Inhaltsübersicht
Chicorée ist eine Pflanze. Ihre Samen, Wurzeln und getrockneten, oberirdischen Teile werden zur Herstellung von Medikamenten verwendet.
Die Chicoréewurzel wird für die Gesundheit der Leber und des Herzens, bei Unregelmäßigkeiten, Schwellungen und anderen Beschwerden verwendet, aber es gibt keine guten Beweise für ihre Verwendung.
In der Küche werden die Blätter der Zichorie wie Sellerie gegessen, während die Wurzeln und Blattknospen gekocht und verzehrt werden. Die Zichorie wird auch als Kochgewürz und zum Abschmecken von Speisen und Getränken verwendet. Einige Kaffeemischungen enthalten gemahlene Zichorie, um den Gehalt des Kaffees zu erhöhen. [2]
Geschichte der Zichorie
Die Zichorienpflanze ist eine der frühesten Erwähnungen in der Literatur. Das Wort ‚Zichorie‘ leitet sich wahrscheinlich von dem ägyptischen Wort ‚ctchorium‘ ab, das in verschiedenen Varianten in fast allen europäischen Sprachen zum Namen der Pflanze wurde. Ursprünglich zur Beschreibung der Wildpflanze verwendet, wurde der Begriff nach und nach auch auf die kultivierte Art ausgedehnt. Die Verwendung des wilden Blattwerks als Tierfutter entsprach wahrscheinlich genau seiner ersten Verwendung als menschliche Nahrung, die zweifellos vor der dokumentierten Geschichte lag.
Die Zichorie wurde bereits vor 5000 Jahren von den Ägyptern als Heilpflanze kultiviert. Die Griechen und Römer der Antike verwendeten Zichorie als Gemüse und in Salaten. Es gibt Empfehlungen in den Schriften von Horaz, Virgil, Ovid und Pliny. Galenus gab ihr den Namen ‚guter Freund der Leber‘, weil sie angeblich eine stimulierende Wirkung auf dieses Organ hat. Der Anbau als Tierfutter in Nordeuropa begann im frühen 17. Jahrhundert. Die wilde Wurzel wurde möglicherweise als Nahrungsmittel verwendet, aber wahrscheinlich war dies nur der letzte Ausweg, da die wilde Wurzel holzig und außergewöhnlich bitter ist. Die kultivierten Wurzeln (wenn sie jung und zart sind) werden dagegen bis heute verzehrt, insbesondere in Belgien.
Wann genau die Wurzel zum ersten Mal geröstet wurde, um sie als Kaffeealternative zu verwenden, ist unklar. Es gibt Hinweise auf die Verwendung der wilden Chicoréewurzel als Kaffeezusatz im kolonialen Amerika. Man geht davon aus, dass diese Art der Verwendung in Frankreich weit verbreitet war, nachdem Napoleon 1808 die ‚Kontinentalsperre‘ verhängt hatte, durch die den Franzosen der größte Teil ihres Kaffees entzogen wurde.
Als die Blockade aufgehoben wurde, verwendeten die Franzosen die Zichorie weiterhin als Zusatzstoff, weil sie glaubten, sie sei gut für die Gesundheit und verbessere den Geschmack des Kaffees. Im 19. Jahrhundert wurde die Zichorie als Kaffeezusatz und -alternative in Frankreich und an Orten mit französischem Kultureinfluss wie Louisiana in großem Umfang verwendet. Die Verwendung von Zichorie nahm mit dem Beginn des Bürgerkriegs zu. Als Handelsstörungen und Blockaden die Kaffeelieferungen unterbrachen, begnügten sich die Menschen und Soldaten damit, wilde Chicoréewurzeln zu rösten, ebenso wie mit vielen anderen einfallsreichen Alternativen wie Mais und Erdnüssen.
Dies war jedoch eine Alternative aus der Not heraus, nicht aus freien Stücken. Als der Krieg zu Ende war, ging der Zichorienkonsum zurück, da sich der Wohlstand verbesserte und Kaffee schneller angeboten wurde. Außer in New Orleans und Teilen von Louisiana, wo die Verwendung der Zichorie eine Frage der Wahl und nicht der Notwendigkeit war. Natürlich ist die Verwendung von Zichorie als erschwinglicher Zusatzstoff im Kaffee weltweit verbreitet. [3]
Beschreibung
Die Zichorie (Cichorium intybus) ist ein Kraut und eine Wurzel, die schon seit dem ersten Jahrhundert nach Christus für ihre lindernde Wirkung bekannt ist. Sie gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die struppige Pflanze mit den blauen Blütenköpfen gedeiht nicht nur in der freien Natur, sondern auch in Gärten auf der ganzen Welt. Man findet sie in Europa, im Nahen Osten, im nördlichen und südlichen Afrika, in Australien, Neuseeland sowie in Nord- und Südamerika.
