Inhaltsübersicht
Daphne-Arten sind Sträucher mit aufrechten oder niederliegenden Stämmen. Aufrechte Arten können bis zu 1,5 m (5 ft) hoch werden. Ihre Blätter sind ungeteilt, meist wechselständig angeordnet (obwohl sie bei D. Genkwa gegenständig sind) und haben kurze Blattstiele (Stiele). Die Blätter neigen dazu, am Ende der Stängel gebündelt zu sein und haben unterschiedliche Formen, sind aber immer länger als breit. Die Blattoberfläche kann glatt (kahl) oder behaart sein.
Zahlreiche Arten blühen im späten Winter oder extrem frühen Frühjahr. Die Blüten sind in Büscheln (Blütenständen) angeordnet, entweder in den Blattachseln gegen Ende der Stängel oder in endständigen Köpfen. Den Blütenständen fehlen Hüllblätter. Die privaten Blüten haben keine Blütenblätter und bestehen aus vier (selten fünf) petaloiden Kelchblättern, die an der Basis röhrenförmig sind und an der Spitze zusätzliche Lappen aufweisen. Sie variieren in der Farbe von weiß, grünlich-gelb oder gelb bis hin zu leuchtendem Rosa und Violett. Die meisten der immergrünen Arten haben grünliche Blüten, während die sommergrünen Arten eher rosa Blüten haben. Es gibt doppelt so viele Staubblätter wie Kelchblätter, in der Regel 8, die in zwei Reihen angeordnet sind. Die Staubblätter haben entweder kurze oder gar keine Staubfäden und befinden sich im Allgemeinen im Inneren der Kelchröhre. Die Zeichnung ist kurz oder fehlend, und die Vorstufe ist kopfig (capitate).
Der Fruchtknoten hat eine einzige Kammer (locule). Die Früchte sind einsamig und sind entweder fleischige Beeren oder trocken und lederartig (Steinfrüchte). Wenn sie reif sind, sind die Früchte normalerweise rot oder gelb, manchmal auch schwarz. [2]
Daphne-Sorten
Der süße Duft, der im Februar und März durch die Luft weht, kann nur wenigen Pflanzen zugeschrieben werden, darunter auch dem Seidelbast.
Ein alter Gartenliebling, der Seidelbast oder Winterseidelbast, ist eine Pflanze, die in keinem Garten fehlen sollte. Während der Seidelbast zu Recht sehr bekannt ist, hat er einige Geschwister, die Sie kennenlernen sollten.
Hier sind einige unserer Lieblinge:.
Daphne odora: Winter-Seidelbast
Die rosa Knospen im Januar öffnen sich im Februar und März zu hellrosa Blüten. Der Duft ist so stark, dass er an wärmeren Tagen eine ganze Nachbarschaft einhüllen kann. Die Blätter sind immergrün & & lederartig. Es gibt zahlreiche Sorten von Daphne odora und alle haben die gleichen, perfekt duftenden Blüten. Der Hauptunterschied ist die Blattfarbe, und es kann auch einen kleinen Unterschied in der Größe geben – hier sind ein paar unserer Favoriten:.
‚marginata‘ hat einen leichten cremefarbenen Rand an den Blättern. Der brandneue Wuchs ist schwer. Wenn es also regnet (was in Portland häufig der Fall ist), spreizen sich die Zweige ein wenig und fallen ab, was zu einer sehr großen Pflanze führt. Eine ausgewachsene Pflanze ist 3-4′ x 4-6′ groß.
‚Maijima‘ ist eine brandneue Sorte mit dicken, samtigen Rändern an den Blättern. Angeblich ist sie etwas kleiner – 3-4′ x 3-4′.
Daphne odora ‚zuiko nishiki‘
‚zuiko nishiki‘ hat kräftige grüne Blätter und eine steifere Verzweigung, so dass sie nicht so leicht durchhängt wie ‚marginata‘. Wächst 4′ x 4′.
Alle Winterdaphnien wachsen am besten in der Morgen- oder Zwischensonne. Die Sonne reicht aus, um eine schöne Blüte zu erzielen, aber nicht so viel, dass ihre Blätter verbrennen. In der heißen Nachmittagssonne sehen die Blätter furchtbar aus! Z7-9.
