Hagebutten-Pulver

Hagebuttenpulver ist eine Vitaminbombe, die aus den getrockneten und zerquetschten Früchten der Hagebutte hergestellt wird. Diese Forschung legt nahe, dass das Trocknen oder Gefriertrocknen von Hagebutten ihre antioxidative Aktivität schützt.

Wie stellt man Hagebuttenpulver her?

Es gibt im Allgemeinen 2 Methoden, die Sie anwenden können, um Hagebuttenpulver herzustellen.

Methode 1

Diese Methode ist zeitaufwändiger und führt zu einem Hagebuttenpulver fast ohne Samen. Die Kerne lösen Entzündungen im Hals aus und es wird nicht empfohlen, zu viele davon zu essen.

Wenn Sie jedoch vorhaben, das Pulver in Kosmetika zu verwenden, um die Geschmeidigkeit Ihrer Haut zu verbessern, oder in Anti-Aging-Produkten, möchten Sie die Kerne behalten (verwenden Sie Methode # 2).

Einleitender Schritt

Sobald Sie so viele Hagebutten gesammelt haben, wie Sie möchten (mindestens 4 Handvoll), befreien Sie sie von Staub und anderen Verunreinigungen, entfernen Sie den Stiel und die kleine Spitze, an der die Blüte war.

2. Schritt

Schneiden Sie jede Hagebutte mit einem scharfen Messer vorsichtig in zwei Hälften und graben Sie die Kerne und die kratzigen Härchen aus, die sich darin befinden. Dieser Teil ist der langwierigste, so dass Sie für 4 Handvoll Hagebutten etwa 30 Minuten Reinigungszeit benötigen.

Entfernen der Samen aus den Hagebuttenfrüchten.

3. Schritt

Trennen Sie sie von dem ordentlichen Papier und lassen Sie sie 2 Tage lang an einem sonnigen Ort trocknen. Sie können auch einen Dörrautomaten verwenden, achten Sie nur darauf, dass die Temperatur 42 Grad Celsius nicht überschreitet.

4. Maßnahme

Wenn sie vollständig getrocknet sind, geben Sie sie in einen leistungsstarken Fleischwolf oder eine Lebensmittelmühle und pulverisieren sie.

Vorgehensweise 2

Die zweite Methode ist schneller und ermöglicht es Ihnen, einige Samen beizubehalten. Je nachdem, was Sie vorhaben, bedeuten mehr Samen mehr Vitamin E und Fette, die in der Hautpflege wegen ihrer Anti-Aging-Wirkung verwendet werden.

Primärer Schritt

Nachdem Sie Ihre 4 Handvoll reifer Hagebutten haben, beginnen Sie mit einer effektiven Küchenmaschine und pürieren alle Hagebutten.

Zweiter Schritt

Legen Sie die Mischung auf ein Papier und lassen Sie sie 2 Tage lang trocknen.

Dritter Schritt

Geben Sie sie in die Mühle und pulverisieren Sie sie. Das dauert einige Zeit. Je nach Leistung Ihres Mahlwerks sollten Sie anhalten und noch einmal beginnen, damit die Mühle nicht zu heiß wird. Wenn das Mahlwerk zu stark ist, könnte es die Samen ruinieren.

Vierter Schritt

Benutzen Sie ein großes Sieb, um die Mischung zu sortieren. Je nachdem, wie groß Ihr Sieb ist und wie viele Samen Sie behalten möchten, müssen Sie den Sortiervorgang möglicherweise zweimal durchführen. Schütteln Sie es gut, um alle lästigen Haare loszuwerden. (1 ).

Was ist Hagebutte und wie wirkt sie?

