle diese Reaktionen werden in Wasser, einem grünen Lösungsmittel, durchgeführt. Die Vorteile der Verwendung von Taurin als Treiber sind, dass es umweltfreundlich, kostengünstig, im Handel erhältlich, einfach von der Reaktionsmischung zu trennen und wiederverwendbar ist. Die Verwendung dieses Treibers führt zu angemessenen Reaktionszeiten, hohen Ausbeuten und hoher Reinheit der gewonnenen Elemente, ohne dass natürliche Lösungsmittel verwendet werden müssen.
Einführung
Der Fortschritt der Wissenschaft geht immer mehr in Richtung ökologisch geeigneter oder „grüner“ Verfahren, wobei man sich speziell auf Katalysatoren und andere Produkte der natürlichen Chemie konzentriert. Ein Aspekt dieser Themen ist die Anwendung eines alternativen Reaktionsmediums, das frei von den Problemen ist, die mit den vielen herkömmlichen unberechenbaren Lösungsmitteln verbunden sind. Die Verwendung eines solchen Mediums könnte auch die Chance auf eine Trennung und Wiederverwendung des Treibers erhöhen. Aus Sicht der grünen Chemie ist es viel besser, die Reaktionen unter lösungsmittelfreien Bedingungen durchzuführen, aber wenn ein Lösungsmittel unverzichtbar ist, ist Wasser die allerbeste Option. Abgesehen von den ökologischen Aspekten entscheiden sich Chemiker für die Verwendung von Wasser als Lösungsmittel aufgrund seiner wirtschaftlichen Vorteile und der in der Regel einfachen Trennungs- und Aufarbeitungsbedingungen. Darüber hinaus ist bekannt, dass alle biologischen Reaktionen in wässrigen Medien ablaufen. Außerdem laufen zahlreiche organische Reaktionen in Wasser viel schneller und besser ab als in organischen Lösungsmitteln.
2-Aminoethansulfonsäure oder Taurin ist eine Aminosäure, die in hoher Konzentration in den Geweben von Tieren vorkommt. Sie gehört zu den Bestandteilen der Galle, die sich im Dickdarmtrakt befindet und deren Menge im Durchschnitt ein Zehntel des Gesamtgewichts des Körpers beträgt. Die Bezeichnung Taurin bezieht sich auf seine erste Abspaltung von der Galle des Rindes, das Bos taurus genannt wird. Die Konzentration von Taurin in den Organen von Säugetieren ist im Gegensatz zu den anderen Tierarten höher. In Schädlingen und Gliederfüßern ist die Konzentration geringer als bei Säugetieren, während sie in Pflanzen und Bakterien minimal ist. Rotalgen, wenn auch nicht die Braun- oder Grünalgen, enthalten hohe Mengen an Taurin und seinen N-( 1-carboxylierten) Derivaten, während Flechten, Pilze, Moose und Farne sehr geringe Konzentrationen dieser Aminosäure aufweisen.
Im Vergleich zu anderen homologen Aminosäuren ist Taurin strukturell anders aufgebaut. Es ist eine β-Aminosäure mit einer Sulfonsäuregruppe anstelle einer Carbonsäuregruppe. Diese Unterscheidung erhöht seinen Säuregrad, d.h. in der Vielfalt der Mineralsäuren (pKa = 1,5), im Vergleich zu den Carbonsäure-Homologen, und im Gegensatz zu den Homologen, die bei biologischem pH-Wert nicht dissoziiert sind, bleibt Taurin bei diesem pH-Wert in einem zwitterionischen Zustand, was zu einzigartigen biologischen Häusern führt.7 Nach rechnerischen Untersuchungen existiert die neutrale Konformation von Taurin in der Gasphase, während seine zwitterionische Form in wässrigen Medien existiert, was mit der experimentellen NMR-Analyse im Einklang steht. Taurin wird schon seit vielen Jahren als Bestandteil von Energydrinks und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet und hat viele biologische Eigenschaften, wie Osmoregulation, Immunmodulation und Gallensalzbildung.
Erst kürzlich wurde Taurin auf Kieselgelbasis für die Oxidation von Sulfiden zu ihren entsprechenden Disulfiden verwendet. Darüber hinaus gibt es unseres Wissens nach keine weiteren Berichte über die katalytische Aktivität dieser β-Aminosäure bei organischen Umwandlungen.In den letzten Jahren wurde häufig über die Effizienz grundlegender chemischer Reaktionen in flüssigen Medien nachgedacht, wobei man sich besonders auf die Veränderungen bei der Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen konzentrierte. Zahlreiche Reaktionen, die tatsächlich auf diese Fähigkeit hin untersucht wurden, sind Diels– Alder, Claisen- und Aldolkondensationen und extreme Additionen.
Die Knoevenagel-Reaktion, d.h. die Behandlung eines Aldehyds mit einer aktiven Methylengruppe, die von Emil Knoevenagel 1894 beschrieben wurde, gehört zu den wichtigsten und bemerkenswertesten Reaktionen für die Entwicklung von C [Doppelbindung, Länge als m-Strich] C-Bindungen. Diese Reaktion eignet sich für die Herstellung von Alkenen mit elektronenziehenden Gruppen und ihre Bestandteile können als Zwischenprodukte für viele andere Arten von Reaktionen verwendet werden. [2]
Geschichte
Es wurde erstmals 1827 von zwei deutschen Wissenschaftlern, Friedrich Tiedemann und Leopold Gmelin, isoliert, die die Verbindung in der Galle eines Ochsen fanden. Der Name Taurin leitet sich von dem lateinischen Begriff taurus ab, der Stier oder Ochse bedeutet. [3]
Wirkungsmechanismus
Taurin ist eine natürlich vorkommende, schwefelhaltige Aminosäure. Sie ist besonders im Gehirn, in den Augen, im Herzen und in den Muskeln konzentriert.
