Inhaltsübersicht
Pektin ist ein Ballaststoff, der in Früchten vorkommt. Es wird häufig als Verdickungsmittel beim Kochen und Backen verwendet. In einigen Fällen wird es auch zur Herstellung von Medikamenten verwendet.
Pektin wird bei hohem Cholesterinspiegel, hohen Triglyceriden, Sodbrennen und vielen anderen Beschwerden eingesetzt, aber es gibt keine guten klinischen Beweise für diese Anwendungen.
Pektin wurde viele Jahre lang in Kombination mit Kaolin (Kaopektat) zur Bekämpfung von Durchfall eingesetzt. Im April 2003 stellte die fda jedoch fest, dass es keine wissenschaftlichen Beweise für die Verwendung von Pektin bei Durchfall gibt. Seit April 2004 ist Pektin als Mittel gegen Durchfall in nicht verschreibungspflichtigen Produkten (otc) nicht mehr zugelassen. Daher enthält Kaopectat kein Pektin und kein Kaolin mehr. [2]
Geschichte
Pektin wurde erstmals 1825 von Henri Braconnot isoliert und erklärt, obwohl die Wirkung von Pektin bei der Herstellung von Konfitüren und Marmeladen schon lange vorher bekannt war. Um gut abbindende Konfitüren aus Früchten zu erhalten, die wenig oder nur minderwertiges Pektin enthielten, wurden pektinreiche Früchte oder deren Extrakte in die Schale gemischt.
Im Zuge der Industrialisierung stützten sich die Hersteller von Obstkonfitüren bald auf die Hersteller von Apfelsaft, um getrockneten Apfeltrester zu erwerben, der dann zur Pektinextraktion aufbereitet wurde.
Später, in den 1920er und 1930er Jahren, wurden Fabriken gebaut, die Pektin aus getrocknetem Apfeltrester und später auch aus Zitrusschalen in Gebieten, die Apfelsaft produzierten, sowohl in den USA als auch in Europa, kommerziell extrahierten.
Anfangs wurde Pektin als Flüssigextrakt verkauft, aber heutzutage wird Pektin häufig als getrocknetes Pulver verwendet, das viel einfacher zu lagern und zu handhaben ist als eine Flüssigkeit.
Biologie
Natürlicherweise ist Pektin in Form von komplexem, unlöslichem Protopektin Bestandteil der nicht verholzenden Teile von Landpflanzen. In der Mittellamelle zwischen den Pflanzenzellen trägt Pektin dazu bei, die Zellen zusammenzuhalten und das Wasser in der Pflanze zu verwalten.
Die Menge und Struktur des Pektins unterscheidet sich zwischen den Pflanzen und auch innerhalb einer Pflanze mit der Zeit und in verschiedenen Teilen einer Pflanze. Schwierige Teile enthalten mehr Pektin als weiche Teile einer Pflanze. Während der Reifung wird das Pektin abgebaut. Bei diesem Prozess wird die Frucht weicher, da die Zellwände abgebaut werden.
Pektin ist ein natürlicher Bestandteil der menschlichen Ernährung. Die tägliche Aufnahme von Pektin aus Obst und Gemüse kann auf etwa 5 g geschätzt werden (bei einem Verzehr von etwa 500 g Obst und Gemüse pro Tag).
Bei der menschlichen Nahrungsverdauung wird Pektin nicht als Nährstoff verwendet, sondern durchläuft den Dünndarm mehr oder weniger unbeschadet. Im Dickdarm bauen Mikroben Pektin ab und setzen kurzkettige Fettsäuren frei, die sich günstig auf die Gesundheit auswirken (präbiotische Wirkung). Pektin ist also ein löslicher Ballaststoff.
Die Einnahme von Pektin senkt nachweislich den Cholesterinspiegel im Blut. Das System scheint eine Erhöhung der Viskosität im Verdauungstrakt zu sein, was zu einer verminderten Aufnahme von Cholesterin aus der Galle oder der Nahrung führt. [3]
Wirkungssystem
Pektin ist ein Adsorptionsmittel, das sich an Bakterien, Schadstoffe und andere Reizstoffe in der Verdauungsschleimhaut bindet. Pektin ist in der Lage, den pH-Wert im Darmlumen zu senken und hat eine beruhigende Wirkung auf die entzündete Schleimhaut.
Absorption
Pektin wird nicht aufgesaugt und nicht im Körper verteilt. [4]
Ernährung
Pektin bietet wenig Nährwert.
Eine flüssige Unze (29 Gramm) flüssiges Pektin enthält:.
- Kalorien: 3
- Protein: 0 Gramm
- Fett: 0 Gramm
- Kohlenhydrate: 1 Gramm
- Ballaststoffe: 1 Gramm
Pektin in Pulverform hat einen ähnlichen Nährstoffgehalt.
Weder das flüssige noch das pulverförmige Pektin enthalten nennenswerte Mengen an Vitaminen oder Mineralien, und alle Kohlenhydrate und Kalorien stammen von den Ballaststoffen.
