Inhaltsübersicht
Kupfer wurde erstmals vor über 10.000 Jahren von Männern verwendet. Ein Kupferanhänger, der im heutigen Nordirak gefunden wurde, wurde auf etwa 8700 v. Chr. datiert. Fast fünf Jahrtausende lang war Kupfer das einzige Metall, das Männer kannten, und hatte daher alle Metallanwendungen.
Frühe Kupferartefakte, zunächst Zier-, dann Gebrauchsgegenstände, wurden zweifellos aus „einheimischem Kupfer“ hergestellt, also aus reinem Kupfer, das in Verbindung mit kupferhaltigen Erzen an einigen Orten der Welt gefunden wurde. Um 5000 v. Chr. war der Beginn der Metallurgie erreicht, denn es gibt Belege für die Verhüttung von einfachen Kupferoxiderzen wie Malachit und Azurit.
Erst um 4000 v. Chr. tauchte Gold als zweites Metall des Mannes auf der Bildfläche auf. Bereits 3000 v. Chr. wurden Silber und Blei verwendet und die Legierung von Kupfer hatte begonnen, zunächst mit Arsen und danach mit Zinn. Viele Jahrhunderte lang hatte Bronze die Vorherrschaft inne und wurde für Pflüge, Werkzeuge aller Art, Waffen, Rüstungen und Ziergegenstände verwendet. Obwohl das Kupfer von der Insel Zypern – daher der Name – und zahlreichen anderen Orten im Nahen Osten stammt, ist die Herkunft des Zinns in der Bronze immer noch ein Geheimnis.
Die Bronzezeit endete ganz plötzlich um 1200 v. Chr. mit dem allgemeinen Zusammenbruch der antiken Welt und der Unterbrechung der weltweiten Handelswege. Vor allem das Angebot an Zinn versiegte und die Eisenzeit wurde eingeführt, nicht weil Eisen ein überlegenes Produkt war, sondern weil es weithin angeboten wurde. Die gezielte Legierung von Eisen mit Kohlenstoff zur Bildung der ersten Stähle fand erst nach Jahrhunderten statt.
Diese frühen Handelsstörungen machten einen sparsamen Umgang mit Kupfer und seinen Legierungen erforderlich, und diese Leistung bei der Verwendung und Wiederverwendung hat sich bis heute erhalten. [2]
Funktion des Kupfers im menschlichen Körper
Kupfer ist aufgrund seiner Funktion bei der Energieproduktion, dem Eisenstoffwechsel, der Aktivierung von Neuropeptiden und der Synthese von Bindegewebe und Neurotransmittern ein wesentlicher Bestandteil der Homöostase des menschlichen Körpers. Das wichtigste Zuhause von Kupfer ist jedoch seine Funktion im Cuproenzym Ceruloplasmin. Ceruloplasmin ist das wichtigste Kupfertransportprotein im Blut, das für über 95% des Kupfertransports im menschlichen Plasma verantwortlich ist. Studien haben außerdem ergeben, dass Kupfer eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der roten Blutkörperchen, der Funktion des körpereigenen Immunsystems, der Gehirnentwicklung, der Genexpression und anderen physiologischen Prozessen spielt. Durch den Transport von Ceruloplasmin kann Kupfer das Gehirn erreichen, das einen erheblichen Teil des im Körper gefundenen Kupfers für die Entwicklung des Gehirns und die Regulierung des Nervensystems verwendet. Auch in der Leber wird Kupfer in erheblichem Maße verwendet, um Eisen in seine Eisenform umzuwandeln und um Eisen im Darm aufzunehmen. [3]
Top-Lebensmittel mit hohem Kupfergehalt
Da Ihr Körper Kupfer nicht selbst herstellen kann, müssen Sie Kupfer über die Nahrung aufnehmen. Wenn Sie die Kupferquellen in Ihrer Ernährung kennen, können Sie einen optimalen Kupferspiegel aufrechterhalten. Hier sind 28 der besten Nahrungsquellen für Kupfer. Überprüfen Sie Ihre Ernährung, um festzustellen, ob Sie regelmäßig genug Kupfer zu sich nehmen.
Kupfer ist in vielen Arten von Meeresfrüchten, einschließlich Austern, reichlich vorhanden. Der Verzehr einer mittelgroßen Auster versorgt Sie mit 670mcg Kupfer.
Es gibt verschiedene Arten von Austern, die Sie zu Ihrer Mahlzeit hinzufügen können. Laut der USDA National Nutrient Database finden Sie die höchste natürliche Kupferkonzentration in der Östlichen Auster. Der Verzehr einer 3-Unzen-Portion gekochter östlicher Austern kann Ihnen satte 4.851 mcg Kupfer liefern! Achten Sie nur darauf, dass Ihre Austern nicht paniert oder gebraten wurden, da dies die Nährstoffe der Austern beeinträchtigen und die Kupferaufnahme verringern kann.