Obwohl Aminosäuren häufig als die Bausteine von Proteinen bezeichnet werden, wird Taurin nicht zum Aufbau von Proteinen in Ihrem Körper verwendet. Vielmehr gilt es als eine bedingt wichtige Aminosäure, was bedeutet, dass es nur in Zeiten von Gesundheitsproblemen und Stress essentiell ist.
Seien Sie versichert, dass Taurin, entgegen der landläufigen Meinung, nicht aus Stiersperma oder -urin gewonnen wird. Vielmehr wurde es erstmals 1827 aus der Galle eines Ochsen isoliert. Der lateinische Name für einen Ochsen ist Bos taurus, daher stammt auch der Name der Aminosäure.
Taurin ist in einigen Lebensmitteln enthalten, und Ihr Körper kann es sogar selbst herstellen. Daher ist ein Taurinmangel bei gesunden Erwachsenen unwahrscheinlich.
Da jedoch Neugeborene und Säuglinge Taurin nicht zusätzlich zu Erwachsenen herstellen können, sind sie auf Taurin aus der Muttermilch oder mit Taurin angereicherter Nahrung angewiesen.
Zusammenfassung
Taurin ist eine Aminosäure, die in bestimmten Lebensmitteln vorkommt. Ihr Körper kann sie auch selbst herstellen. Sie ist nur in bestimmten Situationen lebenswichtig, z.B. in Zeiten von Krankheit und Stress.
Quellen von Taurin
Die Hauptquellen für Taurin sind tierische Proteine wie Fleisch, Meeresfrüchte und Milchprodukte. Pflanzen enthalten keine nennenswerte Menge an Taurin.
Daher nehmen Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, weniger Taurin zu sich. Sie haben tendenziell einen niedrigeren Taurinspiegel als diejenigen, die regelmäßig tierische Proteine essen.
Dennoch ist ein Taurinmangel unwahrscheinlich. Das liegt daran, dass Ihr Körper in der Lage ist, Taurin in Ihrer Leber aus anderen Aminosäuren herzustellen.
Sie können Taurin nicht nur über die Nahrung, sondern auch über einige Energydrinks zu sich nehmen. Diese enthalten in der Regel etwa 750 mg pro 8 Unzen (237 ml) Portion.
Zum Vergleich: Der typische amerikanische Ernährungsplan liefert täglich 123 – 178 mg Taurin, während ein lakto-ovo-vegetarischer Ernährungsplan – der sowohl Milchprodukte als auch Eier enthält – nur etwa 17 mg Taurin pro Tag liefert.)
Die Form von Taurin, die in Nahrungsergänzungsmitteln und Energiegetränken verwendet wird, ist im Allgemeinen künstlich, d.h. sie stammt nicht von Tieren. Aus diesem Grund ist es für Menschen geeignet, die sich vegan oder vegetarisch ernähren (5Trusted Source).
Zusammenfassung
Die wichtigsten Nahrungsquellen für Taurin sind proteinreiche tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch und Milchprodukte. Taurin ist in geringeren Mengen in einigen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Es ist auch in vielen Energiegetränken enthalten.
Funktionen in Ihrem Körper
Taurin ist in zahlreichen Organen zu finden und hat weit verbreitete Vorteile.
Die wichtigsten Funktionen von Taurin in Ihrem Körper sind:.
- Erhaltung des richtigen Wasser- und Elektrolytgleichgewichts in Ihren Zellen
- Bildung von Gallensalzen, die eine wichtige Rolle bei der Verdauung spielen
- Regulierung von Mineralien wie Kalzium in Ihren Zellen
- Unterstützung der allgemeinen Funktion Ihres zentralen Nervensystems und Ihrer Augen
- Steuerung der Gesundheit des Immunsystems und der antioxidativen Funktion
Da es sich bei Taurin um eine bedingt essentielle Aminosäure handelt, kann der Körper eines gesunden Erwachsenen die für diese lebenswichtigen täglichen Funktionen erforderliche geringe Menge selbst herstellen.
In Zeiten von Krankheit oder Anspannung kann Ihr Körper jedoch größere Mengen benötigen. Dies kann bei Personen mit Herz- oder Nierenversagen und bei Kleinkindern, die intravenös ernährt wurden, der Fall sein. Diese Personen müssen Taurin möglicherweise über die Nahrung oder über Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen.
In Tiermodellen hat sich gezeigt, dass Taurinmangel zu Augenschäden, chronischen Lebererkrankungen, Muskelschwäche und einer erhöhten Gefahr der Entwicklung von Diabetes führt.
Taurinmangel bei Menschen ist selten, so dass seine Auswirkungen größtenteils unerkannt bleiben. Dennoch wurden niedrige Taurinwerte tatsächlich in ähnlicher Weise mit diesen Erkrankungen in Verbindung gebracht.
Zusammenfassung
Taurin spielt viele entscheidende Rollen in Ihrem Körper. Auch wenn dies äußerst selten vorkommt, hat sich in Tierversuchen gezeigt, dass ein Taurinmangel zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen kann. [4]
Nahrungsmittel mit hohem Tauringehalt
Es ist nicht vorgeschrieben, den Tauringehalt auf Lebensmitteletiketten anzugeben. Hier sind einige der wichtigsten Quellen für Taurin.
