Inhaltsübersicht
Serrapeptase ist eine Chemikalie, die aus der Seidenraupe gewonnen wird. Sie ist ein typisches Medikament (Takeda Chemical Markets) in Japan und Europa. In den Vereinigten Staaten wird Serrapeptase als Nahrungsergänzungsmittel eingestuft.
Serrapeptase wird bei Erkrankungen wie Rückenschmerzen, Arthrose und rheumatoider Arthritis sowie bei Erkrankungen, die in der Regel mit Beschwerden und Schwellungen (Entzündungen) verbunden sind, eingesetzt, aber es gibt keine stichhaltigen Beweise für diese Anwendungen. (2 )
Geschichte
Serrapeptase ist ein extrazelluläres proteolytisches Enzym, das von Serratia marcescens atcc 27117 (früher Serratia stress e-15) produziert wird. In den 1960er Jahren wurde der Keim aus dem Verdauungstrakt der Seidenraupe Bombyx mori isoliert. Dieser Serratia-Stamm übt eine wesentliche Funktion im Lebensprozess der Seidenraupe aus. Die Serrapeptase, die er absondert, löst den Kokon der Seidenraupe auf und ermöglicht es ihr, sich in eine Motte zu verwandeln. Im Jahr 1968 wurde Serrapeptase auf dem japanischen Pharmamarkt mit einer Vielzahl von Indikationen vorgestellt, darunter die Verwendung als entzündungshemmender Vertreter bei Schwellungen aufgrund von chirurgischen Eingriffen oder Verletzungen und zur Behandlung von chronischen Nasennebenhöhlenproblemen und Brustschwellungen, als schleimlösender Vertreter bei Patienten mit Bronchitis, Asthma und Tuberkulose und zur Reinigung von Bronchialsekreten nach Operationen. Im Jahr 2011 rief der Hersteller Serrapeptase freiwillig vom japanischen Markt zurück, nachdem sich in klinischen Studien nach der Markteinführung herausgestellt hatte, dass es für die entzündungshemmende Anwendung unwirksam ist. In Indien wird Serrapeptase allein oder in Kombination mit einem nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikament (nsaid), einschließlich Diclofenac und Aceclofenac, vermarktet. Im Jahr 2014 wurde Serrapeptase in Kanada als natürliches Gesundheitsmittel lizenziert. (3 ).
Immobilisierung von Serrapeptase
Die Immobilisierung von Medikamenten und anderen biologischen Wirkstoffen wird heutzutage für die gezielte Verabreichung von Medikamenten eingesetzt. Paralysierte Enzyme haben zahlreiche Vorteile, wie die Tatsache, dass sie schnell recycelt werden können, leicht aus den Reaktionsmischungen entfernt werden können, sehr wenig Enzym in der Reaktionsmischung verloren geht und eine größere thermische Stabilität aufweisen. Die Idee der Immobilisierung ist aus der Entwicklung der Nanotechnologie hervorgegangen. Magnetische Nanopartikel werden in großem Umfang für die Immobilisierung von Enzymen verwendet. Magnetische Nanopartikel haben zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Materialien, wie z.B. die Tatsache, dass sie einfach herzustellen sind, dass es sie in einer großen Bandbreite von Größen gibt, dass sie chemisch modifizierbar sind, dass sie superparamagnetisch sind, dass sie eine große Oberfläche haben, dass sie einen geringen Massentransfer aufweisen, dass sie hochaktiv, inert und extrem stabil sind. Mnps können durch ein Verfahren namens Opsonisierung schnell aus dem Körper eliminiert werden. Einige magnetische Nanopartikel (mnps), die für die Immobilisierung von Serrapeptase verwendet werden, sind fe3o4-Nanopartikel, Carboxyl-funktionalisierte magnetische Nanopartikel, Amino-funktionalisierte magnetische Nanopartikel, Chitosan/Glutar-Aldehyd mnps, 3-Amino-Propyltriethoxysilan (aptes) magnetische Nanopartikel usw. Andere Produkte, die für die Immobilisierung von Enzymen verwendet werden, sind Gold, ionische Flüssigkeiten, Albumin, Streptavidin, polymerbeschichtete