Einige Produkte, die als Pektin-Trockenmischungen bezeichnet werden, enthalten jedoch Zucker und Kalorien. Diese Mischungen können auch zur Herstellung von Marmeladen und Gelees verwendet werden. [5]
Verwendungszwecke
Pektin wird hauptsächlich als Geliermittel, Verdickungsmittel und Stabilisator in Lebensmitteln verwendet. Die klassische Anwendung besteht darin, Konfitüren oder Marmeladen, die ansonsten süße Säfte wären, eine geleeartige Konsistenz zu verleihen. Pektin minimiert auch die Synärese in Konfitüren und Marmeladen und erhöht die Gelierkraft von kalorienarmen Konfitüren. Für den Hausgebrauch ist Pektin ein Bestandteil von Gelierzucker (auch „Marmeladenzucker“ genannt), der mit Zucker und etwas Zitronensäure auf die ideale Konzentration verdünnt wird, um den pH-Wert zu regulieren. In einigen Ländern ist Pektin auch als Option oder Extrakt oder als gemischtes Pulver für die Herstellung von Marmelade zu Hause erhältlich.
Für Standardkonfitüren und -marmeladen, die mehr als 60% Zucker und lösliche Fruchtfeststoffe enthalten, werden hochveresterte Pektine verwendet. Mit niederveresterten Pektinen und amidierten Pektinen wird weniger Zucker benötigt, so dass Diätprodukte hergestellt werden können. Der Wasserextrakt aus Aiyu-Samen wird in Taiwan im Allgemeinen zur Herstellung von Aiyu-Gelee verwendet, wobei der Extrakt aufgrund der niederveresterten Pektine aus den Samen und der zweiwertigen Kationen aus dem Wasser ohne Erhitzen geliert.
Pektin wird in Gelees für Süßwaren verwendet, um eine ausgezeichnete Gelstruktur, einen sauberen Biss und eine hervorragende Geschmacksabgabe zu gewährleisten. Pektin kann auch zur Stabilisierung von sauren Proteingetränken, wie Trinkjoghurt, zur Verbesserung des Mundgefühls und der Fruchtfleischstabilität in Getränken auf Saftbasis und als Fettersatz in Backwaren verwendet werden. Typische Pektinmengen, die als Lebensmittelzusatzstoff verwendet werden, liegen zwischen 0,5 und 1,0% – das ist ungefähr die gleiche Menge Pektin wie in frischen Früchten.
In der Medizin erhöht Pektin die Viskosität und das Volumen des Stuhls, so dass es gegen Verstopfung und Durchfall eingesetzt wird. Bis 2002 war es neben Kaolinit einer der Hauptbestandteile von Kaopektat, einem Medikament gegen Durchfall. Es wurde sogar zur sanften Entfernung von Schwermetallen aus biologischen Systemen eingesetzt. Pektin wird auch in Halsbonbons als Beruhigungsmittel verwendet.
In kosmetischen Produkten dient Pektin als Stabilisator. Pektin wird auch in Präparaten zur Heilung von Verletzungen und in speziellen medizinischen Klebstoffen, wie z.B. Kolostomievorrichtungen, verwendet.
Sriamornsak zeigte auf, dass Pektin aufgrund seiner Rauschwirkung und seiner geringen Kosten in verschiedenen oralen Medikamentenverabreichungsplattformen eingesetzt werden kann, z.B. in Systemen mit kontrollierter Freisetzung, gastro-retentiven Systemen, kolonspezifischen Verabreichungssystemen und mukoadhäsiven Verabreichungssystemen. Es wurde festgestellt, dass Pektin aus verschiedenen Quellen aufgrund von Unterschieden in der Molekülgröße und der chemischen Struktur unterschiedliche Gelierfähigkeiten aufweist. Wie bei anderen natürlichen Polymeren besteht auch bei Pektin ein großes Problem darin, dass die Reproduzierbarkeit zwischen den einzelnen Proben uneinheitlich ist, was zu einer schlechten Reproduzierbarkeit der Eigenschaften der Arzneimittelabgabe führen kann.
In der Ernährung von Wiederkäuern ist Pektin je nach dem Grad der Verholzung der Zellwand bis zu 90% durch bakterielle Enzyme absorbierbar. Experten für die Ernährung von Wiederkäuern empfehlen, die Verdaulichkeit und den Energiegehalt von Futtermitteln durch eine Erhöhung des Pektingehalts im Futter zu verbessern.
Bei Zigarren gilt Pektin als hervorragende Alternative zu Veggie-Kleber und viele Zigarrenraucher und -sammler verwenden Pektin, um gebrochene Tabakblätter an ihren Zigarren zu reparieren.
Yablokov et al. zitieren in Tschernobyl: Auswirkungen der Katastrophe auf Mensch und Umwelt Forschungen des ukrainischen Zentrums für Strahlenmedizin und des belarussischen Instituts für Strahlenmedizin und Endokrinologie und kommen zu dem Schluss, dass die Aufnahme von Pektinpräparaten in die Nahrung von Bewohnern der durch Tschernobyl verseuchten Regionen eine effiziente Ausscheidung von gebündelten Radionukliden wie Cäsium-137 fördert. Die Autoren berichteten über die positiven Ergebnisse der Verwendung von Pektinpräparaten als Nahrungsmittelzusatz in einer Reihe von wissenschaftlichen Studien, die an Kindern in stark verseuchten Gebieten durchgeführt wurden, mit einer Verbesserung von bis zu 50% gegenüber Kontrollgruppen.