1. Rindfleisch
Ein 3-Unzen-Stück gebratenes Rindfleisch liefert 33 Milligramm Taurin. Der Verzehr von rotem Fleisch in kleinen Mengen kann Ihre Ernährung mit Eiweiß, wichtigen B-Vitaminen und Zink bereichern. Wählen Sie mageres oder besonders mageres Rindfleisch, wie z.B. das obere Lendenstück, den unteren runden Braten, das Auge des runden Steaks oder den vorderen runden Braten, um Fett und Kalorien zu sparen, so die Mayo Clinic.
2. Hähnchen
Dunkles Fleisch ist die beste Wahl, wenn es um Taurin geht. Eine 4-Unzen-Portion gebratener Hähnchenschenkel enthält 222 Milligramm, während 4 Unzen gekochter Hähnchenbrust nur 16 Milligramm enthalten. Dunkles Fleisch, wie Keule und Schenkel, enthält zwar mehr Taurin, aber auch mehr hydriertes Fett und Kalorien.
Wenn Sie dunkles Fleisch wegen seines saftigen Geschmacks bevorzugen, sich aber Sorgen über die Auswirkungen von zu viel hydriertem Fett machen, probieren Sie diese narrensichere Methode aus, um zarte, saftige Hühnerbrüste im Ofen zuzubereiten.
3. Pute
Für den Tauringehalt ist es wichtig, woher das Fleisch stammt. Eine 4-Unzen-Portion gebratene Putenbrust enthält nur 12 Milligramm Taurin, während das dunkle Fleisch eines Putenschenkels 334 Milligramm enthält.
Truthahn muss nicht nur für Thanksgiving reserviert sein – probieren Sie diese gesunden Rezepte für gebratenen Truthahn an jedem Abend der Woche aus.
4. Schweinelende
Eine 3-Unzen-Portion gebratene Schweinelende enthält 48 Milligramm Taurin. Schweinelende ist eine gute Quelle für Phosphor, Zink und verschiedene B-Vitamine. Eine Portion (3 Unzen) enthält außerdem 70 Prozent des Tagesbedarfs an Selen (DV).
Selen ist ein Spurenelement, das für die Erholung, den Schilddrüsenhormon-Stoffwechsel und die DNA-Synthese wichtig ist, so die National Institutes of Health. Befolgen Sie diese Anweisungen, um Ihr Schweinefilet wie ein Chefkoch zuzubereiten.
5. Salami
Eine Unze Salami enthält 16 Milligramm Taurin. Da Salami ein verarbeitetes Fleisch mit einem hohen Natriumgehalt ist, sollten Sie vielleicht eine andere Methode finden, um Ihre tägliche Dosis Taurin zu erhalten. Einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation vom Oktober 2015 zufolge sind bereits 2 Unzen verarbeitetes Fleisch pro Tag mit einem um 18 Prozent erhöhten Darmkrebsrisiko verbunden.
6. Thunfisch
Jede 2-Unzen-Portion Weißer Thunfisch in Dosen enthält 23 Milligramm Taurin. Thunfisch ist kalorienarm, enthält viel Eiweiß und ist eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Die FDA (Food and Drug Administration) empfiehlt den Verzehr von 2 bis 3 Portionen omega-3-reichen Fischen pro Woche, aber nicht jeder sollte diesen Fisch so häufig essen.
Weißer Thun ist größer, lebt länger und enthält dreimal so viel Quecksilber wie Echter Bonito, der für die Herstellung von „Stückigem Thunfisch“ verwendet wird. Wenn Sie gerne Weißen Thun verzehren, empfiehlt die FDA für Kinder und Menschen im gebärfähigen Alter nur eine Portion pro Woche und keinen anderen Fisch in derselben Woche.
7. Schalentiere
Muscheln, Jakobsmuscheln, Austern und Venusmuscheln sind einige der besten Taurinquellen. In nur 6 rohen Muscheln erhalten Sie 655 Milligramm Taurin. Achten Sie einfach darauf, wie Sie Ihre Schalentiere zubereiten, um möglichst viel Taurin zu erhalten.
In rohem Zustand enthalten Muscheln große Mengen an Taurin, aber ein Teil dieser Aminosäure kann beim Kochen oder Verarbeiten abgebaut werden. Taurin ist wasserlöslich, so dass mehr verloren geht, wenn die Muscheln gekocht oder gebraten werden. Das Backen oder Braten hilft, den Tauringehalt zu erhalten.
8. Milch
Eine Tasse fettarme Milch enthält 6 Milligramm Taurin. Da es sich um das Produkt eines Tieres und nicht um das Fleisch selbst handelt, ist der Tauringehalt in Milch viel geringer als in Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchten.
Sie sollten täglich 3 Tassen Milchprodukte oder milchähnliche Produkte zu sich nehmen. Eine Tasse fettarme Milch enthält 23 Prozent des Kalziumgehalts und 15 Prozent des Vitamin-D-Gehalts, 2 Nährstoffe, die die Knochengesundheit fördern und dazu beitragen können, den Ausbruch von Osteoporose zu verhindern, so das USDA.
