Kolloidales Gold

Kolloidales Gold ist eine kolloidale Suspension von Nanopartikeln aus Gold in Flüssigkeit. Studien haben gezeigt, dass kolloidales Gold die Anzeichen von rheumatoider Arthritis lindern und die Gehirnfunktion verbessern kann. Es wird ebenfalls häufig bei Angstzuständen und Depressionen eingesetzt, da es eine äußerst friedliche Wirkung auf das Nervensystem hat, insbesondere wenn es auf nüchternen Magen eingenommen wird.

Kolloidale Gold-Nanopartikel

Kolloidales Gold nutzt eine Innovation namens Nanotechnologie, bei der fast alle kolloidalen Partikel in die Größenordnung von 1-1000 Nanometer fallen. Sie können in jedem Zustand sein, ob flüssig, gasförmig oder fest. Bei kolloidalem Gold, das als Mineralergänzungsmittel verkauft wird, handelt es sich im Allgemeinen um eine Suspension von Gold-Nanopartikeln in destilliertem alkalischem Wasser.

Diese Partikel bewegen sich auf einer Skala von 1-100 Nanometern für einen kolloidalen Goldservice, der als Gold-Nanopartikel bezeichnet wird.

(1 Nanometer entspricht 0,000000001 Meter.)
Diese winzigen Goldpartikel aus dem Kolloid durchdringen die Zellmembranen und lindern zahlreiche medizinische Probleme.

Kolloidales Gold kann gefahrlos als tägliches Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden, sowohl innerlich als auch äußerlich. Es ist auch für Haustiere sicher. Es verbleibt etwa 24 Stunden im Körper.

Was ist die Farbe von kolloidalem Gold?

Die Farbe von kolloidalem Gold kann von transparentem Gelb bis zu transparentem Rot/Rosa variieren, je nach Konzentration und Größe der Partikel.

In der Regel wird kolloidales Gold im rubinroten Bereich, der kleinsten Nanopartikelgröße, von den meisten ganzheitlichen Gesundheitsunternehmen hergestellt, da es zu 100 % bioverfügbar ist und die größte Lebensfähigkeit aufweist. (1 ).

Informationen zur Formel von Gold-Nanopartikeln

Bei der Auswahl eines Anbieters von Gold-Nanopartikeln müssen Sie eine Reihe von Anforderungen berücksichtigen, die sich aus der Größenverteilung, dem Aggregationszustand, der Konzentration und der Stabilität ergeben. Diese werden im folgenden Bereich näher erläutert.

Synthese von Goldkolloiden

Bei nanocomposix werden Gold-Nanopartikel in Lösung hergestellt, indem Chloroaurinsäure (haucl4) in Gegenwart einer Vielzahl anderer chemischer Reagenzien reduziert wird, mit denen die Größe und Form der Gold-Nanopartikel sowie das Oberflächenabdeckungsmittel eingestellt werden können. Der erste Schritt bei der Reaktion ist der Niederschlag von Goldionen in wirklich kleine Partikel, die so genannten „Saat“-Nanopartikel. Diese Keim-Nanopartikel dienen dann als Keimstellen, wenn die verbleibenden Goldionen reduziert werden, und die Nanopartikel wachsen heran, bis die Goldionen oder das Minimierungsmittel aufgebraucht sind. Durch Verbesserung der Reaktionskinetik und der stöchiometrischen Verhältnisse von Goldionen und anderen Reagenzien können monodisperse Goldnanopartikel von 5 bis 250 nm hergestellt werden. Zwei der populärsten Beschreibungen dieser Art von Reaktionen sind die Kurzartikel von frens1 und turkevich2. Sie sind außergewöhnliche Ressourcen für diejenigen, die mehr über diese Art von Reaktionen erfahren möchten. Andere, nicht auf Lösungen basierende Methoden zur Herstellung von Goldnanopartikeln, wie das Abziehen von Draht oder die Laserablation, werden ebenfalls verwendet, jedoch erzeugen diese Techniken polydisperses Material mit breiten Größenverteilungen.