Während des Zweiten Weltkriegs erhielten die alliierten Piloten auf Seide gedruckte Karten für die Navigation bei Flucht- und Ausweichmanövern. Das Druckverfahren erwies sich anfangs als schwierig, da die zahlreichen Tintenschichten sofort verlaufen waren, wodurch Details verwischt und Namen unleserlich wurden, bis der Erfinder der Karten, Clayton Hutton, etwas Pektin in die Tinte mischte. Das Pektin ließ die Tinte gerinnen und verhinderte, dass sie verlaufen konnte, wodurch kleine topografische Merkmale deutlich sichtbar wurden. [6]
Unterscheidung zwischen Pektin und Gelatine
Während Pektin laut medlineplus ein pflanzliches Verdickungsmittel und ein Lebensmittelzusatzstoff ist, ist Gelatine ein Produkt tierischen Ursprungs. Gelatine wird aus Kollagen aus Knorpel und Knochen hergestellt. Pektin kann in der Regel durch Gelatine in Rezepten ersetzt werden, die Sie vegetarisch oder vegan gestalten möchten, aber Gelatine ist vielseitiger und kann in einer größeren Anzahl von Lebensmitteln verwendet werden.
Gelatine wird als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, um Gewicht zu verlieren, Knochen, Gelenke und Fingernägel zu stärken, die Heilung nach einem Training oder einer Sportverletzung zu beschleunigen und die Haarqualität zu verbessern. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es jedoch keine ausreichenden Beweise dafür, dass Gelatine eine wirksame Wahl für eine dieser Verwendungen ist.
Obwohl Pektin eine Reihe gesunder Eigenschaften haben kann, sind weitere Forschungsstudien erforderlich, um herauszufinden, ob und wie die Einnahme von Pektin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln Vorteile bringt. Es gibt Spekulationen darüber, dass der Verzehr einer Mischung aus Pektin und Traubensaft bei der Behandlung von Arthritis-Beschwerden hilft. Laut der Arthritis Foundation gibt es jedoch keine Beweise für diese Behauptung. [7]
Gibt es verschiedene Arten von Pektin?
Es gibt zwei Haupttypen von Pektin auf dem Markt: Apfelpektin und modifiziertes Zitruspektin (mcp). Beide werden aus dem Fruchtfleisch der Ausgangsfrucht gewonnen.
Apfelpektin
Apfelpektin ist minimal verarbeitet und hat ein größeres gelbildendes Zuhause.
Modifiziertes Zitruspektin
Modifiziertes Zitruspektin (mcp), auch fraktioniertes Pektin genannt, wurde so verarbeitet, dass es viel kürzere Ketten von Polysacchariden enthält, die sich leichter in Wasser auflösen und vom Körper besser aufgenommen und verwertet werden können als normales, langkettiges Apfelpektin.
Der einzigartige Nutzen von modifiziertem Zitruspektin besteht darin, dass seine resorbierbaren Verbindungen an Lektine auf abnormalen Zellen, den Galaktinen, binden können. Diese Bindung verhindert, dass diese abnormalen Zellen verklumpen, im Blut zirkulieren und sich in anderen Körpergeweben ausbreiten.
Mcp übt aufgrund seiner absorbierbaren Verbindungen mehrere weitere Vorteile aus. Vor allem bewirken sie eine signifikante Aktivierung von Leukozyten, die als zytotoxische T-Zellen und natürliche Killerzellen bekannt sind, und haben eine modulierende Wirkung auf die Immunfunktion. [8]
Quelle von Pektin
Zitrusfrüchte
Die Früchte, die das meiste Pektin enthalten, sind Zitrusfrüchte, insbesondere Grapefruits, Zitronen und Orangen. Das meiste Pektin befindet sich in der Schale der Zitrusfrüchte, aber auch das Fruchtfleisch enthält etwas davon. Sie müssten das Äquivalent von 6 Grapefruits verzehren, um eine nennenswerte Menge Pektin zu erhalten. Sie können jedoch schnell mehr aus jeder Grapefruit herausholen, wenn Sie die Schale über die Passion verwenden. Verwenden Sie die Passionsfrucht, um hausgemachte Salatdressings und Marinaden zu verfeinern, oder fügen Sie sie zu normalem Joghurt oder Hüttenkäse hinzu.
Äpfel
Äpfel sind auch eine außergewöhnliche Quelle für Pektin. In der Praxis sind Äpfel in der Regel eine bessere Quelle als Zitrusfrüchte, da viele Menschen die Apfelschalen essen, in denen sich ein erheblicher Teil des Pektins befindet. Im Gegensatz dazu wird die pektinhaltige Schale von Zitrusfrüchten von den meisten Menschen entfernt und weggeworfen. Der Pektingehalt im Apfelmark variiert stark und liegt zwischen 0,14 und 1,15 Prozent des Gewichts. Anbaugebiet, Anbaubedingungen und Reifegrad beeinflussen das Pektinmaterial.
Andere gute Fruchtquellen
Eine Vielzahl anderer Früchte sind gute Pektinquellen – vorausgesetzt, Sie essen sie mit der Schale – und dazu gehören alle Beeren, Pfirsiche, Aprikosen, Kirschen und Trauben. Zu den Beeren, die besonders viel Pektin enthalten, gehören Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren und Moltebeeren. Auch Bananen sind eine gute Quelle, vor allem wenn Sie sie vor dem Verzehr nicht zu reif oder weich werden lassen. [9]
Vorteile
Hoher Anteil an Ballaststoffen
Der Ballaststoff Pektin ist mehr als nur ein Regulator – er ist ein Ballaststoff mit vielen Vorteilen, der wasserlöslich ist und hilft, den Cholesterinspiegel zu senken und die Gesundheit der Verdauung zu fördern.