Krabben sind ebenfalls eine großartige Kupferquelle. Eine 3-Unzen-Portion Krabben liefert Ihnen 585mcg Kupfer. Krabben sind fettarm, haben einen hohen Proteingehalt und sind ebenfalls eine hervorragende Kupferquelle. Sie können sie allein oder als Zugabe zu einer Suppe oder Biskuit servieren.
Eine 3-Unzen-Portion Hummer liefert Ihnen außerdem etwa 400mcg Kupfer. Hummer ist zwar fettarm und enthält viel Eiweiß, enthält aber auch eine beträchtliche Menge Cholesterin, daher sollten Sie ihn nur in kleinen Mengen verzehren.
Als Alternative zu Meeresfrüchten in Schale können Sie Ihren Kupferkonsum auch durch den Verzehr von Fisch, insbesondere Lachs und Thunfisch, erhöhen.
Organisches Fleisch
Die reichhaltigste anerkannte Nahrungsquelle für Kupfer ist Rinderleber. Rinderleber enthält 4.000 mcg Kupfer in jeder Unze. Rinderherz und -nieren sind ebenfalls reich an Kupfer. Der Kupfergehalt in der Leber verschiedener Tiere ist unterschiedlich. Kalbsleber enthält doppelt so viel Kupfer wie Rinderleber, während letztere dreimal so viel Kupfer enthält wie Schweineleber. Andere Fleischorgane, die reich an Nährstoffen einschließlich Kupfer sind, sind Zunge, Kutteln, Nieren und Herz.
Samen und Nüsse
Wenn Sie Vegetarier sind, können Sie Ihr Kupfer über Nüsse und Samen aufnehmen. Mit einer Portion von 1 Unze erhalten Sie 519mcg Kupfer aus Sonnenblumenkernen und 629mcg aus Cashewnüssen. Genießen Sie ein Erdnussbutter-Sandwich und erhalten Sie bis zu 185mcg Kupfer pro 2 Esslöffel stückiger Erdnussbutter.
Nehmen Sie auch Mandeln und Haselnüsse als Snack für unterwegs mit, um den Kupfergehalt in Ihrem Ernährungsplan zu erhöhen. Ganze Mandeln können Ihnen pro 100 Gramm Portion 1.000 mcg Kupfer liefern. Außerdem kann eine 100-Gramm-Packung Mohnsamen Sie mit 1.700 mcg Kupfer versorgen.
Bohnen
Neben Samen und Nüssen sind Bohnen eine weitere hervorragende pflanzliche Kupferquelle. Auch hier gibt es eine Vielzahl verschiedener Optionen, die Sie in Ihre Mahlzeiten einbauen können.
Kichererbsen, auch Kichererbsen genannt, sind nicht nur eine fantastische Quelle für Ballaststoffe und Eiweiß, sondern liefern auch 305mcg Kupfer pro 100 Gramm, wenn sie zubereitet werden. Linsen werden oft für Suppen und Eintöpfe verwendet. Entscheiden Sie sich für gekeimte Linsen anstelle von getrockneten Linsen, da diese mehr Kupfer pro Portion liefern. Gekeimte Linsen können 271mcg Kupfer pro 100 Gramm Portion liefern, verglichen mit ihrem getrockneten Gegenstück, das nur 125mcg pro 100 Gramm Portion enthält.
Andere Bohnen mit einem hohen Kupfergehalt sind Pintobohnen und weiße Bohnen, die beide 1.000 mcg Kupfer pro 100-Gramm-Portion liefern können.
Es gibt ebenfalls Gemüse mit hohem Kupfergehalt. Roher Grünkohl enthält 1.409 mcg Kupfer pro 100 Gramm. Roher Grünkohl ist dem gefrorenen Grünkohl vorzuziehen, der nur 46 mcg Kupfer pro 100 Gramm enthält. Darüber hinaus liefert Mangold, wenn er gekocht wird, mehr als ein Drittel Ihrer täglichen Kupferzufuhr.
Um eine gewisse Reichweite zu erzielen, sollten Sie auch etwas Spinat in Ihren Speiseplan aufnehmen, der entweder frisch oder zubereitet sein kann. Spinat ist reich an Ballaststoffen und enthält Nährstoffe wie Vitamin K, Kalzium, Magnesium und Folsäure, während er nur wenige Kalorien enthält. Was das Kupfer betrifft, so enthält eine Tasse gekochter Spinat mehr als 300mcg Kupfer.
Andere Gemüsesorten, die reichlich Kupfer enthalten, sind gekochter Spargel und frische Petersilie.
Kartoffelschalen
Andere kupferhaltige Gemüsesorten sind Kartoffeln. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Ihre Kartoffeln mit der Schale kochen, denn der größte Teil des Kupfers in Kartoffeln befindet sich in der Schale der Kartoffeln. Pro 100 Gramm Kartoffel können Sie 900mcg Kupfer zu sich nehmen – 300mcg davon allein in der Schale! Das Gleiche gilt für Süßkartoffeln.