Hagebutten werden u.a. als reichhaltige Vitamin C-Quelle empfohlen, mit ca. 1700-2000 mg pro 100 g getrocknetem Produkt; zur Behandlung von rheumatoider Arthritis; zur Linderung der Symptome von Knie- und Hüftarthrose; zur Unterstützung des Immunsystems bei der Abwehr von fremden Eindringlingen und außer Kontrolle geratenen Zellen; zur Unterstützung des Fettstoffwechsels; zum Schutz des Gewebes vor extremen Schäden durch freie Radikale; zur Unterstützung des Nervensystems durch die Umwandlung bestimmter Aminosäuren in Neurotransmitter; verhindert Skorbut; schützt die Gelenke und das Bindegewebe; schützt die Funktion der Nebennieren; kann Harnblasenentzündungen vorbeugen und hilft bei der Behandlung von Schwindel und Kopfschmerzen; wird äußerlich in Form von Öl verwendet, um die Festigkeit der Haut wiederherzustellen, indem das Gewebe genährt und gestrafft wird; kann, zu einem Sud aufgebrüht, ebenfalls bei Verstopfung verwendet werden; und da Hagebutten viel Eisen enthalten, wird Hagebuttentee während der Menstruation verwendet, um den Eisenverlust auszugleichen.

Hagebutten sind unter den folgenden verschiedenen Markennamen erhältlich: rosa canina. (2).

Gesundheitliche Vorteile der Hagebutte

Die Vorteile der Hagebutte sind zahlreich und der Grund, warum sie so beliebt ist, liegt darin, dass sie äußerst zuverlässig bei der Behandlung einer breiten Palette von Gesundheitszuständen ist. Lassen Sie uns sehen, welche das sind?

1. Kann bei der Vorbeugung von Krebs und anderen hartnäckigen Krankheiten helfen

Laut einer Forschungsstudie hatte Hagebuttenextrakt die Entwicklung und Migration von Brustkrebszellen minimiert. In der Studie hatten die höchsten Konzentrationen von Hagebuttenextrakt die Wanderung von Brustkrebszellen um bis zu 45 Prozent verringert. Der Fruchtextrakt verhinderte ebenfalls die bösartige Entwicklung im Gehirn, einem Ort, an dem Brustkrebszellen dazu neigen, sich zu verbreiten.

Eine andere serbische Forschungsstudie konzentriert sich auf die im Hagebuttentee enthaltenen Phytochemikalien. Die in der Frucht enthaltenen Polyphenole könnten die menschlichen Krebszellen daran hindern, sich zu vermehren.

Laut einer spanischen Forschungsstudie könnten Hagebutten aktive Bestandteile in praktischen Diätplänen sein, die helfen können, Darmkrebs zu verhindern. Die Frucht hat auch eine entzündungshemmende Wirkung, was ihre krebsvorbeugende Wirkung noch verstärkt. Hagebutten enthalten bestimmte bioaktive Substanzen wie Phenole, Ascorbinsäure (Vitamin C), Beta-Carotin, Tannine und Pektine, die alle dazu beitragen, oxidative Spannungen zu unterdrücken, die sonst zu Krebs führen können.

Eine japanische Studie betonte ebenfalls die Wirksamkeit der Frucht bei der Reduzierung von Schwellungen und der daraus resultierenden Vermehrung von Krebszellen. Ein wichtiges Flavonoid in der Hagebutte, das Tilirosid, hat eine gute entzündungshemmende Wirkung. Obwohl der Hagebuttenextrakt sicher ist, sollte eines beachtet werden: Kunden, die Hagebutten zusammen mit Medikamenten einnehmen, müssen zusätzliche Vorsicht walten lassen. Denn Hagebutten können sich mit verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten verbinden.

Hagebutten enthalten auch andere Wirkstoffe, so genannte Carotinoide, von denen man annimmt, dass sie das Wachstum bestimmter Formen von Krebs hemmen. Es wurde auch festgestellt, dass Hagebuttenextrakt der Epithelitis vorbeugt, die durch die Strahlentherapie bei Patienten mit Kopf- und Halskrebs ausgelöst werden kann. Es wurde auch beobachtet, dass die Frucht die Entwicklung bestimmter Krebsarten stoppen und sogar umkehren kann.

Hagebutten enthalten überraschenderweise auch Lycopin (die Verbindung, die ihnen ihre rote Farbe verleiht). Lycopin ist für seine krebshemmende Wirkung bekannt. Es fördert die Interaktion zwischen den Zellen, deren Schädigung die Entwicklung von Krebswucherungen zur Folge hat.