Daphne ‚Lawrence Crocker‘
Dieser kleine Seidelbast gibt und gibt. Die aromatischen, violett-mauvefarbenen Blütentrauben blühen vom Frühjahr bis zum Herbst, sobald die Pflanze ausgewachsen ist. Die Blätter sind immergrün und schmal, etwa 1-2″ lang. Die Pflanze ist ein hübscher kleiner Strauch, der nur bis zu 12″ x 12″ groß wird. Sie ist die beste Ergänzung für einen Steingarten oder einen Kübel. Eine angemessene Drainage im Boden ist für das Überleben notwendig, also lassen Sie es zu und gießen Sie nicht zu viel. Sonne, Halbschatten – Zonen 6-9.
Daphne transatlantica (d. Caucasica x d. Collina)
Das Beste haben wir uns vielleicht für den Schluss aufgehoben. Das ist die Gruppe der einfachen Daphnes! Wir haben eine Reihe von Sorten von d. Transatlantica – alle haben blassrosa Knospen und weiße Blüten, die mehrmals im Jahr blühen, von April bis Oktober. Sie sind halb-immergrün, behalten also in warmen Wintern die meisten Blätter, werfen aber in strengeren Wintern im Westen einen Teil des Laubs ab. Es gibt einige Variationen bei den Blättern und den Entwicklungsgewohnheiten – hier ist eine Übersicht.
Daphne Ewiger Duft‘
Die Blätter sind tief glänzend grün, 2″ groß und konvex. Die Blüten sind etwas größer als bei anderen D. Transatlanticas. Wächst 2-3′ x2-3′.
Daphne ‚jim’s pride‘
Diese Sorte kann schwer zu bekommen sein, aber sie ist es wert, aufgeführt zu werden. ‚Jim’s pride‘ kann bei der Entwicklung ein wenig pingelig sein, aber wer durchhält, wird mit Blüten für sechs Monate, blaugrünen Blättern und einer pflegeleichten Pflanze von etwa 4′ x 4′ belohnt.
Daphne ‚Sommereis‘
Die Blätter haben einen cremefarbenen Rand, der das ganze Jahr über für ein frostiges Aussehen sorgt. Blüht nach Herzenslust! Wächst etwa 3-4′ hoch und breit.
Sonne oder Halbschatten, schätzt eine bessere Drainage wie jeder andere Seidelbast, gedeiht aber auch mit ein wenig Aufmerksamkeit. Winterhart in den Zonen 5-9. [3]
Die allerbesten winterblühenden Seidelbaststräucher
Daphne bholua ‚jacqueline postill‘
Eine immergrüne Seidelbast-Sorte mit ledrigen, mittelgrünen Blättern, die stark wächst, sobald sie sich entwickelt hat. Große Büschel lila-rosafarbener Blüten bedecken den Strauch wochenlang von der Mitte des Winters bis ins frühe Frühjahr. Der Duft der Pflanze ist wirkungsvoll, süß und schmackhaft, selbst an kalten Tagen. Dieser Seidelbast wurde von dem Vermehrer Alan Postill bei Hillier Nurseries gezüchtet und nach seiner anderen Hälfte benannt. Höhe 1,8 m. Agm.
Daphne mezereum f. Alba
Ein ungewöhnlicher, sommergrüner Seidelbast mit aufrechten Stämmen und kleinen, schmalen grünen Blättern. Die stellaren, stark duftenden Blüten stehen im Winter vor dem Erscheinen der Blätter an den Stängeln und werden häufig von gelblichen Beeren gefolgt. Dieser Seidelbast benötigt einen kalkhaltigen Boden, um zu gedeihen. Höhe 90cm.
Daphne odora rebecca (= ‚hewreb‘)
Eine überraschend robuste Form von Daphne odora mit grünen Blättern, die mit einem samtigen Goldrand versehen sind. Eine auffällige Blattpflanze, die außerdem duftende Winterblüten hat. Eine viel bessere Gartenpflanze als frühere Kultivare mit vergleichbarer Panaschierung. Höhe 1 m.