Als wasserlöslicher Ballaststoff bindet Pektin fetthaltige Verbindungen im Magen-Darm-Trakt, die aus Cholesterin und Schadstoffen bestehen, und fördert deren Abbau. Dies deutet darauf hin, dass Pektin die Entgiftungsfähigkeit des Körpers begünstigt, die Verwendung von Zucker und Cholesterin durch den Körper kontrolliert und die Gesundheit des Darms und der Verdauung fördert.
Eine 2014 im Journal of Farming and Food Chemistry veröffentlichte Studie ergab, dass Pektin den Grad der Fettverdauung verringert, was auf seine bindenden Wechselwirkungen mit bestimmten Darmelementen zurückgeführt wurde.
Bei der Fettverdauung werden große Fetttröpfchen in kleinere Kügelchen zerlegt. Dadurch wird die Aufnahme des fettverdauenden Enzyms, der Bauchspeicheldrüsenlipase, erleichtert.
Dies hilft Ihrem Körper, Fette in Fettsäuren aufzuspalten.
In einer 1994 im Journal of Nutrition veröffentlichten Studie wurde festgestellt, dass Ratten, die mit pektinhaltigen Diätplänen gefüttert wurden, nach einem 28-tägigen pektinhaltigen Diätplan niedrigere Cholesterinwerte in Blut und Leber aufwiesen als die Kontrollgruppe.
Senkt den Cholesterinspiegel
Pektin ist ein wasserlöslicher Ballaststoff, der Cholesterin im Darm binden kann und so dessen Aufnahme in den Blutkreislauf verhindert. Die Forschung legt nahe, dass die richtige Dosis für einen hohen Cholesterinspiegel 15 Gramm Pektin pro Tag ist.
Pektin kann direkt aus ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Samen aufgenommen werden. Außerdem wird davon ausgegangen, dass diese gesunden Lebensmittel aufgrund ihres allgemeinen Ballaststoffgehalts den Cholesterinspiegel senken.
Eine 1998 im Journal of Physiology and Biochemistry veröffentlichte Forschungsstudie empfiehlt, dass die Einnahme von Pektin zu einer Senkung des Cholesterinspiegels in der Leber und im Serum sowie zu einer Erhöhung der Ausscheidungen führt. An der Studie nahmen typische Ratten teil, die 3 Wochen lang mit einer Diät gefüttert wurden, die 2,5 Prozent oder 5 Prozent Apfel- oder Orangenpektin enthielt oder kein Pektin, was die Kontrollgruppe war.
Die Cholesterinkonzentration wurde in den Ausscheidungen (Stuhl) nach einer, 2 und drei Wochen der Behandlung und in der Leber und im Serum am Ende der experimentellen Versuche bestimmt. Die Cholesterinkonzentration in den Exkrementen zeigte in der dritten Woche einen deutlichen Anstieg bei Ratten, die 5 Prozent Orangen- oder Apfelpektin erhielten.
Die Cholesterinkonzentration in der Leber ging in allen mit Pektin gefütterten Gruppen deutlich zurück.
Eine andere Studie, die an der medizinischen Fakultät der University of Florida durchgeführt wurde, ergab, dass eine mit Grapefruitpektin ergänzte Diät ohne Änderung des Lebensstils den Plasmacholesterinspiegel deutlich senken kann. Die Studie dauerte 16 Wochen und umfasste 27 Probanden, bei denen ein mittleres bis hohes Risiko für koronare Herzkrankheiten aufgrund von Hypercholesterinämie festgestellt wurde.
Die Forschungsstudie beeinträchtigte weder die bisherigen Ernährungspläne noch die Lebensweise der Probanden. Die Einnahme von Grapefruitpektin senkte den Plasmacholesterinspiegel um 7,6 Prozent und den LDLCholesterinspiegel um 10,8 Prozent.
Kontrolliert Durchfall
Pektin erhöht die Viskosität und das Volumen des Stuhls. Aus diesem Grund wird es häufig zur natürlichen Linderung von Unregelmäßigkeiten und Durchfall eingesetzt.
In einer Studie aus dem Jahr 2001, die am Zentrum für Gesundheit und Bevölkerungsforschung in Bangladesch durchgeführt wurde, wurden die positiven Auswirkungen von Ballaststoffen aus grünen Bananen oder Pektin auf den Darm von Kindern mit anhaltendem Durchfall untersucht.
In der Studie wurde 62 Kindern im Alter von 5 bis 12 Monaten willkürlich eine reisbasierte Diät verabreicht, die entweder aus gekochter grüner Banane, Pektin oder dem Reisdiätplan allein bestand. Nach sieben Tagen wurden das Gewicht und die Konsistenz des Stuhls, die Häufigkeit des Erbrechens und Erbrechens sowie die Dauer der gesundheitlichen Probleme gemessen.
Am 3. Tag nach der Behandlung erholten sich wesentlich mehr Kinder, die Pektin oder Bananen erhielten, von der Diarrhöe als die Kontrollgruppe, und am 4. Tag nahmen diese Anteile weiter zu.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass grüne Bananen und Pektin die Stuhlmengen, die orale Rehydratation, die intravenöse Flüssigkeitszufuhr, die Häufigkeit des Erbrechens und die Dauer des Durchfalls beträchtlich verringern – und dass Pektin eine entscheidende Maßnahme ist, um Durchfall zu stoppen.
