Inhaltsübersicht
Grünlippmuschel ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus einer in Neuseeland beheimateten Muschelart gewonnen wird. Wir wissen nicht genau, wie sie wirkt, aber sie enthält Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmende und gelenkschützende Eigenschaften haben. Es gibt Hinweise darauf, dass es für Menschen mit Osteoarthritis in Kombination mit Paracetamol oder nicht-steroidalen entzündungshemmenden Medikamenten (NSA) von Nutzen sein könnte. Es ist nicht wirksam bei rheumatoider Arthritis.
Haushalt: Nahrungsergänzungsmittel
Taxonomischer Name: Perna canaliculus
Andere Namen: Neuseeländische Muschel, Grünschalenmuschel, Seaton ®, GLM, Lyprinol
®. Die Grünlippmuschel ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus der Muschel Perna canaliculus gewonnen wird, einer Muschel, die aus Neuseeland stammt. Sie können es im Fachhandel kaufen. (1 ).
Grünlippige Muscheln sind vollgepackt mit Nährstoffen
Die Grünlippmuschel ist ein Grundnahrungsmittel des indigenen Volkes der Māori an den Küsten Neuseelands.
Das Interesse an den möglichen gesundheitlichen Vorteilen der Muschel begann in den frühen 1970er Jahren und geht auf die Beobachtung zurück, dass bei den Māori weniger Arthritis auftrat als bei den Menschen, die im Landesinneren lebten.
Später fand man heraus, dass die Muscheln eine reichhaltige Quelle von entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren sind, insbesondere Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA).
Darüber hinaus haben Forscher noch andere Arten von Fetten in den Muscheln identifiziert. Sie könnten auch eine entzündungshemmende Wirkung haben, indem sie Enzyme und Proteine hemmen, die Schwellungen und Beschwerden verursachen.
In ähnlicher Weise enthalten Grünlippmuscheln Chondroitinsulfat, einen Bestandteil von Bindegeweben wie Gelenken und Knochen, der auf die gleiche Weise Entzündungen minimieren könnte.
Zusätzlich zu diesen entzündungshemmenden Nährstoffen sind die Muscheln eine ausgezeichnete Quelle für Zink und eine außergewöhnliche Quelle für Eisen, Selen und verschiedene B-Vitamine (2).
Wirkungssystem
Ein aktiver Bestandteil von GLM sind Furanfette (F-Säuren). Dabei handelt es sich um natürliche, aber seltene und sehr wirksame Antioxidantien. F-Säuren sind Fette, die häufig in Algen vorkommen und deren entzündungshemmende Eigenschaften einer der Hauptgründe für den Nutzen von GLM sind. (Ein weiterer Wirkstoff von GLM, Lyprinol, ein Lipidextrakt, hat ähnliche Eigenschaften wie andere mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren, was ebenfalls hilfreich sein kann.)
Furanfette sind Omega-3-Fette, wie die in Fischöl, die die 5′-Lipoxygenase- und Cyclooxygenase-Wege hemmen, vergleichbar mit entzündungshemmenden Medikamenten, jedoch ohne deren Nebenwirkungen. Die blockierten biochemischen Wege sind für die Produktion von Leukotrienen und Prostaglandinen verantwortlich, beides Chemikalien, die Schwellungen verursachen.
Für wissenschaftlich Interessierte erklärt dies, warum GLM bei Asthma, Osteoarthritis und anderen entzündlichen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis hilfreich sein kann. GLM hat auch eine hilfreiche Wirkung auf das Darmmikrobiom.
Grünlippmuschel ist ein Präbiotikum
Es gibt zahlreiche gesundheitliche Vorteile von Präbiotika. Als praktische Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel, die von vorteilhaften Darmbakterien verzehrt werden, tragen Probiotika zur Verbesserung des Darmmikrobioms bei. Studien zufolge fungiert GLM als Nährstoff für vorteilhafte Darmkeime, der, wenn er verzehrt wird, diese gesunden Keime dazu anregt, kurzkettige Fette (scfas) zu produzieren, Verbindungen, die verschiedene vorteilhafte Wirkungen im gesamten Körper ausüben. Dieser verbesserte Zustand hilft dem Körper, ein Gleichgewicht oder eine Homöostase zu erreichen, so dass der Körper optimal arbeiten kann und weniger Schwellungen im Körper auftreten.