Die getrockneten Blätter und Wurzeln der Zichorienpflanze werden im Herbst für medizinische Zwecke gesammelt. Wenn sie blüht, wird die gesamte Pflanze gesammelt und getrocknet. Die bis zu 1,5 m (5 ft) hohe Wegwarte ist an ihren ovalen Blättern zu erkennen, die wie eine Kappsäge oder ein Schlitz aussehen und auf der Unterseite viele steife Haare haben. Die Zichorie, die im Volksmund auch Chicorée, Chicoréewurzel, Zichorienkraut, blauer Segler, wilde Zichorie oder Hendibeh genannt wird, ist für ihren bitteren Geschmack und ihre Verwendung als Kaffeeersatz bekannt. [4]
Wie wirkt sie?
Chicoréewurzeln enthalten die pflanzlichen Speicherkohlenhydrate Inulin und seine Untergruppe Oligofruktose. Beide sind präbiotische Ballaststoffe. Das bedeutet, dass sie nicht verdaulich sind und unbeschädigt in den Dickdarm gelangen.
Im Dickdarm werden sie von der Mikroflora des Verdauungstraktes fermentiert. Dies hilft den nützlichen Keimen, wie den Bifidobakterien, zu wachsen. Diese nützlichen Darmkeime stammen aus einer Gruppe von Keimen, die Probiotika genannt werden. Kurz gesagt, Präbiotika sind eine Nahrungsquelle für Probiotika.
Gleichzeitig wird die Entwicklung möglicher schädlicher Bakterien gehemmt. Die Zusammensetzung der Darmmikroflora wird in Richtung der hervorragenden Keime und einer idealen Darmgesundheit verändert.
Der Ballaststoff der Chicoréewurzel hilft auch bei der Linderung von Unregelmäßigkeiten. Sie erhöht das Stuhlvolumen aufgrund ihrer voluminösen Wirkung. [5]
Kultivierung und Geschichte
Die Zichorie stammt ursprünglich aus Eurasien, vor allem aus dem Mittelmeerraum und Nordwest-Asien. Es ist eine Pflanze, die sich tatsächlich in die Geschichte der Menschheit eingeschnürt hat.
Eine Nahaufnahme der leuchtend blauen Blüten von Cichorium intybus, die im Sommer im Garten wachsen, vor einem Hintergrund mit Weichzeichner.
Sie wird in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet, und der antike römische Dichter Horaz sprach vom häufigen Verzehr der Zichorie.
In der Bibel wird das bittere Kraut im Buch Exodus als eines der Lebensmittel erwähnt, die zum Pessachfest eingenommen werden sollten.
Der Talmud erweiterte später die Arten von Kräutern, die verwendet werden sollten, und unter diesen bitteren Kräutern, die ausdrücklich erwähnt werden, ist auch der Ulschin oder die Zichorie.
Der schwedische Botaniker Carl Linnaeus nahm die Zichorie aufgrund ihrer Blütezeit in seine „Blumenuhr“ auf.
Bei dieser Uhr handelte es sich um einen Garten, der mit Blumen gefüllt war, die zu verschiedenen Tageszeiten blühten, um die Zeit anzuzeigen.
In Schweden markierte die Wegwarte die Vier-Uhr-Stunde am Morgen, weil sich die Blütenköpfe dort bereits vor Sonnenaufgang öffnen und am Nachmittag wieder schließen.
Die Chicoréewurzel wurde in den 1800er Jahren in Europa populär und gelangte in andere Teile der Welt.
In New Orleans wurde sie populär, nachdem Blockaden während des amerikanischen Bürgerkriegs verhinderten, dass der Kaffee den Hafen der Stadt erreichte. Er ist auch heute noch ein typischer Kaffeezusatz.
Als die Briten versuchten, Indien zu kolonisieren, brachten sie die Wurzel mit und sie wurde dort langsam zu einem beliebten Heißgetränk.
Die Zichorie wird nicht nur für den menschlichen Verzehr angebaut, sondern auch als Futtermittel für Tiere.
In Europa wird sie seit Jahrhunderten als Tierfutter verwendet, und seit kurzem auch in den USA, da sie nahrhaft und trockenheitsresistent ist.
Verbreitung
Wenn Sie die Wurzeln sammeln wollen, stellen Sie sicher, dass der Boden mürbe und locker ist.
Andernfalls können Sie den Boden vorbereiten, indem Sie etwas Sand hinzufügen, um die Drainage zu verbessern, wenn Sie schweren Lehm haben.