Zellulose, Dextran und Silika. Mit Serrapeptase verkapselte Mikrosphären auf Alginatbasis haben sich bei der Behandlung von Verletzungen ebenfalls als sehr effizient erwiesen. Bei der Verkapselung von Serrapeptase mit Mikropartikeln aus Ethylcellulose wurde ein Wirkungsgrad von 85% und eine Ausbeute von 96%, berechnet aus dem Gewicht der Rohprodukte und der erhaltenen Mikropartikel, festgestellt. Serrapeptase durchläuft einen Metabolismus, der zu gastrointestinalen Störungen und systemischer Toxizität führt, die durch ein transdermales System zur Verabreichung von Medikamenten überwunden werden kann. In diesem System werden Transferosomen auf Lipidbasis verwendet, um Serrapeptase mit einer höheren Verkapselung von etwa 90% zu transportieren, da mehr Cholesterin vorhanden ist. Es wies eine höhere Zugfestigkeit von 2,95 ± 0,71 bis 2,98 ± 0,89 kg/cm2 auf und zeigte somit keine Gefahr der Rissbildung. Die Freisetzung des Wirkstoffs war im Vergleich zur prozentualen Freisetzung aus einer wässrigen Lösung von Serrapeptase langsam und kontrolliert. Als Serrapeptase mit Carboxyl-funktionalisierten magnetischen Nanopartikeln geschwächt wurde, stiegen die kinetischen Kriterien km von 0,096 mg/ml auf 0,121 mg/ml, vmax sank von 0,061 auf 0,045 µmol/ min. Serrapeptase, die auf Carboxyl-funktionalisierten magnetischen Nanopartikeln paralysiert wurde, erwies sich als besser als Amino-funktionalisierte magnetische Nanopartikel mit einer Ausbeute von 115,78 mg Protein/g. Als Serrapeptase auf fe3o4magnetischen Nanopartikeln paralysiert wurde, wurde der kinetische Parameter km des freien und immobilisierten Enzyms auf 0. 078 mg/ml bzw. 0,1 mg/ml. Dies zeigt, dass der km-Wert der Serrapeptase nach der Immobilisierung aufgrund von Faktoren wie einer veränderten Enzymstruktur, sterischen Beschränkungen, Diffusionseffekten usw. signifikant anstieg. In-vivo-Studien deuten darauf hin, dass das magnetische Targeting das Potenzial hat, die Permeation von Serrapeptase durch die Membran zu erhöhen und ebenfalls die anti-inflammatorischen Wirkungen bei durch Carrageenan verursachten Pfotenödemen bei Ratten zu verbessern, selbst bei einer wirklich geringeren Dosis des immobilisierten Enzyms als erforderlich. Die Vmax des geschwächten Enzyms sank ebenfalls von 0,064 µmol/Minute auf 0,055 µmol/Minute und die relative Aktivität des immobilisierten Enzyms wurde mit 67,875 angegeben. Forschungsstudien haben außerdem ergeben, dass die Immobilisierung von Serrapeptase keinen Einfluss auf die Kristallinität hat und die Größe und die magnetischen Eigenschaften der verwendeten Nanopartikel kaum beeinflusst. (4 ).
Wie funktioniert Serrapeptase?
Serrapeptase wirkt direkt auf bestimmte Stellen im Körper. Sie bindet sich an das Makroglobulin im Blutplasma und erreicht die gereizte Stelle. Außerdem beseitigt Serrapeptase die Beschwerden in höchstem Maße, indem es Bradykinin entfernt. Bradykinin ist eine Substanz, die im Körper Unbehagen auslöst. Es minimiert auch die Chancen einer Herz-Kreislauf-Erkrankung oder einer Herzerkrankung. Herz-Kreislauf-Erkrankungen treten auf, wenn das Blut nur noch langsam zum Herzen hinein- oder hinausgepumpt wird. Dies geschieht, wenn sich Fibrin, Fett oder Cholesterin ansammelt, wodurch das Blut verdickt und die Durchblutung eingeschränkt wird. Natürlich hilft Serrapeptase dabei, solche Fibrin- oder Fettmoleküle abzubauen und erhöht die Blutzirkulation. (5 ).
Vorteile von Serrapeptase
Serrapeptase – auch als Serratiopeptidase bezeichnet – ist ein proteolytisches Enzym, was bedeutet, dass es Proteine in kleinere Teile, die Aminosäuren, zerlegt.
