Inhaltsübersicht
Flohsamenschalen /ˈsɪliəm/, oder ispaghula/ ˌɪspəˈɡuːlə/, ist der typische Name für mehrere Mitglieder der Pflanzengattung Plantago, deren Samen kommerziell für die Herstellung von Schleim verwendet werden. Flohsamen wird im Allgemeinen als Ballaststoff verwendet, um Anzeichen von Unregelmäßigkeiten und leichtem Durchfall zu lindern, und gelegentlich auch als Verdickungsmittel für Lebensmittel. Eine Allergie gegen Flohsamen tritt häufig bei Arbeitnehmern auf, die regelmäßig mit dieser Substanz in Kontakt kommen.
Die Verwendung von Flohsamen im Ernährungsplan für 3 Wochen oder länger senkt häufig den Cholesterinspiegel im Blut bei Menschen mit erhöhtem Cholesterinspiegel und kann den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Typ-2-Diabetes senken. Die Einnahme von Flohsamen für einen Monat oder länger kann eine leichte Senkung des systolischen Blutdrucks bewirken. [2]
Psyllium Geschichte
Flohsamen ist eine einheimische Pflanze des indischen Grundes. Flohsamen wird in Indien schon seit 5000 Jahren als Teil des Ayurveda und von verschiedenen Kulturkreisen verwendet. Es ist ein traditionelles indisches Medikament, das der Welt durch Ayurveda vorgestellt wurde. Es wird als Standardmedikament vor allem als Ballaststoff bei Verstopfung eingesetzt.
Flohsamen ist auch in der persischen Geschichte unter dem Namen Isabgol oder Ispaghula bekannt. Der Name setzt sich aus zwei Wörtern zusammen. Das Wort Isap stammt aus dem Persischen und bedeutet „Pferdeohr“, da die Form der Flohsamen wie ein Pferdeohr aussieht, und das zweite Wort Gol oder Ghula stammt vom Wort ghol ab, das Lösung bedeutet.
In der alten Geschichte Indiens wurden Flohsamen und Flohsamenschalen Asvakarna genannt, eine Zusammensetzung aus 2 Sanskrit-Wörtern: Asva bedeutet Pferd und Karna bedeutet Ohr, da die Flohsamen genau wie ein Pferdeohr aussehen.
Es ist sehr schwierig, die allererste Verwendung (Datum, Zeit und Ort) von Flohsamen zu finden, aber wir haben Beweise in unserem Ayurveda gefunden und dort wurde er tatsächlich unter dem Namen Asvakarna beschrieben. Wir können also sagen, dass sein Ursprungsort Indien oder der indische Grund ist.
Flohsamen wird seit jeher als traditionelles indisches Kräutermittel verwendet, dessen Hauptquelle der Ayurveda ist.
In Indien wird er als natürliches, kühlendes und sanftes Darmreinigungsmittel verwendet und ist ein beliebtes Mittel gegen Verstopfung, da er den Stuhlgang effektiv verbessert. [3]
Nährstoffe in Flohsamenschalen
Nährwert
Flohsamenschalen an sich haben abgesehen von ihren Ballaststoffen nur einen geringen Nährwert, obwohl sie kalorien- und fettarm sind. Eine 1-Esslöffel-Portion Flohsamenschalen hat nur 20 Kalorien und enthält weder Fett noch Cholesterin. Eine einzige Portion enthält eine minimale Menge an Eiweiß, nämlich 0,2 Gramm, und nur 10 Milligramm Natrium, was es zu einem sehr natriumarmen Lebensmittel macht, gemäß den Standards der U.S. Food and Drug Administration.
Ballaststoffe
Flohsamenschalen werden am häufigsten wegen ihres Ballaststoffgehalts verzehrt und enthalten 5 Gramm Ballaststoffe pro 1 Esslöffel. Dies entspricht 13 bis 20 Prozent der empfohlenen Tagesdosis von 25 bis 38 Gramm. Die Mehrheit der Amerikaner nimmt die empfohlene Menge nicht zu sich. Ballaststoffe können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken und so das Risiko von Herzproblemen zu verringern. Außerdem helfen sie bei der Behandlung und Vorbeugung von Verstopfung, Hämorrhoiden und Divertikulose.