Daphne bholua ‚darjeeling‘
Ein halb-immergrüner Strauch mit bräunlichen Stämmen und spitzen, mittelgrünen Blättern. Ab dem frühen Winter erscheinen Büschel von duftenden, blassrosa Blüten, die zu Weiß verblassen. Die ursprüngliche Daphne-Serie wurde im rhs garden wisley aus in Darjeeling gesammelten Samen gezüchtet. Höhe 1,8 m.
Daphne bholua ‚limpsfield‘
Diese Sorte blüht ab Mitte des Winters und ist sehr aromatisch. Die satten violett-rosa Blütenränder gehen in weiße Flächen über. Ein großartiger immergrüner Seidelbast, den Sie in der Nähe Ihres Hauses an einem geschützten Standort pflanzen können. Höhe 1,8 m.
Daphne bolua ‚peter smithers‘
Ein immergrüner oder halbimmergrüner Seidelbast. In der Mitte des Winters öffnen sich Büschel von tief violett-rosa Knospen zu helleren Blüten, die mit zunehmendem Alter dunkler werden. Diese Seidelbast-Sorte wurde in den Royal Botanic Gardens, Kew’s Wakehurst aus Samen selektiert, die Sir Peter Smithers in Nepal gesammelt hatte. Höhe 1,8 m.
Daphne causcasia
Ein kleiner, sommergrüner und seltener Seidelbaststrauch, der vom späten Frühjahr bis weit in den Sommer und manchmal bis in den Herbst hinein blüht. Die Büschel weißer Seidelbastblüten duften und werden oft von gelben Früchten gefolgt. Diese Seidelbast-Sorte gedeiht am besten im Halbschatten auf feuchtem, saurem Boden. Höhe 1,2 m.
Daphne pontica
Ein kleiner, ausladender, immergrüner Strauch, der sich im lichten Schatten von Bäumen am wohlsten fühlt und schwere Lehmböden verträgt. Die glänzend grünen Blätter geben den Blick frei auf die großen Büschel duftender, gelbgrüner Blüten, die dieser Seidelbast im späten Frühjahr überall hervorbringt. Höhe 60cm.
Daphne x burkwoodii ‚astrid‘
Ein rundlicher, buschiger Seidelbaststrauch mit schmalen, blaugrünen Blättern, die fein mit cremegelben Rändern versehen sind. Die duftenden, rosafarbenen Blüten erscheinen vom späten Frühjahr bis in den Sommer hinein in Büscheln. Ein guter Strauch, der das Laub interessant macht. 60cm.
Daphne cneorum
Ein zwergwüchsiger Seidelbaststrauch mit überhängenden Zweigen und schmalen, immergrünen Blättern. Die großen Büschel süßlich duftender, rosafarbener Blüten erscheinen im mittleren bis späten Frühjahr. Diese Seidelbast-Sorte braucht einen geschützten, offenen Standort auf kalkhaltigem Boden. Höhe 15cm.
Daphne x burkwoodii ‚lavenirii‘
Eine Kreuzung zwischen Daphne cneorum und Daphne caucasica, die 1920 in Frankreich gezüchtet wurde. Dieser seltene Seidelbast trägt vom späten Frühjahr bis weit in den Sommer hinein Büschel von sehr aromatischen, blassrosa Blüten, die in der Mitte dunkler sind. Dieser ausladende Seidelbaststrauch wächst am besten auf alkalischem Boden. Höhe 60cm.
Daphne rolsdorfii
Eine Seidelbast-Sorte, die buschig und aufrecht wächst und glänzende, immergrüne Blätter hat. Dieser kleine Strauch hat besonders auffällige Büschel von extrem duftenden, lila-rosa Seidelbastblüten in der Mitte des Frühlings. Wächst auf alkalischen oder sauren Böden. Höhe 45cm. Agm. [4]
Wie pflanzt und züchtet man Seidelbast?