Eine Nahaufnahme der wilden Blüten von Cichorium intybus im Sommergarten.
Die Wegwarte ist zwar keine anspruchsvolle Pflanze, wie ihre Fähigkeit, an unbeachteten Straßenrändern zu gedeihen, beweist, aber Sie müssen Ihren Boden beurteilen und etwas gut verrotteten Kompost einarbeiten, wenn ihm einer der wichtigsten Nährstoffe fehlt.
Wenn Sie den Blattaustrieb fördern wollen, insbesondere wenn Sie sie als Futterpflanze anbauen, sollten Sie die Pflanzen bei der Aussaat mit einem stickstoffreichen Dünger versorgen, es sei denn, Ihr Boden ist bereits reich an Stickstoff.
Aus Samen
Mit Saatgut zu beginnen ist eine einfache und kostengünstige Methode, um viele Pflanzen anzubauen. Es macht wenig Arbeit und Sie werden mit einer großen Ernte belohnt.
Säen Sie die Samen im zeitigen Frühjahr direkt aus, sobald der Boden geeignet ist. Vergraben Sie die Samen nicht zu tief – 1/4 Zoll ist ausreichend.
Halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass, bis die Sämlinge aufgehen, was in der Regel 2 bis 3 Wochen dauert.
Die Samen keimen bei einer Vielzahl von Temperaturen (denken Sie daran, dass diese Pflanzen nicht wählerisch sind).
Bei Temperaturen zwischen 40 und 85 °F ist die Arbeit getan, aber 70 °F ist der beste Wert für die Keimung.
Wenn die Pflanzen aufgehen, dünnen Sie sie auf einen Fuß Abstand aus. Sie können eine zweite Charge im Hochsommer pflanzen, wenn die Temperaturen nicht über 85 ° F steigen.
Versuchen Sie, C. Intybus volle Sonne zu bieten. Er kommt auch mit Halbschatten zurecht, aber am besten gedeiht er bei täglich mindestens sechs Stunden Sonnenlicht.
Ein fruchtbarer, gut durchlässiger Boden sorgt für ein kräftiges Wachstum und gesunde Wurzeln. Streben Sie einen pH-Wert zwischen 5,5 und 7,0 an.
Eine Wiese mit wildem Cichorium intybus, die in der Sonne wächst und leuchtend blaue Blüten an langen Stängeln trägt.
Die Pflanzen bevorzugen einen gleichmäßig feuchten Boden, also sorgen Sie dafür, dass sie mindestens einen Zentimeter Wasser pro Woche bekommen. Der Boden sollte nicht über den obersten Zentimeter hinaus austrocknen.
Die Wegwarte bevorzugt ungestörte Standorte wie Straßenränder, Weiden, Mülldeponien und Brachland.
Die Samen werden nicht wie die des Löwenzahns durch den Wind verbreitet, so dass sie nicht an zufälligen Stellen auftaucht, es sei denn, ein Vogel bringt die Samen.
Eine Nahaufnahme einer Biene, die an einer leuchtend blauen Cichorium intybus-Blüte frisst, vor einem Weichzeichner-Hintergrund.
Das bedeutet, dass Sie die Ausbreitung der Pflanze nicht so sehr bekämpfen müssen wie bei der Minze, aber achten Sie darauf und reißen Sie alle Freiwilligen aus, die dort wachsen, wo Sie sie nicht haben wollen.
Wenn Sie die Wegwarte aus einem Gebiet entfernen möchten, müssen Sie sie auf die gleiche Weise ausgraben wie Löwenzahn, indem Sie mit einem langen Unkrautstecher die gesamte Pfahlwurzel aus dem Boden ziehen.
Schneiden Sie die Blüten ab, wenn sie aufgeblüht sind, um eine erneute Aussaat zu verhindern.
Anbauvorschläge
- Pflanzen Sie die Pflanze vollsonnig in einen gut durchlässigen Boden
- Halten Sie den Boden feucht, aber nicht nass
- Kontrollieren Sie die Ausbreitung durch Ausreißen von Freiwilligen
Kultursorten auswählen
Die meisten C. Intybus-Samen werden unter dem Gattungsnamen „Zichorie“ verkauft.
Sie können Samen in einer Reihe von Packungsgrößen bei eden siblings entdecken. Es gibt jedoch einige Kultivare, auf die Sie achten sollten.
Magdeburg: Diese kostbare Sorte wächst in 120 Tagen zur Wurzelernte heran und wird wegen ihrer großen, robusten Wurzeln beachtet.
Sie ist ideal, wenn Sie die Pflanze anbauen möchten, um sie zu ernten und die Wurzeln als Kaffeeersatz zu verwenden.