Psyllium in Lebensmitteln
Psyllium kann in Backwaren verwendet werden und wird in einigen Fällen industriellen Backwaren zugesetzt, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen. Sie können Flohsamenschalen direkt auf Ihr Müsli sprühen oder in Ihre Smoothies geben, um Ihren Ballaststoffkonsum zu erhöhen. Flohsamen kann auch Lebensmitteln wie Hackbraten oder Frikadellen zugesetzt werden. Um es in einem Getränk zu konsumieren, verwenden Sie 1 bis 3 Esslöffel Flohsamen pro 8 Unzen Flüssigkeit, entweder Wasser oder Saft, und rühren Sie dabei um, um sicherzustellen, dass keine Klumpen vorhanden sind. Die Flüssigkeit wird schnell eindicken, trinken Sie sie also bald nach dem Mischen oder verdünnen Sie sie mit mehr Flüssigkeit. [4]
5 Erstaunliche gesundheitliche Vorteile von Flohsamenschalen
1. Blutzuckerkontrolle
Die Kontrolle des Blutzuckerspiegels ist wichtig für eine gute Gesundheit. Es hat sich gezeigt, dass die Aufnahme von Flohsamenschalen in die Ernährung den Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit senkt, indem sie die Kohlenhydrataufnahme verringert. Dies hilft, den typischen Energieabsturz nach einer Mahlzeit zu verringern.
Außerdem trägt Flohsamenschalen dazu bei, den Blutzuckerspiegel langfristig zu kontrollieren.
2. verbesserte Herzgesundheit
Der gelartige Ballaststoff, der entsteht, wenn Psyllium Wasser aufnimmt, kann ebenfalls eine wesentliche Rolle bei der Senkung unseres „schlechten“ LDL-Cholesterins (Low-Density-Lipoproteine) spielen, ohne sich auf unser „ausgezeichnetes“ HDL-Cholesterin (High-Density-Lipoproteine) auszuwirken, und zwar über einen ähnlichen Mechanismus wie bei cholesterinsenkenden Medikamenten.3 Bei diesem System bindet Psyllium an Gallensäuren im Darm und verhindert deren Wiederaufnahme. Dies hat wesentliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit, denn Studien haben gezeigt, dass ein hoher LDL-Cholesterinspiegel mit zahlreichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung steht.
3. gewichtsverlust
Hungergefühle nach den Mahlzeiten sind bei einer Diät nur allzu typisch und können ein gut strukturiertes Programm im Handumdrehen völlig durcheinander bringen. Während eine kontinuierliche ungünstige Energiebilanz (anhaltende Zeiträume, in denen weniger Kalorien gegessen werden, als der Körper verbraucht) für die Gewichtsabnahme von grundlegender Bedeutung ist, kann der hohe Ballaststoffgehalt der Flohsamenschalen ein fantastisches Hilfsmittel in Ihrem Gewichtsreduktionsgürtel sein, da seine Zugabe nachweislich dazu beiträgt, die Verdauung der Nahrung im Magen zu verlangsamen und das Sättigungsgefühl nach einer Mahlzeit zu erhöhen.
Vor diesem Hintergrund haben Forschungsstudien gezeigt, dass der Zusatz von Flohsamenschalen zur Ernährung zu einer deutlichen Gewichtsabnahme führt. Das ist an sich schon beeindruckend, aber diese Studien zeigen auch, dass die Gewichtsabnahme im Laufe der Zeit anhaltend und progressiv ist und dass in den letzten Monaten des Programms keine erneute Gewichtszunahme erfolgt.
4. trägt dazu bei, die täglichen Empfehlungen für Ballaststoffe zu erfüllen
Jeder Teelöffel Flohsamenschalen enthält erstaunliche 5 g Ballaststoffe, was etwa 15% Ihres täglichen Bedarfs an Ballaststoffen und dem Äquivalent von 200 g gedünstetem Brokkoli entspricht. In Anbetracht der Tatsache, dass die typische Ballaststoffaufnahme in Großbritannien 10-15 g unter den empfohlenen Werten8 liegt (das Institute of Medication empfiehlt 14 g pro 1000 kcal), insbesondere für diejenigen, die sich kohlenhydratarm ernähren, ist es wichtig, die tägliche Ballaststoffaufnahme im Auge zu behalten.
Da eine ballaststoffarme Ernährung unter anderem ein Risikofaktor für Herz- und Magen-Darm-Probleme zu sein scheint, liegt es auf der Hand, dass dieser geringe Konsum angegangen werden muss. Während diese Vorteile durch eine Reihe von Vollwertnahrungsmitteln erreicht werden können, kann die tägliche Zugabe von 1-2 Teelöffeln Flohsamenschalen helfen, den Mangel an Ballaststoffen in unserer Ernährung schnell und effizient zu beheben.
5. Fördert die natürliche Darmbewegung
Eine gesunde Darmfunktion ist wichtig für eine optimale Gesundheit und zur Vorbeugung von Magen-Darm-Problemen wie Verstopfung und nachfolgenden Hämorrhoiden. Diese sind nicht nur schädlich für unsere Gesundheit, sondern können auch unsere Leistungsfähigkeit beeinträchtigen oder die Ausübung von Sport ganz erschweren.