Asthma
Asthma ist eine reversible entzündliche Lungenerkrankung, die auftritt, wenn sich die Muskeln, die das Lungengewebe umgeben, zusammenziehen. Während eines Asthmaanfalls fällt das Atmen schwer.
Weltweit sind 300 Millionen Menschen von Asthma betroffen und fast 250.000 Menschen sterben jedes Jahr an dieser Krankheit. Während eines Asthmaanfalls können Symptome wie Keuchen, Husten und Kurzatmigkeit auftreten. Bestimmte Auslöser, wie Infektionen der Atemwege oder manchmal auch Allergien gegen Pollen oder Tierhaare, können einen Anfall verursachen. Gewichtsprobleme, insbesondere bei Menschen mit einem Body-Mass-Index von 30 oder mehr, verdoppeln das Risiko, an Asthma zu erkranken.
Es gibt auch eine Art von Asthma, das so genannte Belastungsasthma (EIA), das bei körperlicher Aktivität auftritt. Diejenigen, die an dieser Art von Asthma leiden, müssen oft vor oder während des Trainings ihre Medikamente einnehmen, damit sie leichter atmen können. Es gibt natürliche Methoden zur Behandlung von Asthma, die man anwenden kann, und GLM ist eine davon, die manche als nützlich empfinden.
Laut einer Studie aus dem Jahr 2002 kann GLM bei der Linderung von Asthmasymptomen hilfreich sein. Laut einer Studie aus dem Jahr 2013 kann GLM sogar dazu beitragen, das Keuchen und die Kurzatmigkeit zu verringern, so dass die Betroffenen weniger Notfallinhalatoren benötigen. Wenn Sie Medikamente einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Medikamente absetzen.
Osteoarthritis
Osteoarthritis entsteht in der Regel durch eine allgemeine Abnutzung der Gelenke. Sie entsteht durch die Zerstörung des Knorpels, der als Polster den Knochen bedeckt. Erste Anzeichen von Arthrose können im Alter von etwa 40 Jahren auftreten und mit zunehmendem Alter fortschreiten. Die Gelenke können schmerzhaft sein, sind aber selten geschwollen.
Auch ein Gelenktrauma kann in jedem Alter eine Arthrose in dem betroffenen Gelenk verursachen. Als mein Sohn Joshua in der sechsten Klasse war, brach er sich beim Basketballspielen den Ellbogen. Er unterzog sich einer chirurgischen Behandlung, bei der ihm ein Stift eingesetzt wurde, damit der Knochen wieder an seinen Platz gesetzt werden konnte. Im Alter von 20 Jahren hat er eine leichte Art von Arthritis in seinem Ellenbogengelenk. Dies ist bei vielen Menschen der Fall, die jemals ein Trauma der Gelenke erlitten haben. Die Beschwerden und die Steifheit verschlimmern sich häufig im Winter, wenn die Schmerzen zunehmen.
Eine Forschungsstudie aus dem Jahr 2000 zeigte die entzündungshemmende Wirkung von GLM bei Menschen mit Arthritis und die völlige Sicherheit im Vergleich zu NSAR.
In einer Studie von 2008 wurde Lyprinol, ein Extrakt aus GLM, mit Naproxen und Olivenöl verglichen. Anhand von Nagetieren mit Arthritis konnten die Wissenschaftler zeigen, dass der GLM-Extrakt die Entzündung viel besser reduziert. Eine Forschungsstudie aus dem Jahr 2012, bei der 80 Patienten mit Arthrose über einen Zeitraum von 12 Wochen untersucht wurden, ergab zwar keinen signifikanten Rückgang der arthritisbedingten Beschwerden anhand einer standardisierten Schmerzskala, aber die Forscher stellten fest, dass die Patienten, die GLM einnahmen, weniger Paracetamol einnahmen, was darauf hindeutet, dass sie etwas weniger Beschwerden hatten. Eine Forschungsstudie aus dem Jahr 2018 hat ebenfalls den Vorteil von GLM bei der Reduzierung von Arthroseschmerzen nachgewiesen. Ich bin auch auf Berichte gestoßen, in denen GLM an Hunde mit Arthritis verabreicht wurde. In den Berichten wurde bestätigt, dass sich die Tiere besser fühlen, wenn sie dieses entzündungshemmende Mittel einnehmen. Es scheint, dass sowohl Menschen als auch unsere alten Haustiere von den entzündungshemmenden Mitteln der Natur profitieren können.