Es wird von Keimen im Verdauungssystem der Seidenraupen produziert und ermöglicht es den entstehenden Motten, ihren Kokon zu verdauen und aufzulösen.
Die Verwendung von proteolytischen Enzymen wie Trypsin, Chymotrypsin und Bromelain wurde in den 1950er Jahren in den Vereinigten Staaten eingeführt, nachdem man festgestellt hatte, dass sie entzündungshemmende Wirkungen haben.
Die gleiche Beobachtung wurde in den späten 1960er Jahren in Japan mit Serrapeptase gemacht, als Forscher das Enzym zunächst aus der Seidenraupe isolierten.
In der Tat schlugen Wissenschaftler in Europa und Japan vor, dass Serrapeptase das wirksamste proteolytische Enzym zur Minimierung von Schwellungen ist.
Seitdem wurden zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten und ansprechende gesundheitliche Vorteile des Enzyms entdeckt.
Zusammenfassung
Serrapeptase ist ein Enzym, das aus Seidenraupen gewonnen wird. Zusätzlich zu seinen entzündungshemmenden Eigenschaften kann es eine Reihe weiterer gesundheitlicher Vorteile bieten.
Kann Schwellungen lindern
Serrapeptase wird in der Regel zur Linderung von Entzündungen eingesetzt – die Reaktion Ihres Körpers auf Verletzungen.
In der Zahnmedizin wird das Enzym nach kleineren Operationen – wie der Entfernung von Zähnen – zur Linderung von Schmerzen, Tetanus (Verkrampfung der Kiefermuskulatur) und Schwellungen im Gesicht eingesetzt.
Es wird angenommen, dass Serrapeptase die Entzündungszellen an der betroffenen Stelle reduziert.
Eine Überprüfung von fünf Studien hatte zum Ziel, die entzündungshemmende Wirkung von Serrapeptase im Vergleich zu anderen Medikamenten nach der chirurgischen Entfernung von Weisheitszähnen zu bestimmen und zu überprüfen.
Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass Serrapeptase die Kiefersperre effektiver lindert als Ibuprofen und Kortikosteroide, starke Medikamente, die Schwellungen zähmen.
Und obwohl Kortikosteroide bei der Verringerung der Gesichtsschwellung am Tag nach der chirurgischen Behandlung besser abschnitten als Serrapeptase, waren die Unterschiede zwischen den beiden später unwichtig.
Aufgrund des Fehlens qualifizierter Forschungsstudien konnte jedoch keine Analyse für Schmerzen durchgeführt werden.
In derselben Studie kamen die Forscher ebenfalls zu dem Schluss, dass Serrapeptase ein besseres Sicherheitsprofil aufweist als die anderen in der Analyse verwendeten Medikamente – was darauf hindeutet, dass es bei Unverträglichkeiten oder ungünstigen Nebenwirkungen anderer Medikamente eine Alternative darstellen könnte.
Zusammenfassung
Es hat sich gezeigt, dass Serrapeptase einige der mit Schwellungen verbundenen Anzeichen nach der chirurgischen Entfernung von Wissenszähnen verringert.
Kann Schmerzen lindern
Es hat sich gezeigt, dass Serrapeptase Schmerzen – ein häufiges Symptom von Schwellungen – durch die Hemmung von schmerzauslösenden Substanzen verringert.
Eine Forschungsstudie untersuchte die Auswirkungen von Serrapeptase bei fast 200 Personen mit entzündlichen Erkrankungen der Ohren, der Nase und des Rachens.
Die Wissenschaftler stellten fest, dass bei den Personen, die Serrapeptase einnahmen, die Schmerzintensität und die Schleimproduktion im Vergleich zu denjenigen, die ein Placebo einnahmen, deutlich zurückgingen.
Ebenso wurde in einer anderen Forschungsstudie beobachtet, dass Serrapeptase bei 24 Personen nach der Entfernung von Weisheitszähnen die Schmerzintensität im Vergleich zu einem Placebo erheblich reduzierte.
In einer anderen Forschungsstudie wurde ebenfalls festgestellt, dass Serrapeptase die Schwellung und die Beschwerden bei Personen nach einem oralchirurgischen Eingriff reduziert – allerdings weniger wirksam als ein Kortikosteroid.