9. Energiegetränke
Taurin wird häufig Energiegetränken zugesetzt, in der Hoffnung, dass es die kognitive und körperliche Leistungsfähigkeit steigert, obwohl die Forschung noch nicht bewiesen hat, dass die Aminosäure tatsächlich zur Steigerung des Energieniveaus beitragen kann. Der typische Tauringehalt liegt bei 750 Milligramm pro 8 Unzen Portion. [5]
Berücksichtigung von Taurin bei Frauen und Männern
Taurin ist eindeutig mit zahlreichen Elementen der grundlegenden Gesundheit verbunden. Allerdings können sich gesundheitliche Probleme auf Männer und Frauen unterschiedlich auswirken. Viele Gesundheitsprobleme betreffen nur Frauen, und einige sind bei Frauen weiter verbreitet. Risikofaktoren und naturheilkundliche Präventivmaßnahmen sind daher für Frauen unterschiedlich. Taurin könnte uns einen Einblick in einige dieser Unterschiede geben.
Medizinische Beobachtung
Die Plasmataurinkonzentration bei omnivoren Menschen schwankt zwischen 38 und 116 µmol/L. Die Unterschiede zwischen den Werten von Frauen und Männern sind in der wissenschaftlichen Literatur nicht wirklich gut dokumentiert.
Ein führendes Zentrum und Labor in Ottawa, Ontario, Kanada, bestimmt die Aminosäurenkonzentration von gesunden und chronisch kranken Kunden im Rahmen einer wissenschaftlichen Methode, um das Wohlbefinden des Stoffwechsels und des körpereigenen Immunsystems einer Person zu ermitteln und zu verbessern. Seit über 2 Jahren und 10 000+ Kunden hat dieses Labor tatsächlich niedrige Taurinspiegel bei chronisch kranken Kunden, insbesondere bei Frauen, beobachtet. In einer nicht kontrollierten Fallserienanalyse untersuchte das Labor den Taurinspiegel im Plasma von 800 Kunden. Dabei handelte es sich um zufällig ausgewählte Erwachsene (50/50, Frauen und Männer) jeden Alters und mit unterschiedlichem Gesundheitszustand, von gesund bis chronisch krank, die das Zentrum zwischen August 2013 und August 2014 aufgesucht hatten.
Die Ergebnisse der Fallserienanalyse stimmen mit den klinischen Beobachtungen der Klinik überein: Frauen hatten insgesamt 11,4% weniger Plasma-Taurin als Männer. Eine mögliche Erklärung für diese Beobachtung ist, dass diese Frauen in der Regel insgesamt weniger komplementäre Aminosäuren in ihrem Plasma aufwiesen. Dies zeigte sich bei einem Blick auf die Gesamtplasmakonzentration von 24 lebenswichtigen und nicht-essentiellen Aminosäuren. Es zeigte sich, dass Frauen im Vergleich zu Männern einen um 2,6 % niedrigeren Gesamtplasmaspiegel an Aminosäuren aufwiesen. Dies erscheint instinktiv, wenn man bedenkt, dass Männer im Allgemeinen größer sind als Frauen. In der Tat ist das Plasmavolumen pro kg Körpergewicht bei Frauen 2,5 % niedriger als bei Männern.
Bei der proportionalen Darstellung dieses Unterschieds in der Körpergröße durch einen Blick auf den Anteil von Taurin an den gesamten Plasmaaminosäuren wiesen Frauen immer noch 9 % weniger Taurin auf als Männer (Anteil von Taurin an den gesamten Aminosäuren) (Abbildung 1). Aus diesem Grund ist die wahrscheinlichste Erklärung, dass Frauen in diesem klinischen Umfeld tatsächlich verhältnismäßig niedrigere Taurin-Plasmaspiegel haben als Männer. Die wissenschaftliche Begründung für diese Unterscheidung wird in den folgenden Abschnitten dieses Artikels näher erläutert.
Auswirkungen auf den Taurin-Stoffwechsel und die Synthese
Frauliche Hormonergebnisse
Frauen sind aufgrund der weiblichen Hormone, die die Taurinproduktion im Körper einschränken, stärker von einem Taurinmangel bedroht. Normalerweise werden angemessene Mengen an Taurin im Körper aus Cystein hergestellt. Das weibliche Hormon Östradiol hemmt die Bildung von Taurin in der Leber. Frauen, die Östrogenersatzpräparate oder die Antibabypille einnehmen oder unter einem extremen Östrogenspiegel leiden, benötigen möglicherweise zusätzliches Taurin.
Vegetarismus
Mehr Frauen als Männer sind Veganerinnen oder Vegetarierinnen. Taurin fehlt praktisch in vielen pflanzlichen Lebensmitteln. Es wurde nachgewiesen, dass Veganer einen um etwa 22% niedrigeren Taurinspiegel im Blut haben als Nicht-Vegetarier. Die Taurinsyntheserate reicht nicht aus, um normale Plasmakonzentrationen aufrechtzuerhalten, wenn die Zufuhr von Taurinvorläufern und/oder Cofaktoren chronisch niedrig ist.
Gesundheit von Müttern und Kindern
Taurin ist eine notwendige Aminosäure für Neugeborene, da sie aufgrund ihrer enzymatischen Unreife nur begrenzt in der Lage sind, es zu synthetisieren. Aufgrund der unreifen Nieren von Neugeborenen kann Taurin auch nicht so gut konserviert werden. In der Frühschwangerschaft wird Taurin im mütterlichen Gewebe gespeichert, um es später auf den Fötus zu übertragen und so den Bedarf des Fötus und des Säuglings an dieser Aminosäure zu decken. In der menschlichen Milch ist Taurin die reichlichste freie Aminosäure (40 µmol/ 100 ml Milch). Ein niedriger neonataler Taurinstatus wirkt sich später negativ auf die Neuroentwicklung von Frühgeborenen aus. Berichte zeigen ein erhöhtes Auftreten pädiatrischer Gesundheitsprobleme bei Kindern aus einer veganen Umgebung, die wenig oder kein Taurin zu sich nehmen.