Rheumatoide Arthritis
Rheumatoide Arthritis ist die Folge einer Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Auskleidung der Gelenke angreift. Dies führt zu einer Schädigung des Knorpels und kann in jedem Alter auftreten. Es gibt sogar eine Form namens juvenile rheumatoide Arthritis (JRA), die, wie der Name schon sagt, auch Kinder betreffen kann. Sie beginnt im Laufe von einigen Wochen oder Monaten mit einer Morgensteifigkeit, die in der Regel länger als eine Stunde anhält. Viele Patienten haben auch Probleme mit dem Darmtrakt und fühlen sich insgesamt müde und schwach.
Aufgrund der entzündungshemmenden Wirkung von GLM wurde in Forschungsstudien vorgeschlagen, dass dieses Nahrungsergänzungsmittel bei Patienten mit rheumatoider Arthritis zur Verringerung der Entzündung beitragen kann. In einer Fallstudie aus dem Jahr 2000 wurde über einen Patienten mit rheumatoider Arthritis berichtet, der von der Einnahme von GLM profitierte. Eine Studie aus dem Jahr 2007, die in der Fachzeitschrift BMC Complementary and Natural medicine veröffentlicht wurde, legt nahe, dass GLM bei rheumatoider Arthritis eine nützliche Ergänzung sein könnte. Bis heute ist die Anzahl der Studien begrenzt und ein bestimmter Vorteil kann nicht empfohlen werden, solange nicht mehr Forschung betrieben wird. Es gibt keinen Beweis für eine Schädigung.
Muskelschmerzen
Muskelschmerzen sind ein typisches Symptom bei Menschen, die Sport treiben, die regelmäßig trainieren und bei Menschen, die manuelle Arbeiten verrichten. Oft werden entzündungshemmende Medikamente und sogar Muskelrelaxantien eingenommen. Allerdings schränken Nebenwirkungen wie Magenschmerzen, Magengeschwüre und Schläfrigkeit ihre Verwendung ein. Viele bevorzugen natürliche Optionen.
Während Magnesium eine gute Option bei Muskelkrämpfen ist, kann GLM laut einer Studie aus dem Jahr 2015 zur Unterstützung von Muskelbeschwerden in Betracht gezogen werden. Eine Forschungsstudie aus dem Jahr 2013 zeigte, dass Langstreckenläufer, die ein Grünlippmuschelpräparat einnahmen, tatsächlich weniger Muskelschmerzen hatten als diejenigen, die dies nicht taten. Dies ist eine ausgezeichnete Ergänzung für Ihren Schrank, wenn Sie körperlich aktiv sind.
ADHS
Das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) ist eine häufige Erkrankung, die Kinder, Jugendliche und sogar Erwachsene betrifft. Die derzeitige Behandlung konzentriert sich auf Verhaltenstherapie, Ernährungsumstellung und, wenn das nicht ausreicht, auf verschreibungspflichtige Medikamente. Viele Mütter und Väter sind besorgt über die medikamentöse Behandlung, da häufig Stimulanzien als Medikamentenklasse gewählt werden. Diese Medikamente haben unerwünschte Wirkungen und können den Blutdruck in die Höhe treiben, das Hungergefühl verringern und oft die Persönlichkeit in unerwünschter Weise beeinflussen.
Es wird regelmäßig nach natürlichen Therapien gesucht, die einem helfen können, sich zu bessern. In Forschungsstudien wurde festgestellt, dass Menschen mit ADHS dazu neigen, niedrigere Werte an lebenswichtigen Fetten im Blut zu haben. Infolgedessen wird eine Behandlung mit solchen in Betracht gezogen.