Goldkolloid-Größenzirkulation

Kolloidale Gold-Nanopartikel können mit einer sehr engen Größenzirkulation hergestellt werden. Die kolloidalen Gold-Nanopartikel von Nanocomposix können einen cvs (eine Stufe der Basisabweichung/Durchmesser) von 8-15% für alle ihre kolloidalen Lösungen im Größenbereich von 5 nm bis 100 nm erreichen. Abbildung 1 zeigt Bilder der Transmissionselektronenmikroskopie (tem) von nanocomposix Gold-Nanopartikeln in verschiedenen Größen. Die engen Größenverteilungen sind für fast alle Anwendungen vorzuziehen, da Gold-Nanopartikel größenabhängige Diffusionsraten, optische Eigenschaften, Leitfähigkeiten und Elektronendichten aufweisen.

Goldkolloid-Aggregationszustand

Der Aggregationszustand von Gold-Nanopartikeln gilt als der wichtigste Unterschied zwischen Material in kolloidaler und pulverförmiger Form. Forschungsstudien deuten darauf hin, dass die Größe des Aggregats und nicht die Größe des Primärpartikels die Eigenschaften des Produkts bestimmt, weshalb es äußerst wünschenswert ist, dass die Materialien nicht aggregiert sind. Getrocknete, kommerziell angebotene Nanopulver, die von nanocomposix untersucht wurden, waren alle zu Clustergrößen von 100 – 500 nm aggregiert, unabhängig von der Primärgröße des Nanopartikels. Einer der Hauptvorteile kolloidaler Formulierungen besteht darin, dass die Goldnanopartikel in einem nicht aggregierten Format mit hydrodynamischen Größen hergestellt werden können, die mit der Primärgröße vergleichbar sind.

Kürzlich hat nanocomposix eine exklusive Technologie entwickelt, um monodisperse kolloidale Goldnanopartikel zu einem getrockneten Pulver zu verarbeiten, das sich leicht und ohne Haufenbildung redispergiert. Diese Formel für Gold-Nanopartikel eignet sich perfekt für Anwendungen, bei denen getrocknete Pulver oder ultrahochkonzentrierte Goldlösungen benötigt werden oder bei denen Gold-Nanopartikel vor ihrer Verwendung mit anderen Reagenzien gemischt werden müssen.

Goldkolloid-Konzentration

Für viele Anwendungen ist es von Vorteil, eine hohe Konzentration zur Verfügung zu haben, mit der Sie das Material in anderen Lösungsmitteln oder Puffern verdünnen können. In der Regel ist die Konzentration von Gold-Nanopartikeln durch die Synthesetechnik begrenzt und liegt zwischen 0,01 und 0,2 mg Gold pro ml Service. Bei nanocomposix haben wir exklusive Verarbeitungstechniken entwickelt, um die Konzentration des kolloidalen Materials im Ausgangszustand um das 1000-fache oder mehr zu erhöhen, ohne dass das Produkt aggregiert. Darüber hinaus ermöglicht dasselbe Verfahren die „Reinigung“ des Kolloids mit Pufferoptionen, um alle wiederkehrenden Reaktanten zu entfernen, was zu einem hochreinen Service führt, der nur Nanopartikel und oberflächenveredelnde Vertreter enthält. Mit den gleichen Methoden kann das kolloidale Produkt anderen Partikeln ausgesetzt werden, die die vorhandenen Partikel auf der Oberfläche verdrängen und zu einem brandneuen Oberflächenzustand führen. Eine zusätzliche Filtration führt zur Beseitigung überschüssiger Moleküle, um eine brandneue Oberfläche ohne Rückstände aus der letzten Formulierung zu erhalten.

Goldkolloid-Stabilität

Es gibt zahlreiche wichtige Elemente, die die Stabilität von kolloidalen Goldnanopartikeln beeinflussen können. Zu den wichtigsten Elementen gehören die Partikelgröße, die Konzentration, das Abdeckmittel und die regionale Umgebung. Verschiedene Vertreter des Toppings sind unterschiedlich stabil gegenüber Salz, Licht, Hitze, ph-Wert und Lösungsmitteln außer Wasser.