Avocados
Ist es eine Überraschung, dass Avocados ebenfalls viel Kupfer enthalten? Dieses Wundernahrungsmittel hat es in sich! Der Verzehr einer einzigen Avocado versorgt Sie mit etwa 400mcg Kupfer.
Shiitake-Pilze
Shiitake-Pilze sind für ihre üppige Textur und ihren rauchigen Geschmack bekannt. Sie gelten als 10-mal schmackhafter als die beliebten Champignons. Sie sind nicht nur schmackhaft, sondern auch reich an gesundheitsfördernden Eigenschaften, die bereits in der antiken Medizin genutzt wurden. Das Gleiche gilt für das Kupfer in der Nahrung: Mit jeder 1/2 Tasse zubereiteter Shiitake-Pilze erhalten Sie 650mcg Kupfer, was 72% des empfohlenen täglichen Kupferbedarfs entspricht.
Getrocknete Tomaten
Wenn Sie Pasta, Salat oder Pizza mögen, sollten Sie darauf achten, dass diese mit sonnengetrockneten Tomaten belegt sind. Eine Tasse sonnengetrocknete Tomaten liefert Ihnen 768mcg Kupfer. Außerdem enthalten sie Magnesium, Kalium und Eisen. Vermeiden Sie es, sonnengetrocknete Tomaten zu kaufen, die in Öl verpackt sind, denn diese Sorte ist oft nährstoffarm und von geringer Qualität. Kaufen Sie biologische und ungesalzene Sorten auf Ihrem regionalen Markt oder in Naturkostläden.
Dunkle Schokolade
Sie haben wahrscheinlich schon gehört, dass dunkle Schokolade die gesündeste Schokolade ist. Sie ist vollgepackt mit Nährstoffen wie Kupfer, Eisen und Zink. Wenn Sie eine 3-Unzen-Tafel dunkler Schokolade verzehren, erhalten Sie 750mcg Kupfer. Mehrere Studien haben gezeigt, dass dunkle Schokolade den größten Anteil an der Kupferzufuhr in der amerikanischen Ernährung hat. Manche Menschen nehmen über 50% ihres täglichen Kupferbedarfs durch Schokolade auf! Auch wenn es verlockend sein kann, die Kupferaufnahme durch Schokolade zu erhöhen, sollten Sie dies in Maßen tun oder eine Alternative wählen, die wenig Fett und Zucker enthält.
Quinoa
Quinoa hat viele gesundheitliche Vorteile und kann ein hervorragender Ersatz für Reis sein. Es kann auch eine ausgezeichnete Kupferquelle für Ihre tägliche Ernährung sein. Pro 100 Gramm gekochter Quinoa erhalten Sie 192 mcg Kupfer. Sie können Quinoa auch mit anderen kupferhaltigen Lebensmitteln wie Meeresfrüchten und Leber kombinieren, um eine abgerundete und schmackhafte Mahlzeit zu erhalten.
Buchweizen
Wenn Sie gerne Haferbrei essen, sollten Sie den traditionellen Hafer durch glutenfreien Buchweizen ersetzen. Buchweizen ist eine großartige Alternative zu Getreide. Er enthält 0,25 mg Kupfer pro 1 Tasse zubereitetem Buchweizen. Sie können Buchweizen sogar zusammen mit dunklem Blattgemüse, das ebenfalls viel Kupfer enthält, anbraten.
Spirulina
Spirulina wird aus Cyanobakterien, also blaugrünen Algen, hergestellt. Sie ist äußerst nahrhaft und hat ebenfalls einen sehr hohen Kupfergehalt bei wenig Kalorien. Sie ist normalerweise eine hervorragende Ergänzung zu Shakes oder anderen Gesundheitsgetränken, da ihr Geschmack allein ziemlich stark sein kann.
Kupferbedingte Störungen
Zu viel oder zu wenig Kupfer kann für Ihren Körper schädlich sein. Es gibt viele Erkrankungen, die mit dem Kupfergehalt zusammenhängen, was darauf hindeutet, dass wir angemessene Mengen an Kupfer im Körper benötigen.
Die Kupferaufnahme hängt von 4 Hauptelementen ab: 1) die Aufnahme von Kupfer aus dem Darmtrakt; 2) der Kupfertransport im Pfortaderblut; 3) die Extraktion von Kupfer durch die Hepatozyten aus dem Pfortaderblut; 4) die Kupferaufnahme durch die peripheren Gewebe und das zentrale Nervensystem.
Sowohl Erwachsene als auch Kinder können anfällig für Kupfermangel sein. Bei Kindern kann ein Mangel zu einer Verlangsamung von Wachstum und Entwicklung führen. Bei Erwachsenen kann es zu zahlreichen Problemen kommen, wie z.B. Anämie, Herz- und Kreislaufproblemen, Knochenanomalien und Komplikationen im Angst- und Immunsystem des Körpers. Hier sind zwei bekannte Kupfererkrankungen, die Sie kennen sollten.