Bekämpft Diabetes
Pektin ist dafür bekannt, dass es die Aktivität von Enzymen verlangsamt, die Stärke und Zucker abbauen.
Die Aufnahme von Kohlenhydraten und Zucker wird durch den Ballaststoffgehalt verringert. Dies hilft, Blutzuckerspitzen zu vermeiden, die zu Glukoseintoleranz, Gewichtszunahme und Diabetes führen.
In einer 1988 im American Journal of Scientific Nutrition veröffentlichten Studie wurden die Ergebnisse der Einnahme von Pektin bei 12 nicht insulinabhängigen Typ-2-Diabetikern untersucht. Bei den Teilnehmern wurden die Magenentleerung, die Glukosetoleranz und die Reaktionen auf hormonelle Wirkstoffe untersucht, nachdem sie zwei Wochen lang eine ballaststoffarme Diät mit 2.400 Kalorien zu sich genommen hatten, gefolgt von einer vierwöchigen zusätzlichen Einnahme von 20 Gramm Apfelpektin.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der kontinuierliche Verzehr von Pektin die Magenentleerung verlangsamt und die Glukosetoleranz verbessert, was es zu einer praktischen natürlichen Hilfe bei Diabetes-Symptomen macht.
Hilfe bei der Gewichtsabnahme
Pektin ist ein wasserlösliches komplexes Kohlenhydrat, das als fettverbrennendes Lebensmittel wirkt. Da die Konsistenz gummi- oder gelartig ist, wird es beim Verzehr von frischem Obst oder Gemüse mit Pektin von den Zellen anstelle von Fett aufgenommen.
Außerdem hilft es Ihnen, sich länger satt zu fühlen. Dieses Sättigungsgefühl bedeutet, dass Sie im Laufe des Tages weniger verzehren.
In einer 2014 an der Universität Wageningen in den Niederlanden durchgeführten Forschungsstudie wurden die Ergebnisse von Pektin-Nahrungsergänzungsmitteln an 29 Teilnehmern untersucht. Die Ergebnisse empfehlen, dass insbesondere geliertes Pektin den Heißhunger verringern, die Energie steigern und die Insulinwirkung senken kann.
Eine 1997 im Journal of the American College of Nutrition veröffentlichte Studie überprüfte die Hypothese, dass Pektin die Sättigung bei 49 männlichen und 25 weiblichen Angehörigen der US-Armee mit normalem Gewicht erhöht. An den Tagen 1 und 2 der Studie fasteten die Teilnehmer über Nacht und bekamen dann 4 Stunden später Orangensaft und Eiscreme angeboten.
Das Sättigungsgefühl wurde anhand einer visuellen Analogskala vor und nach dem Orangensaft und danach wieder nach dem Eis gemessen.
Wenn dem Orangensaft Orangenpektin beigemischt wurde, fühlten sich die Probanden bis zu 4 Stunden lang zufriedener. Sie berichteten ebenfalls, dass sie sich bis zu 60 Minuten nach einer Mahlzeit mit Eiscreme zufriedener fühlten.
Dies legt nahe, dass Pektin in einer Dosierung von nur 5 Gramm, gemischt mit Orangensaft, das Sättigungsgefühl steigert und bei einem Programm zur schnellen Gewichtsabnahme durch Einschränkung der Nahrungsaufnahme helfen kann.
Fördert die Entschlackung
Forschungsstudien zeigen, dass die Einnahme von Pektin die Entgiftung von Schwermetallen und anderen toxischen Substanzen fördert, die zu chronischen Krankheiten beitragen und die Fähigkeit des Körpers, sich von Krankheiten zu erholen, beeinträchtigen.
Aufgrund der Tatsache, dass die Struktur von Pektin einen Geliermechanismus besitzt, ist es in der Lage, Schwermetalle (bestehend aus Blei und Quecksilber) auf ihrem Weg durch den Verdauungstrakt zu binden und sie über den Stuhl aus dem Körper auszuscheiden. [10]
Weitere Vorteile
Hautgesundheit: Obwohl es kaum Beweise für diese Verwendung gibt, bevorzugen es einige Menschen, Apfelpektinpulver auf ihre Haut aufzutragen, um Entzündungen zu beseitigen.
Stabilisator des Geistes: Im Körper verwandelt sich Apfelpektin in Butyrat. Es ist weithin bekannt, dass Butyrat den Geisteszustand unterstützen kann. Menschen, die nicht über das hirnabgeleitete neurotrophe Element (bdnf) verfügen, leiden unter Angstzuständen und Schlafstörungen. Butyrat kann das Gehirn dazu motivieren, bdnf auszuschütten, was wiederum Anspannung, Unruhe und Angstzustände minimiert.
Erbrechen: In einem wissenschaftlichen Experiment mit 62 Kindern mit Durchfall reduzierte eine Ernährung, die hauptsächlich aus Reis und Pektin (4 g/kg für eine Woche) bestand, das Erbrechen. In einer anderen klinischen Studie wurde 18 Kindern mit zerebraler Lähmung entweder ein Diätplan mit hohem Pektingehalt (enterale Flüssigkeit 2:1 v/v) oder mit niedrigem Pektingehalt (enterale Flüssigkeit 3:1 v/v) angeboten. Der Diätplan mit hohem Pektingehalt führte nach vier Wochen zu einer Verringerung des Erbrechens. Auch hier sind die Ergebnisse motivierend, aber nicht ausreichend, um diesen gesundheitlichen Vorteil von Pektin zu belegen. Es sind zusätzliche medizinische Studien erforderlich.
