Ingwer

Ingwer (zingiber officinale) ist eine Pflanze, die zu Asien gehört. Das Ingwergewürz wird aus den Wurzeln der Pflanze gewonnen. Es wird als Lebensmittelaroma und als Medikament verwendet.

Ingwer enthält Chemikalien, die Übelkeit und Schwellungen lindern können. Diese Chemikalien scheinen im Magen und im Darm zu wirken, können aber auch das Gehirn und das Nervensystem dabei unterstützen, die Übelkeit zu kontrollieren.

Menschen verwenden Ingwer häufig bei vielen Arten von Unwohlsein und Erbrechen. Er wird auch bei Menstruationsbeschwerden, Osteoarthritis, Diabetes, Migräne und anderen Beschwerden eingesetzt, aber für viele dieser Anwendungen gibt es keine guten wissenschaftlichen Beweise. Es gibt auch keine guten Beweise für die Verwendung von Ingwer bei Covid-19. (2 ).

Geschichte

Ingwer gehört zu einem Pflanzenhaushalt, der aus Kardamom und Kurkuma besteht. Sein scharfer Geruch ist in erster Linie auf das Vorhandensein von Ketonen zurückzuführen, vor allem auf die Gingerole, die das wichtigste Element des Ingwers zu sein scheinen, das in einem Großteil der gesundheitsbezogenen wissenschaftlichen Forschung untersucht wird. Die Wurzel, d.h. der horizontale Stängel, aus dem die Wurzeln wachsen, ist der wichtigste Teil des Ingwers, der verzehrt wird. Der heutige Name von Ingwer stammt aus dem mittelenglischen Gingivere, aber dieses Gewürz geht über 3000 Jahre auf das Sanskritwort srngaveram zurück, was aufgrund seines Aussehens „Hornwurzel“ bedeutet. Im Griechischen wurde er ziggiberis und im Lateinischen zinziberi genannt. Überraschenderweise wächst Ingwer nicht in der freien Natur und seine wirklichen Ursprünge sind zweifelhaft.

Es wird vermutet, dass die Inder und Chinesen Ingwer seit über 5000 Jahren als stärkende Wurzel zur Behandlung vieler Beschwerden anbauen. Heute wird die Pflanze in den feuchten Tropen kultiviert, wobei Indien der größte Produzent ist. Ingwer wurde schon lange vor der offiziellen Aufzeichnung der Geschichte als Vertreter des Aromas verwendet. Er war ein äußerst wichtiger Handelsartikel und wurde vor über 2000 Jahren aus Indien in das Römische Reich exportiert, wo er vor allem wegen seiner medizinischen Eigenschaften geschätzt wurde. Auch nach dem Untergang des Römischen Reiches war Ingwer in Europa eine äußerst gefragte Ware, da arabische Kaufleute den Handel mit Ingwer und anderen Gewürzen jahrhundertelang leiteten. Im dreizehnten und vierzehnten Jahrhundert entsprach der Wert von einem Pfund Ingwer den Kosten für ein Schaf. Im Mittelalter wurde er in konservierter Form importiert, um in zuckerhaltigen Speisen verwendet zu werden. Königin Elisabeth I. von England wird die Erfindung des Lebkuchenmännchens zugeschrieben, das ein beliebtes Weihnachtsgeschenk wurde. (3 ).

Ingweranbau

Die Größe des Ingwersamens, auch Wurzel genannt, ist wichtig für die Produktion von Ingwer. Je größer das Wurzelstück ist, desto schneller wird der Ingwer produziert und desto schneller wird er auf dem Markt verkauft.Bevor die Bauern die Samenwurzeln pflanzen, müssen sie die Samen behandeln, um samenbürtige Krankheitserreger und Insekten, Wurzelfäule und andere samenbürtige Krankheiten zu verhindern.Es gibt zahlreiche Methoden, mit denen die Bauern in Indien die Samen behandeln. Dazu gehören das Eintauchen des Saatguts in Kuhdung-Emulsion, das Räuchern des Saatguts vor der Lagerung oder die Behandlung mit warmem Wasser.

Sobald das Saatgut ordnungsgemäß behandelt wurde, sollte das Ackerland, in das es gepflanzt werden soll, vom Landwirt vollständig umgegraben oder gepflügt werden, um den Boden aufzubrechen. Nachdem der Boden ausreichend gepflügt wurde (mindestens 3-5 Mal), werden in einem Abstand von 60-80 Fuß Wasserkanäle zur Bewässerung der Pflanzen angelegt.