In einer Studie aus dem Jahr 2017 mit 144 Kindern erhielt die eine Hälfte eine proprietäre Mischung aus Grünlippmuschel und die andere Hälfte eine Placebo-Tablette. Die Kinder wurden 14 Wochen lang beobachtet. Anhand der Ergebnisse kamen die Wissenschaftler zu dem Schluss, dass GLM Hyperaktivität und Unaufmerksamkeit bei Kindern mit ADHS vermindern könnte. Dieses Ergebnis schließt sich an andere Studien an, darunter eine Meta-Analyse, die den Nutzen von essentiellen Fettsäuren bei der Behandlung von Kindern mit ADHS-Symptomen bestätigt. Aufgrund des allgemeinen Sicherheitsprofils von Glms wird diese Ergänzung häufig in Betracht gezogen. (3 ).
Der Herstellungsprozess von Grünlippmuscheln
Grünlippmuscheln wurden bis 1960, als der Bedarf wuchs, von Hand an der neuseeländischen Küste geerntet. Da trat das japanische Langleinen-System der Ernte in Kraft. Bei dieser Methode wird eine Langleine in die offenen Gewässer ausgeworfen. Die Grünlippmuscheln finden die Leine, heften sich an sie und wachsen daran. Während sie wachsen, brauchen sie keine andere Nahrung als das schöne, klare neuseeländische Wasser.
In den 1970er Jahren wurden Grünlippmuscheln in großem Umfang geerntet und in die USA verschifft. Im Jahr 1981 wurden diese großen Lieferungen über Nacht gestoppt, weil strenge Drogengesetze in Kraft traten. Danach wurden die Muscheln geerntet und eingefroren und sind nun legal und sicher zu verschiffen, was sich schnell als wichtigste Exportmethode herausstellte.
Sobald die Muscheln aus den Gewässern geholt wurden, können sie nur noch ein paar Stunden leben. In dieser Zeit werden die Muscheln für das Einfrieren aufbereitet und anschließend in die ganze Welt verschickt, um sie als Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden.
Der Anbau- und Ernteprozess ist ganz natürlich, nachhaltig und ebenfalls gut für die Umwelt. Für die Herstellung eines Nahrungsergänzungsmittels wird der Inhalt der Grünlippmuschel extrahiert, gefriergetrocknet, gemahlen und in eine Kapsel gefüllt. Vor dem Export werden keine Giftstoffe oder Chemikalien verbraucht oder den Muscheln zugesetzt.
Neuseeländischer Handel und Unternehmen halten Grünlippmuschel-Extrakt für eines der wirksamsten natürlichen Mittel zur Entzündungshemmung und Gelenkergänzung, die es gibt. Es wird inzwischen in über 80 Länder und die wichtigsten Märkte der Welt geliefert.
Zusammensetzung der Grünlippmuschel
Grünlippmuschel-Nahrungsergänzungsmittel bestehen aus einer Reihe von aktiven entzündungshemmenden Inhaltsstoffen, genau wie rohe Grünlippmuscheln. Die wichtigsten aktiven Inhaltsstoffe sind Glykoproteine, Omega-3-Fettsäuren und Furan-Fettsäuren.
Außerdem enthält sie essentielle Mineralien und Vitamine, die sich positiv auf die Gelenke auswirken, darunter Vitamin C und E, Zink, Kupfer und Selen. Alle Chemikalien, Vitamine und Mineralstoffe tragen zur Gesundheit der Gelenke und Knochen bei.
Glykoproteine sind Proteine, die mit Zuckern verbunden sind. Diese Zucker sind der aktive Teil, der die Gelenkentzündung verringert. Sie sind ebenfalls untersucht worden und haben sich als vorteilhaft für das Immunsystem erwiesen, da sie die Reaktionsfähigkeit erhöhen, um die Wirksamkeit von schlechten Keimen und fremden Eindringlingen zu verringern.
Die notwendigen Omega-3-Fettsäuren haben ebenfalls eine entzündungshemmende Wirkung, die dazu beiträgt, Schwellungen zu reduzieren und zu verhindern, dass Schwellungen und Erkrankungen wie Osteoarthritis überhaupt erst entstehen.