2. senkt den Cholesterinspiegel

Der regelmäßige Verzehr von Hagebuttenextrakt wird mit einer Senkung des Cholesterinspiegels in Verbindung gebracht. Die Frucht ist besonders wirksam bei übergewichtigen Kunden. Bei Kunden, die sechs Wochen lang täglich ein Getränk aus Hagebuttenpulver zu sich nahmen, sank der Gesamtcholesterinspiegel im Blut deutlich um bis zu 5 Prozent. Dieser Rückgang kann sogar die Gefahr von Herzproblemen um 17 Prozent verringern. Die Hagebutte kann auch als sichere Alternative zu cholesterinsenkenden Medikamenten (wie Statinen) verwendet werden, die Nebenwirkungen haben können.

3. Extra Vitamin C Vorteile

Hagebutten sind so reich an Vitamin C, dass dieser Nährstoff eine besondere Erwähnung verdient. Wussten Sie übrigens, dass die Frucht das 60-fache des in einer Orange entdeckten Vitamin C enthält?

Einer der wichtigsten Vorteile von Vitamin C ist die mögliche Stimulation der Kollagenproduktion im Körper. Kollagen ist ein Protein, das das Bindegewebe im Körper bildet. Das Vitamin wirkt außerdem entzündungshemmend und verbessert die Immunität. Es beugt Skorbut vor, einer Krankheit, die Muskelschwäche, Gelenkschmerzen, Hautausschläge und Zahnverlust verursachen kann.

Das in Hagebutten enthaltene Vitamin C trägt auch zur Erhaltung der Gesundheit der Blutgefäße bei. Und wegen des hohen Gehalts an diesem Vitamin haben sogar die amerikanischen Indianerstämme den Tee aus der Frucht zur Behandlung von Atemwegserkrankungen verwendet.

Hier ein kleiner Tipp für Sie: Verwenden Sie beim Kochen von Hagebutten (oder anderen Lebensmitteln, die reich an Vitamin C sind) niemals Aluminiumpfannen oder -utensilien, da diese das Vitamin in den Lebensmitteln zerstören können.

Das in den Hagebutten enthaltene Vitamin C trägt ebenfalls dazu bei, dass Ihr Körper Eisen besser aufnehmen kann. Eisen hat eine Reihe von Vorteilen, von denen der wichtigste darin besteht, Anämie zu vermeiden und Ihr Blut gesund zu halten. Und ja, Vitamin C kann dazu beitragen, Erkältungs- und Grippesymptome zu verhindern und deren Dauer zu verkürzen. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, auch wenn die Jahreszeiten wechseln.

4. hilft bei der Vorbeugung von rheumatoider Arthritis

In einer Forschungsstudie zeigten Patienten, die Hagebutten erhielten, größere Verbesserungen bei arthritischen Beschwerden. In einer anderen Studie aus dem Jahr 2008 hatte das Hagebuttenpulver die Beschwerden in den Hüften, Gelenken und Knien um etwa ein Drittel verringert. Die Studie wurde an 300 Arthrose-Patienten durchgeführt.

Hagebutten enthalten auch die Fettsäure GOPO, die nach Ansicht von Fachleuten die pflanzliche Variante von Fischöl ist. Und GOPO könnte einer der Aspekte sein, die zu den anti-arthritischen Eigenschaften der Frucht beitragen. Es wurde festgestellt, dass Hagebuttenextrakt-Pillen arthritische Schmerzen um bis zu 90 Prozent lindern können. Ein beliebtes Mittel gegen Arthritis namens Litozin wird aus gemahlenen Hagebutten hergestellt.

Eine weitere wichtige Eigenschaft der Hagebutte (im Hinblick auf die Behandlung von arthritischen Symptomen) ist, dass sie keine geschwürsbildenden Wirkungen hat wie bestimmte andere Medikamente.

5. Kann bei der Behandlung von Diabetes helfen

Bestimmte Tierversuche deuten darauf hin, dass der regelmäßige Verzehr von 40 Gramm Hagebuttenpulver den Blutzuckerspiegel senken und bei der Behandlung von Diabetes helfen kann (24). Mäuse, denen Hagebuttenpulver verabreicht wurde, wiesen eine viel bessere Glukosetoleranz auf als Mäuse, bei denen dies nicht der Fall war – und dies deutet auf eine ähnliche Möglichkeit beim Menschen hin.