Italiko rosso: Eine weitere Erbstück-Sorte mit roten Stielen und längeren Blättern. Sie wird manchmal als „roter Löwenzahn“ bezeichnet, ist aber eigentlich Chicorée.
Diese Sorte sollten Sie anbauen, wenn Sie die Blätter für Salate ernten oder damit kochen möchten. Die Blätter sind in nur 40 Tagen reif.
Mit Insekten und Krankheiten umgehen
Eine der schönsten Eigenschaften dieser Pflanze ist, dass Sie nur gelegentlich mit Schädlingen und Krankheiten zu tun haben werden.
Eine Nahaufnahme eines Feldes mit wild wachsendem Cichorium intybus, abgebildet in intensivem Sonnenlicht.
Sorgen Sie für eine gute Drainage, gießen Sie an der Basis, anstatt das Laub zu besprühen, und rechnen Sie regelmäßig mit Ungeziefer, und Sie sollten gut zurechtkommen.
Vermeiden Sie es, kultivierte Chicorée-Sorten wie Endivie und Radicchio in der Nähe zu pflanzen, denn sie haben dieselben Probleme mit Insekten und Krankheiten.
Käfer Die einzigen Insekten, die C. Intybus schaden, sind die üblichen Verdächtigen: Blattläuse und Schnecken. Zum Glück sind sie beide recht einfach zu handhaben.
Blattläuse sind der Fluch eines jeden Gartenliebhabers. Die kleinen Saftsauger siedeln sich gerne auf Pflanzen an, hemmen deren Wachstum und verursachen vergilbte oder verzerrte Blätter.
Sie verbreiten auch Krankheiten. Diese Pflanze ist anfällig für eine Vielzahl verschiedener Blattlausarten, am typischsten ist jedoch die kleine Zichorienblattlaus (Aphis intybi). Sie können Ihre Pflanzen mit Mehl besprühen, was die kleinen Wanzen verstopft.
Sie können auch einen Esslöffel flüssige Spülmittellösung mit einem Liter Wasser mischen und Ihre Pflanzen zwei Wochen lang einmal täglich besprühen, oder länger, wenn die Blattläuse zu bleiben scheinen.
Neemöl ist eine weitere zuverlässige Wahl. Wenden Sie es 3 Wochen lang einmal pro Woche nach den Anweisungen des Herstellers an.
Schnecken machen gerne eine Mahlzeit aus Ihrem Chicorée, wenn sie die Gelegenheit dazu haben. Zum Glück gibt es viele natürliche Methoden, um Ihre Pflanzen vor Schnecken zu schützen.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle leicht zugänglichen Verstecke, wie Pflanzenteile, Holzbretter und Gartengestaltung im Pflanzbereich, beseitigen.
Sammeln Sie die schleimigen kleinen Schädlinge mit der Hand ein, wann immer Sie ihnen begegnen, meist nachts oder nach Regenschauern.
Sie können auch verschiedene Fallen aufstellen, z.B. die berüchtigte Bierfalle mit einem Becher Bier, der im Garten versenkt wird.
Ich halte gerne einen Becher Bier für mich bereit, während ich durch meinen Garten gehe, um Schnecken zu finden, aber vielleicht bin das auch nur ich.
Krankheit
Jede Krankheit, die c. Intybus befällt, setzt ein, wenn das Wetter feucht und warm ist. Was bedeutet das für Sie? Wenn die Sommerhitze einsetzt, müssen Sie wachsam sein.
Es hilft, in gut durchlässigen Boden zu pflanzen und darauf zu achten, dass Sie am frühen Morgen gießen. Auf diese Weise haben die Pflanzen Zeit, im Laufe des Tages abzutrocknen.
Versuchen Sie außerdem, immer nur bis zum Boden zu gießen und vermeiden Sie es, Wasser auf die Pflanze selbst zu spritzen.
Anthraknose wird durch einen Pilz, Microdochium panttonianum, hervorgerufen, der alle Pflanzen der Gänseblümchenfamilie befällt.
Sie sehen graue oder bräunliche Stellen auf den Blättern der Pflanze, die zusammenwachsen und nekrotisch werden können.
Er gedeiht unter warmen, feuchten Bedingungen und überwintert im Boden auf Pflanzenresten. Deshalb ist es wichtig, im Herbst regelmäßig Unkraut zu jäten und die Gartenbeete zu säubern.
Wenn Sie diese Krankheit in Ihrem Garten haben, sollten Sie auch Ihren Chicorée aussäen.
Pflanzen Sie sie an einer anderen Stelle an und pflanzen Sie mindestens 2 Jahre lang keine andere Chicoréeart mehr an derselben Stelle.