Halsschmerzen: Lösliche Ballaststoffe, wie sie in Apfelpektin enthalten sind, können eine Barriere und einen Belag im Hals bilden, wodurch Schwellungen verringert und Schmerzen beseitigt werden.
Krebs: Ein Untersuchungsteam des Institute of Food Research in Norwich, England, fand heraus, dass ein Teil des Pektins mit dem tumorverursachenden Protein Galectin 3 verbunden ist.
Galectin 3 ist eine entscheidende Komponente bei der Ausbreitung von Krebs, da es Krebszellen ermöglicht, sich von Wucherungen zu lösen und sich an anderen Stellen neu zu assoziieren.
Die Aktivität von Galectin 3 wird jedoch durch Pektin blockiert, wodurch die Ausbreitung von Krebs im Körper gestoppt werden könnte.
Forschungsstudien haben ergeben, dass Apfelpektin den Menschen bei der Krebsbekämpfung auf andere Weise hilft. Ein Forschungsteam der Universität von Georgia fand heraus, dass Pektin bis zu 40 Prozent der Prostatakrebszellen abtöten kann, wenn sie ihm ausgesetzt werden.
Pektin hat sich in anderen Studien sogar als zuverlässig bei der Behandlung von Darm- und Lungenkrebs erwiesen.
Zahlreiche Studien haben ergeben, dass Pektin bei der Vorbeugung von Brustkrebs helfen könnte, auch wenn diese Studien noch in einem frühen Stadium sind. [11]
Wie Sie Ihr eigenes Apfelpektin herstellen?
Beginn bis Fertigstellung: 24 Std. (60 Minuten aktives Kochen).
Ergibt: 1 1/2 Tassen.
Zutaten
- 7 große, säuerliche Äpfel
- 4 Tassen Wasser
- 2 Esslöffel Zitronensaft
Richtlinien
- Waschen Sie die Äpfel, aber schälen Sie sie nicht.
- Schneiden Sie die Äpfel in Viertel, ohne Kerngehäuse.
- Die Äpfel in einen großen Topf geben, Wasser und Zitronensaft hinzufügen. Bringen Sie die Mischung zum Kochen.
- Lassen Sie die Mischung 40 Minuten lang kochen und rühren Sie dabei in der Mitte um.
- Sieben Sie die Mischung durch ein Mulltuch. Lassen Sie die Mischung über Nacht stehen, um das meiste Pektin zu erhalten.
- Kochen Sie das Pektin und kochen Sie es, bis es auf die Hälfte reduziert ist – etwa 20 Minuten.
- Kühlen Sie die Marmelade ab, um sie innerhalb von 4 Tagen zu verbrauchen, oder lagern Sie sie im Gefrierschrank für bis zu 6 Monate.
- 2 Behälter mit Marmelade neben den Birnen [12]
Wie stellt man Pektinpulver her?
Herstellung des Pektinbreis
- Schneiden Sie die Äpfel mit Hilfe eines Kochmessers und eines Schneidebretts in etwa 1 Zoll große Stücke. Lassen Sie die Schale dran und das Kerngehäuse unbeschädigt. Sie können jede Art von Apfel verwenden, aber unreife Äpfel haben einen höheren Pektingehalt.
- Lagern Sie die geschnittenen Äpfel, einschließlich der Kerngehäuse, in den großen Topf und füllen Sie ihn mit Wasser, bis die Apfelstücke einfach bedeckt sind. Zu viel Wasser bedeutet mehr Arbeit, wenn es darum geht, die Flüssigkeit zu reduzieren und das Pektinpulver herzustellen.
- Bedecken Sie den Topf mit einem Deckel und bringen Sie das Wasser und die Äpfel zum Kochen. Lassen Sie das Wasser 2 Minuten lang kochen, bevor Sie die Hitze reduzieren, und kochen Sie es 30 bis 40 Minuten lang, bis die Äpfel weich geworden sind, in sich zusammenfallen und aussehen, als würden sie sich auflösen. Zerdrücken Sie die Äpfel nicht.
Die Flüssigkeit abseihen
- Legen Sie das Sieb mit einer einzigen Lage Mulltuch aus. Stellen Sie das Sieb auf eine große Rührschüssel, so dass das Sieb auf dem Rand der Schüssel aufliegt und einige Zentimeter Platz zwischen dem Boden des Siebs und der Schüssel bleibt.
- Laden Sie die Apfelmischung in das Sieb, auf das Seihtuch. Decken Sie die Apfelmischung mit dem Deckel ab und lassen Sie die Flüssigkeit aus der Apfelmischung sickern. Möglicherweise müssen Sie sie über Nacht stehen lassen. Drücken Sie nicht auf die Apfelmischung, da dies zu trübem Pektin führt, da sich kleine Apfelstücke in die Flüssigkeit lösen.
- Gießen Sie die gestreckte Flüssigkeit im Mixtopf in den Topf und bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen. Kochen Sie auf, bis die Flüssigkeit tatsächlich um die Hälfte gesunken ist. Wenn Sie die Menge nicht genügend reduzieren, dauert es länger, bis sich das Pektin in ein Pulver verwandelt.