6. gut für das Herz

In einer vom schwedischen Department of Speculative Medical Science durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass der Verzehr von Hagebuttenpulver die Gefahr von Herzkrankheiten deutlich minimiert.

Die Flavonoide und Antioxidantien in der Hagebutte schützen den Körper ebenfalls vor Herzproblemen.

7. gegen Schwellungen

Dies könnte dem ähneln, was wir über die Hagebutte und ihre positiven Auswirkungen auf Osteoarthritis erfahren haben. Einer dänischen Forschungsstudie zufolge kann der regelmäßige Verzehr von Hagebutten die Werte des C-reaktiven Proteins senken, einer Substanz, die von der Leber produziert wird und deren Konzentration mit einem Anstieg der Schwellungen zunimmt.

Ebenso wird in bestimmten Forschungsstudien darauf hingewiesen, dass die entzündungshemmenden Eigenschaften der Hagebutte auf ihren Samen und nicht auf ihre Schale zurückzuführen sind. Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Hagebutte für den Wohn- oder Geschäftsbereich tragen auch dazu bei, die Erosion der Knorpel zu verhindern.

8. unterstützt die Verdauung

Wie die Universität von Michigan berichtet, kann die Schale der Hagebuttenfrucht helfen, Magenschmerzen zu verhindern und andere Magen-Darm-Probleme zu behandeln.

9. Blutdruck regulieren

Einem Bericht des United States Department of Farming zufolge kann der Verzehr von Hagebutten zu einer deutlichen Senkung des Blutdrucks führen. Aber stellen Sie sicher, dass Sie sich an Ihren Arzt wenden, wenn Sie Blutdruckmedikamente einnehmen?

10. Verbessern Sie die Gesundheit der Haut

Das Öl der Hagebuttenfrucht dringt tief in die Hautschichten ein und verbessert die Gesundheit der Haut. Das Vitamin C regt, wie wir gesehen haben, die Produktion von Kollagen an und mildert Falten und feine Linien. Die Frucht enthält auch Vitamin A, das den Feuchtigkeitsgehalt der Haut erhöht.

Hagebuttenöl bekämpft ebenfalls die UV-Schäden durch die Sonne. Die Antioxidantien in der Frucht verbessern die Hautstruktur und den Hautton und helfen, Pigmentierungen zu bekämpfen. Die lebenswichtigen Fette im Hagebuttenöl beugen ebenfalls der Narbenbildung vor und fördern das Nachwachsen der Haut. Beachten Sie jedoch, dass das Öl nicht direkt auf Akne aufgetragen werden sollte.

Berichten zufolge verwenden Prominente wie die Herzogin von Cambridge und Victoria Beckham (neben ein paar anderen) Hagebuttenöl, um ihre Haut frei von Unreinheiten zu halten. Das Öl der Frucht eignet sich auch hervorragend zur Beseitigung dunkler Stellen und zur Behandlung von trockener oder kratziger Haut.

Einer japanischen Studie zufolge kann die Hagebutte, wenn sie oral eingenommen wird, als Vertreter der Hautaufhellung verwendet werden.

Die Hagebutte enthält außerdem Quercetin, das nachweislich Melanomen, einer schweren Form von Hautkrebs, vorbeugt. In einer thailändischen Studie wird erwähnt, dass die Verwendung von Hagebuttenpulver für die Haut die altersbedingten Hauterscheinungen verbessern kann.

11. Verbessert den Blutfluss

Hagebuttentee kann, wenn er aufgebrüht wird, die Durchblutung fördern.

12. Verbessern Sie die Nierengesundheit

Einem Bericht der U.S. National Library of Medication zufolge kann Hagebutte bei Nierenleiden eingesetzt werden. (3 ).

Ernährung der Hagebutte

Im Inneren der Hagebutte befinden sich zahlreiche kleine, essbare Samen, die eine ausgezeichnete Quelle für viele Nährstoffe sind. Eine Portion von 2 Esslöffeln (16 Gramm) wilder Hagebutten liefert:.