Flohsamen haben nachweislich eine deutlich abführende Wirkung und helfen, die Regelmäßigkeit des Darms zu verbessern, und sind für Menschen, die unter chronischer Unregelmäßigkeit leiden, äußerst empfehlenswert.
Im Vergleich zu anderen Ballaststoffquellen scheint Psyllium eines der wirksamsten Mittel gegen Darmprobleme zu sein und gleichzeitig weniger Nebenwirkungen wie Blähungen und Blähungen zu haben.
Außerdem ist Flohsamen zur Nahrungsergänzung auch glutenfrei. [5]
Weitere Wahrheiten über Flohsamenschalen
Darmkrebs
Nach einigen ansprechenden frühen Forschungsstudien sind neuere Ergebnisse, die sich mit der Frage befassen, ob eine ballaststoffreiche Ernährung vor Dickdarmkrebs schützt, eher durchwachsen. Viele große, gut konzipierte Forschungsstudien haben nur einen geringen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Ballaststoffen und dem Darmkrebsrisiko festgestellt. Darüber hinaus scheinen Ballaststoffe nicht vor dem Wiederauftreten von Darmkrebs zu schützen.
Diarrhöe
Flohsamen kann ebenfalls zur Beseitigung von leichtem bis mittelschwerem Durchfall verwendet werden. Er saugt eine beträchtliche Menge Wasser im Magen-Darm-Trakt auf, wodurch der Stuhl fester wird und langsamer abgesetzt werden kann.
Häufungen
Ihr Arzt könnte Ihnen Flohsamen empfehlen, um den Stuhlgang weicher zu machen und die Schmerzen im Zusammenhang mit Hämorrhoiden zu lindern.
Hoher Blutdruck
Obwohl die Forschungsergebnisse nicht ganz schlüssig sind, kann die Aufnahme von Ballaststoffen in Ihren Ernährungsplan, insbesondere von Flohsamen, zur Senkung des Blutdrucks beitragen. In einer Forschungsstudie wurde festgestellt, dass eine 6-monatige Supplementierung mit Flohsamen sowohl den systolischen als auch den diastolischen Blutdruck bei fettleibigen Personen mit Bluthochdruck deutlich senkt.
Hoher Cholesterinspiegel
Lösliche Fasern, wie sie in Flohsamenschalen, Guarkernmehl, Leinsamen und Haferkleie enthalten sind, können zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen, wenn sie in einen fett- und cholesterinarmen Ernährungsplan integriert werden. Forschungsstudien haben gezeigt, dass Flohsamen den Gesamtcholesterinspiegel sowie den LDL-Cholesterinspiegel (schlechtes Cholesterin) senken können, was die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern kann. In Kombination mit cholesterinsenkenden Medikamenten, wie Statinen, bietet Flohsamen einen zusätzlichen Nutzen zur Senkung des Cholesterinspiegels.
Entzündliche Darmerkrankungen (IBD)
Obwohl Forschungsstudien widersprüchliche Ergebnisse empfehlen, empfehlen einige Ärzte Flohsamen für leichte bis mittelschwere Fälle von Durchfall bei Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn (einer anderen Art von entzündlichen Darmerkrankungen). In einer Forschungsstudie mit Menschen mit Colitis ulcerosa war Flohsamen bei der Aufrechterhaltung der Remission ebenso wirksam wie das verschreibungspflichtige Medikament Mesalamin (Pentasa, Rowasa, Asacol). Bei manchen Menschen mit IBD kann ein Übermaß an Flohsamen jedoch die Symptome verschlimmern. Entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt, wie viel Ballaststoffe für Sie geeignet sind.
Reizdarmsyndrom (IBS)
Eine Reihe von Forschungsstudien hat herausgefunden, dass lösliche Ballaststoffe (bestehend aus Flohsamen) einige Anzeichen des Reizdarmsyndroms, wie Durchfall und Unregelmäßigkeiten, lindern können. Andere Forschungsstudien haben jedoch gemischte Ergebnisse gefunden. [6]
Wie Sie Flohsamenschalen in der Küche verwenden können.
Wenn Sie Eier und Gluten meiden und/oder eine kohlenhydratarme Ernährung bevorzugen, aber dennoch Lebensmittel wie Brot, Fladenbrot, Belege, Muffins oder Burgerbrötchen zu sich nehmen möchten, dann könnten Flohsamenschalen eine nützliche Ergänzung in Ihrer Küche sein.