Den Seidelbast im Garten anbauen
Der Seidelbast braucht einen feuchten, gut durchlässigen, reichhaltigen Boden, der sauer ist (ph 5 bis 5,5 ist optimal). Kalk oder alkalischen Boden verträgt er überhaupt nicht. An Standorten mit ph-neutralen oder leicht alkalischen Böden sollten Sie den Seidelbast in einen Topf pflanzen.
Bevor Sie den Seidelbast pflanzen, sollten Sie den Boden gut umgraben und eine Menge Kompost und verwitterten Mist einarbeiten. Nehmen Sie einen Langzeitdünger für säureliebende Pflanzen in Ihre Vorbereitung mit auf.
Vermeiden Sie beim Umpflanzen aus einem Topf, den Ballen der Blumenerde zu trennen – der Seidelbast mag es nicht, wenn seine Wurzeln unterbrochen werden.
Wählen Sie einen halbschattigen Platz, an dem Ihre Pflanze vor Frost, starkem Wind und der heißen Nachmittagssonne im Sommer geschützt ist. Vermeiden Sie dichten Schatten, der die Blüte verhindert.
Verteilen Sie im Sommer eine Mulchschicht aus Zuckerrohr oder Luzerne über die Wurzeln, um den Boden kühl zu halten.
Der Seidelbast wächst in kühl-gemäßigten bis gemäßigten Umgebungen. Er verträgt zwar leichten Frost, wächst aber nicht in subtropischen oder tropischen Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Der Seidelbast mag zwar einen etwas feuchten Boden, aber keine nassen Füße und entwickelt Wurzelfäule, wenn der Boden für längere Zeit nass bleibt. Lassen Sie den Boden nach dem Gießen abtrocknen oder pflanzen Sie ihn in Gegenden mit hohen Niederschlägen in ein Hochbeet, in dem die Rohre leicht abfließen.
Daphne in Töpfen anbauen
Daphne mag es nicht, wenn man ihn unterbricht. Wählen Sie daher einen Topf, der groß genug ist, damit die Pflanze viele Jahre lang wachsen kann, bevor sie umgetopft werden muss. Vergewissern Sie sich, dass es viele Drainagelöcher gibt und legen Sie ein Stück Maschendraht in den Boden, um das Auswaschen der Topfmischung zu verhindern.
Verwenden Sie eine hochwertige Topfmischung, die speziell für säureliebende Pflanzen entwickelt wurde (typischerweise geeignet für Azaleen, Kamelien und Gardenien).
Stellen Sie den Topf im Sommer an einen schattigen Platz, um Blattverbrennungen zu vermeiden. Vergessen Sie nicht zu gießen, wenn sich die obersten 5 cm der Blumenerde trocken anfühlen.
Das Füttern von Seidelbast
Ein Langzeitdünger für säureliebende Pflanzen sollte zweimal im Jahr, im zeitigen Frühjahr und im frühen Herbst, verabreicht werden. Dieser kann von der Mitte des Frühjahrs bis zum Spätsommer mit einem wasserlöslichen Pflanzendünger, ebenfalls für Säure liebende Pflanzen, ergänzt werden, um die Pflanzen gesund zu halten.
Gelegentlich kann Daphne gelbe Blätter entwickeln. Mögliche Ursachen sind ein Mangel an einem Spurenelement, Magnesium (mg). Dies kann mit Bittersalz behoben werden. Lösen Sie einen gestrichenen Esslöffel in 4 l Wasser in einer Gießkanne auf und streuen Sie es über das Wurzelsystem.
Eine jährliche Anwendung von Eisenchelaten (gemäß den Anweisungen auf dem Etikett) nach der Blüte kann ebenfalls für die allgemeine Gesundheit der Pflanze von Vorteil sein.
Krankheiten und Insekten, die den Seidelbast befallen
Kräftige, gesunde Seidelbast-Pflanzen werden nur selten von Ungeziefer befallen, aber manchmal kann es zu einem Befall mit Schildläusen kommen – kleine kreisförmige braune oder schwarze Punkte auf der Ober- und Unterseite der Blätter und Stängel. Jede kleine Kuppel schützt eine Wanze. Wenn es nur ein paar sind, schälen Sie sie ab und zerquetschen sie. Wenn große Mengen auftauchen, verwenden Sie ein Gartenbauöl wie vorgeschrieben.