  • Kalorien: 26
  • Kohlenhydrate: 6 Gramm
  • Ballaststoffe: 4 Gramm
  • Vitamin A: 4% des Tagesbedarfs (DV)
  • Vitamin B5: 3% des Tagesbedarfs
  • Vitamin C: 76% des Tagesbedarfs
  • Vitamin E: 6% des Tagesbedarfs (4 )

Folklore und Geschichte

Die Hagebutte war in den skandinavischen Ländern sehr beliebt. Man sagt, dass die Wikinger ihre Raubzüge mit der Leichtigkeit, mit der diese kleine und doch so kraftvolle Frucht übertragen werden konnte, angeheizt haben und so möglicherweise zu dem Großbritannien beigetragen haben, das wir heute kennen.

Die bemerkenswerteste Verwendung von Hagebutten hier in Großbritannien war ein Projekt des orwellsch klingenden „Ministeriums für Ernährung“, das während des Zweiten Weltkriegs Hagebutten sammelte. Nach der Entdeckung, dass Hagebutten eine hohe Konzentration an Vitamin C enthielten, wurde der aus ihnen hergestellte Sirup als Ersatz für Zitrusfrüchte verwendet, die aufgrund von Importbeschränkungen und Rationierungen schwer zu bekommen waren. Kinder standen an der Spitze der Schlange, gefolgt von Kranken und älteren Menschen, und viele Menschen haben bis heute schöne Jugenderinnerungen an den Hagebuttensirup und verwenden ihn immer noch als magisches Allheilmittel“. (5 ).

Ist er sicher?

Die Nebenwirkungen sind in der Regel moderat, bestehen aber aus:.

  • Allergische Reaktionen
  • Verstopfung
  • Diarrhöe

Die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und die Dosierung sind nicht gut untersucht, obwohl in Studien 5 g Hagebutten pro Tag verwendet wurden.

Studien zur rheumatoiden Arthritis

In dieser Studie wurden 89 Teilnehmer mit rheumatoider Arthritis nach dem Zufallsprinzip sechs Monate lang einmal täglich 5 g Hagebuttenpulver oder Placebopulver verabreicht.

Diejenigen, die Hagebutten erhielten, berichteten über größere Verbesserungen bei der Krankheitsaktivität, der Lebensqualität, der körperlichen Funktion und der körperlichen Weltbeurteilung als die Placebogruppe.

In der Placebogruppe gab es mehr Abbrüche und Nebenwirkungen.

Eine Person in der Hagebuttengruppe entwickelte eine Vaskulitis. Es war jedoch unklar, ob dies mit der Behandlung zusammenhing, da sie ebenfalls eine Reihe von anderen Medikamenten einnahm.

Studien zur Osteoarthritis

In zwei methodischen Bewertungen wurden 2 Studien ermittelt, die die medizinische Wirksamkeit von Hagebutte bei Osteoarthritis untersuchten:.

In der ersten der beiden Studien wurden 100 Personen mit Hüft- und/oder Kniearthrose willkürlich entweder Litozin-Tabletten (5 g Hagebutten) oder ein Placebo einmal täglich für 4 Monate verabreicht.

Die zweite Studie umfasste 112 Personen mit Osteoarthritis auf mehreren Websites. Die Teilnehmer wurden nach dem Zufallsprinzip entweder Hyben Important Tabletten (5 g Hagebutte) oder ein Placebo einmal täglich für 3 Monate erhalten.

Ergebnisse

In der ersten Studie verbesserte die Hagebutte die Hüftbeugung im Vergleich zum Placebo erheblich, aber sie verbesserte die Rotationsreihen der Hüfte und den Grad der Kniebeugung nicht wesentlich.

Deutlich mehr Teilnehmer in der aktiven Behandlungsgruppe berichteten über einen Rückgang der Schmerzen im Vergleich zur Placebogruppe.

Von denjenigen, die in der zweiten Studie Hagebutten erhielten, berichteten 66 % über eine erhebliche Verringerung der Schmerzen, verglichen mit 36 % der Personen, die das Placebo erhielten.