Der nächste Schritt ist die Aussaat der Rhizomsamen. In Indien wird die bewässerte Ingwerpflanze normalerweise zwischen März und Juni gepflanzt, da in diesen Monaten der Monsun oder die Regenzeit beginnt. Sobald die Pflanzung abgeschlossen ist, mulchen die Landwirte die Pflanzen, um Feuchtigkeit zu sparen und das Unkrautwachstum zu kontrollieren. Das Mulchen erfolgt durch das Aufbringen von Mulch (z.B. grünes Laub) auf die Pflanzbeete direkt nach der Pflanzung und noch einmal 45 und 90 Tage nach dem Wachstum. Nach dem Mulchen folgt das Hacken, d.h. das Aufrühren und Auflockern des Bodens, um das Unkrautwachstum zu kontrollieren, die Festigkeit des Bodens durch Regen zu brechen und die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten. Die Landwirte müssen sicherstellen, dass ihre Ingwerpflanzen zusätzlich bewässert werden, wenn es in ihrem Gebiet nur wenig regnet. In Indien sollten die Landwirte ihre Ingwerpflanzen zwischen September und November (wenn der Monsun vorbei ist) mindestens alle zwei Wochen bewässern, um einen maximalen Ertrag und eine hohe Qualität der Ware zu gewährleisten.

Die letzte Anbauphase für Ingwer ist die Erntephase. Für Produkte wie Gemüse, Soda und Süßigkeiten sollte die Ernte zwischen vier und fünf Monaten nach der Anpflanzung erfolgen, während die Wurzel für Produkte wie getrockneten Ingwer oder Ingweröl 8 bis 10 Monate nach der Anpflanzung geerntet werden muss.

Getrockneter Ingwer, eine der beliebtesten Ingwerarten, die kommerziell exportiert wird, muss getrocknet und aufbereitet werden, um das Zielprodukt zu erreichen. Ingwerwurzeln, die zu trockenem Ingwer verarbeitet werden sollen, müssen bei voller Reife (8 bis 10 Monate) geerntet werden, dann müssen sie über Nacht eingeweicht und zur Reinigung gut gerieben werden. Nachdem sie aus dem Wasser genommen wurden, wird die äußere Haut mit einem Bambussplitter oder einem Holzmesser sehr vorsichtig entfernt. Dieser Vorgang sollte von Hand durchgeführt werden, da er für Maschinen zu heikel ist. Nachdem er weltweit gehandelt wurde, wird der getrocknete Ingwer in den Verbrauchszentren, in die er gelangt, gemahlen. Frischer Ingwer, eine weitere bevorzugte Art des exportierten Ingwers, muss nach der Ernte nicht weiter verarbeitet werden und kann viel früher geerntet werden als trockener Ingwer. (4 ).

Physikalische Beschreibung

Die blattartigen Stängel des Ingwers werden etwa 1 Meter hoch. Die Blätter sind 15 bis 30 cm lang, verlängern sich, stehen abwechselnd in 2 vertikalen Reihen und entwickeln sich aus Hüllen, die den Stängel umhüllen. Die Blüten stehen in dichten, doldenartigen Ähren, die etwa 2,5 cm dick und 5 bis 8 cm lang sind und aus sich überlappenden grünen Hüllblättern bestehen, die gelb umrandet sein können. Jedes Deckblatt umschließt eine einzelne kleine gelb-grün-violette Blüte. (5 ).

Phytochemie des Ingwers

Ingwer, ein Gewürz mit vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen, ist reich an nicht-nutritiven und biologisch aktiven Substanzen, den so genannten Phytochemikalien, die mit seinen gesundheitlichen Funktionen in Verbindung gebracht werden. Der diätetische und therapeutische Wert des Ingwers wurde in seinen nutrazeutischen Vorteilen anerkannt, die mit dem Vorhandensein spezifischer Phytochemikalien in Verbindung gebracht werden. Die Verwendung von Ingwer als Nahrungsergänzungsmittel wird nicht nur auf seine gesundheitsfördernden Vorteile zurückgeführt, sondern auch auf seinen Zeitplan, seine Erschwinglichkeit und seine Sicherheit.

Bei der chemischen Analyse von Ingwer wurden mehr als 400 Substanzen entdeckt, darunter Alkaloide, Saponine, Flavonoide, Steroide, Gerbstoffe, Kohlenhydrate, Glykoside, Proteine, Aminosäuren, Ballaststoffe, Asche, Phytosterole, Vitamine a, b und c, Mineralien und Terpenoide, die keine sauren Substanzen und keinen Zucker enthalten.