- Überprüfen Sie den Pektingehalt Ihrer Flüssigkeit, indem Sie 1 Teelöffel Saft mit 1 Esslöffel Franzbranntwein verrühren. Eine Flüssigkeit mit hohem Pektingehalt bildet ein starkes Gel, das mit einer Gabel herausgehoben werden kann. Essen Sie dieses Test-Pektin nicht. Wenn sich das Gel nicht als starkes Gel herausheben lässt, müssen Sie Ihre Pektinflüssigkeit noch mehr minimieren.
Machen Sie das Pulver
- Kühlen Sie die Pektinflüssigkeit ab – sie kann dabei ein wenig gelieren. Sie benötigen etwa 4 1/2 bis 5 Tassen Flüssigkeit.
- Rühren Sie die abgekühlte Pektinflüssigkeit zusammen mit dem Tapioka-Maltodextrin-Pulver in einer kreisförmigen Anleitung, bis Ihr Pektin zu einem feinen Pulver wird. Das Pektin wird sehr steif werden, bevor sich die Klumpen in das feine Pulver trennen.
- Halten Sie das Pulver in luftdichten Plastikbehältern. Etwa 2 1/2 Esslöffel des selbstgemachten Pektinpulvers entsprechen 1 Packung Industriepektin.
Idee
Tapioka-Maltodextrin ist in spezialisierten Lebensmittelgeschäften erhältlich oder kann in Geschäften für Gastronomiebedarf gekauft werden.
Pektin, ob hausgemacht oder kommerziell hergestellt, unterstützt das Gelieren von Konfitüren und Gelees nur dann, wenn ein ideales Gleichgewicht zwischen Zucker, Säure und Pektin vorhanden ist. Pektin allein bewirkt keine Gelierung, und zu wenig Zucker kann dazu führen, dass Sie eher einen Sirup als ein Gel erhalten. [13]
Nachteilige Wirkungen von Pektin
Pektin ist eine Art von Ballaststoff, der häufig Lebensmitteln zugesetzt wird, um die Aufnahme zu verbessern und Ballaststoffe in Ihre Ernährung aufzunehmen. Pektin kann auch als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, das hauptsächlich aus Apfelfasern hergestellt wird. Pektin wird auch als Verdickungsmittel für zahlreiche Arten von Marmeladen und Gelees verwendet und kann aus vielen Arten von Zitrusfrüchten gewonnen werden. Eine übermäßige Aufnahme von Ballaststoffen, einschließlich Pektin, kann negative Auswirkungen haben, wie Blähungen, Durchfall, Appetitlosigkeit und Mineralstoffmangel.
Blähungen
Pektin kann Blähungen und Blähungen in Ihrem Verdauungstrakt verursachen, was zu Unwohlsein und Magenschmerzen führen kann. Die in Pektin enthaltenen Ballaststoffe werden nicht absorbiert und aufgenommen, da die notwendigen Enzyme, die die Ballaststoffe im Dünndarm abbauen, fehlen. Durch die Ansammlung von Ballaststoffen in Ihrem Dünn- und Dickdarmtrakt können Wasserstoff- und Kohlendioxidgase entstehen. Diese Gase können die Blähungen und Bauchbeschwerden verursachen, die Sie spüren, wenn Sie Blähungen haben.
Pektin kann Blähungen und Gase in Ihrem Verdauungssystem verursachen, was zu Unwohlsein und Bauchschmerzen führen kann.
Die Ansammlung von Ballaststoffen in Ihrem kleinen und großen Darmtrakt kann Wasserstoff- und Co2-Gase erzeugen.
Durchfall
Als Ballaststoffzusatz wirkt Pektin wie ein Reinigungsmittel für Ihr Verdauungssystem, was bei manchen Menschen Durchfall auslösen kann, insbesondere wenn Sie viel Pektin zu sich nehmen. Wenn Sie große Mengen an Ballaststoffen zu sich nehmen, kann es sein, dass einige Nährstoffe nicht von Ihrem Verdauungstrakt aufgenommen werden. Die Malabsorption von Nährstoffen in Ihrem Darmtrakt kann zu Durchfall führen. „In der Enzyklopädie der Nahrungsergänzungsmittel heißt es, dass der Verzehr ausreichender Mengen Wasser bei der Einnahme von Ballaststoffen wie Pektin das Risiko einer Durchfallerkrankung verringern kann.
Als Ballaststoffergänzung fungiert Pektin als Reinigungsmittel für Ihr Verdauungssystem, was bei manchen Menschen zu Durchfall führen kann, insbesondere wenn Sie viel Pektin zu sich nehmen.
Reduzierung des Heißhungers
Die in Pektin enthaltenen Ballaststoffe können sehr dick sein und sich in Ihrem Magen ausdehnen. Wenn sich die Ballaststoffe ausdehnen, üben sie einen leichten Druck auf die Magenwände aus, wodurch Rezeptoren entlang des Verdauungstrakts ausgelöst werden, die Ihrem Gehirn signalisieren, dass Sie satt sind. Infolgedessen können Pektin und andere Ballaststoffpräparate den Heißhunger verringern und zu einer ungewollten Gewichtsabnahme führen.
Mineralien-Verlust
Während sich die Ballaststoffe aus Pektin durch Ihr Verdauungssystem bewegen, können sie die Aufnahme bestimmter notwendiger Mineralien in Ihren Blutkreislauf behindern. Die Aufnahme von Kalzium, Magnesium, Eisen und Zink kann vermindert sein, da sie zwischen den Ballaststoffpartikeln in Ihrem Verdauungssystem gefangen bleiben und somit nicht durch die Wände Ihres Verdauungstraktes in das Blut gelangen können. Um eine angemessene Aufnahme von Mineralien zu gewährleisten, sollten Sie Pektin und Mineralvitamine getrennt einnehmen. [14]
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen von Antibiotika (Tetracyclin-Antibiotika):
Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.