Letztendlich sind weitere Forschungsstudien erforderlich, um die voraussichtlichen schmerzlindernden Ergebnisse von Serrapeptase zu bestätigen und um herauszufinden, bei welchen anderen Erkrankungen es nützlich sein könnte, bevor es empfohlen werden kann.
Zusammenfassung
Serrapeptase kann bei bestimmten entzündlichen Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten eine Schmerzlinderung bewirken. Es könnte auch bei kleinen postoperativen Eingriffen im Mundraum von Vorteil sein.
Kann Infektionen vorbeugen
Serrapeptase kann die Gefahr von bakteriellen Infektionen verringern.
In einem sogenannten Biofilm können Bakterien zusammenarbeiten, um eine schützende Barriere um ihre Gruppe zu bilden.
Dieser Biofilm dient als Schutzschild gegen Antibiotika und ermöglicht es den Bakterien, sich zu vermehren und Infektionen auszulösen.
Serrapeptase behindert die Bildung von Biofilmen und erhöht damit die Wirksamkeit von Antibiotika.
Forschungsstudien legen nahe, dass Serrapeptase die Wirksamkeit von Antibiotika bei der Behandlung von Staphylococcus aureus (S. Aureus), einer der Hauptursachen für Infektionen im Zusammenhang mit dem Gesundheitswesen, verbessert.
Tatsächlich haben Studien im Reagenzglas und im Tierversuch gezeigt, dass Antibiotika in Kombination mit Serrapeptase bei der Behandlung von S. Aureus zuverlässiger waren als eine Antibiotikabehandlung allein.
Mehr noch, die Kombination von Serrapeptase und verschreibungspflichtigen Antibiotika war ebenfalls effizient bei der Behandlung von Infektionen, die gegen die Wirkung von verschreibungspflichtigen Antibiotika resistent geworden waren.
Eine Reihe anderer Studien und Übersichten haben empfohlen, dass Serrapeptase in Kombination mit verschreibungspflichtigen Antibiotika eine gute Strategie sein kann, um das Fortschreiten einer Infektion zu minimieren oder zu stoppen – insbesondere bei antibiotikaresistenten Bakterien.
Zusammenfassung
Serrapeptase könnte Ihr Infektionsrisiko verringern, indem es die Bildung von bakteriellen Biofilmen zerstört oder hemmt. In Reagenzglas- und Tierversuchsstudien hat sich gezeigt, dass es die Wirksamkeit von Antibiotika zur Behandlung von S. Aureus verbessert.
Kann Blutgerinnsel verflüssigen
Serrapeptase könnte bei der Behandlung von Atherosklerose von Vorteil sein, einer Erkrankung, bei der sich Plaque in Ihren Arterien bildet.
Man nimmt an, dass es totes oder beschädigtes Gewebe und Fibrin – ein zähes Protein, das sich in Blutgerinnseln bildet – auflöst.
Dadurch könnte Serrapeptase Plaque in Ihren Arterien verflüssigen oder Blutgerinnsel auflösen, die einen Schlaganfall oder Herzstillstand verursachen könnten.
Ein Großteil der Informationen über seine Fähigkeit, Embolien aufzulösen, beruht jedoch auf persönlichen Geschichten und nicht auf der Wahrheit.
Daher sind weitere Forschungsstudien erforderlich, um festzustellen, welche Rolle – wenn überhaupt – Serrapeptase bei der Behandlung von Blutgerinnseln spielt.
Zusammenfassung
Es gibt Hinweise darauf, dass Serrapeptase eine Embolie auflösen kann, die eine Herz-Kreislauf-Erkrankung oder einen Schlaganfall verursachen kann.
Könnte bei anhaltenden Atemwegserkrankungen nützlich sein
Serrapeptase könnte bei Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen (crd) den Abtransport von Schleim erhöhen und die Schwellung der Lunge verringern.
Crds sind Erkrankungen der Atemwege und anderer Strukturen der Lunge.
Typische Formen sind die persistierende obstruktive Lungenerkrankung (copd), Asthma und pulmonaler Bluthochdruck – eine Art von Bluthochdruck, der die Gefäße in der Lunge beeinträchtigt.
Auch wenn COPD nicht heilbar ist, können verschiedene Behandlungen dazu beitragen, die Atemwege zu erweitern oder den Schleimabtransport zu verbessern und so die Lebensqualität zu erhöhen.