Die wichtigsten Bestandteile des Ingwer-Rhizoms sind Kohlenhydrate, Lipide, Terpene und phenolische Substanzen. Die Terpene und die phenolischen Substanzen bilden die beiden Hauptklassen der Phytochemikalien in Ingwer. Die phenolischen Substanzen des Ingwers werden auch als seine nichtflüchtigen Bestandteile bezeichnet, die für seine pharmakologische Aktivität verantwortlich gemacht werden. Sie bestehen aus Gingerolen und ihren 6-, 8- und 10-Derivaten sowie der entsprechenden Reihe homologer Shogaole und Zingerone, die aus hitze- oder alkalibehandelten Gingerolen gewonnen werden. Shogaol, Paradol und Gingerole sind nachweislich für den scharfen Geschmack und Geruch des Ingwers verantwortlich. Die Terpene des Ingwers, Sesquiterpene und Monoterpene, gelten als die unberechenbaren Bestandteile. Man geht davon aus, dass die Sesquiterpene ein wichtiger Faktor für den Geschmack von Ingwer sind, während die Monoterpene als die am häufigsten vorkommenden Terpene im frischen Ingweröl beschrieben werden. Die wichtigsten Sesquiterpene, Zingiberen und β-Bisabolen, sind für das wohlriechende Aroma verantwortlich, während andere aus α-Farnesen, β-Sesquiphellandren und α-Curcumen bestehen.

Die phenolischen Verbindungen des Ingwers stammen hauptsächlich aus den frischen Ingwerwurzeln, während die Terpene aus der Destillation der Ingweröle stammen, wobei festgestellt wurde, dass ihre Menge je nach Keimgebiet unterschiedlich ist. Dies kann von den klimatischen oder edaphischen Bedingungen sowie von erblichen Variationen abhängen. Die Scharfstoffe (Gingerole, Methylgingerole, Shogaole, Paradol und Gingerdione), das ätherische Öl und andere Substanzen, die mit Ethanol oder Aceton extrahiert werden, bilden das Oleoresin. Unberechenbare Öle haben mit 1– 4% zu tun, Lipide mit ca. 6– 8%, Proteine mit ca. 9% und Kohlenhydrate mit ca. 50– 80%, während Geraniol das wichtigste lebenswichtige Öl des Ingwers ist.

Zingeron, Geraniol, Gingerole, Shogaole, Gingerdiole, Gingerdione und Dehydrogingerdione haben Berichten zufolge eine antioxidative Wirkung; 6-, 8- und 10-Gingerol und 6-Gingerdiol besitzen eine antimykotische Wirkung. Während 6-Ingwerol nachweislich antidiabetische und nierenschützende Aktivitäten hatte, wirkten Zingeron, 6-Shogaol, 6-Ingwerol (krebshemmend, fettleibigkeitshemmend und gastroprotektiv) sowie Gingerol und seine scharfen Derivate (entzündungshemmend), 6-Shogaol (schmerzlindernd, neuroprotektiv und stark gastroprotektiv) gegen die Blutplättchenaggregation; 10-Gingerol hatte eine larvizide Wirkung und 6-, 8- und 10-Gingerol hatten eine inotrope Wirkung. (6 ).

Vorteile von Ingwer

Ingwer kann frisch, getrocknet, pulverisiert, als Öl oder Saft verwendet werden. Er ist ein äußerst typischer Wirkstoff in Gerichten. In einigen Fällen ist er auch in verarbeiteten Lebensmitteln und Kosmetika enthalten.

Hier sind 11 gesundheitliche Vorteile von Ingwer, die durch wissenschaftliche Studien belegt sind.

Besteht aus Gingerol, das eine starke medizinische Wirkung hat

Ingwer wird schon seit langem in zahlreichen Formen der Schul- und Alternativmedizin verwendet. Er wird zur Förderung der Verdauung, zur Linderung von Übelkeit und zur Bekämpfung von Grippe und Erkältung eingesetzt, um nur einige seiner Funktionen zu nennen.

Der einzigartige Duft und Geschmack des Ingwers kommt von seinen natürlichen Ölen, von denen das Gingerol das wichtigste ist.

Gingerol ist die wichtigste bioaktive Substanz des Ingwers. Er ist für einen Großteil der medizinischen Wirkungen des Ingwers verantwortlich.

Laut einer Forschungsstudie hat Gingerol eine wirksame entzündungshemmende und antioxidative Wirkung. So kann es zum Beispiel dazu beitragen, die oxidative Spannung zu verringern, die sich aus einem Übermaß an freien Radikalen im Körper ergibt.

Zusammenfassung

Ingwer ist reich an Gingerol, einer Substanz mit starken entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften.

Kann viele Arten von Unwohlsein behandeln, insbesondere das morgendliche Unwohlsein

Ingwer scheint äußerst wirksam gegen Übelkeit zu sein.