Die Fähigkeit von Flohsamen, Flüssigkeit aufzusaugen, ist ebenfalls für seine transformierende Wirkung in der Küche verantwortlich. Wenn Flohsamenschalen mit Wasser vermischt werden und ein paar Minuten stehen gelassen werden, entwickeln sie eine dicke, schleimartige Konsistenz und dieses „Gel“ imitiert ein Bindemittel in Backwaren. Genau aus diesem Grund ist Flohsamen als wichtiger Wirkstoff für gesundes Backen immer beliebter geworden.
Als Backzutat finden Sie Flohsamenschalen in 2 Hauptformen – ganze Flohsamenschalen und Flohsamenschalenpulver – die meist in Beuteln oder Behältern verpackt sind und in Bioläden, Apotheken, Bioabteilungen von Supermärkten und online erhältlich sind.
Flohsamen ist jedoch nicht gleich Flohsamen. Für Gerichte, die Flohsamen enthalten, benötigen Sie Flohsamenschalenpulver oder ganze Flohsamenschalen (die kleinen Flocken ähneln). Flohsamenschalenpulver sind einfach gemahlene ganze Flohsamenschalen, aber sie sind nicht direkt austauschbar. Sie werden eine Vielzahl von Umrechnungen finden, aber meiner Erfahrung nach entsprechen 4 Teelöffel ganze Flohsamenschalen 3 Teelöffeln Flohsamenpulver. Sie können ganze Flohsamenschalen mit einer Kaffeemühle zu Flohsamenpulver mahlen, wenn Ihnen die Umrechnung Kopfschmerzen bereitet.
Wenn Sie Flohsamen als Bindemittel verwenden, ist er ein fantastischer Ersatz für Eier in veganen Gerichten. Um Eier zu ersetzen, verwenden Sie diese Formel: 1/4 Tasse Wasser + 1/2 Teelöffel Flohsamenschalenpulver = 1 Ei. Flohsamen hilft auch beim glutenfreien Backen, die Textur zu verbessern, geschmeidig zu werden und zu binden. Und da Flohsamen wenig absorbierbare Kohlenhydrate enthält, ist er auch in Keto-Rezepten wichtig geworden. Wie Sie inzwischen wissen, ist Flohsamen ein wahres Chamäleon in Sachen Ernährung.
Einfaches Flohsamen- und Nussbrot
Sie sind von Flohsamenschalen fasziniert und möchten sie in einem Rezept ausprobieren? Dieses Brot ist vegan (Flohsamen dient als Bindemittel und ersetzt das Ei), glutenfrei, mehlfrei und ölfrei, aber es schmeckt trotzdem irgendwie. Bestreichen Sie es mit etwas pürierter Avocado für einen nährstoffreichen Genuss. Ist Keto eher Ihr Stil? Probieren Sie dieses kohlenhydratarme Brotrezept aus Flohsamenschalenpulver, Mandelmehl, Flachs und Eiern.
Komponenten
- 1/3 Tasse ganze Flohsamenschalen
- 1/3 Tasse ungesüßtes Apfelmus
- 2 1/2 Tassen glutenfreie altmodische Haferflocken
- 1 Tasse gehackte Walnüsse
- 3/4 Tasse Sonnenblumenkerne
- 1/4 Tasse Chiasamen
- 1/4 Tasse ganze Leinsamen
- 1/4 Tasse weiße Sesamsamen
- 1 1/2 Teelöffel Salz
Technik
- Legen Sie eine 8,5 x 4,5 Zoll große Brotbackform mit Pergamentpapier aus.
- Mischen Sie in einer mittelgroßen Schüssel die Flohsamenschalen, 2 1/4 Tassen Wasser und das Apfelmus zusammen und stellen Sie es beiseite, damit es etwa 5 Minuten lang eindickt. Diese Mischung wird eine dicke, gelartige Konsistenz entwickeln.
- In einer anderen großen Schüssel mischen Sie alle übrigen Komponenten (Hafer bis Salz).
- Sobald die Flohsamenmischung eingedickt ist, geben Sie sie in die Schüssel mit den trockenen aktiven Zutaten. Mischen Sie sie mit einem Silikonspatel oder krempeln Sie die Ärmel hoch und mischen Sie sie mit sauberen Händen. Die resultierende Mischung wird sehr dick und dicht sein.
- Übertragen Sie die Mischung in die mit Pergament ausgelegte Brotform und streichen Sie die Oberseite mit einem Spatel ein.
- Decken Sie die Form mit einem sauberen Küchentuch ab und stellen Sie sie eine Stunde lang auf den Tresen (oder über Nacht, wenn Sie sie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren).