In der Hagebuttengruppe kam es ebenfalls zu einer Verringerung einiger krankheitsbedingter Anzeichen (wie morgendliches Engegefühl) und zu einem deutlichen Rückgang des Schmerzmittelverbrauchs.

In beiden Studien wurde die aktive Behandlung gut vertragen, mit nur geringen gastrointestinalen Nebenwirkungen.

Studie 1

Das Behandlungsergebnis von Litozin (5 g Hagebutte) wurde bei 94 Personen mit Osteoarthritis mit einem Placebo verglichen.

Nach dreiwöchiger Behandlung führte die Hagebutte im Vergleich zum Placebo zu einer signifikanten Verringerung der Schmerzwerte und des Schmerzmittelverbrauchs, aber sie führte nicht zu einer erheblichen Verringerung der Steifheit und der Behinderung oder zu einer Verbesserung des Gesamtschweregrads der Erkrankung.

Nach 15 Wochen hatten die Personen, die Hagebutten erhielten, im Vergleich zu den Teilnehmern, die das Placebo einnahmen, einen erheblichen Rückgang der Schmerzen, der Verspannungen, der besonderen Bedürfnisse und des Schmerzmittelverbrauchs sowie eine deutliche Verbesserung des Gesamtschweregrads der Erkrankung. (6 ).

Was sollte ich bei der Einnahme von Hagebutten vermeiden?

Vermeiden Sie die Einnahme von Hagebutten zusammen mit einem Vitamin- oder Mineralstoffpräparat, das Eisen enthält. Nahrungsmittel mit hohem Eisengehalt sollten ebenfalls vermieden werden, da das in der Hagebutte enthaltene Vitamin C die Eisenaufnahme im Körper erhöhen kann.

Vermeiden Sie die Einnahme eines Antazidums innerhalb von 4 Stunden vor oder 2 Stunden nach der Einnahme von Hagebutten. Aluminiumhaltige Antazida können es Ihrem Körper erschweren, das in der Hagebutte enthaltene Vitamin C aufzunehmen. Zu den aluminiumhaltigen Antazida gehören Acid Gone, Aldroxicon, Alternagel, Di-Gel, Gaviscon, Gelusil, Maalox, Maldroxal, Mylagen, Mylanta, Rulox und andere. (7 ).

Kann Hagebutte jemals schlecht für Sie sein?

Die Hagebutte gilt normalerweise als unbedenklich, aber in hohen Dosen kann sie Übelkeit und Verdauungsstörungen auslösen. Wenn Sie an einer eisenbedingten Erkrankung wie Anämie leiden, sollten Sie vor der Einnahme von Hagebutte Ihren Arzt konsultieren, da Vitamin C die Eisenaufnahme erhöhen und die Einnahme von Medikamenten beeinträchtigen kann. Dasselbe gilt für einige andere Erkrankungen – wenn Sie beispielsweise blutverdünnende Medikamente wie Warfarin einnehmen, ist die Einnahme von Hagebutte unbedenklich, da Vitamin C in großen Mengen die Wirksamkeit Ihrer Medikamente verringern kann.

Sie sollten wissen, dass Hagebutten während des Herstellungsprozesses einen Teil ihres Vitamin-C-Gehalts verlieren, so dass einige Produkte mit im Labor hergestelltem Vitamin C verstärkt werden, um die Differenz auszugleichen. (8 ).

Negative Wirkungen

  • Negative Wirkungen der Hagebutte können Übelkeit, Magenkrämpfe, Durchfall, Erbrechen, Verstopfung, Sodbrennen, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Schlafprobleme sein. Wenn Sie die Hagebutte in der richtigen Dosis oral einnehmen, hat sie im Allgemeinen keine unerwünschten Nebenwirkungen.
  • Wenn Sie wegen einer Krankheit behandelt werden oder Medikamente einnehmen, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie Hagebutten einnehmen.
  • Hagebutte ist normalerweise für folgende Personen nicht zu empfehlen: schwangere und stillende Frauen, Diabetiker, Personen mit Blutungen oder Sichelzellenanämie, Eisenerkrankungen wie Hämochromatose, Thalassämie oder Anämie und Personen, die zu Nierensteinen neigen.
  • Wenn Sie einen Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel (G6PD-Mangel) haben, können hohe Dosierungen von Hagebutten aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts die Gefahr von Problemen erhöhen.