Er kann helfen, Übelkeit und Erbrechen bei Menschen zu lindern, die sich einer bestimmten Art von Operation unterziehen müssen. Ingwer könnte auch bei chemotherapiebedingter Übelkeit helfen, allerdings sind dazu noch größere Studien am Menschen erforderlich.

Bei schwangerschaftsbedingter Übelkeit, wie der morgendlichen Übelkeit, könnte er jedoch am zuverlässigsten sein.

Laut einer Auswertung von 12 Forschungsstudien, an denen insgesamt 1.278 schwangere Frauen teilnahmen, können 1,1 bis 1,5 Gramm Ingwer die Symptome der Übelkeit deutlich verringern.

Dennoch kam diese Auswertung zu dem Schluss, dass Ingwer keine Auswirkungen auf Erbrechensanfälle hat.

Obwohl Ingwer als sicher gilt, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie große Mengen Ingwer zu sich nehmen, wenn Sie schwanger sind.

Es wird empfohlen, dass schwangere Frauen, die kurz vor den Wehen stehen oder bereits Fehlgeburten hatten, Ingwer meiden. Ingwer ist auch kontraindiziert bei vaginalen Blutungen und Blutgerinnungsstörungen in der Vorgeschichte.

Zusammenfassung

Schon 1 – 1,5 Gramm Ingwer können helfen, verschiedene Arten von Übelkeit zu verhindern, darunter Übelkeit im Zusammenhang mit Chemotherapie, Übelkeit nach chirurgischen Eingriffen und Übelkeit am frühen Morgen.

Kann bei der Gewichtsabnahme helfen

Studien an Menschen und Tieren zufolge könnte Ingwer zur Gewichtsabnahme beitragen.

Eine Literaturauswertung aus dem Jahr 2019 kam zu dem Schluss, dass die Einnahme von Ingwer bei Menschen mit Übergewicht oder Gewichtsproblemen das Körpergewicht, den Taille-Hüfte-Quotienten und den Hüftquotienten deutlich reduziert.

Eine Studie aus dem Jahr 2016 mit 80 Frauen mit Gewichtsproblemen ergab, dass Ingwer ebenfalls dazu beitragen könnte, den Body-Mass-Index (bmi) und den Insulinspiegel im Blut zu senken. Ein hoher Insulinspiegel im Blut hängt mit Gewichtsproblemen zusammen.

Die Studienteilnehmerinnen erhielten 12 Wochen lang täglich eine relativ hohe Dosis – 2 Gramm – Ingwerpulver.

Eine 2019 durchgeführte Literaturauswertung zu funktionellen Lebensmitteln kam ebenfalls zu dem Schluss, dass Ingwer eine sehr positive Wirkung auf Gewichtsprobleme und Gewichtsreduktion hat. Dennoch sind weitere Studien erforderlich.

Die Beweise für die Rolle von Ingwer bei der Vermeidung von Gewichtsproblemen sind in Tierversuchsstudien stärker.

Bei Ratten und Mäusen, die Ingwerwasser oder Ingwerextrakt zu sich nahmen, wurde durchweg eine Verringerung des Körpergewichts festgestellt, sogar in Fällen, in denen sie auch mit fettreicher Nahrung gefüttert worden waren.

Die Fähigkeit des Ingwers, die Gewichtsabnahme zu beeinflussen, könnte mit bestimmten Systemen zusammenhängen, z.B. mit seiner Fähigkeit, die Anzahl der verbrannten Kalorien zu erhöhen oder Entzündungen zu minimieren.

Zusammenfassung

Studien an Tieren und Menschen haben ergeben, dass Ingwer dazu beitragen kann, gewichtsbezogene Messungen zu verbessern. Dazu gehören das Körpergewicht und das Verhältnis zwischen Taille und Hüfte.

Kann bei Osteoarthritis helfen

Osteoarthritis (oa) ist ein typisches Gesundheitsproblem.

Es handelt sich um eine Degeneration der Gelenke im Körper, die zu Symptomen wie Gelenkschmerzen und Verspannungen führt.

Eine Literaturauswertung ergab, dass bei Menschen, die Ingwer zur Behandlung ihrer Oa einsetzten, die Schmerzen und Beeinträchtigungen deutlich abnahmen.

Es wurden nur mäßige Nebenwirkungen beobachtet, wie z.B. eine Unzufriedenheit mit dem Geschmack von Ingwer. Allerdings führte der Geschmack von Ingwer neben Verdauungsstörungen bei fast 22% der Studienteilnehmer zu einem Abbruch der Studie.