- Heizen Sie den Backofen auf 350ºF (~ 175ºC) vor und stellen Sie das Backblech in die Mitte des Ofens. Decken Sie die Form ab und backen Sie 55 bis 60 Minuten.
- Wenn das Brot braun ist und sich fest anfühlt, nehmen Sie es aus dem Ofen und lassen es vollständig abkühlen.
- Wenn das Brot vollständig abgekühlt ist, nehmen Sie es aus der Pfanne und legen Sie es auf ein Schneidebrett. Verwenden Sie ein scharfes Kochmesser, um das Brot in 10 bis 12 Stücke zu schneiden. Verwenden Sie kein Messer mit Wellenschliff, da dies das Brot zerreißen würde.
- Lagern Sie dieses Brot für 3 bis 5 Tage im Kühlschrank. Es ist eine nährstoffreiche Version von Avocado-Toast oder eine hervorragende Grundlage für Nussbutter und geschnittene Bananen. [7]
Die drei verschiedenen Arten von Flohsamen auf dem Markt und welche Sie verwenden sollten
Die Schalen sind das, was Sie brauchen, um bei Verstopfung zu helfen – das bedeutet, dass entweder das Pulver oder die Schalen die beste Wahl sind.
Bei dem Pulver handelt es sich lediglich um die sorgfältiger gemahlenen Schalen. Manche Menschen entscheiden sich für die feinere Textur, aber Sie können sicher sein, dass sowohl das Pulver als auch die Schalen gleich gut wirken.
Die äußere Schale von Flohsamen ist wirksamer, da der Samenkeim ungünstige Öle und Gerbstoffe enthält.
Der unverdauliche Schleim (aktives Konzept) ist sowohl im ganzen Samen als auch in der Schale enthalten, die aufquillt, wenn sie mit Wasser in Berührung kommt.
Flohsamen wirken, indem sie im Darm Volumen aufbauen und Fäulnisstoffe von den Wänden des Verdauungstrakts und des Dickdarms abziehen. Die sich daraus ergebende dehnende Wirkung auf die Wand des Verdauungstraktes regt ebenfalls die peristaltische Bewegung im Darm an.
Was viele Menschen nicht wissen, ist, dass Flohsamen nicht nur bei Verstopfung und Fäulnis helfen, sondern auch bei Dysenterie, Reizdarm, Hämorrhoiden, chronischem Durchfall, Blasenentzündung und sogar bei hohem Cholesterinspiegel eingesetzt werden können.
Obwohl die meisten Menschen mit den Vorteilen von Abführmitteln vertraut sind, ist diese schleimige Pflanze auch für jedes Entgiftungsprogramm von großem Vorteil, sei es für eine allgemeine Reinigung oder für eine tiefgreifende Hefeentfernung.
In ihrem Bestreben, im Dickdarm zu überleben, produzieren Candida albicans Hefen Toxine, die zahlreiche Allergien verursachen können.
Wenn Sie bei einer hartnäckigen Hefepilzinfektion häufig Flohsamen einnehmen, vermeiden Sie die systemische Aufnahme der Stoffwechselabfälle der Hefe.
Es ist sehr wichtig, bei der Einnahme von Flohsamen viel Wasser zu trinken, da er sich stark ausdehnt.
Vorzugsweise nehmen Sie zweimal täglich 1-3 Teelöffel (morgens als erstes und abends als letztes) gut vermischt in einem großen Glas Wasser oder frischem Obst-/Gemüsesaft ein.
Sie müssen es sofort verzehren, da es sonst eine gallertartige Masse im Glas bildet! Flohsamen kann von Männern, Frauen (auch vor, während oder nach der Schwangerschaft und während der Stillzeit), Kindern und Tieren verwendet werden. Sie können es so oft wie nötig einnehmen und es auch in oder auf Lebensmittel geben. [8]
Ganzes Flohsamenschalenpulver vs. Psylliumpulver (der Unterschied)
Flohsamen gibt es in ganzen Schalen oder in Pulverform. Psylliumpulver wird hergestellt, indem Flohsamenschalen zu feinem Staub zermahlen werden. Dieses Pulver löst sich sofort in Flüssigkeit auf, wodurch die Vorteile der Faser minimiert werden, während die ganze Schale das Wasser aufsaugt und sich bis zum 10-fachen ausdehnt, wodurch sie mehr von den Vorteilen der Faser bietet.
Wenn sie mit Flüssigkeit vermischt werden, quellen die Schalen zu einer gelartigen Masse auf und haben eine etwas körnigere Textur als das Pulver.