Wilson-Krankheit
Die Wilson-Krankheit wurde erstmals 1912 von Samuel Alexander Kinnier Wilson in seinem Werk „Progressive lenticular degeneration: a familial nervous disease connected with cirrhosis of the liver“ beschrieben. Sie ist definiert durch einen Überschuss an Kupfer, das in verschiedenen Körpergeweben gespeichert ist, insbesondere in der Leber, im Gehirn und in der Hornhaut der Augen. Wenn sie nicht behandelt wird, kann sie Lebererkrankungen, Funktionsstörungen des Hauptnervensystems und den Tod auslösen. Forschungsstudien haben ergeben, dass sie durch eine Unterbrechung oder Anomalie des ATP7B-Gens ausgelöst wird, das eine Rolle bei der Bewegung von überschüssigem Kupfer aus der Leber spielt, damit es in Galle umgewandelt und schließlich über den Darm aus dem Körper ausgeschieden werden kann. Die Behandlung der Wilson-Krankheit zielt darauf ab, den Kupferspiegel auf ungiftige Werte zu senken.
Menkes-Krankheit
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ist ein Mangel an Kupfer gesundheitsschädlicher als ein Überschuss an Kupfer im Körper. Die Menkes-Krankheit wird durch Kupfermangel ausgelöst. Insbesondere wird sie durch die Mutation des ATP7A-Gens ausgelöst, das an der Zufuhr von Kupfer zu den produzierten Kupferenzymen und an der Ausfuhr von überschüssigem Kupfer in die Zelle beteiligt ist. Die Anomalie verursacht eine schlechte Zirkulation von Kupfer zu den Körperzellen, was zu niedrigen Kupferspiegeln im Gehirn und anderen Geweben führt. Diese Krankheit ist an schütterem, krausem Haar und einer Abnutzung des Nervensystems zu erkennen. Betroffene haben auch eine verminderte Kollagenbildung. [4]
Gesundheitliche Vorteile von Kupfer
Kupfer spielt viele wichtige Funktionen bei der Erhaltung eines gesunden Körpers und einige seiner Vorteile sind:.
Arthritis
Die gesundheitlichen Vorteile von Kupfer beziehen sich auf seine entzündungshemmende Wirkung, die zur Linderung der Symptome von Arthritis beiträgt. Auf dem Markt gibt es zahlreiche Kupferarmbänder und andere Hilfsmittel zur Behandlung dieser Krankheit. Es kann auch als natürliches Hausmittel gegen Arthritis wirken. Legen Sie Wasser über Nacht in einen Kupferbehälter, um Kupferspuren zu sammeln. Diese sind nützlich, um die Muskulatur zu stärken. Nehmen Sie das Wasser also gleich nach dem Aufwachen am Morgen zu sich. Sie werden sich energiegeladen und aktiv für den Tag fühlen, da Ihr Stoffwechselprozess eine ausgezeichnete Quelle dieses Elements für seine täglichen Prozesse hat.
Garantiert eine korrekte Entwicklung
Kupfer ist für eine normale Entwicklung und Gesundheit unerlässlich. Daher ist es sehr wichtig, diesen Mineralstoff in ausgewogenen Mengen in Ihren täglichen Ernährungsplan aufzunehmen. Es ist ebenfalls nützlich für den Schutz des Skelettsystems, des Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems. Bei einem Mangel wäre die typische und gesunde Entwicklung von Organen und Geweben sowie deren angemessene Sauerstoffversorgung durch eine ausreichende Konzentration an roten Blutkörperchen unmöglich. Kupfermangel ist in vielen Entwicklungsländern anzutreffen und zeigt sich in einer Vielzahl von Geburts- und Entwicklungsfehlern bei Kindern in diesen Ländern.
Steuert die Melaninproduktion
Kupfer ist ein wichtiger Bestandteil des natürlichen dunklen Pigments Melanin, das der Haut, den Haaren und den Augen die Pigmentierung verleiht. Melanin kann von den Melanozyten nur dann produziert werden, wenn das Kupferenzym Tyrosinase vorhanden ist, das aus ihm gewonnen wird. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln trägt ebenfalls zum Schutz vor dem Ergrauen der Haare bei. Obwohl Melanin häufig als antioxidatives Mineral übersehen wird, sichert es die Integrität dieser Zellen und lässt Sie jung aussehen! Es bewahrt auch die Farbe Ihrer Augen und ist zusammen mit Zink wichtig, damit Ihre Augen bis ins hohe Alter perfekt gefärbt bleiben.