Die Studienteilnehmer nahmen täglich zwischen 500 Milligramm (mg) und 1 Gramm Ingwer über einen Zeitraum von 3 bis 12 Wochen ein. Bei der Mehrheit von ihnen war eine Knie-Operation festgestellt worden.

Eine andere Forschungsstudie aus dem Jahr 2011 ergab, dass eine Kombination aus Ingwer, Mastix, Zimt und Sesamöl zur Linderung von Schmerzen und Spannungsgefühlen bei Menschen mit Oa im Knie beitragen kann.

Zusammenfassung

Es gibt einige Forschungsstudien, die zeigen, dass Ingwer die Anzeichen von Osteoarthritis, insbesondere von Kniearthrose, verringern kann.

Kann den Blutzuckerspiegel deutlich senken und die Risikofaktoren für Herzprobleme verbessern

Dieser Bereich der Forschung ist noch relativ neu, aber Ingwer könnte starke antidiabetische Eigenschaften haben.

In einer Studie aus dem Jahr 2015, an der 41 Personen mit Typ-2-Diabetes teilnahmen, senkten 2 Gramm Ingwerpulver pro Tag den Nüchternblutzucker um 12%.

Auch das Hämoglobin a1c (hba1c), ein Marker für den Langzeitblutzuckerspiegel, wurde deutlich verbessert. Hba1c wurde über einen Zeitraum von 12 Wochen um 10% gesenkt.

Das Verhältnis von Apolipoprotein b zu Apolipoprotein a-i wurde ebenfalls um 28% gesenkt und das Malondialdehyd (mda), ein Nebenprodukt von oxidativem Stress, um 23% reduziert. Ein hohes Apob/Apoa-i-Verhältnis und hohe Mda-Werte sind beides signifikante Bedrohungselemente für Herzprobleme.

Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei nur um eine kleine Forschungsstudie handelt. Die Ergebnisse sind unglaublich gut, müssen jedoch in größeren Forschungsstudien validiert werden, bevor irgendwelche Empfehlungen ausgesprochen werden können.

Eine etwas motivierende Nachricht ist, dass eine Literaturübersicht aus dem Jahr 2019 ebenfalls zu dem Schluss kommt, dass Ingwer den HbA1c-Wert bei Menschen mit Typ-2-Diabetes erheblich senkt. Allerdings wurde auch festgestellt, dass Ingwer keinen Einfluss auf den Nüchternblutzuckerspiegel hat.

Zusammenfassung

Es hat sich gezeigt, dass Ingwer den Blutzuckerspiegel senkt und das Risiko für verschiedene Herzkrankheiten bei Menschen mit Typ-2-Diabetes erhöht.

Kann bei hartnäckigen Verdauungsstörungen helfen

Hartnäckige Verdauungsstörungen sind durch anhaltendes Unbehagen und Schmerzen im oberen Teil des Magens gekennzeichnet.

Man geht davon aus, dass eine verzögerte Magenentleerung eine der Hauptursachen für Verdauungsstörungen ist. Bemerkenswerterweise hat sich gezeigt, dass Ingwer die Magenentleerung beschleunigt.

In einer kleinen Studie aus dem Jahr 2011 wurden Menschen mit funktioneller Dyspepsie, d.h. Verdauungsstörungen ohne erkennbare Ursache, entweder Ingwerkapseln oder ein Placebo angeboten. Eine Stunde später bekamen sie alle eine Suppe.

Bei den Personen, die Ingwer erhielten, dauerte es 12,3 Minuten, bis sich der Magen geleert hatte. Bei denjenigen, die das Placebo erhielten, dauerte es 16,1 Minuten.

Diese Wirkungen wurden auch bei Menschen ohne Verdauungsstörungen beobachtet. In einer Studie aus dem Jahr 2008, die von einigen Mitgliedern derselben Forschungsgruppe durchgeführt wurde, erhielten 24 gesunde Personen Ingwerkapseln oder ein Placebo. Eine Stunde später erhielten sie alle eine Suppe.

Der Verzehr von Ingwer beschleunigte die Entleerung des Magens im Vergleich zu einem Placebo erheblich. Sie dauerte bei den Personen, die Ingwer erhielten, 13,1 Minuten und bei den Personen, die das Placebo erhielten, 26,7 Minuten.

Zusammenfassung

Ingwer scheint die Entleerung des Magens zu beschleunigen, was für Personen mit Verdauungsstörungen und damit verbundenen Magenschmerzen hilfreich sein kann.

Kann Menstruationsbeschwerden deutlich lindern

Dysmenorrhoe beschreibt Beschwerden, die während der Menstruation auftreten.