Schnitt des Seidelbasts
Schneiden Sie Ihren Seidelbast nach der Blüte zurück.
- Schneiden Sie unterhalb der Knospen oder Knoten.
- Schneiden Sie in einem kleinen Winkel. Das hilft, Fäulnis zu verhindern.
Wie man Seidelbast vermehrt
- Nehmen Sie 6 Zentimeter lange Stecklinge und entfernen Sie die Blätter von der unteren Hälfte.
- Tauchen Sie den Steckling in ein Hormon zur Bewurzelung.
- Pflanzen Sie den Steckling in einen Topf, der mit einer feuchten Mischung aus sechs Teilen Kompost und einem Teil Perlit gefüllt ist. Die untere Hälfte des Stecklings sollte unter der Mischung liegen. Halten Sie den Steckling an Ort und Stelle.
- Stellen Sie den Topf in den Halbschatten, halten Sie ihn feucht und schützen Sie ihn vor Wind.
- Wurzeln müssen sich in etwa sechs Wochen bilden. Pflanzen Sie die Pflanze 2 Wochen nach der Wurzelbildung in den Garten um. [5]
Wie man einen Winterseidelbast anbaut
Der Seidelbaststrauch kann aus Samen gezogen werden, die Sie aus den Früchten gewonnen haben. Diese Samen können ohne Reinigung gepflanzt werden und sollten in den Frühlingsmonaten sprießen. Samen, die nicht gleich im ersten Frühjahr keimen, können Sie im nächsten Frühjahr austreiben lassen.
Diese Pflanzen können auch aus kleinen Stecklingen von 2 bis 4 Zoll (5 bis 10 cm) Länge aus grünem oder halbreifem Holz gezogen werden. Diese Stecklinge profitieren von der Verwendung eines Wurzelhormonpulvers und schlagen nach 6 bis 10 Wochen Wurzeln, wenn sie in ein gut durchlässiges Medium gepflanzt werden.
Winter-Daphne-Pflanzen sind empfindlich und sollten nicht verpflanzt werden, wenn sie sich etabliert haben, da viele Pflanzen diesen Tumult nicht überstehen. Diese Pflanzen müssen gut gewässert werden, dürfen aber zwischen den Wassergaben gut austrocknen.
Diese Pflanzen benötigen einen schnell durchlässigen Boden, der reich an organischem Material ist. Die Wurzeln dieser Pflanzen dürfen nicht in einem gesättigten Substrat gehalten werden. Sie sollten an einem vollsonnigen bis halbschattigen oder schattigen Standort gepflanzt werden, der vor starken, anhaltenden Winden geschützt ist. Für Gärten in extrem heißen Gebieten empfiehlt sich eine Pflanzstelle, die nachmittags etwas Schatten abbekommt.
In den Usda-Winterhärtezonen 7 bis 9 herrschen die idealen Klima- und Temperaturbedingungen für den Anbau von Winter-Daphne, und diese Pflanzen wachsen dort mäßig. [6]
Eine Bewertung seiner Standardverwendungen, Phytochemie und Pharmakologie
Die Gattung Seidelbast gehört zur Familie der Thymiangewächse (Thymeleaceae) und besteht aus über 90 Arten, die in Asien, Europa und Teilen Nordafrikas verbreitet sind. Die Arten der Gattung Daphne werden in der Schulmedizin Chinas, Tibets, Koreas und des Nahen Ostens zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt. Eine Vielzahl von Forschungsstudien hat die beträchtliche biologische Kapazität dieser Arten als Quelle biologisch und pharmakologisch aktiver Substanzen aufgezeigt. Daphne-Arten liefern mehrere Klassen von wichtigen Phytochemikalien wie Cumarine, Flavonoide, Lignane, Steroide und verschiedene Klassen von Terpenen. Die phytochemische Vielfalt dieser Gattung wird durch mehr als 350 sekundäre Metaboliten belegt, die von verschiedenen Arten getrennt werden. Die Gattung besitzt ein breites Spektrum an