Hautpflege
Kupfer ist ein wichtiger Nährstoff, der eine bedeutende Rolle bei der Synthese von Hämoglobin, Myelin, dem Körperpigment Melanin und Kollagen spielt. Es trägt dazu bei, die Myelinscheide, die die Nerven umgibt, zu schützen und ist ebenfalls aktiv an der Produktion von Elastin beteiligt, einem Bestandteil des Bindegewebes, der die Haut flexibel hält. Dies verhindert ebenfalls, dass Ihre Haut älter aussieht, da sie flexibel bleibt und weniger anfällig für Erschlaffung und Faltenbildung ist.
Hirnstimulierendes Mittel
Kupfer wird häufig als Stimulans für das Gehirn bezeichnet, weshalb Lebensmittel, die reich an dieser Komponente sind, oft als „Brain Foods“ bezeichnet werden. Der Kupfergehalt im Ernährungsplan muss jedoch in ausreichendem Maße vorhanden sein, da ein Zuviel davon ebenfalls nicht gesund für das Gehirn ist. Es hat eine Kontrollfunktion im Gehirn, daher muss die Menge der Kupferzufuhr ausgewogen sein. Es wurde direkt mit besseren Denkprozessen in Verbindung gebracht, insbesondere in Bezug auf die Wirkung seines Transporterproteins, Atp7a. Studien haben tatsächlich eine direkte Verbindung zwischen seinem Material im Gehirn und kreativem oder unkonventionellem Denken gezeigt, was darauf hindeutet, dass es den Aufbau neuronaler Pfade auf unterschiedliche Weise ermöglicht.
Coenzymatische Reaktionen
Kupfer ist entweder ein Bestandteil oder ein Cofaktor von bis zu 50 verschiedenen Enzymen, die an verschiedenen biologischen Reaktionen im Körper beteiligt sind. Diese Enzyme können nur dann richtig funktionieren, wenn Kupfer vorhanden ist. Ohne die enzymatischen Reaktionen in unseren zahlreichen Organsystemen würde unser gesamter Stoffwechsel abnehmen und das komplizierte Netzwerk von Reaktionen und Stoffwechselwegen würde nicht mehr harmonisch funktionieren. Dies ist besonders wichtig für bestimmte Stoffwechselwege im Gehirn, vor allem für die, die Dopamin und Galaktose enthalten.
Absorption von Eisen und Zucker
Kupfer hilft bei der Aufnahme von Eisen aus dem Verdauungstrakt und bei der Freisetzung aus seinen primären Speicherorten wie der Leber. Es hilft auch bei der Verwertung von Zucker im Körper. Indem es bei der Aufnahme von Eisen aus der Nahrung und anderen zusätzlichen Quellen hilft, sorgt Kupfer für eine gesunde Anzahl roter Blutkörperchen und eine angemessene Sauerstoffversorgung der verschiedenen Organsysteme. Ohne eine korrekte Versorgung mit Eisen kämpfen Menschen mit Anämie, auch Eisenmangel genannt, was ein wirklich gefährlicher Zustand sein kann, der zu Müdigkeit, Muskelschmerzen, Magen-Darm-Problemen und allgemeiner Schwäche führt.
Verhindert vorzeitige Alterung
Kupfer ist ein starkes Antioxidans, das in Anwesenheit des antioxidativen Enzyms Superoxiddismutase wirkt, um die Zellmembranen vor freien Radikalen zu schützen. Superoxiddismutase gehört zu den stärksten Antioxidantien, die im Körper im Kampf gegen freie Radikale wirken. Freie Radikale greifen verschiedene Organsysteme an, werden jedoch besonders im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf das Altern untersucht, einschließlich Falten, Altersflecken, Anfälligkeit für verschiedene Arten von Krebs, Makuladegeneration und Nierenversagen. Eine ausreichende Kupferzufuhr in Ihrem täglichen Ernährungsplan kann dafür sorgen, dass Sie länger jugendlich aussehen!
Steigert die Energieproduktion
Kupfer ist wichtig für die Synthese von Adenosintriphosphat, das ein Energiespeicher des Körpers ist. Das Kupferenzym, die Cytochrom c-Oxidase, hat Einfluss auf die intrazelluläre Energieproduktion. Es fungiert als Motor bei der Reduktion von molekularem Sauerstoff zu Wasser, wobei das Enzym einen elektrischen Gradienten erzeugt, der von den Mitochondrien zur Synthese des essentiellen Energiespeichers ATP genutzt wird. Wenn wir also genügend von diesem Aspekt in unserem Körper haben, verfügen wir über ausreichend funktionelle und verfügbare Energie, um den Tag zu überstehen, ohne uns träge oder müde zu fühlen.
Verhindert die Entwicklung von E. Coli
Studien haben tatsächlich gezeigt, dass Kupfer das Wachstum von Bakterien wie E. Coli zerstören oder hemmen kann. Es stärkt auch das Immunsystem des Körpers und verhindert, dass überschüssige Energie für den Kampf gegen die Infektionen aufgewendet wird.