Auch bei Personen, die in der Vergangenheit einen Herzstillstand, einen Schlaganfall oder eine Embolie erlitten haben, kann sich die Gefahr einer Embolie erhöhen, wenn sie Hagebutten einnehmen. Das liegt daran, dass die Hagebutten Rugosin E enthalten, von dem man annimmt, dass es eine Embolie verursachen kann. (9 ).

Besondere Maßnahmen & Warnhinweise

Schwangerschaft und Stillzeit: Es gibt nicht genügend verlässliche Informationen über die Sicherheit der Einnahme von Hagebutten, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Gehen Sie auf Nummer sicher und vermeiden Sie es, größere Mengen einzunehmen als die, die in der Nahrung vorkommen.

Blutungszustände: Rugosin E, eine in der Hagebutte entdeckte Chemikalie, kann die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Hagebutten kann die Gefahr von Blutungen bei Menschen mit Blutungsstörungen erhöhen.

Diabetes: Das in der Hagebutte enthaltene Vitamin C kann sich auf die Kontrolle von Diabetes auswirken, allerdings sind sich nicht alle Experten darüber einig.

Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel (G6PD-Mangel): Große Mengen des in der Hagebutte enthaltenen Vitamins C können die Gefahr von Problemen erhöhen.

Nierensteine: Große Mengen an Vitamin C in Hagebutte können das Risiko für Nierensteine erhöhen.

Eisenbedingte Erkrankungen wie Hämochromatose, Thalassämie oder Anämie: Verwenden Sie Hagebutten mit Vorsicht, wenn Sie an einer dieser Krankheiten leiden. Das in der Hagebutte enthaltene Vitamin C kann die Eisenaufnahme erhöhen, was Ihren Zustand noch verschlimmern könnte.

Sichelzellenanämie: Es ist zwar selten, aber das Vitamin C in der Hagebutte kann das Blut saurer machen, was eine Sichelzellenkrise auslösen kann. Es ist am besten, die Einnahme zu vermeiden.

Chirurgische Behandlung: Rugosin E, eine in der Hagebutte enthaltene Chemikalie, kann die Blutgerinnung verlangsamen. Es besteht der Verdacht, dass die Hagebutte Blutungen auslösen kann, wenn sie vor einer Operation eingenommen wird. Personen, die Hagebutten einnehmen, sollten die Einnahme mindestens 2 Wochen vor einer chirurgischen Behandlung unterbrechen.

Wechselwirkungen

Aluminium-Wechselwirkungen: Mäßig Vorsicht bei dieser Kombination: Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsversorger.

Aluminium ist in vielen Antazida enthalten. Hagebutten enthalten Vitamin C. Vitamin C kann die Aufnahme von Aluminium durch den Körper erhöhen. Aber es ist nicht klar, ob diese Wechselwirkung ein großes Problem darstellt. Nehmen Sie Hagebutten zwei Stunden vor oder 4 Stunden nach Antazida ein.

Einstufung der Östrogen-Interaktion: Mäßig Vorsicht bei dieser Kombination: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Hagebutte enthält eine große Menge an Vitamin C. Vitamin C kann die Östrogenaufnahme des Körpers erhöhen. Die Einnahme von Hagebutte zusammen mit Östrogen kann die Wirkungen und Nebenwirkungen von Östrogenen verstärken.

Einige Östrogenpillen enthalten konjugierte equine Östrogene (Premarin), Ethinylestradiol, Estradiol und andere.

Fluphenazin (Prolixin) Wechselwirkung Score: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Hagebutte enthält Vitamin C. Große Mengen an Vitamin C können die Geschwindigkeit erhöhen, mit der der Körper Fluphenazin (Prolixin) ausscheidet. Die Einnahme von Hagebutte zusammen mit Fluphenazin (Prolixin) kann die Wirksamkeit von Fluphenazin (Prolixin) verringern.

Lithiuminteraktionswert: Mäßig Vorsicht bei dieser Kombination: Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsversorger.