biologischen Aktivitäten, darunter antibakterielle, antimykotische, antioxidative, analgetische, entzündungshemmende, zytotoxische, antivirale, abortive und blutstillende Wirkungen. Eine Vielzahl von bioaktiven Sekundärmetaboliten, die in dieser Gattung entdeckt wurden, könnten in der Pharmazie, der Kosmetik und der Lebensmittelindustrie Verwendung finden. Daher können die Arten der Gattung Daphne sowohl als wichtige Quelle für die Behandlung verschiedener Krankheiten betrachtet werden, da sie eine Vielzahl bioaktiver Bestandteile mit starker Bioaktivität enthalten, als auch als mögliche Anhaltspunkte für die Entdeckung und Synthese brandneuer Medikamente. [7]
Historische Pflanzen – Tradition der Akadier
Ungeachtet der Welle von kaltem, regnerischem Wetter blüht er jetzt in der Landschaft, ein sporadisch auftretender, rosa blühender Strauch mit einer historischen Verbindung. Der Seidelbast wurde von den Akadiern hierher gebracht und hat sich nie weit ausgebreitet, so dass er heute nur noch vereinzelt in der Nähe der ehemaligen Akadier-Siedlungen zu finden ist. Angesichts seiner Herkunft ist es kein Zufall, dass der Seidelbast normalerweise in der Nähe von Grand Pre, in White Rock und Pereau wild wächst.
Man könnte den Seidelbast insofern als historische Pflanze bezeichnen, als er mit den alten Akadiern in Verbindung steht. Es gibt viele Pflanzen, die hier wild wachsen und kultiviert werden und die genau dieselbe Verbindung haben. Der Seidelbast ist nur eine von vielen heute gebräuchlichen Pflanzen, die von den Akadiern stammen. Einige, wie der Seidelbast, wurden zu dekorativen Zwecken kultiviert, aber viele wurden für praktische Zwecke angebaut, als Farbstoffe, in Medikamenten und als Nahrungsergänzungsmittel.
Eine der faszinierendsten Pflanzen ist die weiße Walderdbeere. Bis ich vor kurzem mit Reg Newell und seiner anderen Hälfte, der Botanikerin Ruth Newell vom E. C. Smith Herbarium in Wolfville, sprach, war mir nicht bewusst, dass diese Pflanze existiert. Frau Newell erzählte mir, dass die weiße Erdbeere – so genannt, weil ihre Beere weiß ist – vermutlich schon von den Akadiern vorgestellt und als Heilpflanze verwendet wurde.
Die weiße Erdbeere ist unglaublich ungewöhnlich und nur an wenigen Orten zu finden. Frau Newell sagte, dass sie die Pflanze in den weißen Felsen entlang des Gaspereau-Flusses und in einer rauen Bachlandschaft in der Nähe von Eiche Opportunity in Wolfville gesehen hat.
Es heißt, dass einige der von den Akadiern eingeführten Pflanzen Hinweise auf die Anwesenheit ihrer alten Siedlungen sind. Einfach ausgedrückt, man findet sie oft in der Nähe der Wohnstätten der Akadier in Hülle und Fülle.
Auch wenn sie heute in Kings County offenbar weit verbreitet ist, könnte die Existenz des hier vorgestellten roten Geißblattes Hinweise auf die Aktivitäten der Akadier zumindest in einem Teil der Grafschaft liefern. Die Herausgeber der Naturgeschichte von Kings County diskutieren zweimal die Möglichkeit einer akadischen Gezeitenmühle, die früher am Elderkin Creek zwischen Kentville und Brand-New Minas existierte. Die Website ist ideal für eine solche Mühle, so die Herausgeber, aber der „einzige Beweis für ihr Vorhandensein ist das Vorhandensein von Pflanzen, wie sie von den Akadiern angebaut wurden“, darunter das Geißblatt.