Erhöht die Gesundheit der Schilddrüse
Kupfer spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der korrekten Funktion der Schilddrüse. Ein Überschuss ist jedoch ebenfalls ein Hauptgrund für eine Fehlfunktion der Schilddrüse. Daher benötigen Sie einen äußerst ausgewogenen Kupfergehalt im Blut, da sonst die Hormonaktivität aus dem Gleichgewicht gerät und Sie Symptome einer Hypothyreose oder Hyperthyreose entwickeln können.
Fördert die Bildung von roten Blutkörperchen
Kupfer ist notwendig für die Bildung von roten Blutkörperchen (RBC), Hämoglobin und Knochensubstanz. Das liegt daran, dass es teilweise für die effektive Aufnahme von Eisen aus der Nahrung verantwortlich ist.
Erhöht die Widerstandsfähigkeit
Kupfer ist ein wesentlicher Bestandteil des Erholungsprozesses und sorgt für eine bessere Heilung von Verletzungen. Es wirkt als außerordentlicher Resistenzverstärker und hilft auch bei Anämie, wodurch Ihr Körper indirekt in die Lage versetzt wird, sich vor Infektionen zu schützen und schneller zu genesen. Es ist ein Kofaktor in verschiedenen enzymatischen Prozessen, die zum Wachstum der Endothelien oder zum Genesungsprozess des Gewebes führen.
Reduziert den Cholesterinspiegel
Forschungsstudien haben gezeigt, dass Kupfer den LDL-Cholesterinspiegel (schlechtes Cholesterin) senken und das vorteilhafte HDL-Cholesterin (gutes Cholesterin) erhöhen kann. Dadurch wird das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Atherosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall verringert. [5]
Kupfermangel
Was ist Kupfermangel?
Kupfer ist ein natürliches Element, das für eine Reihe von täglichen Vorgängen im Körper benötigt wird. Obwohl es im Körper nur in geringen Mengen vorkommt, ist Kupfer für die ordnungsgemäße Funktion des Angst-, Muskel- und Immunsystems sowie für die Bildung roter Blutkörperchen unerlässlich. Ein Mangel oder eine unzureichende Menge an Kupfer kann durch eine schlechte Ernährung oder Malabsorption oder durch einen erworbenen Zustand verursacht werden.
Bei einem erworbenen Kupfermangel können Sie unter Müdigkeit, Blässe, regelmäßigen Infektionen, neurologischen Defiziten sowie Knochen- und Herz-Kreislaufproblemen leiden. Wenn der Kupfermangel bei Ihnen oder Ihrem Kind erworben ist, können Sie einzigartige Gesichtsfunktionen und krauses Haar, Wachstumsstörungen, Muskelschwäche, Krampfanfälle und Hypopigmentierung beobachten.
Ein erworbener Kupfermangel lässt sich in der Regel durch Nahrungsergänzungsmittel und einen korrekten Ernährungsplan beheben. Die Auswirkungen eines vererbten Kupfermangels sind jedoch in der Regel irreversibel.
Sie sollten Ihren Hausarzt aufsuchen, um die medizinische Diagnose zu überprüfen und sich über Kupferergänzungen zu informieren.
Kupfermangel-Anzeichen
Die Symptome variieren und wirken sich unterschiedlich auf die Körpersysteme aus, je nachdem, ob Ihr Kupfermangel erworben oder erlernt ist. Erworbener Kupfermangel bei Erwachsenen führt zu hämatologischen und immunologischen Symptomen, neurologischen und sensorischen Symptomen und gewebebezogenen Symptomen.
Hämatologische und immunologische Anzeichen
Hämatologisch, d.h. mit dem Blut zusammenhängend, bezieht sich auf Kupfer, da Kupfer für die Verarbeitung von Eisen im Körper unerlässlich ist. Eisen wird für die Produktion roter Zellen benötigt. Daher kann dies weitreichende Auswirkungen haben, wie zum Beispiel:.
Anämie: Eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen führt zu Müdigkeit und Blässe, die sich durch Eisenpräparate nicht bessern.
Regelmäßige Infektionen: Dies ist auf eine niedrige Leukozytenzahl (Neutropenie) zurückzuführen.
Neurologische und sensibilitätsbezogene Symptome
Kupfer spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung und Aufrechterhaltung von Myelin, einer Verbindung, die die Nerven umhüllt und bei der Interaktion von Signalen im gesamten Nervensystem (Neurotransmission) hilft. Ein kupferhaltiges Enzym wandelt ebenfalls den Neurotransmitter Dopamin in den Neurotransmitter Noradrenalin um. Kupfermangel kann zu Folgendem führen:.
Periphere Neuropathie: Schwächegefühl, Nadelstiche und Schmerzen sind spürbar, meist in Händen und Füßen.
Myelopathie: Rückenmarksprobleme, die zu nachlassender Körperfunktion, Schmerzen und Schwäche führen können.
Unzureichende Synthese von Neurotransmittern: Zum Beispiel kann ein Mangel an Dopamin das Empfinden von Freude oder das Verstehen von Belohnungen verhindern.