Beide Flohsamenarten enthalten ein Minimum an Eiweiß und nur Spuren von lebenswichtigen Mineralien und Vitaminen. Das Pulver bietet jedoch die doppelte Menge pro Esslöffel, was die Ballaststoffe angeht. Eine Portion Flohsamenpulver (1 Esslöffel) liefert 7 Gramm Ballaststoffe, während die gleiche Menge Flohsamenschalen 3,5 Gramm Ballaststoffe liefert.
Da es Feuchtigkeit absorbiert und aufquillt, kann die Einnahme von Flohsamen das Sättigungsgefühl steigern und die Verdauung der Nahrung verlangsamen. Infolgedessen nehmen Sie weniger Kalorien zu sich und haben weniger Blutzuckerspitzen.
Flohsamenschalen: Allgemeine Bedenken und Antworten
Ist es in Ordnung, Flohsamenschalen jeden Tag einzunehmen?
Ja, Flohsamen ist in der Regel sicher für die tägliche Einnahme. Flohsamen gilt jedoch als mildes Abführmittel und sollte daher nur in kleinen Mengen eingenommen werden.
Daher sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie Flohsamen für mehr als eine Woche einnehmen. Da es die Darmtätigkeit unterstützt und Unregelmäßigkeiten lindert, könnte es ein weniger offensichtliches Problem verdecken, das die Aufmerksamkeit eines Arztes erfordert. Aber wenn Sie Flohsamen einnehmen, um Ihre empfohlene tägliche Ballaststoffzufuhr zu erreichen, dann ist das Produkt in der Regel sicher für eine langfristige Einnahme.
Ist Flohsamenschalen hilfreich für Darmkeime?
Ein gesundes Nest von guten Keimen im Darm ist notwendig für eine gesunde Funktion des Gehirns und des Immunsystems. Flohsamen gilt ebenfalls als Präbiotikum, da er ein gesundes Umfeld für das Wachstum von Probiotika im Darm fördert [4] Das Nahrungsergänzungsmittel ist besonders hilfreich für den Darm von Menschen mit chronischer Verstopfung.
Aufgrund seiner Auswirkungen auf das Darmmikrobiom kann die Einnahme von Flohsamen die Immunfunktion stärken, Schwellungen verringern und Ihrem Körper helfen, gesunde Gewebe und Zellen zu erhalten.
Wirkt sich Flohsamenschalen auf die Vitaminaufnahme aus?
Die Einnahme von Flohsamen deutet darauf hin, dass Sie Schwierigkeiten haben könnten, das gesamte Fett in Ihrem Ernährungsplan aufzunehmen, was zu Problemen bei der Absorption von fettlöslichen Vitaminen wie den Vitaminen A, D, E und K führt. Außerdem kann Flohsamen die Absorption einiger Mineralien wie Eisen, Kalzium und Zink behindern.
Deshalb wird empfohlen, die Anweisungen zur Einnahme von Flohsamen zu befolgen, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen und Flohsamenschalen mindestens 1 Stunde vor oder 2 bis 4 Stunden nach einer Mahlzeit oder der Einnahme von Vitaminen einzunehmen, damit Ihr Körper ausreichend Zeit hat, die Nährstoffe aufzunehmen.
Welche ist die beste Zeit für die Einnahme von Flohsamenschalen?
Sie können Flohsamen als erstes am frühen Morgen oder vor dem Schlafengehen einnehmen. Es handelt sich um ein mildes Abführmittel, das Ihren Tagesablauf nicht beeinträchtigt, aber Ihr Magen-Darm-System bei der Ausscheidung von Abfallstoffen effektiver macht.
In der Regel sollten Sie Flohsamen jedoch nicht gleichzeitig mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen. Wenn Ihnen ein Arzt die Einnahme von Flohsamen zur Behandlung bestimmter Erkrankungen empfohlen hat, halten Sie sich am besten genau an die Anweisungen des Arztes.
Wie lange dauert es, bis Flohsamenschalen wirken?
Bei Menschen mit Unregelmäßigkeiten führt Flohsamen normalerweise innerhalb von 12 bis 72 Stunden zu einem Stuhlgang. Sie können das Ergänzungsmittel routinemäßig einnehmen, um den größten Nutzen daraus zu ziehen und Ihren Stuhlgang routinierter zu gestalten. Es kann ein paar Tage dauern, bis Sie die vollen Vorteile von Flohsamenschalen spüren.
Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen, wenn Sie das Gefühl haben, dass sich Ihre Symptome nach einigen Tagen noch nicht gebessert haben.
Kann man Flohsamenschalen auf nüchternen Magen einnehmen?