In einer 4-wöchigen Studie wurden 29 Personen mit chronischer Bronchitis nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, täglich 30 mg Serrapeptase oder ein Placebo zu erhalten.
Bronchitis ist eine Form von COPD, die aufgrund der Überproduktion von Schleim Husten und Atembeschwerden verursacht.
Die Personen, die Serrapeptase erhielten, produzierten weniger Schleim als die Placebogruppe und waren wesentlich besser in der Lage, den Schleim aus der Lunge zu entfernen.
Dennoch sind weitere Studien erforderlich, um diese Ergebnisse zu untermauern.
Zusammenfassung
Serrapeptase könnte für Menschen mit hartnäckigen Atemwegserkrankungen nützlich sein, indem es die Schleimabfuhr erhöht und die Schwellung der Atemwege verringert. (6 ).
Weitere Informationen
Bekämpft Autoimmunkrankheiten
Eine Reihe von Erkenntnissen deutet darauf hin, dass Serrapeptase und ähnliche Enzyme allein oder in Kombination mit anderen Medikamenten bei Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis wirksam sein können. Es ist noch nicht ganz klar, wie Serrapeptase bei der Bekämpfung von Autoimmunerkrankungen wirkt. Man nimmt jedoch an, dass das Enzym die Fähigkeit besitzt, totes und geschädigtes Gewebe, das als Nebenprodukt der körpereigenen Heilungsreaktion entsteht, zu verflüssigen, ohne dabei lebendes Gewebe zu schädigen.
Kann bei neurologischen Erkrankungen helfen (einschließlich Alzheimer)
Aktuelle Studienergebnisse deuten darauf hin, dass die orale Verabreichung von proteolytischen Enzymen, darunter Serrepeptase und Nattokinase (die aus dem fermentierten Sojaprodukt Natto gewonnen wird), bei der Regulierung bestimmter Aspekte, die für die Alzheimer-Krankheit charakteristisch sind, eine Rolle spielen könnte.
Forscher vermuten, dass diese Enzyme bei der Behandlung neurologischer Erkrankungen eine heilende Wirkung haben könnten, da sie im Vergleich zu Kontrollpersonen zu einem erheblichen Rückgang des neurotrophen Aspekts des Gehirns und des insulinähnlichen Wachstumsfaktors 1 führen können. In einer Forschungsstudie wurde festgestellt, dass die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit diesen Enzymen zu einer erheblichen Verringerung der Expression bestimmter Gene im Gehirn führt, die mit der Alzheimer-Krankheit in Verbindung stehen. In Tierversuchen haben diese Enzyme tatsächlich günstige Auswirkungen auf das Hirngewebe und die neuronale Degeneration im Hippocampus und die fokale Hyalinose gezeigt.
Behandlung von Knochen und Gelenkschmerzen/Infektionen
Serratiopeptidase wird bei der Behandlung von osteoartikulären Infektionen mit Breitspektrum-Antibiotika kombiniert. Dabei handelt es sich um eine Art von Infektion, die die Knochen und Gelenke betrifft. Sie kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten.
Bestimmte Forschungsstudien haben auch festgestellt, dass Serrepeptase dazu beitragen kann, Schwellungen nach Verletzungen und Operationen deutlich zu reduzieren. In einer Studie wurde sogar festgestellt, dass die Schwellungen nach 3 Tagen Behandlung um bis zur Hälfte zurückgingen. Es wird zur Behandlung von Erkrankungen eingesetzt, die zumindest teilweise durch Entzündungen ausgelöst werden. Dazu gehören das Karpaltunnelsyndrom, Verstauchungen, Bänderrisse und postoperative Schwellungen und Schwellungen. (7 ).
Kann Serrapeptase die Eileiter entstauen?
Viele Frauen möchten wissen, ob Serrapeptase die Eileiter wieder frei machen kann. Aus meiner Studie über die Ursachen für verstopfte Eileiter und die Anzeichen kann ich sagen, dass Serrapeptase eine nützliche natürliche Alternative ist, um verstopfte Eileiter wieder frei zu machen.
Ich weiß auch aus der Lektüre von Serrapeptase-Bewertungen, die von Frauen verfasst wurden, die Serrapeptase ausprobiert haben, um ihre Eileiter zu entstauen, dass sie in vielen Fällen erfolgreich waren und schwanger wurden.