Zu den herkömmlichen Verwendungen von Ingwer gehört die Linderung von Schmerzen, einschließlich Menstruationsbeschwerden.

In einer Forschungsstudie aus dem Jahr 2009 wurden 150 Frauen angewiesen, in den ersten 3 Tagen ihrer Menstruation entweder Ingwer oder ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID) einzunehmen.

Die 3 Gruppen erhielten 4 Tagesdosen entweder von Ingwerpulver (250 mg), Mefenaminsäure (250 mg) oder Ibuprofen (400 mg). Ingwer linderte die Schmerzen genauso effizient wie die beiden Nsaids.

Neuere Studien kamen ebenfalls zu dem Schluss, dass Ingwer wirksamer ist als ein Placebo und ebenso zuverlässig wie Medikamente wie Mefenaminsäure und Paracetamol/Koffein/Ibuprofen (Novafen).

Diese Ergebnisse sind zwar vielversprechend, aber es sind noch qualitativ hochwertigere Studien mit einer größeren Anzahl von Probanden erforderlich.

Zusammenfassung

Ingwer scheint äußerst wirksam gegen Menstruationsschmerzen zu sein, wenn er zu Beginn der Menstruation eingenommen wird.

Kann helfen, den Cholesterinspiegel zu senken

Ein hoher Spiegel an (schlechtem) Cholesterin wird mit einer erhöhten Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht.

Die Lebensmittel, die Sie essen, können einen starken Einfluss auf den ldl-Spiegel haben.

In einer Forschungsstudie aus dem Jahr 2018 mit 60 Personen, die an Hyperlipidämie litten, sank bei 30 Personen, die täglich 5 Gramm Ingwerpulver zu sich nahmen, der ldl (schlechte) Cholesterinspiegel über einen Zeitraum von 3 Monaten um 17,4%.

Auch wenn der Rückgang des ldl-Cholesterinspiegels beeindruckend ist, muss man bedenken, dass die Studienteilnehmer extrem hohe Dosen an Ingwer erhielten.

Viele gaben einen schlechten Geschmack im Mund als Grund für den Abbruch einer oa-Studie an, bei der sie eine Dosis von 500 mg – 1 Gramm Ingwer erhielten.

Die in der Hyperlipidämie-Forschungsstudie eingenommenen Dosen sind 5– 10 mal höher. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die meisten Menschen Probleme damit haben, eine 5-Gramm-Dosis lange genug einzunehmen, um Ergebnisse zu sehen.

In einer älteren Studie aus dem Jahr 2008 wurde bei Personen, die täglich 3 Gramm Ingwerpulver (in Form von Kapseln) zu sich nahmen, ebenfalls eine deutliche Verringerung der meisten Cholesterinmarker festgestellt. Ihr ldl-Cholesterinspiegel (schlechtes Cholesterin) sank innerhalb von 45 Tagen um 10%.

Diese Ergebnisse werden durch eine Forschungsstudie an Ratten mit Schilddrüsenunterfunktion oder Diabetes bestätigt. Der Ingwerextrakt senkte das ldl (schlechte) Cholesterin in ähnlichem Maße wie das cholesterinsenkende Medikament Atorvastatin.

Bei den Studienteilnehmern aller 3 Forschungsstudien sank der Gesamtcholesterinspiegel ebenfalls. Bei den Probanden der Studie von 2008 sowie bei den Laborratten sanken auch die Triglyceride im Blut.

Zusammenfassung

Es gibt sowohl bei Menschen als auch bei Tieren einige Beweise dafür, dass Ingwer zu einer erheblichen Senkung des ldl (schlechten) Cholesterins, des Gesamtcholesterins und der Triglyceridwerte im Blut führen kann.

Enthält eine Substanz, die helfen kann, Krebs zu verhindern

Ingwer wurde als alternative Lösung für verschiedene Arten von Krebs untersucht.

Die krebshemmenden Eigenschaften werden dem Gingerol zugeschrieben, das in großen Mengen in rohem Ingwer enthalten ist. Eine Form, die als [6]-Gingerol bekannt ist, gilt als besonders wirksam.

In einer 28-tägigen Forschungsstudie mit Menschen, die regelmäßig an Darmkrebs erkranken, reduzierten 2 Gramm Ingwerextrakt pro Tag die pro-inflammatorischen Signalpartikel im Dickdarm erheblich.

Eine Folgestudie mit Menschen, die ein hohes Risiko für Darmkrebs haben, brachte jedoch nicht die gleichen Ergebnisse.

Es gibt einige, wenn auch begrenzte, Hinweise darauf, dass Ingwer auch gegen andere Darmkrebsarten wie Bauchspeicheldrüsenkrebs und Leberkrebs wirksam sein könnte.