Da Flohsamen die Verdauung hemmt, ist es wichtig, ihn mit der Nahrung zu verzehren und nicht allein. Auf diese Weise wird er sich positiv auf Ihren Blutzuckerspiegel auswirken. Außerdem werden die Ballaststoffe von Natur aus nicht vom Körper aufgenommen, sondern unterstützen lediglich die Verdauung. Flohsamenschalen werden am besten nach den Mahlzeiten und nicht auf nüchternen Magen eingenommen.
Wie viel Flohsamen sollten Sie täglich einnehmen?
Ob in Flohsamenschalen oder in Pulverform, Psyllium kann als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Die empfohlene Tagesdosis an Psyllium ist 1/2 bis 2 Teelöffel Flohsamen gemischt mit 8 Unzen Wasser. Wenn Sie Medikamente einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die angemessene Dosis und andere Aspekte der sicheren Anwendung.
Sie können Flohsamenschalen oder -pulver auch zu Säften und gesunden Smoothies geben oder als natürliches Verdickungsmittel zu Suppen und Eintöpfen hinzufügen. Es ist ein unglaublich flexibles Ergänzungsmittel, denn Sie können es in Ihre Backrezepte einbauen, es unter Ihr Müsli mischen oder es anstelle von Mehl oder Paniermehl verwenden.
Wenn Sie mit der Einnahme von Flohsamen beginnen, empfiehlt es sich, mit der kleinsten Menge anzufangen, damit sich Ihr Verdauungssystem entsprechend anpassen kann und unerwünschte Wirkungen wie Blähungen und Völlegefühl vermieden werden. Sie können die Einnahme dann nach und nach auf 2 Teelöffel erhöhen. Achten Sie darauf, Ihre Wasseraufnahme zu erhöhen, wenn Sie mit der Einnahme von Flohsamen beginnen, um Unregelmäßigkeiten zu vermeiden.
Kann Psyllium dauerhaft eingenommen werden?
Flohsamen gilt als sicher für eine langfristige Einnahme, da die Ballaststoffe nicht vom Körper aufgenommen werden, sondern durch das Verdauungssystem wandern. Aus diesem Grund ist Flohsamen eine der sichersten Langzeitbehandlungen für Verstopfung.
Säuglinge, Kleinkinder und Kinder sollten Flohsamen nicht einnehmen. Auch für Personen mit Nierenerkrankungen, Schluckbeschwerden, Verengungen der Speiseröhre oder anderen Magen-Darm-Problemen ist das Nahrungsergänzungsmittel aufgrund seiner feuchtigkeitsbindenden Eigenschaften nicht geeignet. Wenn Sie an keiner dieser Erkrankungen leiden, ist Flohsamen in der Regel langfristig sicher für den Verzehr.
Denken Sie daran, dass Flohsamen mit einigen Medikamenten in Wechselwirkung treten können. Es ist daher sehr wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie das Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. [9]
Was sind die Nebenwirkungen von Flohsamen?
Bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Ballaststoffen können mehrere typische negative Wirkungen auftreten, darunter:.
- Gas
- Blähungen
Unregelmäßigkeiten und Krämpfe
Es ist sehr wichtig, dass Sie während der Einnahme von Flohsamen ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Wenn Sie nicht genügend Wasser trinken, kann dies die Unregelmäßigkeiten oder Krämpfe, die die Ballaststoffe lindern sollen, verstärken. Es kann auch zu einer Darmverstopfung führen, die extreme Schmerzen und Krämpfe auslöst.
Trinken Sie mindestens ein 8-Unzen-Glas Wasser mit dem Nahrungsergänzungsmittel und mindestens 6 bis 8 Gläser über den Tag verteilt.
Körperliche Aktivität trägt ebenfalls dazu bei, die Gefahr einer Verstopfung zu verringern, wenn Sie Flohsamen einnehmen.
Allergische Reaktionen
Allergische Reaktionen sind zwar nicht häufig, aber manche Menschen reagieren extrem empfindlich auf Flohsamen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:.
- Nesselsucht oder Hautausschlag
- Juckreiz
- Atmungsprobleme, wie z.B. Keuchen
- Magenschmerzen
- Schluckschwierigkeiten
- Brechreiz und Erbrechen
- Anschwellen des Gesichts, der Lippen, der Zunge oder des Rachens
Eine Allergie gegen Flohsamen kann zu Anaphylaxie führen, einer gefährlichen Notfallsituation. Achten Sie auf Symptome, die 2 oder mehr Systeme in Ihrem Körper betreffen, wie Nesselsucht und Keuchen.
Lassen Sie sich bei einer schweren Allergie immer sofort behandeln.
Sicherheitsmaßnahmen
Flohsamenpräparate sind nicht für jeden geeignet. Sie sollten nicht eingenommen werden von:.