Goldkolloid-Batch-Konsistenz

Die Synthese von kolloidalem Gold reagiert extrem empfindlich auf die Reaktionsbedingungen und muss in Chargen zubereitet werden, bei denen die Mischungsraten und Konzentrationen streng kontrolliert werden. Um die Genauigkeit und Richtigkeit unserer Produkte zu gewährleisten, überwacht nano composix im Rahmen seines Qualitätskontrollprogramms die Konsistenz von Charge zu Charge. Die Chargen werden nur dann verarbeitet und verkauft, wenn sie die Spezifikationen erfüllen, die die Größenverteilung, die optischen Eigenschaften, den hydrodynamischen Durchmesser, das Zetapotenzial und den pH-Wert der Nanopartikel umfassen. Zu jedem Material werden Spezifikationsblätter angeboten, die Informationen über die wesentliche Charakterisierung enthalten.

Reinigung und Funktionalisierung von Goldkolloiden

Gold-Nanopartikel können von löslichen Verunreinigungen gereinigt werden, indem Sie die Nanopartikel ausgiebig mit sauberen Puffern waschen. Die Oberfläche der Nanopartikel kann funktionalisiert werden, indem man stärker bindende Kappungsreagenzien in den Service einbringt. Sobald ein starker Kappungsrepräsentant oder Ligand an der Oberfläche des Partikels adsorbiert ist, ist es äußerst schwierig, ihn durch einen schwächeren Kappungsrepräsentanten zu ersetzen. Bei Gold-Nanopartikeln, die in Gegenwart von Gerbsäure synthetisiert wurden, kann die Gerbsäure beispielsweise nicht durch das schwächer bindende Citrat von der Oberfläche verdrängt werden, so dass die Gerbsäure auf der Oberfläche gebunden bleibt. Wenn jedoch mit Gerbsäure beschichtete Nanopartikel einem stärker bindenden Liganden wie pvp ausgesetzt werden, kann die Gerbsäure verdrängt werden und die Nanopartikel werden durch den stärker bindenden Liganden stabilisiert. (2 ).

Geschichte des kolloidalen Goldes

Der Lycurgus-Becher aus dem 4. Jahrhundert verwendete diese Methode der Färbung von Glas mit kolloidalem Gold, das seine Farbe je nach Position der Lichtquelle veränderte.

Im Mittelalter war lösliches Gold, eine aus Goldsalzen bestehende Option, für seine Fähigkeit bekannt, eine Reihe von Krankheiten zu heilen. Im Jahr 1618 veröffentlichte der Denker Francis Anthony ein Buch mit dem Titel panacea aurea (lateinisch für Goldtrank, oder zwei Heilmittel zum Trinken von Gold). Dieses Buch liefert Informationen über die Entstehung von kolloidalem Gold und seine medizinische Verwendung. Etwa ein halbes Jahrhundert später veröffentlichte der britische Botaniker Nicholas Culpepper 1656 seine Schrift Aurum drinkable, die sich mit den medizinischen Anwendungen von kolloidalem Gold befasste.

Im Jahr 1676 veröffentlichte der deutsche Chemiker Johann Kunckel ein Buch über die Herstellung von Buntglas. In seinem Buch Wichtige Beobachtungen und Übersichten über feste und unberechenbare Salze postulierte er, dass die rosa Farbe des trinkbaren Goldes von Partikeln aus metallischem Gold herrührt, die für das bloße Auge unsichtbar sind. 1842 entwickelte John Herschel eine fotografische Methode namens Chrysotypie (vom griechischen χρῡσ ς für „Gold“), bei der kolloidales Gold zur Aufzeichnung von Bildern auf Papier verwendet wurde.