Viele Pflanzen hatten eine medizinische Verwendung, einige wurden in der Küche verwendet; aber nicht alle, die uns heute überliefert sind, sind eine willkommene akadische Tradition. Eine dieser Pflanzen ist der Sanddorn. Die Akadier führten den Sanddorn ein, der vielleicht als Hecke diente, aber laut Ruth Newell auch als Heilpflanze verwendet wurde. Newell sagt, dass der Sanddorn, der in der Gegend von Wolfville vorherrscht, „die Angewohnheit hat, die Kontrolle zu übernehmen“ und heute, so sagt sie, „als eine der wichtigsten invasiven Arten anerkannt ist“.
Die von den Akadiern vorgestellten Pflanzen (und Bäume) sollen zwar Hinweise auf die Existenz von Siedlungen geben, aber viele von ihnen haben sich tatsächlich weit über die bekannten Siedlungsgebiete hinaus ausgebreitet und sind weit verbreitet. Dennoch haben sie einen historischen Bezug, denn sie waren einst ein fester Bestandteil des akadischen Lebensstils. Neben dem Seidelbast und.
Honeysuckle werden in der Natur des Kings County, wie sie von den Akadiern beschrieben wurde, auch Wermut, Zichorie, Wicke, Kümmel, Hopfen und Rainfarn erwähnt. [8]
Verwendung von Daphne odora
Schädliche Teile
Alle Teile der Pflanze sind gefährlich. Der Hautkontakt mit dem Saft kann bei manchen Menschen eine Dermatitis auslösen.
Essbare Verwendungen
Es sind keine essbaren Verwendungen für Daphne odora bekannt.
Materielle Verwendungen
Die Blüten sind sehr wohlriechend, sie werden in Säckchen abgefüllt und als Potpourri verwendet. Sie werden auch zur Parfümierung von Wasser verwendet. Die Sorte ‚aureo-marginata‘ kann als Bodendecker verwendet werden, wenn sie in einem Abstand von etwa 1 Meter zueinander gepflanzt wird. [9]
Standardverwendungen und Vorteile von Mezereon
- Mezereum wurde in der Vergangenheit tatsächlich zur Behandlung von Rheuma und indolenten Geschwüren verwendet, aber aufgrund seiner Gefährlichkeit gilt es nicht mehr als sicher.
- Die Pflanze enthält verschiedene giftige Verbindungen, bestehend aus Daphnetoxin und Mezerein, die derzeit auf ihre leukämiehemmende Wirkung hin untersucht werden.
- Die Rinde ist kathartisch, harntreibend, brechreizlindernd, anregend und blasentreibend.
- Die Wurzelrinde ist medizinisch am aktivsten, aber auch die Stammrinde wird verwendet.
- Sie wurde in einer Lotion verwendet, um bei indolenten Geschwüren einen Abfluss zu bewirken und hat ebenfalls eine nützliche Wirkung auf rheumatische Gelenke.
- Früchte wurden gelegentlich als Abführmittel verwendet.
- Aus der Pflanze wird eine natürliche Lösung hergestellt.
- Es wird bei der Behandlung verschiedener Hautprobleme und Schwellungen verwendet.
- Eine Lotion wurde früher verwendet, um den Abfluss bei indolenten Geschwüren anzuregen.
- Rinde wird bei Schlangen- und anderen Giftbissen und in Sibirien von Tierärzten bei Pferdehufen verwendet.
- In Deutschland wird eine Tinktur aus den Beeren lokal bei Neuralgien eingesetzt.
- Scheiben der Wurzel können bei Zahnschmerzen gekaut werden.
Vorbeugende Maßnahmen
- Alle Teile der Pflanze sind extrem giftig.
- Hautkontakt mit dem Pflanzensaft kann bei manchen Menschen Dermatitis hervorrufen.
- Beeren haben sich als tödlich für Kinder erwiesen.
- Sie können Durchfall, Erbrechen und Bauchschmerzen auslösen.
- Hohe Dosen können giftig sein.
- Es sollte unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.
- Der Umgang mit den frischen Zweigen kann bei empfindlichen Personen Hautausschläge und Ekzeme verursachen.
- Die Einnahme von Pflanzenteilen führt innerhalb weniger Stunden zu extremer Reizung und einem brennenden Gefühl im Mund, mit Schwellungen der Lippen und des Gesichts, vermehrtem Speichelfluss, Heiserkeit und Schluckbeschwerden.