Gewebebezogene Anzeichen
Ein von Kupfer abhängiges Enzym moderiert die Verbindung von Kollagen und Elastin, was die Herstellung eines starken und vielseitigen Bindegewebes ermöglicht. Kupfermangel kann zu Folgendem führen:.
Brüchigen Knochen: Dies ist auf eine gestörte Knochenverkalkung zurückzuführen.
Herz-Kreislauf-Probleme: Dazu gehören Kapillarschwäche und Herzprobleme (Kardiomyopathie).
Anzeichen für vererbten Kupfermangel.
Kinder mit vererbtem Kupfermangel können die folgenden Anzeichen aufweisen:.
“ Knittriges“ Haar: Das Haar erscheint schütter, stählern, verworren oder kraus.
Mangelndes Wachstum: Das Kind kann Schwierigkeiten haben, sich zu ernähren, und seine Gewichtszunahme und sein Wachstum sind geringer als erwartet.
Gesichtsfunktionen: Das Gesicht kann pummelig erscheinen, mit rosigen Wangen und schlaffer Haut.
Schwache Muskeln (Hypotonie): Ein niedriger Muskeltonus kann zu einem „schlaffen“ Aussehen führen.
Schwere intellektuelle Beeinträchtigung und Entwicklungsverzögerung: Kupfer ist für die Entwicklung des Gehirns notwendig. Kinder mit Morbus Menkes erreichen Meilensteine (wie Sitzen und Gehen) möglicherweise später als normal und sind typischerweise kognitiv beeinträchtigt und können besonders reizbar erscheinen.
Krampfanfälle: Ebenfalls aufgrund der abnormen Entwicklung des Gehirns kann es bei Kindern zu Episoden von Schütteln, Steifheit und einem veränderten psychologischen Status kommen.
Hypopigmentierung: Melanin, das eine Rolle bei der Farbe von Haaren, Haut und Augen spielt, hängt von einem kupferhaltigen Enzym ab.
Kupfermangel Ursachen
Ein angeborener Kupfermangel wird häufig durch eine Kombination aus Diätplan, Nährstoffmangel oder ein unzureichendes Darmmilieu ausgelöst, das durch eine Krankheit oder eine chirurgische Behandlung ausgelöst werden kann. Vererbter Kupfermangel ist größtenteils erblich bedingt; Einzelheiten zu seiner Häufigkeit werden ebenfalls in diesem Bereich erläutert.
Diätetische Ursachen
Erworbener Kupfermangel ist ebenso selten wie der vererbte Typ, da unser Körper so wenig Kupfer benötigt. Die meisten Menschen sind in der Lage, ihren täglichen Bedarf durch eine typische Ernährung zu decken. Dennoch gibt es Szenarien, in denen ein ernährungsbedingter Kupfermangel auftritt, wie z.B:
Eiweißmangel in der Jugend: Babys, die nur mit Kuhmilchnahrung gefüttert werden, erhalten möglicherweise nicht genügend Kupfer.
Überschüssiges Zink: Zink behindert die Aufnahme von Kupfer. Eine tägliche Zinkzufuhr von mehr als 50 mg/Tag über einen längeren Zeitraum kann zu einem Kupfermangel führen.
Unablässiger Durchfall bei Babys: Säuglinge mit unablässigem Durchfall nehmen möglicherweise nicht die entsprechenden wichtigen Nährstoffe auf.
Allgemeine parenterale Ernährung (TPN): Manche Menschen mit schweren Erkrankungen sind nicht in der Lage, mit dem Mund zu essen und Nährstoffe über den Darm aufzunehmen. Stattdessen kann ihnen eine Ernährung über intravenöse Lösungen verordnet werden. In einigen Fällen enthält die TPN-Formel jedoch kein ausreichendes Kupfer, so dass es zu einem Kupfermangel kommen kann, wenn die Betroffenen über einen längeren Zeitraum auf die Formel angewiesen sind.
Darmerkrankungen
Bestimmte Magen-Darm-Erkrankungen beeinträchtigen die Fähigkeit des Darms, wichtige Nährstoffe, einschließlich Kupfer, aufzunehmen. Dazu gehören:
Zöliakie: Eine Krankheit, bei der die Darmschleimhaut durch Gluten aufgequollen ist.
Mukoviszidose (zystische Fibrose): Eine Erbkrankheit, die sich auf die Lunge und den Magen-Darm-Trakt auswirkt.
Kurzdarmsyndrom: Dies tritt nach einer chirurgischen Entfernung des Darms bei einer extremen Kinderkrankheit auf.
Chirurgische Behandlung
Nährstoffmängel, wie z.B. Vitamin B12, sind ebenfalls häufig vorhanden. Diese können sich durch Operationen wie z.B. verschlimmern:
Bariatrische chirurgische Behandlung: Chirurgische Behandlungen zur Gewichtsreduktion wie Magenband oder Gastrektomie können die Aufnahme von Nährstoffen stören.