Er könnte auch gegen Brust- und Eierstockkrebs wirken. Im Allgemeinen sind weitere Forschungsstudien erforderlich.

Zusammenfassung

Ingwer besteht aus der Verbindung Gingerol, die eine schützende Wirkung gegen Krebs zu haben scheint. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich.

Kann die Gehirnfunktion verbessern und vor der Alzheimer-Krankheit schützen

Oxidativer Stress und chronische Schwellungen können den Alterungsprozess beschleunigen.

Sie gelten als eine der wesentlichen Triebkräfte für die Alzheimer-Krankheit und den altersbedingten kognitiven Abbau.

Einige Tierstudien deuten darauf hin, dass die Antioxidantien und bioaktiven Substanzen in Ingwer entzündliche Vorgänge im Gehirn hemmen können.

Es gibt auch einige Hinweise darauf, dass Ingwer dazu beitragen kann, die Gehirnfunktion direkt zu verbessern. In einer Forschungsstudie aus dem Jahr 2012 mit gesunden Frauen mittleren Alters wurde festgestellt, dass die tägliche Einnahme von Ingwerextrakt die Reaktionszeit und das Arbeitsgedächtnis verbessert.

Darüber hinaus zeigen zahlreiche Forschungsstudien an Tieren, dass Ingwer helfen kann, den altersbedingten Rückgang der Gehirnfunktion zu verhindern.

Zusammenfassung

Forschungsstudien an Tieren empfehlen, dass Ingwer vor altersbedingten Schäden am Gehirn schützen kann. Er kann auch dazu beitragen, die Gehirnfunktion bei Frauen mittleren Alters zu verbessern.

Kann helfen, Infektionen zu bekämpfen

Gingerol kann helfen, die Gefahr von Infektionen zu verringern.

Tatsächlich kann Ingwerextrakt die Entwicklung verschiedener Arten von Bakterien hemmen.

Laut einer Studie aus dem Jahr 2008 ist er äußerst zuverlässig gegen die Mundkeime, die mit Gingivitis und Parodontitis in Verbindung gebracht werden. Dies sind beides entzündliche Zahnfleischerkrankungen.

Frischer Ingwer könnte auch gegen die Respiratorische Synzytialinfektion (rsv) wirken, eine häufige Ursache für Atemwegsinfektionen.

Zusammenfassung

Ingwer kann dazu beitragen, schädliche Bakterien und Viren zu bekämpfen, was Ihre Anfälligkeit für Infektionen verringern kann. (7 )

Wie bereitet man Ingwertee zu?

Die Zubereitung von Ingwertee erfordert nicht viel Zeit, Mühe oder Wirkstoffe. Alles, was Sie brauchen, ist ein wenig frischer Ingwer und kochendes Wasser. Beginnen Sie die Zubereitung mit einem Stück frischem Ingwer. (Waschen und schälen Sie den Ingwer, schneiden Sie ihn in ein paar Stücke und legen Sie die Scheiben auf den Boden eines hitzebeständigen Bechers. Übergießen Sie den Ingwer mit kochendem Wasser und lassen Sie ihn bis zu 10 Minuten ziehen, je nachdem, wie stark Sie Ihren Tee mögen. Drücken Sie die Ingwerscheiben aus, geben Sie nach Belieben Honig oder Zitronensaft hinzu und servieren Sie.

Einfacher Ingwertee

Ergibt 1 Portion.

Wirksame Bestandteile:

  • 1-Zoll-Stück Ingwerwurzel, geschält und in Stücke geschnitten
  • 1 Tasse kochendes Wasser
  • Honig oder Zitronensaft (optional)

Anleitung:

  • Setzen Sie das Stück Ingwerwurzel direkt in eine Tasse.
  • Mit kochendem Wasser übergießen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.
  • Nach Belieben Honig oder Zitronensaft hinzugeben.

Dieses Standardrezept für Ingwertee ist der Ausgangspunkt für alle möglichen anderen Geschmacksvariationen. Sie können versuchen, ein Stück geschälte Kurkuma zusammen mit dem Ingwer zu ziehen oder Ihren Tee mit Ahornsirup, Limettensaft oder schwarzem Pfeffer zu aromatisieren. Wenn der Geschmack zu stark ist, können Sie ständig mehr heißes Wasser hinzufügen, um ihn zu verdünnen. (8 ).

Negative Wirkungen von Ingwer

Negative Wirkungen von Ingwer sind:.