Erst durch die Arbeit von Michael Faraday in den 1850er Jahren begann die moderne Wissenschaft, kolloidales Gold zu bewerten. 1856 produzierte Faraday in einem Kellerlabor der königlichen Organisation versehentlich einen rubinroten Dienst, als er Goldfolie auf einen Objektträger legte. In Anbetracht der Tatsache, dass Faraday gerade über die Wohn- oder Geschäftseigenschaften von Licht und Materie nachdachte, untersuchte er weiter die optischen Wohn- oder Geschäftseigenschaften von kolloidalem Gold. 1857 stellte er die erste Probe reinen kolloidalen Goldes her, das er „aktiviertes Gold“ nannte. Er verwendete Phosphor, um eine Goldchloridlösung zu reduzieren. Das kolloidale Gold, das Faraday vor 150 Jahren herstellte, leuchtet immer noch. Lange Zeit war die Struktur des „rubinroten“ Goldes nicht klar. Mehrere Chemiker vermuteten, dass es sich um eine Gold-Zinn-Verbindung handelte, weil es auf diese Weise hergestellt wurde. Faraday erkannte, dass die Farbe tatsächlich auf die winzige Größe der Goldpartikel zurückzuführen war. Er entdeckte die Lichtstreuung von schwebenden Goldpartikeln, die heute als Farhadi-Tyndall-Effekt bekannt ist.

Im Jahr 1898 stellte Richard Adolf Zsigmondy das erste kolloidale Gold in einer wässrigen Lösung her. Gustav mie, der die Streuung und Absorption von kugelförmigen Partikeln theoretisierte, interessierte sich ebenfalls für die Synthese und die Wohn- oder Handelseigenschaften von kolloidalem Gold.

Mit der Verbesserung der verschiedenen Analysemethoden im 20. Jahrhundert hat sich die Erforschung von Gold-Nanopartikeln tatsächlich beschleunigt. Fortschrittliche Mikroskopiemethoden wie die Rasterkraftmikroskopie und die Elektronenmikroskopie haben am meisten zur Erforschung von Nanopartikeln beigetragen. Aufgrund seiner relativ einfachen Synthese und hohen Stabilität wurden verschiedene Goldpartikel untersucht. Verschiedene Arten von Gold-Nanopartikeln werden bereits in vielen Industriezweigen eingesetzt, z.B. in elektronischen Geräten. (3 ).

Nutzen von kolloidalem Gold

Einige der möglichen gesundheitlichen Vorteile von kolloidalem Gold sind die folgenden.

Fördert die Heilung von Verbrennungen und Wunden

Kolloidales Gold kann die Zellbildung fördern, was bei der Heilung von oberflächlichen Verletzungen, Verbrennungen und sogar tieferen Gewebeschäden hilft. Das ist einer der Gründe, warum es ein so beliebter Wirkstoff in zahlreichen topischen Hautpflegeprodukten und Extrakten ist. Und nicht nur das, es hat sich auch gezeigt, dass es antibakterielle Eigenschaften hat, die die Gefahr von Infektionen verringern. Die topische Anwendung kann auch bei der Behandlung von Hautausschlägen und bestimmten Hautkrankheiten wie Ekzemen helfen.

Unterstützung des Immunsystems

Wenn kolloidales Gold in konzentrierten Mengen aufgenommen wird, kann es die Immunfunktion des Körpers unterstützen.

Beschwerden lindern

Es gibt einige Hinweise darauf, dass kolloidales Gold allgemeine Schmerzen, Beschwerden und Schwellungen lindert. In hohen Dosen und in Verbindung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten kann es sogar helfen, Anzeichen von Arthritis zu lindern. Dies ist auf seine entzündungshemmenden Eigenschaften im Wohnbereich oder im Handel zurückzuführen.

Anti-Aging und gesundes Haar

Ein Grund für die Beliebtheit von kolloidalem Gold ist seine Fähigkeit, die Zeichen des Alterns zu verlangsamen oder zu beseitigen. Es kann die Flexibilität der Haut verbessern, altersbedingte Schäden wie Altersflecken und Falten reparieren und zu einem strahlenden Hautton beitragen. Der Mineralstoff wird auch mit der Entwicklung von gesundem Haar in Verbindung gebracht.