Pektin kann die Menge an Tetracyclin-Antibiotika verringern, die vom Körper aufgenommen und verwertet werden kann. Die Einnahme von Pektin mit verschreibungspflichtigen Tetracyclin-Antibiotika kann die Wirksamkeit der Tetracycline verringern. Um diese Wechselwirkung zu vermeiden, nehmen Sie Pektin 2 Stunden vor oder 4 Stunden nach der Einnahme von Tetracyclin-Antibiotika ein.
Einige Tetracyclin-Antibiotika bestehen aus Demeclocyclin (Declomycin), Minocyclin (Minocin) und Tetracyclin (Achromycin).
Digoxin (Lanoxin) Wechselwirkung Rang:
Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Pektin ist reich an Ballaststoffen. Ballaststoffe können die Menge an Digoxin (Lanoxin) verringern, die der Körper aufnimmt und verwertet. Dies kann die Wirksamkeit des Medikaments verringern. Nehmen Sie Pektin 4 Stunden vor oder eine Stunde nach Digoxin (Lanoxin) ein, um diese Wechselwirkung zu vermeiden.
Lovastatin (Mevacor) Wechselwirkung Rang:
Mäßige Vorsicht bei dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsversorger.
Pektin ist reich an Ballaststoffen. Ballaststoffe können die Menge an Lovastatin (Mevacor) verringern, die der Körper aufnimmt und verwendet. Dies kann die Wirksamkeit des Medikaments verringern. Nehmen Sie Pektin mindestens eine Stunde nach Lovastatin (Mevacor) ein, um diese Wechselwirkung zu vermeiden.
Medikamente, die durch den Mund eingenommen werden (orale Medikamente) Interaktionswert:
Seien Sie bei dieser Kombination mäßig vorsichtig. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Pektin ist reich an Ballaststoffen. Ballaststoffe können mit einigen Medikamenten im Magen-Darm-Trakt verbleiben. Die gleichzeitige Einnahme von Pektin mit Medikamenten, die Sie über den Mund einnehmen, kann die Aufnahme von Medikamenten durch Ihren Körper verringern. Dies kann die Wirkung dieser Medikamente beeinträchtigen. Nehmen Sie Pektin mindestens eine Stunde nach den Medikamenten ein, die Sie über den Mund einnehmen, um diese Wechselwirkung zu vermeiden. [15]
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind bei der Einnahme von Pektin zu beachten?
Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, bevor Sie ein Naturprodukt verwenden. Einige Produkte vertragen sich möglicherweise nicht gut mit Medikamenten oder anderen natürlichen Produkten.
Dieses Produkt kann einige Labortests beeinträchtigen. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt über dieses Produkt und alle Medikamente, die Sie einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, schwanger werden wollen oder stillen. Sie müssen mit ihm über die Vorteile und Gefahren der Einnahme dieses natürlichen Mittels sprechen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie bestimmte Medikamente einnehmen, die Ihren Cholesterinspiegel senken, so genannte „Statine“, wie Simvastatin (Zocor), Pravastatin (Pravachol) oder Atorvastatin (Lipitor).
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie auf Cashewnüsse oder Pistazien allergisch sind.
Seien Sie besonders vorsichtig und konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:.
- Unregelmäßigkeiten
- Herzprobleme
- Asthma [16]
Schlussfolgerung
- Pektin ist ein löslicher Ballaststoff mit einer starken Gelierfähigkeit.
- Es wird häufig zum Eindicken und Unterstützen von Marmeladen und Gelees verwendet.
- Obwohl es viele mögliche gesundheitliche Vorteile hat, ist mehr Forschung am Menschen erforderlich, um besser zu verstehen, wie es sich auf die Gesundheit auswirkt.
- Der Verzehr einer Vielzahl von Obst und Gemüse ist eine gute Methode, um die Pektinzufuhr zu erhöhen. [17]
Empfehlungen
- Https://www.merriam-webster.com/dictionary/pectin
- Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-500/pectin
- Https://www.chemeurope.com/en/encyclopedia/pectin.html
- Https://go.drugbank.com/arzneimittel/db11158
- Https://www.healthline.com/nutrition/pectin#nutrition-uses
- Https://de.wikipedia.org/wiki/pectin#verwendet
- Https://www.livestrong.com/article/289067-list-of-foods-high-in-pectin/
- Https://pk.iherb.com/blog/5-gesundheitliche-vorteile-von-pectin/1285
- Https://healthyeating.sfgate.com/fruits-high-pectin-9671.html
- Https://draxe.com/ernaehrung/pectin/
- Https://www.medicinenet.com/10_promising_benefits_and_uses_of_apple_pectin/article.htm
- Https://www.escoffier.edu/blog/recipes/how-to-make-fruit-pectin/
- Https://www.leaf.tv/articles/substitutes-for-pectin-in-jellies-jams/
- Https://healthfully.com/nebenwirkungen-von-pectin-6691092.html
- Https://www.rxlist.com/pectin/supplements.htm#interactions
- Https://www.drugs.com/npc/pectin.html
- Https://www.healthline.com/nutrition/pectin#bottom-line