Wenn Sie Informationen über Serrapeptase suchen, insbesondere darüber, ob Serrapeptase die Eileiter freimachen kann, finden Sie auf dieser Seite alles, was Sie über dieses erstaunliche Enzym Serrapeptase wissen müssen. (8 ).
Wie kann man Serrapeptase zur Verkleinerung von Myomen einsetzen?
Serrapeptase wirkt, indem es auf „totes“ Material im Körper abzielt, das aus Dingen wie Narbengewebe und Fibroiden (gutartige Wucherungen, die normalerweise in der Gebärmutter einer Frau auftreten) besteht. Die Fibroidenzellen dehnen sich aus, bis der Tumor zu einer gummiartigen Masse wird. Serrapeptase greift diese Massen an, indem es die Zellen abbaut, die das Wachstum der Myome auslösen.
- Suchen Sie nach einem Produkt, das 5 mg oder 10 mg Tabletten enthält.
- Nehmen Sie jeden Tag insgesamt 10 mg ein, wobei Sie die Dosis in 5 mg am frühen Morgen und 5 mg am Abend aufteilen.
- Nehmen Sie die Serrapeptase auf nüchternen Magen mit 8 oz. Wasser ein und essen Sie mindestens 90 Minuten nach der Einnahme der Tabletten nichts mehr.
- Beobachten Sie Ihren Körper bei der Dosierung von 10 mg. Achten Sie auf ungünstige Reaktionen, wie z.B. Übelkeit oder Blutergüsse. Wenn Sie ungünstige Reaktionen bemerken, setzen Sie die Einnahme ab.
- Erhöhen Sie Ihre Dosis nach mindestens einer Woche mit 10 mg Serrapeptase. Erhöhen Sie die tägliche Dosis auf 20 mg, wobei Sie morgens und abends jeweils 10 mg einnehmen. Nehmen Sie die Tabletten weiterhin auf nüchternen Magen mit 8 oz. Wasser ein.
- Beraten Sie Ihren Arzt, wie lange Sie die Einnahme von Serrapeptase fortsetzen können. Die Antwort hängt vom Gesundheitszustand des Patienten und der Art der Myome ab.
Tipp
Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie eine alternative Behandlung wie Serrapeptase beginnen. (9 ).
Verwendung von Serrapeptase bei Fruchtbarkeitsproblemen der Frau
Die Forschung zeigt auch, dass Serrapeptase die Fähigkeit besitzt, nicht-lebendes Gewebe aufzulösen und zu absorbieren – Narben, fibröse Zysten in der Brust und der Gebärmutter sowie Embolien.
Studien aus Singapur und Japan zeigen, dass 85,7% der Frauen mit fibrozystischer Brusterkrankung, die unter Brustschwellungen (Schwellungen), Schmerzen und Festigkeit litten, nach einer Behandlung mit Serrapeptase eine mäßige bis deutliche Besserung im Vergleich zu denjenigen zeigten, die ein Placebo erhielten.
Die Fähigkeit von Serrapeptase, anhaltende Entzündungen zu reduzieren und eine gesunde Immunreaktion im Körper zu unterstützen, um Entzündungen und Schwellungen zu verringern, ist Gegenstand umfangreicher Forschungsstudien. Serrapeptase bewirkt dies, indem es den Biofilm (Flüssigkeitsblase) an der Verletzungsstelle oder um geschwollenes oder gebrochenes Gewebe herum absorbiert, die Flüssigkeit im Biofilm verdünnt und den Abfluss dieser Flüssigkeiten erhöht.
Aufgrund dieser Wirkungen wird Serrapeptase in der alternativen Medizin zur Behandlung der folgenden Gesundheitsprobleme eingesetzt, die als häufige Nebenwirkungen vieler Fruchtbarkeitsprobleme auftreten …
- Chronische Schwellungen
- Beschwerden im Zusammenhang mit Proteinen – häufig durch Narbengewebe und Ödeme
- Virale, bakterielle, pilzartige und parasitäre Infektionen
- Postoperative Entzündungen, Läsionen und Narben
- Krampfadern. (10 )
Sollten Sie Serrapeptase einnehmen?
Nehmen Sie die Tablette mit einem Glas Wasser ein.