Eine Forschungsstudie hat ergeben, dass Grünlippmuscheln auch andere entzündungshemmende Wirkstoffe enthalten, nämlich Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA). Diese gehören zu den Omega-3-Fettsäuren, die normalerweise in Fischöl enthalten sind, und haben viele Vorteile bei Entzündungen im Körper, insbesondere in den Augen, im Darm, im Gehirn und im Herzen. Ihr Körper kann diese Fette nur zu einem bestimmten Prozentsatz selbst herstellen, so dass es wichtig ist, sie aus anderen Quellen, wie Grünlippmuschelpräparaten, zu sich zu nehmen.
Es gibt auch eine Säure, die in vielen Meeresarten und -ölen nicht vorkommt, die Eicosatetraensäure (ETA), die die Produktion von Cyclooxygenase, einem Enzym, das Schwellungen beeinflusst, reduziert. Diese Säure unterstützt den Rückgang und die langsame Entwicklung von Schmerzen und Entzündungen der Gelenke, um die Bewegung zu fördern.
Die Konzentration der in Grünlippmuscheln enthaltenen Säuren ist höher als bei anderen Meeresölen, so dass Sie weniger davon benötigen, um die Vorteile zu nutzen.
Grünlippmuscheln enthalten auch Furanfettsäuren, die dazu beitragen, die Produktion von entzündungsauslösenden Immunstoffen zu verhindern. Furanfettsäuren sind ein Antioxidans, dessen entzündungshemmende Wirkung klinisch untersucht wurde und sich als wirksam erwiesen hat.
Aufgrund ihrer Zusammensetzung aus Mineralien, Vitaminen, Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien wird die Grünlippmuschel von manchen als Superfood angesehen. Ihr Nährwert ist höher als der anderer Meeresöle, und diese Bestandteile können auch für andere Bereiche der Gesundheit von Nutzen sein. (4 ).
Die Vorteile von Grünlippmuscheln für Hunde
Die bekanntesten Bestandteile von Grünlippmuscheln sind Omega-3-Fettsäuren, darunter die Fette EPA und DHA, beschreibt Petty. „Omega-3-Fettsäuren wirken, indem sie Entzündungen reduzieren, die mit Krankheiten wie Arthrose einhergehen“, so Petty. Es handelt sich dabei zwar um dieselbe Substanz, die auch in Fischöl vorkommt, aber in der Grünlippmuschel ist sie mit anderen Substanzen kombiniert, die ebenfalls Gelenkschwellungen und -schmerzen bekämpfen.
Ein gutes Beispiel für diese Verbindungen ist die Eicosatetraensäure, oder ETA. „Die ETA wurde nur in Grünlippmuscheln entdeckt und bindet die Cyclooxygenase, ein Enzym, das Entzündungen auslöst“, so Dr. Judy Morgan, DVM, eine akkreditierte und anerkannte Tierakupunkteurin und Ernährungstherapeutin, die in ihrer Praxis ganzheitliche Medizin mit westlichen Standardmethoden verbindet. „Sie enthalten auch Glucosamin, Chondroitin, Zink und Magnesium, die für den Gelenkstoffwechsel hilfreich sind.“.
Darüber hinaus enthalten Grünlippmuscheln laut Petty auch Glykosaminoglykane, Verbindungen mit gelenkschützenden Eigenschaften. „Eine Reihe anderer Verbindungen in Grünlippmuscheln, wie Mineralien und Vitamine, könnten zu ihrer schmerzlindernden Wirkung beitragen, doch dazu sind noch weitere Forschungsstudien erforderlich“, so Petty. (5 ).
Welche Mengen an Omega-3-Fettsäuren sind in Grünlippmuscheln enthalten?
1.000 mg gefriergetrocknetes Grünlippmuschelpulver besteht aus:.
- Omega-3 EPA + DHA: 9– 28 mg
- Omega-3 ETA: 0,3 mg
Die empfohlene Tagesdosis an Grünlippmuschel für einen 20 kg schweren Hund liegt zwischen 300 und 500 mg. Das bedeutet, dass ein 20 kg schwerer Hund maximal 15 mg Omega-3-Fettsäuren (ETA, EPA, DPA und DHA) aus gefriergetrockneten Grünlippmuscheln erhält.