Förderung der kognitiven Gesundheit und des Gedächtnisses

Der Körper produziert auf natürliche Weise Spuren von Gold (etwa 0,2 mg bei einem typischen Erwachsenen). Es hat sich gezeigt, dass natürlich vorkommendes Gold nicht nur die Gesundheit der Gelenke unterstützt, sondern auch bei der Übertragung elektrischer Signale im Körper hilft. Eine Forschungsstudie über den Zusammenhang zwischen elektrischen Signalen im Gehirn, menschlichem Wissen und Gedächtnis deutet darauf hin, dass eine elektrische Stimulation Gedächtnis, Konzentration und grundlegende kognitive Prozesse fördern könnte.

Es hat sich gezeigt, dass Gold die Übertragung von elektrischen Signalen im Körper erleichtert, was bedeutet, dass es sich positiv auf die Gesundheit des Gehirns, die Gedächtnisleistung und die Konzentration auswirken könnte. Bei richtiger Anwendung und zusätzlicher Forschung könnte es sogar zur Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer eingesetzt werden.

Es gibt jedoch nur unzureichende Beweise dafür, dass die topische Anwendung oder der Verzehr von kolloidalem Gold die gleiche Wirkung hat wie das natürlich hergestellte Element. Es gibt auch keine ausreichenden Belege dafür, dass der Körper seinen Goldvorrat auffüllen muss oder dass kolloidales Gold der richtige Weg dazu ist.

Minimieren Sie die Folgen der Abhängigkeit

Einige vorläufige Studien zeigen, dass eine Dosierung von 1 bis 3 Teelöffeln kolloidalem Gold mehrmals am Tag eine günstige Wirkung auf die Minimierung der Anzeichen von Abhängigkeit haben könnte. Personen mit einer Koffein-, Alkohol-, Nikotin- oder Drogenabhängigkeit könnten also davon profitieren, es in ihren Ernährungsplan aufzunehmen.

Psychische Gesundheit

Konzentrierte kolloidale Goldpräparate können ein Gefühl des allgemeinen Wohlbefindens und der Ruhe vermitteln. Deshalb wird es schon seit langem bei spirituellen Praktiken verwendet. Diese Wirkungen in Verbindung mit der potenziellen Auswirkung der Komponente auf die elektrischen Signale des Gehirns könnten auch Menschen helfen, die unter Angstzuständen oder Depressionen leiden.

Energieschub

Als Nahrungsergänzungsmittel kann kolloidales Gold einen Energieschub geben oder sogar den Sexualtrieb verbessern. (3 ).

Wir alle wissen, dass Gold ein ungewöhnliches und seltenes Erdelement und ein beliebtes Produkt für Finanzinvestitionen ist. Aber abgesehen davon, dass es sehr wertvoll ist, haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Gold von fast allen großen Zivilisationen der Welt als Symbol für Macht, Schönheit, Reinheit und Leistung verwendet wurde und auch in unserer Gesellschaft nach wie vor einen so beliebten Platz einnimmt? Die Antwort liegt in der Fähigkeit von Gold, eine warme Energie zu besitzen, die entspannende Schwingungen in den Körper bringt und den Heilungsprozess unterstützt. (4 ).

Gold ist ein natürliches Mineral, das ungiftig ist, keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten aufweist und vom Körper gut vertragen wird. Die frühesten Aufzeichnungen über die Verwendung von Gold für medizinische und heilende Zwecke stammen aus der ägyptischen Zivilisation, wo Alchemisten ein „Elixier“ aus flüssigem Gold herstellten. Sie glaubten, dass Gold magisch ist und die Vollkommenheit der Materie repräsentiert und dass seine Anwesenheit im Körper den Körper aufpeppen, verjüngen, behandeln und vor zahlreichen Krankheiten schützen sowie die Jugendlichkeit wiederherstellen würde.