Es gibt keine wirksame Behandlung, also reißen Sie Ihre Pflanzen aus und vernichten Sie sie (kompostieren Sie sie nicht) und halten Sie sich an die oben beschriebenen bewährten Methoden.
Bakterielle Weichfäule Keime der Gattung Erwinia verursachen Weichfäule, die wie wassergetränkte Wunden auf den Blättern Ihrer Pflanzen aussieht. Diese Läsionen können aufplatzen und eine schleimige schwarze oder hellbraune Flüssigkeit absondern.
Das ist ekelhaft, glauben Sie mir. Sie wollen das nicht in Ihrem Garten haben, zumal es keine Behandlung gibt.
Diese Krankheit bevorzugt warme, feuchte Bedingungen. Um ihr vorzubeugen, reinigen Sie Ihre Werkzeuge zwischen den Einsätzen und gießen Sie an der Basis der Pflanzen.
Stellen Sie sicher, dass der Boden gut durchlässig ist und halten Sie Blattläuse von Ihrem Garten fern, denn sie können die Krankheit verbreiten.
Die Fusarium-Welke wird durch Pilze der Gattung Fusarium ausgelöst, die im Boden verbreitet werden. Auch diese Krankheit bevorzugt feuchte, warme Bedingungen. Sie führt dazu, dass die Blätter der Pflanzen gelb werden und anfangen zu hängen.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Boden überprüfen, bevor Sie Stickstoff einbringen, denn ein hoher Stickstoffgehalt erhöht die Anfälligkeit für diese Krankheit.
Außerdem müssen Sie Unkraut fernhalten und befallene Pflanzen weit entfernt vom Komposthaufen entsorgen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Wenn Sie mehr als ein paar Pflanzen haben, die infiziert sind, ist es an der Zeit, sich chemische Unterstützung zu holen.
Gewinnung
Wenn Sie die Wurzeln verwerten wollen, ernten Sie sie im ersten Jahr nach der Blüte der Pflanzen. Das ist in der Regel etwa 120 Tage nach der Aussaat der Samen der Fall.
Eine Nahaufnahme von Chicoréewurzeln, geerntet und getrocknet und auf eine graue Fläche gelegt.
Nach dem ersten Jahr des Wachstums werden die Wurzeln holzig.
Um sie zu ernten, graben Sie ein paar Zentimeter um die Pflanze herum und ziehen Sie vorsichtig an der langen Pfahlwurzel, um sie kostenlos herauszuziehen.
Sie können die Blätter und Blüten pflücken, wann immer Sie wollen, aber die Blätter sind am besten, wenn sie jung sind und bevor die Pflanze blüht.
Bewahren
Bewahren Sie die Wurzeln auf, um sie als Kaffeeersatz zu verwenden, indem Sie sie reinigen und die Schale abkratzen. Schneiden Sie sie dann in zentimetergroße Stücke.
Eine Nahaufnahme von frisch geernteten Cichorium intybus-Wurzeln, die auf einer weißen Oberfläche liegen.
Legen Sie die Stücke auf ein Backblech und rösten Sie sie bei 325 ° f, bis sie dunkelbraun werden.
Das kann zwischen 45 Minuten und ein paar Stunden dauern, je nachdem, wie dick die Wurzeln sind.
Beobachten Sie sie während des Röstens und wenden Sie sie gelegentlich, um ein ungleichmäßiges Trocknen zu verhindern. Wenn Sie einen kaffeeähnlichen Duft riechen, ist es an der Zeit, sie herauszunehmen.
Legen Sie die Stücke auf einen Teller oder ein Tablett und lassen Sie sie vollständig abkühlen. Mahlen Sie sie, wie Sie es mit Kaffeebohnen tun würden.
Ich bewahre die vorbereiteten Stücke im Kühlschrank auf, um ihre Lebensdauer zu verlängern, und zermahle sie dann nach Bedarf, aber Sie können sie auch gleichzeitig zermahlen.
Die saftigen Blätter trocknen nicht gut, verwenden Sie sie also sofort. Sie können die gesammelten Blätter in einer versiegelten Plastiktüte im Kühlschrank für etwa eine Woche aufbewahren.
Warten Sie mit dem Säubern der Blätter bis kurz vor der Verwendung, damit sie länger haltbar sind. Nasse Blätter verrotten schneller.
Die Blüten können frisch verwendet werden oder Sie können sie mit Essig beträufeln, um ihre Lebensdauer zu verlängern. [6]
Nährwertangaben Chicoréewurzel
Eine halbe Tasse rohe Chicoréewurzel (45 g) enthält 32 Kalorien, 0,6 g Eiweiß, 7,9 g Kohlenhydrate und 0,1 g Fett. Chicoréewurzeln sind eine gute Quelle für Kalzium, Phosphor und Folsäure. Die folgenden Nährwertangaben werden von der usda zur Verfügung gestellt.