  • Verstärkte Blutungsneigung
  • Magenbeschwerden
  • Herzrhythmusstörungen (bei Überdosierung)
  • Angstzustände des zentralen Nervensystems (bei Überdosierung)
  • Dermatitis (bei äußerlicher Anwendung)
  • Durchfall
  • Herzklopfen
  • Mund- oder Rachenreizung. (9 )

Ernährung und Dosierung

Ingwer ist eine großartige Quelle von Antioxidantien, liefert jedoch nicht viele Vitamine, Mineralien oder Kalorien.

Wie das Landwirtschaftsministerium feststellt, liefern 2 Teelöffel Ingwer nur 4 Kalorien und keine nennenswerte Menge eines Nährstoffs.

Die meisten Forschungsstudien über Ingwer haben sich mit Dosierungen zwischen 250 Milligramm (mg) und 1 g befasst, die ein- bis viermal täglich eingenommen wurden.

Die Food and Drug Administration (fda) hält die Ingwerwurzel im Allgemeinen für sicher und empfiehlt einen täglichen Verzehr von bis zu 4 g (10).

Wechselwirkungen

Ingwer kann mit verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten in Verbindung treten. Wenn Sie eines der folgenden Medikamente einnehmen, sollten Sie Ingwer nicht verwenden, ohne vorher mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Blutverdünnende Medikamente: Ingwer kann die Gefahr von Blutungen erhöhen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Ingwer einnehmen, wenn Sie blutverdünnende Medikamente wie Warfarin (Coumadin), Clopidogrel (Plavix) oder Aspirin einnehmen.

Diabetes-Medikamente: Ingwer kann den Blutzuckerspiegel senken. Das kann die Gefahr einer Hypoglykämie oder eines niedrigen Blutzuckerspiegels erhöhen.

Medikamente gegen Bluthochdruck: Ingwer kann den Bluthochdruck senken, was die Gefahr von niedrigem Bluthochdruck oder Herzrhythmusstörungen erhöht. (11 ).

Sicherheitsmaßnahmen

Sprechen Sie vor der Einnahme von Ingwer mit Ihrem Arzt. Es kann sein, dass Sie Ingwer nicht verwenden können, wenn Sie unter bestimmten medizinischen Bedingungen leiden.

Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder einen anderen Arzt, ob Sie dieses Produkt verwenden dürfen, wenn Sie Folgendes haben:.

  • Eine Blutungsstörung oder Blutgerinnungsstörung;
  • Diabetes; oder
  • Eine Herzerkrankung.

Fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels einen Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Geben Sie keine pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel an ein Kind ohne ärztliche Empfehlung. (12 ).

Abschluss

Ingwer ist ein uraltes Kraut, das in der Geschichte wegen seiner vielen natürlichen medizinischen Eigenschaften für den Hausgebrauch oder für den Handel und insbesondere als Antiemetikum weit verbreitet ist. Die besten verfügbaren Beweise zeigen, dass Ingwer eine wirksame und kostengünstige Behandlung von Übelkeit und Erbrechen darstellt und sicher ist. In Anbetracht der Verfügbarkeit von Ingwerpräparaten mit anerkannten Wirkstoffen wäre es interessant, präklinische Forschungsstudien durchzuführen, um die Wirksamkeit der primären Ingwerbestandteile, bestehend aus Gingerolen und Shogaolen, zu verstehen. Dosisfindungsstudien unter Verwendung verschiedener standardisierter Extrakte sollten ebenfalls durchgeführt werden, um die wirksame Dosis und Zubereitung von Ingwer richtig zu bestimmen. Die Ergebnisse dieser Studien könnten genutzt werden, um das Design medizinischer Studien zur Verbesserung der Wirksamkeit von Ingwer bei Übelkeit und Erbrechen zu verbessern. (13 ).

Empfehlungen

  1. Https://www.merriam-webster.com/dictionary/ginger
  2. Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-961/ginger
  3. Https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/nbk92775/
  4. Https://de.wikipedia.org/wiki/ginger
  5. Https://www.britannica.com/plant/ginger#ref348965
  6. Https://www.intechopen.com/chapters/68833
  7. Https://www.healthline.com/nutrition/11-proven-benefits-of-ginger
  8. Https://www.verywellfit.com/ginger-tea-recipe-88180
  9. Https://www.rxlist.com/consumer_ginger_african_ginger/drugs-condition.htm#what_are_side_effects_associated_with_using_ginger
  10. Https://www.medicalnewstoday.com/articles/265990#nutrition-and-dosage
  11. Https://www.mountsinai.org/health-library/herb/ginger
  12. Https://www.everydayhealth.com/drugs/ginger-root#drug-warnings
  13. Https://journals.sagepub.com/doi/full/10.4137/imi.s36273
Our Score