Die Ägypter setzten Gold auch in der Zahnmedizin ein und es ist auch heute noch als perfektes Material für zahnärztliche Arbeiten beliebt, da es ungiftig ist, sich leicht formen lässt und nicht rostet.

Goldbeschichtete Pillen und „Goldwasser“ waren im mittelalterlichen Europa sehr beliebt, um Beschwerden durch wunde Gliedmaßen zu lindern (einer der frühesten Hinweise auf Arthritis), während die alten Römer Gold zur Heilung von Hautproblemen verwendeten.

In China bereiten die Bauern ihren Reis mit einer Goldmünze zu, um den Mineralstoff in ihrem Körper wieder aufzufüllen, und schicke chinesische Restaurants versehen ihre Speisen mit 24-karätigem Blattgold, was auf die heilende Wirkung von Gold hinweist.

In Indien wird Gold im Ayurveda unter dem Namen Swarna Bhasma zur Erneuerung und Revitalisierung eingesetzt. (5 ).

Gold hat eine entzündungshemmende Wirkung

In den frühen 1900er Jahren implantierten Chirurgen in der Nähe eines gereizten Gelenks ein Stück Gold unter die Haut, um den Schmerz zu lindern oder ganz zu stoppen.

Goldsalze, die bei der Behandlung von rheumatoider Arthritis und vergleichbaren Anwendungen eingesetzt werden, haben beträchtliche entzündungshemmende Eigenschaften im Wohn- und Geschäftsbereich.

Sie können also sagen, dass die Zeiten vorbei sind, in denen man Tomaten, Brokkoli, Kurkuma und mehr zu sich nehmen musste, um Gelenkschwellungen zu minimieren, weil Gold als die glitzerndste Wahl fungiert, um sie mit Leichtigkeit loszuwerden.

Orale und chirurgische Anwendungen

Vor etwa 4.500 Jahren setzten die Ägypter Gold in der Zahnheilkunde ein, weil es ungiftig ist, sich leicht formen lässt und niemals abnutzt, anläuft oder korrodiert. Goldlegierungen werden auch heute noch gerne als perfektes Produkt für zahnmedizinische Arbeiten verwendet, z.B. für Brücken, Kronen, Inlays und Prothesen. In der Chirurgie verwenden Schönheitschirurgen Gold zur Fixierung von Nerven, Knochen, Membranen, Blut und Gefäßen bei der chirurgischen Behandlung. Das Goldisotop 198 wird auch bei der Behandlung bestimmter Krebsarten eingesetzt. Das ist aber noch nicht alles!

Kosmetische Chirurgen verwenden ebenfalls Goldinstrumente, um Herzkranzgefäße freizulegen und Kunden mit einst unbrauchbaren Herztumoren und -erkrankungen neues Leben zu schenken.

Gold hat belebende Eigenschaften

Kolloidales Gold hat eine harmonisierende und stabilisierende Wirkung auf den Geist, den Körper und die Seele. Außerdem fördert es das Gefühl gesteigerter Willenskraft, Energie, psychologischer Konzentration und Libido. Bei Schüttelfrost und Hitzewallungen wird die Körpertemperatur durch kolloidales Gold wiederhergestellt.

Gold ist ein natürliches, ungiftiges Mineral, das keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten aufweist und vom Körper gut vertragen wird. Gold ist nicht nur ein Accessoire, sondern ein wirklich wertvolles Metall, das zahlreiche Vorteile für Ihre Gesundheit und Ihren Körper hat. Beginnen Sie also damit, essbares Gold für die Anwendung und den Verzehr zu wählen, um von seinen fantastischen Vorteilen zu profitieren. (6 ).

Wird der Verzehr von Gold-Nanopartikeln mich klüger machen?