- Kalorien: 32
- Fett: 0,1 g
- Natrium: 22,5 mg
- Kohlenhydrate: 7,9 g
- Ballaststoffe: 0,7 g
- Zucker: 3,9 g
- Protein: 0,6 g
- Kalium: 130mg
- Kalzium: 18,4 mg
- Phosphor: 27,4 mg
- Folat: 10,4 mcg
Kohlenhydrate
Die Chicoréewurzel liefert 7,9 Gramm Kohlenhydrate, 0,7 Gramm Ballaststoffe und 3,9 Gramm Zucker pro halbe Tasse. Unter den Gemüsesorten hat sie einen der höchsten Ballaststoffgehalte, der in getrockneter Form fast 90% ihres Gewichts ausmacht.
Das Inulin des Chicorées verleiht ihm einen niedrigen glykämischen Index und kann, wenn es anstelle von Zucker und/oder Fett in anderen Lebensmitteln (wie Eiscreme) verwendet wird, deren glykämischen Index ebenfalls senken.
Fette
Eine halbe Tasse Chicoréewurzel enthält weniger als 0,1 Gramm Fett. Wenn Sie auf Ihre Fettzufuhr achten, ist der Verzehr von Chicoréewurzeln eine Möglichkeit, Ihren Heißhunger zu stillen, ohne einen großen Teil Ihres täglichen Fettbedarfs zu verbrauchen.
Eiweiß
Die Chicoréewurzel ist mit nur 0,6 Gramm pro halber Tasse ein eiweißarmes Lebensmittel. Wenn Sie die Chicorée-Wurzel als Beilage zu proteinreichem Gemüse wie Kartoffeln und Rüben verwenden, können Sie Ihren Proteinkonsum erhöhen und gleichzeitig dieses Lebensmittel in Ihren Ernährungsplan aufnehmen.
Mineralstoffe und Vitamine
Die Chicoréewurzel enthält viele verschiedene Nährstoffe, darunter Kalzium, Phosphor, Kalium und Folsäure. Sie liefert auch begrenzte Mengen an Magnesium, Vitamin C und Vitamin A.
Kalorien
Eine halbe Tasse rohe Chicoréewurzel (45 Gramm) liefert 32 Kalorien. Damit ist sie vergleichbar mit anderen Wurzelgemüsen, wie z.B. Karotten, die bei der gleichen Portionsgröße etwa 26 Kalorien liefern.
Zusammenfassung
Die Chicoréewurzel ist ein ballaststoffreiches und kalorienarmes Lebensmittel, das auch wenig Fett enthält. Wenn Sie sie zu Ihrer Ernährung hinzufügen, erhöhen Sie die Aufnahme vieler Vitamine und Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor, Kalium und Folsäure. [7]
Wozu wird es verwendet?
Traditionelle/ethnobotanische Verwendung
Beim Anbau werden die Chicoréewurzeln den ganzen Herbst und Winter über „gebraucht“, um 2 Arten von Blättern zu produzieren, die als Grünzeug verwendet werden: barbe de capucin und witloof (oder französische Endivie). Die Blätter der jungen Pflanzen werden als Potherbs verwendet, die wie Spinat zubereitet werden. Die Blätter älterer Pflanzen werden, wenn sie blanchiert werden, wie Sellerie verwendet. Chicoréewurzeln werden gekocht und mit Butter gegessen, und geröstete Wurzeln werden gemahlen und aufgebrüht, um Kaffee und Tee einen bitteren, milden Geschmack zu verleihen oder als Kaffeeersatz zu verwenden. In indischen Texten wird die ganze Pflanze Zichorie als Herz-, Magen-Darm-, Magen- und Lebertonikum sowie als harntreibendes und entzündungshemmendes Mittel verwendet. Die Verwendung der Zichorie bei Magenproblemen und als hungerstimulierendes Mittel ist von der deutschen Kommission anerkannt.
Allgemeine Verwendungen
Die Blätter und Wurzeln der Zichorie werden als Gemüse verwendet. Geröstete Wurzeln werden gemahlen und als heißes Getränk aufgebrüht. Die Verwendung von Zichorie bei Magenproblemen und als Appetitanreger wird von der deutschen Kommission anerkannt, allerdings gibt es keine wissenschaftlichen Studien, die diese oder eine andere Verwendung unterstützen. Das aus der Zichorie gewonnene Inulin (ein natürlich vorkommendes Polysaccharid) wurde auf seine Eignung als Präbiotikum und Abführmittel untersucht; die Wirksamkeit von Zichorien-Extrakt wurde bei Osteoarthritis untersucht. [8]
Hier sind 5 neue Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten der Chicoréewurzel
.