Bevor Sie mit der Einnahme von Serrapeptase oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, sollten Sie sich zunächst mit Ihrem Arzt oder Gesundheitsdienstleister beraten. Dieser kann Ihnen mit seiner Expertenmeinung und seinem fachärztlichen Rat sagen, ob Serrapeptase für Sie geeignet ist – einschließlich möglicher Serrapeptase-Risiken, wie zum Beispiel negativer Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln, die Sie einnehmen. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die möglicherweise zu Allergien neigen, wenn neue Formen von Proteinen in ihren Ernährungsplan aufgenommen werden.
Zum Beispiel kann Serrapeptase dickflüssige Flüssigkeiten dünner machen. Bei einer Erkältung, einer Nasennebenhöhlenentzündung oder einer anhaltend geschwollenen Verletzung kann das nützlich sein. Wenn Sie jedoch bereits Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, die ebenfalls die Flüssigkeit verdünnen, sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie Serrapeptase in die Mischung aufnehmen. Wenn Sie Blutverdünner wie Fischöl, Aspirin, Ibuprofen oder verschreibungspflichtige Blutverdünner wie Warfarin einnehmen, sollten Sie mit Vorsicht vorgehen.
Achten Sie stets darauf, dass Sie Nahrungsergänzungsmittel wählen, die keine Schrottzutaten enthalten und von Herstellern stammen, die transparent über ihre Herkunft sind. Lesen Sie sich das Etikett und alle begleitenden Informationen genau durch, einschließlich der empfohlenen Dosierung, Nebenwirkungen und wann Sie Serrapeptase am besten einnehmen sollten, z.B. auf nüchternen Magen.
Serrapeptase ist eine Nischenergänzung, die wir gerade erst zu verstehen beginnen. (11 ).
Serrapeptase negative Auswirkungen
Nicht jeder, der Serrapeptase einnimmt, muss mit Nebenwirkungen rechnen. In ungewöhnlichen Fällen traten bei Personen mit gesundheitlichen Vorbelastungen Lungenentzündungen und Blutungen auf. Andere Nebenwirkungen von Serrapeptase bestehen aus:.
- Gelenkbeschwerden
- Muskelbeschwerden
- Müdigkeit und Magenschmerzen
- Hungerattacken und Gewichtsreduktion
- Hautreaktionen wie ein juckender Ausschlag
- Husten
- Unterbrechung der Blutgerinnung
Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt über die Einnahme von Serrapeptase, insbesondere wenn Sie es gleichzeitig mit anderen Medikamenten einnehmen wollen. Es kann zu Wechselwirkungen mit bestimmten verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten kommen, und einige Markennamen können Wechselwirkungen mit dem Präparat haben, die andere nicht haben.
Wenn Sie eine dieser negativen Wirkungen feststellen, beenden Sie die Einnahme von Serrapeptase sofort und wenden Sie sich an Ihr Gesundheitsunternehmen. (12 ).
Dosierung und Zubereitung
Es gibt keine Standards für die geeignete Anwendung von Serrapeptase. Dosierungen von etwa 30 mg täglich wurden in Kurzzeitstudien sicher verwendet.
Serrapeptase-Präparate sind im Internet und insbesondere in Reformhäusern und Geschäften für Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Viele von ihnen werden als Kapseln, Gelkapseln oder magensaftresistente Tabletten in Dosierungen von 34 mg (20.000 internationale Einheiten oder iu) bis 500 mg (300.000 iu) verkauft.
Grundsätzlich ist es am besten, hochdosierte Formulierungen zu vermeiden. Sie sind nicht nur teurer, sondern es gibt auch keine Beweise dafür, dass höhere Dosierungen zuverlässiger sind als niedrigere Dosierungen.
Verwenden Sie stets die kleinstmögliche Dosis und überschreiten Sie niemals die auf dem Etikett angegebene Dosis. Wenn die negativen Auswirkungen anhalten oder sich verschlimmern, beenden Sie die Einnahme von Serrapeptase und informieren Sie Ihren Arzt.
Um Magenverstimmungen zu vermeiden, nehmen Sie das Präparat zusammen mit einer Mahlzeit ein oder wählen Sie eine magensaftresistente Tablette, die sich im unteren Teil des Darms verflüssigt. Dies kann ebenfalls dazu beitragen, den Abbau und die Deaktivierung von Serrapeptase durch die Magensäure zu verlangsamen. (13 ).