Es wird nicht empfohlen, Gold-Nanopartikel einzunehmen, auch wenn Sie daraus Mikroprozessoren herstellen könnten! Gold-Nanopartikel haben jedoch Eigenschaften, die sie zu einer hervorragenden Wahl für klinische Forschungsstudien machen. Tatsächlich gibt es zahlreiche fortlaufende Studien zu ihren medizinischen Anwendungen, die sich vor allem auf die Behandlung von Krebsgewebe konzentrieren. Ein Beispiel dafür ist Aurimmune, eine mögliche Therapie für Kopf- und Halskrebs. Die potenziellen Nebenwirkungen auf Organe, die ungewollt Nanopartikel aufnehmen, wie Leber, Nieren und Milz, müssen noch erforscht werden, bevor diese brandneue Innovation in der Klinik eingesetzt werden kann. (7 ).

Was sind die Nebenwirkungen von kolloidalem Gold?

  • Reizung oder Wundsein der Zunge – weniger typisch bei Auranofin.
  • Metallischer Geschmack– weniger typisch für Auranofin.
  • Wundheit, Schmerzen, Schwellungen oder Blutungen des Zahnfleisches – ungewöhnlich bei Auranofin.
  • Hautausschlag oder Juckreiz.
  • Geschwüre, Wunden oder weiße Flecken auf den Lippen oder im Mund oder Rachen (8)

Es hat sich gezeigt, dass Goldsubstanzen Wucherungen und Nierenkrebs auslösen können, wenn sie Tieren über einen sehr langen Zeitraum in großen Mengen verabreicht werden. Bei Menschen, die Goldverbindungen zur Behandlung von Arthritis erhalten, sind diese Auswirkungen jedoch nicht bekannt. Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Neben den erwünschten Wirkungen kann ein Medikament auch unerwünschte Wirkungen hervorrufen. Auch wenn nicht alle diese Nebenwirkungen auftreten, so kann es doch sein, dass sie ärztlich behandelt werden müssen, wenn sie auftreten.

Suchen Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt auf, wenn eine der folgenden unerwünschten Wirkungen auftritt:

Häufiger

  • Entzündung oder Unbehagen der Zunge – weniger häufig bei Auranofin
  • Metallischer Geschmack– seltener bei Auranofin
  • Entzündung, Unwohlsein, Schwellung oder Blutung des Zahnfleisches– seltener unter Auranofin
  • Hautausschlag oder Juckreiz
  • Geschwüre, Wunden oder weiße Flecken auf den Lippen oder im Mund oder Rachen
  • Seltener
  • Blutiger oder trüber Urin
  • Nesselsucht
  • Ungewöhnlich
  • Bauch- oder Magenbeschwerden, Krämpfe oder Brennen (schwer)
  • Blutiger oder schwarzer, teeriger Stuhl
  • Verwirrung
  • Konvulsionen (Krampfanfälle)
  • Husten, Heiserkeit, Probleme beim Atmen, Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust oder Keuchen
  • Dunkler Urin
  • Verringerter Harndrang
  • Verringerte Sehkraft
  • Schluckschwierigkeiten
  • Gefühl von etwas im Auge
  • Fieber
  • Haarausfall
  • Halluzinationen (Dinge hören, sehen oder fühlen, die nicht da sind)
  • Entzündungen der Nase, des Rachens oder des oberen Brustbereichs, möglicherweise mit Heiserkeit oder Husten
  • Reizung des Vaginalbereichs
  • Brechreiz, Erbrechen oder Sodbrennen (extrem und/oder anhaltend)
  • Kribbeln, Kribbeln, Unbehagen oder Schwäche, insbesondere im Gesicht, in den Händen, Armen oder Füßen
  • Blasser Stuhlgang
  • Schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen
  • Schmerzen im unteren Rücken, in der Seite oder im Unterbauch (Magen)
  • Schmerzen, Rötung, Jucken oder Tränen der Augen
  • Punktförmige rote Stellen auf der Haut
  • Probleme mit der Muskelkoordination
  • Rote, verdickte oder schuppige Haut
  • Schmerzen im Hals und Fieber mit oder ohne Schüttelfrost
  • Anschwellen von Gesicht, Fingern, Knöcheln, Unterschenkeln oder Füßen
  • Schwellungen (groß) an Gesicht, Augenlidern, Mund, Lippen und/oder Zunge
  • Geschwollene und/oder schmerzhafte Drüsen
  • Ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse
  • Ungewöhnliche Erschöpfung oder Schwäche
  • Auswurf von Blut oder Material, das wie Kaffeesatz aussieht
  • Gelbe Augen oder Haut