Gepackt mit der präbiotischen Faser Inulin
Frische Chicoréewurzeln bestehen zu 68% aus Inulin, bezogen auf das Trockengewicht.
Inulin ist ein Ballaststoff, der als Fruktan oder Fruktooligosaccharid bekannt ist, ein Kohlenhydrat, das aus einer kurzen Kette von Fruktosemolekülen besteht, die Ihr Körper nicht aufnimmt.
Er wirkt als Präbiotikum, was bedeutet, dass er die nützlichen Bakterien in Ihrem Darm ernährt. Diese nützlichen Bakterien tragen dazu bei, Schwellungen zu verringern, gefährliche Keime zu bekämpfen und die Aufnahme von Mineralien zu verbessern.
Daher können die Ballaststoffe der Chicoréewurzel die ideale Darmgesundheit auf verschiedene Weise fördern.
Zusammenfassung Die Chicoréewurzel besteht größtenteils aus Inulin, einem Präbiotikum, das das Wachstum von gesunden Darmbakterien fördert.
Kann den Stuhlgang unterstützen
Da das Inulin in der Chicoréewurzel unverdaut durch Ihren Körper geht und Ihre Darmbakterien ernährt, könnte es eine gesunde Verdauung fördern.
Insbesondere empfehlen Forschungsstudien, dass Inulin Verstopfung beseitigen kann.
In einer 4-wöchigen Forschungsstudie mit 44 Erwachsenen, die an Verstopfung litten, wurde festgestellt, dass die tägliche Einnahme von 12 Gramm Zichorieninulin den Stuhl weicher machte und die Häufigkeit des Stuhlgangs im Vergleich zur Einnahme eines Placebos deutlich erhöhte.
In einer Forschungsstudie an 16 Personen mit geringer Stuhlfrequenz erhöhte die tägliche Einnahme von 10 Gramm Zichorieninulin die Anzahl der Stuhlgänge von durchschnittlich 4 auf 5 pro Woche.
Denken Sie daran, dass sich die meisten Studien auf Zichorieninulin als Nahrungsergänzungsmittel konzentriert haben, so dass weitere Forschungsstudien über den Ballaststoff als Zusatzstoff erforderlich sind.
Zusammenfassung Die Ballaststoffe der Chicoréewurzel können dank ihres Inulins helfen, Unregelmäßigkeiten zu lindern und die Stuhlfrequenz zu erhöhen.
Kann die Blutzuckerkontrolle verbessern
Die Ballaststoffe der Chicoréewurzel können die Kontrolle des Blutzuckerspiegels verbessern, insbesondere bei Menschen mit Diabetes.
Dies könnte auf das darin enthaltene Inulin zurückzuführen sein, das das Wachstum hilfreicher Bakterien fördert, die am Stoffwechselprozess beteiligt sind, bei dem Kohlenhydrate in Zucker umgewandelt werden, sowie die Empfindlichkeit gegenüber Insulin, dem Hormon, das die Aufnahme von Zucker aus dem Blut unterstützt.
Die Fasern der Chicoréewurzel enthalten ebenfalls Verbindungen wie Chicorée- und Chlorogensäure, die in Studien mit Nagetieren die Insulinempfindlichkeit der Muskeln erhöht haben.
Eine 2-monatige Forschungsstudie an 49 Frauen mit Typ-2-Diabetes ergab, dass die Einnahme von 10 Gramm Inulin pro Tag im Vergleich zur Einnahme eines Placebos zu einer deutlichen Senkung des Blutzuckerspiegels und des Hämoglobin a1c, einem Maß für den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel, führte.
Bezeichnenderweise wird das in dieser Forschungsstudie verwendete Inulin als Hochleistungsinulin bezeichnet und häufig Backwaren und Getränken als Zuckerersatz zugesetzt. Es hat eine etwas andere chemische Zusammensetzung als andere Arten von Inulin.
Daher sind weitere Forschungen insbesondere zur Faser der Chicoréewurzel erforderlich.
Zusammenfassung Inulin und andere Verbindungen in der Chicoréewurzel können dazu beitragen, die Kontrolle des Blutzuckerspiegels zu verbessern, insbesondere bei Menschen mit Diabetes.
Kann die Gewichtsabnahme unterstützen
Einige Studien weisen darauf hin, dass die Ballaststoffe der Chicoréewurzel das Hungergefühl kontrollieren und die Gesamtkalorienaufnahme verringern können, was möglicherweise zu einer Gewichtsabnahme führt.