- Auf diese Anzeichen folgen bald schwere Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Kribbeln, Übelkeit und blutiger Durchfall.
- Kinder (die durch die attraktiven roten Früchte vergiftet werden könnten) zeigen oft zusätzlich narkotische Anzeichen mit Muskelzuckungen.
- Die Rinde wird in der Regel nicht innerlich eingenommen und selbst wenn sie äußerlich angewendet wird, sollte dies mit äußerster Vorsicht geschehen und nicht auf verletzte Haut aufgetragen werden. [10]
Sind Seidelbaststräucher für den Menschen unbedenklich?
Alle Teile des Seidelbaststrauches sind sowohl für Tiere als auch für Menschen gefährlich. Sie sind sogar so schädlich, dass schon das Kauen auf den Blüten, dem Laub, der Rinde oder den roten Beeren tödlich sein kann. Zwei oder 3 Früchte eines Seidelbaststrauches können genug beißenden Saft enthalten, um für ein Kind tödlich zu sein; alle Teile jeder Art sind hochgefährlich.
Erbrechen und Durchfall mit Blut oder Schleim sind häufige Symptome. Hinzu kommen Hautblasen durch den Saft und Blasen in den Weichteilen des Mundes durch gekaute oder verschluckte Pflanzenteile. [11]
Schlussfolgerung
Pflanzen haben eine entscheidende Funktion bei der Erhaltung der Gesundheit und der Verbesserung der Lebensqualität der Menschen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Ernährung des Menschen, werden aber auch in anderen Bereichen des menschlichen Lebens als Heilmittel, Bestandteile von Kosmetika, Farben und anderen verwendet. Die Gattung Daphne gehört zur Familie der Thymiangewächse (Thymeleaceae), die 44 Familien mit etwa 500 Arten umfasst. Die Pflanzenarten der Gattung Daphne werden in der konventionellen Medizin in China und im tropischen Teil Afrikas für die Behandlung zahlreicher Krankheiten verwendet. Frühere Studien zeigten ein bedeutendes biologisches Potenzial dieser Arten als Quelle pharmakologisch aktiver Substanzen. Dies deutet darauf hin, dass diese Gattung ein breites Spektrum an biologischer Aktivität besitzt, das aus antimikrobiellen, antioxidativen, analgetischen, entzündungshemmenden, zytotoxischen, anti-ulzerogenen, abortiven, hypocholesterinämischen und hämostatischen Wirkungen besteht. Außerdem sind Daphne-Pflanzen die Quelle wichtiger bioaktiver Phytochemikalien wie Cumarine, Flavonoide, Lignane, Steroide und verschiedene Klassen von Terpenen. Verschiedene Teile der Daphne-Pflanzen enthalten bestimmte bioaktive Metaboliten und können eine Quelle neuer, natürlicher, pharmakologisch aktiver Verbindungen darstellen, die potenziell in der Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie verwendet werden können. [12]
Referenz
- Https://www.merriam-webster.com/dictionary/daphne
- Https://de.wikipedia.org/wiki/daphne_( Pflanze) #Beschreibung
- Https://www.portlandnursery.com/shrubs/daphne
- Https://www.gardensillustrated.com/plants/shrubs/best-daphne-for-year-round-colour-and-scent/
- Https://www.bunnings.com.au/diy-advice/garden/planting-and-growing/how-to-grow-and-care-for-a-daphne-plant
- Https://florgeous.com/winter-daphne/
- Https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/s0367326x20301222
- Http://versicolor.ca/nswfsoldsite/species/thymelaeaceae/daphnemez/index.html
- Https://practicalplants.org/wiki/daphne_odora/
- Https://www.healthbenefitstimes.com/mezereon-daphne-mezereum/
- Https://dengarden.com/gardening/before-you-choose-plants-based-on-their-beauty-make-sure-you-know-which-ones-are-poisonous
- Https://www.researchgate.net/publication/303800387_Plants_from_The_Genus_Daphne_A_Review_of_its_Traditional_Uses_Phytochemistry_Biological_and_Pharmacological_Activity