Alkohol in mäßiger bis starker Konzentration minimiert den Transport von Taurin von der Mutter zum Kind über die Plazenta. Dies ist eine mögliche Variable, die einige der Auswirkungen des Alkoholkonsums während der Schwangerschaft erklärt.
Die Flüssigkeiten des weiblichen Fortpflanzungssystems enthalten hohe Konzentrationen von Taurin, was darauf hindeutet, dass Taurin eine Rolle bei der Entwicklung des Embryos vor der Implantation spielt.
Candida-Pilz
Hefepilzinfektionen werden durch ein übermäßiges Wachstum des Pilzes Candida albicans ausgelöst. Candida albicans produziert Beta-Alanin als ein Nebenprodukt der Proteinverdauung. Tierstudien haben gezeigt, dass Beta-Alanin in den Nieren mit Taurin um die Rückresorption konkurriert, was zu einer Verringerung des Taurinspiegels führt.
Kardiovaskulär
Taurin ist in hohem Maße mit zahlreichen Aspekten der kardiovaskulären Gesundheit verbunden:.
Menschen mit einem höheren Taurinspiegel haben ein deutlich geringeres Risiko, an einem Herzinfarkt zu sterben.
Taurin ist ein mögliches Ziel für die Heilung von Herzkrankheiten und beugt Bluthochdruck, Schlaganfall und arteriosklerotischen Erkrankungen vor.
Die Autoren einer doppelblinden, placebokontrollierten Crossover-Studie schlugen vor: „Taurin ist ein wirksames Mittel zur Behandlung von Herzstillstand ohne unerwünschte Folgen.
Es wird angenommen, dass die Anhäufung von Taurin im Herzmuskel unter Stress die Nettoaufnahme aus dem Plasma widerspiegelt und nicht auf eine in situ Biosynthese zurückzuführen ist. Dies zeigt wiederum, dass Taurin in verschiedenen Situationen eine wichtige Aminosäure ist.
Es hat sich gezeigt, dass die Verabreichung von Taurin den Serumcholesterinspiegel beim Menschen senken kann.
Osteoporose
Das Knochengewebe enthält große Mengen an Taurin. Taurin stimuliert die Knochenbildung. Zweitens verhindert es die Knochenresorption und beugt so dem Verlust von Alveolarknochen vor. Jüngste Untersuchungen zeigen, dass Vitamin B12 dazu beiträgt, die Taurinproduktion zu regulieren, wodurch Taurin die Produktion neuer Knochenzellen steuert.
Gestationsdiabetes Mellitus (GDM)
Taurin steht in Zusammenhang mit der Glukosetoleranz, der Insulinsensitivität und der Insulinsekretion bei Themen mit einer Dysfunktion der β-Zellen, wie z.B. bei Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes in der Vorgeschichte. Der Taurinspiegel im Plasma ist bei Frauen, die einen GDM hatten, deutlich niedriger. Die Taurinkonzentration ist bei Diabetikern in der Regel niedriger als bei gesunden Menschen43; dennoch können diese Werte durch eine orale Taurinsupplementierung wieder auf den Normalwert angehoben werden.
Es werden immer mehr Informationen über die Wirksamkeit von Taurin bei Insulinresistenz, Diabetes mellitus und den damit verbundenen Problemen wie Retinopathie, Nephropathie, Neuropathie, Atherosklerose und Kardiomyopathie gesammelt.
Gallensteine
In der Gallenblase wird die in der Leber produzierte Galle gelagert, die bei der Verdauung von Fetten im Dünndarm hilft. Gallenblasenerkrankungen sind besonders typisch für Frauen, die eine Östrogenersatztherapie erhalten, da Östrogen die Leber dazu anregt, mehr Cholesterin aus dem Blut zu eliminieren und in die Galle abzuleiten, was zur Bildung von Gallensteinen führt. Die Galle wird aus Gallensäuren und Gallensalzen hergestellt. Taurin ist ein wichtiger Bestandteil der Gallensäuren und trägt dazu bei, die Gallensalze flüssig zu halten. Bei einem Mangel an Taurin gibt es weniger Gallensäure, so dass die Salze die Fähigkeit haben, Steine zu bilden. Bei Tieren hat sich gezeigt, dass Taurin eine schützende Wirkung vor Gallensteinen hat.
Angstzustände
Durch seine Rolle im Kalziumstoffwechsel des Gehirns spielt Taurin eine wichtige Rolle bei der Freisetzung von Neurotransmittern. Taurin kann die Freisetzung von erregenden Neurotransmittern wie Epinephrin, Norepinephrin und Acetylcholin hemmen. Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich die Leistung des Neurotransmittersystems, was unter anderem zu Problemen mit dem Gedächtnis, dem Erkennen und dem Gemütszustand führt. Ein entscheidender Teil dieses Systems ist der primäre unterdrückende Neurotransmitter, die Gamma-Aminobuttersäure (GABA). Es gibt einige Hinweise darauf, dass Taurin den GABA-Spiegel erhöhen kann.
Eisenmangel
Das mütterliche Blutvolumen vergrößert sich während der Schwangerschaft um fast 50 %, wodurch der Eisenbedarf erheblich steigt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass weltweit 42% der schwangeren Frauen an Anämie leiden.49 Ansonsten ist die Menstruationsblutung wahrscheinlich der Hauptgrund für Eisenmangel. Es hat sich gezeigt, dass Taurin die Wirkung einer Eisentherapie bei Frauen mit Eisenmangelanämie verbessert,50 obwohl der Mechanismus, durch den Taurin die Eisenverwertung verbessert, nicht bekannt ist.