Die Hagebutte kann eine Wirkung wie eine Wassertablette oder ein „Diuretikum“ haben. Die Einnahme von Hagebutten kann die Ausscheidung von Lithium im Körper verringern. Dies kann dazu führen, dass mehr Lithium im Körper verbleibt und zu erheblichen negativen Auswirkungen führt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Produkt einnehmen, wenn Sie Lithium einnehmen. Ihre Lithiumdosis muss möglicherweise angepasst werden.

Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulanzien/ Thrombozytenaggregationshemmer) Wechselwirkungen Rang: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Die Hagebutte enthält eine chemische Substanz, die die Blutgerinnung verlangsamen kann. Die Einnahme von Hagebutte zusammen mit Medikamenten, die ebenfalls die Blutgerinnung verlangsamen, kann die Wahrscheinlichkeit von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.

Einige Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen, sind Aspirin, Clopidogrel (Plavix), Dalteparin (Fragmin), Enoxaparin (Lovenox), Heparin, Ticlopidin (Ticlid), Warfarin (Coumadin) und andere.

Warfarin (Coumadin) Wechselwirkung Rang: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Warfarin (Coumadin) wird verwendet, um die Blutgerinnung zu verlangsamen. Hagebutte enthält Vitamin C. Große Mengen an Vitamin C können die Wirksamkeit von Warfarin (Coumadin) verringern. Eine Verringerung der Wirksamkeit von Warfarin (Coumadin) kann die Gefahr von Blutgerinnseln erhöhen. Achten Sie darauf, Ihr Blut regelmäßig untersuchen zu lassen. Die Dosis Ihres Warfarin (Coumadin) muss möglicherweise geändert werden.

Aspirin-Wechselwirkungen: Bei dieser Kombination ist Vorsicht geboten.Sprechen Sie mit Ihrem medizinischen Betreuer.

Der Körper baut das Aspirin ab, um es loszuwerden. Die Hagebutte enthält große Mengen an Vitamin C. Große Mengen an Vitamin C können den Abbau von Aspirin verringern. Die Einnahme großer Mengen von Hagebutte zusätzlich zu Aspirin kann die Wirkungen und Nebenwirkungen von Aspirin verstärken. Nehmen Sie keine großen Mengen an Vitamin C ein, wenn Sie große Mengen an Aspirin einnehmen.

Cholin-Magnesium Trisalicylat (Trilisat) Wechselwirkungen: Geringfügig Vorsicht bei dieser Kombination: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Hagebutte enthält Vitamin C. Vitamin C kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Cholin-Magnesium-Trisalicylat (Trilisat) loswird, verringern. Es ist jedoch unklar, ob diese Wechselwirkung ein großes Problem darstellt.

Salsalat (Disalcid) Wechselwirkung Bewertung: Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination und sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Hagebutte enthält Vitamin C. Vitamin C kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Salsalat (Disalcid) ausscheidet, verringern. Die Einnahme von Hagebutte zusammen mit Salsalat (Disalcid) kann die Wirkung und die negativen Auswirkungen von Salsalat verstärken. (10 ).

Empfehlungen

  1. Https://simplybeyondherbs.com/how-to-make-rosehip-powder/
  2. Https://www.rxlist.com/consumer_rose_hips_rosa_canina/drugs-condition.htm
  3. Https://www.stylecraze.com/articles/amazing-health-benefits-of-rosehips/#whatisrosehipgoodfor?
  4. Https://www.healthline.com/nutrition/rose-hips#nutrition
  5. Https://www.indigo-herbs.co.uk/natural-health-guide/benefits/rosehip
  6. Https://www.versusarthritis.org/about-arthritis/complementary-and-alternative-treatments/types-of-complementary-treatments/rosehip/
  7. Https://www.drugs.com/mtm/rose-hips.html#what-to-avoid
  8. Https://www.chemistdirect.co.uk/supplements-rose
  9. Https://healthbenefitsof.org/5-shocking-health-benefits-of-rosehip/#Possible_side_effects_of_rosehip
  10. Https://www.emedicinehealth.com/rose_hip/vitamins-supplements.htm
Our Score