Andere Magenoperationen: Dazu gehören verschiedene Operationen, z.B. bei Krebs, die die Absorption ebenfalls beeinträchtigen können.
Behandlungsalternativen und Prävention bei Kupfermangel
In einigen Fällen, wie z.B. bei der Menkes-Krankheit, sind die Schäden, die durch den Kupfermangel entstanden sind, meist irreversibel. Es ist jedoch gelungen, neurologische Defizite zu verhindern, wenn die Behandlung vor dem Alter von 2 Monaten eingeleitet wird. In anderen Fällen, wie z.B. Neuropathie oder Anämie als Folge eines Kupfermangels, hat die Kupferergänzung tatsächlich zu einer Verbesserung der Symptome und des Lebensstils geführt. [6]
Empfohlener Verzehr
Die empfohlene Verzehrsmenge (RDA) für Kupfer:.
- Kinder 0,3– 0,9 mg/Tag (je nach Alter)
- Erwachsene 0,9 mg/Tag
- Schwangerschaft und Stillzeit 1– 1,3 mg/Tag
Der durchschnittliche Verzehr von Kupfer aus der Nahrung in den Vereinigten Staaten liegt für erwachsene Männer und Frauen bei etwa 1,0 bis 1,6 mg/Tag. [7]
Mögliche negative Auswirkungen
In normalen Mengen wird Kupfer nicht mit Gefahren oder negativen Auswirkungen in Verbindung gebracht. Aber wie bei vielen Vitaminen und Mineralien kann ein Zuviel an Kupfer in Ihrem Körper schädlich sein.
Eine Kupfervergiftung ist ungewöhnlich, kann aber auftreten, wenn Sie über einen längeren Zeitraum Tag für Tag zu viel Kupfer zu sich nehmen. Eine Kupfervergiftung kann auch bei Menschen mit der Wilson-Krankheit auftreten, einer erworbenen Erkrankung, bei der sich Kupfer in der Leber, im Gehirn und in anderen Organen ablagert.
Einige Anzeichen einer Kupfervergiftung sind:.
- Magenbeschwerden
- Brechreiz, Erbrechen, Durchfall
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Schwächegefühl
- Metallischer Geschmack im Mund
Schwerwiegendere Anzeichen einer Kupfervergiftung können sein:.
- Zirrhose
- Gelbsucht
- Herzprobleme
- Anomalien der roten Blutkörperchen
Jeder, der über eine Kupferergänzung nachdenkt, sollte zunächst einen Arzt konsultieren. [8]
Was sind Warnhinweise für Kupfer?
Warnungen
- Kann bei Dosen von 10-60 mg Übelkeit und Erbrechen auslösen
- Kann Leberfunktionsstörungen in Form von Nekrosen verursachen
- Dieses Medikament enthält Kupfer
- Nehmen Sie es nicht ein, wenn Sie Kupfer oder andere Bestandteile dieses Medikaments nicht mögen
- Für Kinder unerreichbar aufbewahren
Holen Sie im Falle einer Überdosierung sofort ärztliche Hilfe oder setzen Sie sich mit einer Giftnotrufzentrale in Verbindung.
Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit
- Pheochromozytom (Tumor an der Nebenniere)
- Insulinom (Geschwulst in der Bauchspeicheldrüse, die einen Insulinüberschuss verursacht)
- Kupferom (Tumor an der Bauchspeicheldrüse, der eine übermäßige Produktion des Hormons Kupfer auslöst) [9]
Schlussfolgerung
Kupfer hat eine lebenswichtige Funktion, um Sie gesund zu halten. Die meisten Menschen nehmen über eine gesunde Ernährung ausreichend Kupfer zu sich. Bestimmte Erkrankungen wie Morbus Crohn oder ein koronarer Magenbypass können Sie anfälliger für Kupfermangel machen.
Ein Mangel an Kupfer im Körper ist häufiger als ein Überschuss an Kupfer im Körper. Auch eine Kupfervergiftung kann Probleme verursachen, darunter Leberschäden oder Herz- und Nierenversagen.
Achten Sie darauf, dass Sie genügend Kupfer zu sich nehmen, aber nicht zu viel. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Symptome eines Kupfermangels oder einer Kupfervergiftung bemerken. [10]
Empfehlungen
- https://www.merriam-webster.com/dictionary/copper
- https://www.copper.org/education/history/us-history/
- https://encyclopedia.pub/entry/6738
- https://www.copperh2o.com/blogs/blog/ultimate-guide-to-foods-with-copper
- https://www.organicfacts.net/health-benefits/minerals/health-benefits-of-copper.html
- https://www.buoyhealth.com/learn/copper-deficiency
- https://labs.selfdecode.com/blog/copper/
- https://www.verywellhealth.com/copper-benefits-4178854
- https://www.rxlist.com/consumer_copper/drugs-condition.htm
- https://www.healthline.com/health/heavy-metal-good-for-you-copper