Natürliche Behandlungsmöglichkeiten
In Anbetracht der vielen hilfreichen Wirkungen von Taurin müssen die Plasmaspiegel von Frauen (und Männern) häufig untersucht werden. Suboptimale Werte rechtfertigen eine erhöhte Taurinzufuhr. Mit zunehmendem Alter ist unser Körper weniger in der Lage, Taurin zu produzieren, so dass Nahrungsergänzungsmittel unerlässlich sind. Plasma-Taurin reagiert beim Menschen schnell auf eine Nahrungsergänzung.
Nicht-Vegetarier nehmen im Allgemeinen 40-70 mg Taurin pro Tag zu sich. Nahrungsquellen für Taurin sind Schalentiere, Fisch, Käse, Milch, Wild, Schweinefleisch, Rindfleisch, Lammfleisch, dunkles Geflügelfleisch, Eier, viele Milchprodukte und Seetang. Taurin ist hitzeempfindlich und kann durch extremes Kochen ruiniert werden.
Ergänzungsmengen zwischen 500 mg und 2000 mg haben sich tatsächlich als wirksam erwiesen. Es ist schwierig, diese Menge aus normalen Nahrungsquellen zu erhalten. Die Obergrenze für die Toxizität liegt deutlich höher, und hohe Dosierungen werden gut vertragen. Es ist ratsam, zunächst die tatsächliche Taurinverfügbarkeit im Plasma der Person zu bestimmen, um eine optimale Dosierung der Nahrungsergänzungsmittel zu gewährleisten. Auch Vitamin B6 ist für die interne Synthese von Taurin unerlässlich. [6]
Nutzen
Taurin ist für die allgemeine Gesundheit des Menschen unerlässlich. Es ist eine der am häufigsten vorkommenden Aminosäuren im Muskelgewebe, im Gehirn und in zahlreichen anderen Organen des Körpers.
Taurin trägt zu mehreren lebenswichtigen Körperfunktionen bei, wie zum Beispiel:
- Steuerung des Kalziumspiegels in bestimmten Zellen
- Bildung von Gallensalzen
- Ausgleich der Elektrolyte im Körper
- Förderung der Entwicklung des Nervensystems
Ein Mangel an Taurin im Körper kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, darunter:
- Störungen der Nierenfunktion
- Entwicklungsstörungen
- Schädigung des Augengewebes
- Kardiomyopathie, die ein wesentlicher Bedrohungsaspekt für einen Herzstillstand ist
Perspektivische Vorteile und Risiken von Taurin
Die Einnahme von Taurin als Nahrungsergänzung oder die Aufnahme von viel Taurin aus der Nahrung kann bestimmte Auswirkungen auf den Körper haben. Diese Ergebnisse können sein:
Förderung gesunder Stoffwechselprozesse
Taurin spielt eine wichtige Rolle für den Stoffwechsel und die Verdauung, da es die Leber bei der Bildung von Gallensalzen unterstützt. Gallensalze helfen, Fettsäuren im Darm abzubauen.
Gallensäuren sind das wichtigste Mittel des Körpers, um Cholesterin abzubauen. Jeden Tag baut ein Erwachsener etwa 500 mg Cholesterin ab und wandelt es in Galle um. Dazu benötigt er bestimmte Aminosäuren, wie z.B. Taurin.
Schutz für die Augen
Taurin ist die am häufigsten vorkommende Aminosäure in der Netzhaut des Auges und schützt vor Netzhautdegenerationen.
In der Übersichtsarbeit wird ebenfalls erwähnt, dass eine verminderte Taurinmenge zu Augenkrankheiten wie Glaukom und diabetischer Retinopathie beitragen kann. Die Forschungsstudie legt nahe, dass Ärzte Taurin als mögliche Behandlung für diese Erkrankungen in Betracht ziehen sollten. Allerdings müssen die Forscher noch die erforderlichen medizinischen Studien durchführen.
Schutz für das Herz
Taurin kann Menschen mit Herzproblemen helfen, mehr zu trainieren.
Wissenschaftler haben einen Zusammenhang zwischen einem Mangel an Taurin und Kardiomyopathie festgestellt. Kardiomyopathie ist eine Erkrankung, die das Herz dazu veranlasst, härter zu arbeiten als es sollte. Sie ist ein wichtiger Risikofaktor für Herzkrankheiten.
Taurin hat das Fortschreiten der Atherosklerose bei Tieren verlangsamt. Atherosklerose ist eine Ablagerung von Fettablagerungen oder Plaque in den Arterien aufgrund eines hohen Cholesterinspiegels. Dieser Zustand ist ein Hauptrisikofaktor für Herzkrankheiten, wie z.B. Schlaganfall.
Taurin-Ergänzungen und Training bei Personen mit Herzinsuffizienz. Menschen, die vor und nach der Einnahme von Taurin 2 Wochen lang trainierten, wiesen im Vergleich zu denen, die ein Placebo einnahmen, niedrigere Cholesterinwerte und Schwellungen im Blut auf.
Schutz der Muskeln
Die Muskeln enthalten hohe Mengen an Taurin. Es trägt dazu bei, eine ordnungsgemäße Muskelfunktion zu gewährleisten und schützt vor Muskelschäden.