Im Vergleich dazu: Die tägliche Dosierung von Nutrolin ® HIP & & JOINT für einen 20 kg schweren Hund beträgt 5 ml Fischöl und 2 Tabletten. Das Fischöl besteht aus 1.400 mg Omega-3-Fettsäuren (ETA, EPA, DPA und DHA), das ist fast 100 Mal mehr als in der entsprechenden Dosis Grünlippmuschel. (6 ).
Wissenschaftliche Einführung
Verwendung
Minimale wissenschaftliche Studien empfehlen, dass Perna-Muschel-Extrakte bei der Behandlung von Krankheiten mit entzündlichen Anteilen, wie Arthritis und Asthma, wirksam sein könnten. Es wurden jedoch widersprüchliche Studienergebnisse berichtet.
Dosierung
Es liegen nur wenige Informationen aus medizinischen Studien vor, die Aufschluss über die therapeutische Dosierung geben. In Studien zu Arthritis und Asthma wurden zahlreiche Dosierungen von kommerziellen Präparaten mit mehreren Inhaltsstoffen beschrieben, was es schwierig macht, Dosierungsempfehlungen zu entwickeln.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen Schalentiere. Mit Vorsicht zu verwenden bei Personen mit Leberproblemen.
Schwangerschaft/Stillzeit
Anwendung vermeiden. Es liegen keine Informationen über die Sicherheit und Wirksamkeit in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Tierversuche weisen darauf hin, dass Teile von Perna-Extrakten ungünstige Auswirkungen auf den Fötus haben können. (7 ).
Negative Auswirkungen
Bei oraler Einnahme: Die neuseeländische grünlippige Muschel ist für viele Menschen MÖGLICHST SICHER. Sie kann einige unerwünschte Wirkungen wie Juckreiz, Gicht, Bauchbeschwerden, Sodbrennen, Durchfall, Übelkeit und Blähungen im Darmtrakt verursachen. In seltenen Fällen kann es zu Leberproblemen führen. (8 ).
In Studien hat die Grünlippmuschel abgesehen von gelegentlichen leichten Magen-Darm-Beschwerden keine nennenswerten negativen Auswirkungen gezeigt. Menschen, die auf Schalentiere allergisch reagieren, sollten Grünlippmuscheln jedoch meiden.
Im Gegensatz zu Austern scheint die Grünlippmuschel nicht aus Schwermetallen zu bestehen. (9 ).
Grünlippige Muscheln wurden in der Regel gut vertragen, dennoch wurden mögliche Nebenwirkungen beschrieben. Sie könnten folgende sein:
Kardiovaskulär: Es wurde über Flüssigkeitsansammlungen als ungünstige Folge der Einnahme von Grünlippmuscheln berichtet. Es gibt auch einen Fallbericht aus einer wissenschaftlichen Studie, in der ein Patient in der Lyprinol-Behandlungsgruppe Herzversagen erlitt. Es ist unklar, inwieweit dies mit der Behandlung zusammenhängt.
Dermatologisch: Nach Angaben der Australian Rheumatism Association wird Hautausschlag als mögliche negative Folge der Einnahme von Seatone Grünlippmuschel-Extrakt aufgeführt. Juckreiz, Nesselsucht und Metallgeschmack wurden ebenfalls berichtet.
Verdauung: Magenverstimmung, Blähungen und leichte Übelkeit sind mögliche unerwünschte Wirkungen der Einnahme von Seatone Grünlippmuschelextrakt.
Leber: Die Australian Rheumatism Association berichtet über Hepatitis als mögliche negative Auswirkung der Einnahme von Seatone Grünlippmuschel-Extrakten. Eine mögliche toxische Hepatitis wurde in mehreren Fallberichten mit Seatone in Verbindung gebracht. In einer wissenschaftlichen Studie brachen 2 Personen, die Lyprinol einnahmen, die Studie aufgrund von Übelkeit und Leberfunktionsstörungen ab, wobei die Kausalität unklar ist.