Es können einige negative Auswirkungen auftreten, die im Allgemeinen keine medizinische Behandlung erfordern. Diese Nebenwirkungen können im Laufe der Behandlung wieder verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Medikament gewöhnt hat. Ebenso kann Ihr Arzt Sie darüber informieren, wie Sie einige dieser Nebenwirkungen verhindern oder lindern können. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden unerwünschten Wirkungen anhält oder Sie stört oder wenn Sie sich Sorgen darüber machen:.

Mehr typisch bei Auranofin; ungewöhnlich bei Injektionen

  • Magen- oder Magenkrämpfe oder Schmerzen (mäßig oder leicht)
  • Aufgeblasenes Gefühl, Blähungen oder Verdauungsstörungen (mäßig oder mittelschwer)
  • Abnahme oder Verlust von Appetit
  • Durchfall oder lose Stühle
  • Brechreiz oder Erbrechen (leicht oder mittelschwer)
  • Seltener
  • Unregelmäßigkeiten – mit Auranofin
  • Gelenkbeschwerden– mit

Einige Patienten, die Auranofin erhalten, haben Veränderungen im Geschmack bestimmter Nahrungsmittel festgestellt. Wenn Sie während der Behandlung mit einem Goldpräparat einen metallischen Geschmack feststellen, sprechen Sie so schnell wie möglich mit Ihrem Arzt. Wenn Sie während der Einnahme von Auranofin andere Geschmacksveränderungen beobachten, müssen Sie sich nicht an Ihren Arzt wenden, es sei denn, Sie empfinden diese Wirkung als besonders störend.

Umgekehrte, nicht aufgeführte Wirkungen können ebenfalls bei einigen Kunden auftreten. Wenn Sie andere Wirkungen beobachten, wenden Sie sich an Ihren medizinischen Betreuer. (9 ).

Einzigartige Sicherheitsmaßnahmen und Vorsichtshinweise

Schwangerschaft und Stillzeit: Es ist potenziell riskant, kolloidale Mineralien zu verwenden, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Metalle, die einige Produkte enthalten könnten. Gehen Sie auf Nummer sicher und vermeiden Sie die Einnahme.

Überschüssiges Eisen im Körper (Hämochromatose): Hämochromatose ist eine Erbkrankheit. Wenn Sie diese Krankheit haben, kann die Einnahme von kolloidalen Mineralien die Krankheit verschlimmern.

Unzureichende Kupferverwertung (Wilson-Krankheit): Die Wilson-Krankheit ist eine erbliche Störung. Die Einnahme von kolloidalen Mineralien kann diese Krankheit verschlimmern. (10 ).

Referenzen

  1. https://www.earthclinic.com/supplements/colloidal-gold.html
  2. https://nanocomposix.com/pages/gold-colloid
  3. Https://www.mis-asia.com/news/what-is-colloidal-gold–8857.html
  4. https://www.chicagotribune.com/consumer-reviews/sns-bestreviews-health-benefits-colloidal-gold-20210510-muelqughqjg35gnyeqituvji6e-story.html
  5. https://www.yahoo.com/news/surprising-benefits-of-gold-for-health-beauty-033834798.html
  6. Https://www.urdesignmag.com/lifestyle/2019/09/24/surprising-benefits-of-gold-for-your-health-beauty/
  7. https://sustainable-nano.com/2015/09/11/will-ingesting-nanoparticles-make-me-smarter/
  8. https://www.restaurantnorman.com/is-colloidal-gold-toxic/
  9. https://www.mayoclinic.org/drugs-supplements/gold-compound-oral-route-parenteral-route/side-effects/drg-20069410
  10. https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-409/colloidal-minerals
Our Score