Taurin könnte auch eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von neuromuskulären Störungen wie Muskeldystrophie spielen. Dennoch sind weitere Forschungsstudien in diesem Bereich erforderlich.
Schutz vor der Alterung des Gehirns
Taurin kann eine schützende Wirkung auf das Gehirn haben. Eine Taurin-Supplementierung fördert die Speicherung eines gesunden Langzeitgedächtnisses. Der Überprüfung zufolge nimmt die Menge an Taurin im Gehirn mit dem Alter ab. Die Einnahme von Taurinergänzungsmitteln könnte dazu beitragen, diese Werte über die gesamte Lebensspanne hinweg aufrechtzuerhalten. Einige Wissenschaftler glauben, dass dies bestimmte altersbedingte neurodegenerative Erkrankungen abwehren könnte.
Die Ergebnisse der Taurinergänzung bei Mäusen mit Alzheimer-Krankheit (AD). Einige Mäuse erhielten die 6-wöchige Taurinergänzung, während andere ein Placebo bekamen.
Die Mäuse, die das Taurin erhielten, zeigten Verbesserungen bei Alzheimer-ähnlichem Wissen und Gedächtnisdefiziten. Weitere Forschungsstudien sind notwendig, um herauszufinden, ob diese Vorteile auch für den Menschen gelten.
Sicherung gegen neurologische Erkrankungen
Ein Ungleichgewicht von Taurin scheint auch bei Epilepsie, Autismus und insbesondere bei Personen, die eine Hirnverletzung erlitten haben, eine Rolle zu spielen.
Tierstudien haben durchweg gezeigt, dass Taurin bei Nagetieren die Symptome von Neurotoxizität und neurologischen Behinderungen lindert. Allerdings gibt es derzeit keine ausreichenden Beweise, um zu überprüfen, ob Taurin bei Menschen gegen bestimmte neurologische Störungen hilft.
Verbesserung der Trainingseffizienz
Obwohl es nur begrenzte Forschungsergebnisse zu diesem Thema gibt, kann Taurin bei manchen Menschen die körperliche Leistungsfähigkeit steigern.
Die Einnahme von Taurinergänzungsmitteln würde die Trainingsleistung von geübten Läufern verbessern.
An der Studie nahmen 8 männliche Läufer teil, die bei zwei verschiedenen Gelegenheiten ein 3 km langes Zeitfahren absolvierten. Jeder Teilnehmer nahm einmal ein Taurinpräparat und das andere Mal ein Placebo ein.
Die Leistungen beim Zeitfahren waren nach der Einnahme von Taurin wesentlich besser als nach der Einnahme von Placebo. Im Allgemeinen verbesserten die Läufer unter Taurineinnahme ihre Zeit um 1,7%.
Dennoch hatte die Einnahme von Taurin keinen wesentlichen Einfluss auf die Herzfrequenz, die Sauerstoffaufnahme oder die Konzentration von Milchsäure im Blut. Es ist also noch unklar, wie Taurin die Trainingseffizienz steigert.
Verbesserung der Marker für Diabetes
Taurin auf den Glukose- und Fettstoffwechselprozess bei diabetischen Ratten. Ratten, die 12 Wochen lang einen mit Taurin angereicherten Diätplan erhielten, zeigten die folgenden Verbesserungen im Vergleich zu Ratten, die ein Placebo erhielten:
- Senkung des Glukosespiegels
- verbesserte Insulinresistenz
- Minimierter Cholesterinspiegel
Dennoch sind weitere Forschungsstudien erforderlich, um festzustellen, ob Taurin bei Menschen mit Diabetes dieselben Vorteile bietet.
Kennen Sie andere Inhaltsstoffe
Im Allgemeinen enthalten Energiegetränke, die Taurin enthalten, auch große Mengen an Zucker. Ein Diätplan, der viel Zucker enthält, ist schädlich für die Gesundheit.
Die meisten Energydrinks enthalten auch eine große Dosis Koffein. Daher kann der übermäßige Konsum von Energy Drinks zu einer Koffein-Intoxikation (CI) führen. Dies kann zu Folgendem führen:
- schnelle Ruheherzfrequenz, oder Tachykardie
- unregelmäßiger Herzschlag oder Herzrhythmusstörungen
- Brechreiz
- Krampfanfälle
- Tod
Energydrinks enthalten in der Regel auch Koffein und andere Zusätze, von denen einige kein bekanntes Sicherheitsprofil haben.
Die negativen Auswirkungen von Energy-Drinks auf die Gesundheit können bei Teenagern und jungen Erwachsenen besonders extrem sein.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Taurin helfen kann, einige der ungünstigen gesundheitlichen Auswirkungen von Koffein zu bekämpfen. Taurin kann vor den kardiovaskulären Auswirkungen eines übermäßigen Koffeinkonsums bei Erwachsenen schützen. Es sind jedoch noch weitere Forschungsstudien erforderlich, um dies zu überprüfen. [7]
Negative Auswirkungen
Was sind die Hauptnachteile von Taurin?
Schwerwiegende negative Auswirkungen von Taurin-Ergänzungsmitteln sind nicht bekannt. Die höchste Dosis, die in einer Humanstudie verwendet wurde, betrug 10 Gramm täglich über 6 Monate, und die längste Humanstudie dauerte 12 Monate und verwendete eine Dosis von 0,5 – 1,5 Gramm pro Tag. Auf der Grundlage der verfügbaren Beweise wird angenommen, dass 3 Gramm täglich für immer konsumiert werden können, ohne dass unerwünschte Wirkungen drohen. [8]
Nebenwirkungen und Sicherheitsbedenken
Taurin hat keine negativen Nebenwirkungen, wenn es in den empfohlenen Mengen eingenommen wird.