- Kindern, es sei denn, ihr Arzt rät dazu
- Personen mit Darmkrämpfen oder einer Vorgeschichte von Darmverschluss
- Personen mit einer Vorgeschichte von Dickdarm- oder Enddarmkrebs
- Personen, die Flohsamen nicht vertragen
- Personen mit Phenylketonurie (PKU), einer erblichen Stoffwechselerkrankung
Wenn Sie Schluckbeschwerden haben oder irgendwo in Ihrem Verdauungssystem eine Verengung vorliegt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel mit löslichen Ballaststoffen einnehmen.
Wechselwirkungen
- Flohsamen kann sich mit einer Reihe von Medikamenten verbinden. Es kann die Aufnahme von:
- Tegretol (Carbamazepin)
- Lanoxin (Digoxin) (Nehmen Sie es eine Stunde vor oder 4 Stunden nach Flohsamen ein.)
- Eisen
- Lithium
- Glumetza (Metformin) (Nehmen Sie Flohsamen mindestens 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme von Metformin ein.)
- Zyprexa (Olanzapin)
- Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige Medikamente, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, bevor Sie ein neues Präparat einnehmen.
Wie Sie Flohsamen aufbewahren
Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung zur richtigen Lagerung. Normalerweise müssen alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Quellen für Psyllium und was Sie suchen sollten
Flohsamen findet man in Lebensmitteln, die Ballaststoffe enthalten. Es kann auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden.
Nahrungsmittelquellen für Flohsamen
Bevor Sie ein Ballaststoffpräparat wie Flohsamen einnehmen, sollten Sie überlegen, ob Sie Ihren Ballaststoffverbrauch durch eine Umstellung Ihrer Ernährung erhöhen können.
Nahrungsmittelquellen für lösliche Ballaststoffe bestehen aus:
- Hafer
- Gerste
- Nüsse
- Saatgut
- Gemüse (wie Bohnen, Linsen und Erbsen)
- Gemüse
- Früchte wie Äpfel, Orangen und Grapefruits
Nahrungsquellen für unlösliche Ballaststoffe sind:
- Früchte mit essbaren Schalen oder Kernen
- Gemüse
- Vollkornprodukte (wie Vollkornbrot, Nudeln und Cracker)
- Bulgur-Weizen
- Gemahlenes Maismehl
- Getreide
- Kleie
- Gewalzter Hafer
- Buchweizen
- Wildreis
- Einfache Richtlinien für die Zugabe von Ballaststoffen zu Ihrer Ernährung
- Flohsamen Ergänzungen
Flohsamen-Ergänzungen gibt es in vielen Varianten:
- Pulver
- Granulat
- Kapsel
- Flüssig
- Waffeln
Achten Sie stets auf Nahrungsergänzungsmittel, die von Dritten bewertet wurden.
Das Fazit
Flohsamen liefert lösliche Ballaststoffe. Er ist von Natur aus in vielen Lebensmitteln enthalten und als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Flohsamen kann helfen, Verstopfung, Cholesterinspiegel, Anzeichen von Reizdarmsyndrom und Blutzuckerkontrolle bei Diabetes zu verbessern.
Flohsamen wird am besten in Kombination mit anderen Behandlungs- und Vorbeugungsmethoden, bestehend aus Diät, Änderungen der Lebensweise und Medikamenten, eingesetzt.
Wenn Sie nicht genügend Ballaststoffe mit Ihrer Ernährung aufnehmen, können Flohsamenergänzungen von Vorteil sein. Achten Sie darauf, dass Sie die Anweisungen zur Dosierung und zur Menge des Wassers, das Sie mit den Nahrungsergänzungsmitteln zu sich nehmen, befolgen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen möchten, bevor Sie sie einnehmen. [10]
Empfehlungen
- https://www.merriam-webster.com/dictionary/psyllium
- https://en.wikipedia.org/wiki/Psyllium
- https://jyotindra.com/index.php/psyllium-history/
- https://healthyeating.sfgate.com/nutrients-psyllium-husks-11944.html
- https://us.myprotein.com/thezone/supplements/5-amazing-health-benefits-of-psyllium-husk/#benefits
- https://www.mountsinai.org/health-library/supplement/psyllium
- https://www.mindbodygreen.com/articles/psyllium-husk-powder-health-benefits-uses-supplements-recipe
- https://www.irishexaminer.com/lifestyle/arid-20465006.html
- https://www.znaturalfoods.com/blogs/articles/whole-psyllium-husk-vs-psyllium-powder-the-difference
- https://www.verywellhealth.com/the-benefits-of-psyllium-89068#toc-how-to-store-psyllium