Wechselwirkungen
Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulanzien/ Thrombozytenaggregationshemmer) Wechselwirkungswert: mäßig, seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Serrapeptase kann die Blutgerinnung verringern. Daher kann die Einnahme von Serrapeptase zusammen mit Medikamenten, die ebenfalls die Blutgerinnung verlangsamen, das Risiko von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.
Einige Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen, sind Aspirin, Clopidogrel (Plavix), Diclofenac (Voltaren, Cataflam, andere), Ibuprofen (Advil, Motrin, andere), Naproxen (Anaprox, Naprosyn, andere), Dalteparin (Fragmin), Enoxaparin (Lovenox), Heparin, Warfarin (Coumadin), und andere. (14 ).
Sicherheitsmaßnahmen
Chirurgische Behandlung: Serrapeptase kann die Blutgerinnung beeinträchtigen. Es besteht das Problem, dass Blutungen während und nach einer Operation zunehmen können. Stellen Sie die Einnahme von Serrapeptase mindestens 2 Wochen vor einer Operation ein.
Schwangerschaft und Stillzeit: Es gibt nicht genügend Informationen über die Anwendung von Serrapeptase während der Schwangerschaft und Stillzeit. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Einnahme.
Blutungsstörungen: Serrapeptase kann die Blutgerinnung behindern, so dass einige Forscher befürchten, dass es Blutungsstörungen verschlimmern könnte. Wenn Sie an einer Bluterkrankheit leiden, fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Serrapeptase einnehmen. (15 ).
Schlussfolgerung
Sepd könnte aufgrund seiner immunmodulatorischen, entzündungshemmenden, mukolytischen, antifibrotischen, antithrombotischen, antiviralen und fibrinolytischen Eigenschaften ein attraktives Heilmittel für die Wiederverwendung sein. Da es sich bei Sepd um ein uraltes, kostengünstiges, natürliches und gut verträgliches Medikament handelt, könnte es eine bessere Option als andere Mukolytika oder als Adjuvans zu anderen Medikamenten sein, insbesondere bei Menschen mit Symptomen von Sputum oder Schleim oder effizientem Husten. Seit kurzem stehen Tiermodelle für Covid-19 zur Verfügung, die präklinische Untersuchungen erleichtern könnten, um herauszufinden, ob diese Wirkstoffkandidaten sich als wirksame Medikamente erweisen könnten. Allerdings bleibt die Vorstellung über die Verwendung von Covid-19 unschlüssig, bis der Beweis für die grundsätzlichen präklinischen und medizinischen Studien erbracht ist. Die Fähigkeit von Sepd ist jedoch nicht zu vernachlässigen, da es bei Covid-19 einen ansprechenden Nutzen bietet. Es könnte in der Lage sein, tödliche Komplikationen wie Lungen- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu begrenzen und die Prognose von covid-19 zu verbessern. Es ist jedoch notwendig.
Hervorzuheben ist, dass bisher keine Studien die spekulativen oder klinischen Ergebnisse von sepd bei covid-19 gezeigt haben. (16 ).
Referenzen
- Https://de.wikipedia.org/wiki/serratiopeptidase
- Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-1115/serrapeptase
- Https://www.drugs.com/npp/serrapeptase.html
- Https://www.researchgate.net/publication/318461422_production_purification_characterization_immobilization_and_application_of_serrapeptase_a_review
- Https://www.yashodahospitals.com/medicine-faqs/serrapeptase/
- Https://draxe.com/ernaehrung/serrapeptase/
- Https://www.healthline.com/nutrition/serrapeptase#what-it-is
- Https://lowercholesterolserrapeptase.com/blog-post/can-serrapeptase-unblock-fallopian-tubes/
- Https://www.leaf.tv/articles/how-to-use-serrapeptase-for-shrinking-fibroids/
- Https://natural-fertility-info.com/serrapeptase-enzym-therapy.html
- Https://www.bulletproof.com/supplements/aminos-enzymes/serrapeptase-benefits-dosage/
- Https://flo.health/gesundheitsartikel/lebensstil/gesundes-leben/serrapeptase
- Https://www.verywellhealth.com/serrapeptase-89513#toc-dosage-and-preparation
- Https://www.rxlist.com/serrapeptase/supplements.htm
- Https://www.medicoverhospitals.in/medicine/serrapeptase#precautions
- Https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fphar.2021.603997/full