Obwohl es keine direkten Probleme mit Taurin-Nahrungsergänzungsmitteln gab, wurde der Tod von Profisportlern in Europa mit Energiegetränken in Verbindung gebracht, die Taurin und Koffein enthielten.
Dies hat zahlreiche Länder dazu veranlasst, den Verkauf von Taurin zu verbieten oder einzuschränken.
Diese Todesfälle können jedoch auch auf eine hohe Dosierung von Koffein oder anderen Substanzen zurückzuführen sein, die von den Sportlern eingenommen wurden.
Wie bei vielen Nahrungsergänzungsmitteln auf Aminosäurebasis kann es bei Personen mit Nierenproblemen zu Problemen kommen. [9]
Welche anderen Medikamente kommunizieren mit Taurin?
Wenn Ihr Arzt Ihnen die Einnahme dieses Medikaments verordnet hat, kennt Ihr Arzt oder Apotheker möglicherweise bereits die möglichen Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und überwacht Sie daraufhin. Beginnen Sie nicht mit der Einnahme von Medikamenten, setzen Sie sie nicht ab und ändern Sie nicht die Dosierung, bevor Sie nicht Ihren Arzt, Gesundheitsdienstleister oder Apotheker konsultiert haben. Taurin hat leichte Wechselwirkungen mit mindestens 35 verschiedenen Medikamenten.
Diese Datei enthält nicht alle möglichen Wechselwirkungen. Informieren Sie daher vor der Einnahme dieses Produkts Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Führen Sie eine Liste aller Ihrer Medikamente mit sich und teilen Sie diese Liste mit Ihrem Arzt und Apotheker. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie gesundheitliche Bedenken oder Probleme haben. [10]
Besondere Vorbeugungsmaßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillzeit: Taurin wird häufig über die Nahrung aufgenommen. Es gibt nicht genügend vertrauenswürdige Informationen, um zu verstehen, ob Taurin als Medikament in der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher ist. Gehen Sie auf Nummer sicher und bleiben Sie bei den Nahrungsmengen.
Kinder: Taurin wird häufig mit der Nahrung aufgenommen. Es ist möglicherweise sicher, wenn es bis zu 12 Wochen lang als Medikament über den Mund eingenommen wird. [11]
Zusammenfassung
Taurin ist die reichhaltigste Aminosäure, von der Sie noch nie etwas gehört haben. Es gibt eindeutige Beweise dafür, dass die Bevölkerungsgruppen mit der längsten Lebenserwartung größere Mengen an Taurin zu sich nehmen als die Menschen im Rest der Welt. Eine hohe Aufnahme von Taurin könnte das Geheimnis der am längsten lebenden Menschen der Welt sein – und das aus gutem Grund.
Eine Taurin-Supplementierung kann die schädlichen Auswirkungen von Fett, Glukose und überschüssigem Insulin verringern. Taurin stärkt und schützt die Herzmuskelzellen und das System der Blutgefäße, die den Körper mit Blut versorgen, und trägt so zum Schutz vor Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall bei.
Und Taurin schützt das Seh- und Hörvermögen. Es kann Krampfanfällen vorbeugen und diese reduzieren, und es hat sich tatsächlich gezeigt, dass es den typischsten Grund für Lebererkrankungen in den Vereinigten Staaten bekämpft.
Da epidemiologische Beweise dafür vorliegen, dass Taurin zur Langlebigkeit der berühmten langlebigen Gruppen beiträgt, gehört es auf die kurze Liste der Nahrungsergänzungsmittel, die für die Erhaltung einer optimalen Gesundheit angesichts des Alterns notwendig sind. [12]
Taurin spielt eine wesentliche Rolle bei einer Reihe von lebenswichtigen Körperfunktionen.
Die Forschung zu den möglichen Vorteilen von Taurin-Nahrungsergänzungsmitteln steckt noch in den Kinderschuhen, und viele Studien beziehen sich auf Tiere. Die Forscher müssen qualitativ hochwertige Studien am Menschen durchführen, um herauszufinden, wie sich Taurin auf die menschliche Gesundheit auswirken könnte.
Dennoch scheint die Einnahme von Taurin keine nennenswerten negativen Auswirkungen zu haben. Dennoch sollte jeder, der über die Einnahme von Taurin nachdenkt, mit seinem Arzt sprechen, um Unterstützung zu erhalten und um mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu prüfen. [13]
Empfehlungen
- https://www.merriam-webster.com/dictionary/taurine
- https://pubs.rsc.org/en/content/articlelanding/2016/ra/c6ra15432h
- https://www.news-medical.net/health/What-is-Taurine.aspx
- https://www.healthline.com/nutrition/what-is-taurine#bottom-line
- https://www.livestrong.com/article/157099-what-foods-contain-taurine/
- https://ndnr.com/womens-health/taurine-the-essential-non-essential-amino-acid-for-women/
- https://www.medicalnewstoday.com/articles/326714#other-ingredients
- https://examine.com/supplements/taurine/
- https://www.imfitpro.com/en/taurine-benefits-side-effects-and-how-to-use/
- https://www.rxlist.com/consumer_taurine_mega_taurine/drugs-condition.htm
- https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-1024/taurine
- https://www.lifeextension.com/magazine/2013/6/the-forgotten-longevity-benefits-of-taurine
- https://www.medicalnewstoday.com/articles/326714#takeaway