Muskuloskelettale Erkrankungen: Gicht könnte eine mögliche negative Auswirkung der Einnahme von Seatone Grünlippmuschel-Extrakt sein. Von den Patienten mit rheumatoider Arthritis, die Seatone 90 Tage lang eingenommen haben, berichteten 10% über eine vorübergehende Verschlechterung der Symptome, obwohl keine anderen negativen Ereignisse auftraten.
Neurologie/ZNS: Das B4-Analogon der Grünlippmuschel, Brevetoxin B (BTXB4), wurde als das Haupttoxin der Grünlippmuschel erkannt und mit neurotoxischen Muschelvergiftungen in Verbindung gebracht.
Lunge/Atemwege: Obwohl Grünlippmuschel-Extrakt zur Behandlung von Asthma vorgeschlagen wurde, gibt es Hinweise darauf, dass einige Personen nach dem Verzehr oder Einatmen von Grünlippmuschel-Produkten Atemprobleme haben können. Bei Menschen, die neuseeländische Muscheln konsumieren, wurden Lungenfunktionsstörungen und verschiedene Anzeichen von Atemwegserkrankungen festgestellt.
Nieren: Als unerwünschte Wirkung des Konsums von Grünlippmuscheln wurde über Flüssigkeitsretention berichtet.
Gegenteilige Wirkungen: Es wurde festgestellt, dass Polioviren in Grünlippmuscheln vorkommen, und zwar sowohl in frischen Muscheln als auch in solchen, die etwa 28 Tage lang bei 20 Grad Celsius eingefroren wurden, was eine erhebliche Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellen könnte.
Vorsichtsmaßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Grünlippmuschelprodukten
Verwenden Sie es sehr vorsichtig bei Patienten, die entzündungshemmende Medikamente einnehmen. Es gibt Hinweise darauf, dass die Grünlippmuschel nicht nur die Vorteile anderer entzündungshemmender Medikamente verstärken kann, sondern auch deren ungünstige Wirkungen (insbesondere Darmverstimmungen).
Verwenden Sie die Grünlippmuschel mit Vorsicht bei Patienten mit Asthma. Obwohl der Grünlippmuschel eine antiasthmatische Wirkung nachgesagt wird, wurde von Lungenfunktionsstörungen und zahlreichen Atemwegssymptomen bei Muschelöffnern aus Neuseeland berichtet.
Vermeiden Sie den Verzehr von grünlippigen Muscheln bei Kunden mit Lebererkrankungen, da sie möglicherweise eine gefährliche Hepatitis auslösen können.
Vermeiden Sie den Verzehr bei Kunden mit bekannter Allergie/Überempfindlichkeit gegen Grünlippmuscheln oder andere Schalentiere (Weichtiere, Krustentiere). Pulverisierte Grünlippmuschel ist Berichten zufolge allergener als Lipidextrakte; Allergien gegen Gelatine (die in Kapselpräparaten verwendet wird) wurden ebenfalls festgestellt. (10 ).
Referenzen
- Https://www.versusarthritis.org/about-arthritis/complementary-and-alternative-treatments/types-of-complementary-treatments/green-lipped-mussel/
- Https://www.healthline.com/nutrition/green-lipped-mussel#nutrient-content
- Https://pk.iherb.com/blog/die-vorteile-der-grünlippigen-mussel/623
- Https://fcer.org/green-lipped-mussel/#How_does_Green_Lipped_Mussel_work
- Https://www.petmd.com/dog/wellness/green-lipped-mussels-dogs-how-they-can-help
- Https://www.nutrolin.com/2020/01/10/green-lipped-mussel-is-not-the-best-supplement-for-joint-issues/
- Https://www.drugs.com/npp/new-zealand-green-lipped-mussel.html
- Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-830/new-zealand-green-lipped-mussel
- Https://www.wnyurology.com/content.aspx?Chunkiid=108308
- Https://drugsdetails.com/new-zealand-green-lipped-mussel-health-benefits-dosage-side-effects-and-reviews/#Precautions_and_warnings_during_Green-lipped_mussels_products_use