In einer 12-wöchigen Studie mit 48 Erwachsenen mit Übergewicht wurde festgestellt, dass die tägliche Einnahme von 21 Gramm aus Zichorien gewonnener Oligofruktose, die mit Inulin sehr vergleichbar ist, zu einer deutlichen Abnahme des Körpergewichts von typischerweise 1 kg (2,2 Pfund) führte, während die Placebogruppe an Gewicht zunahm.
In dieser Studie wurde auch festgestellt, dass Oligofruktose dazu beitrug, den Ghrelinspiegel zu senken, ein Hormon, das das Hungergefühl anregt.
Andere Forschungsstudien kamen zu ähnlichen Ergebnissen, untersuchten aber hauptsächlich Inulin oder Oligofruktose als Nahrungsergänzungsmittel und nicht die Faser der Chicoréewurzel.
Zusammenfassung Ballaststoffe aus der Chicoréewurzel können bei der Gewichtsabnahme helfen, indem sie den Appetit zügeln und den Kalorienverbrauch eindämmen, allerdings sind weitere Studien unerlässlich.
Einfach in Ihren Ernährungsplan einzubauen
Die Ballaststoffe der Chicoréewurzel lassen sich leicht in Ihre Ernährung einbauen. Vielleicht nehmen Sie sie sogar schon zu sich, ohne es zu wissen, denn sie wird oft als Zusatzstoff in abgepackten Lebensmitteln verwendet.
Die Chicoréewurzel wird häufig wegen ihres Inulins verarbeitet, das zur Erhöhung des Ballaststoffgehalts oder als Zucker- oder Fettersatz aufgrund seiner gelierenden Eigenschaften und seines etwas süßen Geschmacks verwendet wird.
Sie kann aber auch in der heimischen Küche verwendet werden. In einigen Fachgeschäften und Lebensmittelläden ist die ganze Wurzel erhältlich, die in der Regel gekocht und als Gemüse verzehrt wird.
Und wenn Sie Ihren Koffeinkonsum reduzieren möchten, können Sie die geröstete und gemahlene Chicoréewurzel als Kaffeeersatz verwenden. Um dieses reichhaltige Getränk zuzubereiten, geben Sie 2 Esslöffel (11 Gramm) gemahlene Chicoréewurzel auf 1 Tasse (240 ml) Wasser in Ihre Kaffeemaschine.
Schließlich kann das Inulin aus der Chicoréewurzel extrahiert und zu Nahrungsergänzungsmitteln verarbeitet werden, die online oder in Reformhäusern angeboten werden.
Zusammenfassung Die ganze Chicoréewurzel kann gekocht und als Gemüse verzehrt werden, während die gemahlene Zichorie oft mit Wasser zu einem kaffeeähnlichen Getränk aufgebrüht wird. Als reiche Quelle von Inulin ist sie auch in verpackten Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln zu finden. [9]
12 besondere gesundheitliche Vorteile der Chicoréewurzel
- Zichorienwurzel ist kalorienarm; 100 g rohe Pfahlwurzel enthalten 72 Kalorien. Die Wurzel enthält kein Cholesterin und nur Spuren von gesättigten Fetten. Sie enthält jedoch eine Reihe von gesundheitsfördernden Pflanzenstoffen, Mineralien und Vitaminen.
- Die Chicoréewurzel enthält kein Koffein. Sie wird dem normalen Kaffeesatz zugesetzt, um die Gesamtmenge des Koffeins in Kaffeegetränken zu reduzieren. Die regelmäßige Verwendung von Zichorienwurzelaufguss selbst bietet mehr Vorteile als normaler Kaffee.
- Sie besteht aus einer Vielzahl von medizinisch wichtigen Phytochemikalien wie Inulin, Sesquiterpenlactonen, Alkaloiden, Polyphenolpigmenten, Pflanzensterolen, Saponinen und Tanninen. Die Verwendung von reinem Chicorée-Aufguss wirkt aperierend (lindert Unregelmäßigkeiten) und entschlackend (entschlackende und reinigende Wirkung).
- Zichorie ist die natürliche Quelle löslicher Ballaststoffe wie Inulin. Inulin und andere Fruktane in der Chicoréewurzel haben präbiotische Eigenschaften, die die Entwicklung einer hilfreichen Mikroflora im Darm und die Hemmung schädlicher Bakterien fördern.
- Die Ballaststoffe und das Inulin in der Chicorée-Wurzel reduzieren die Aufnahme von Lipoproteinen und Cholesterin aus der Nahrung. Dadurch wird die Gefahr eines hohen Cholesterinspiegels im Blut vermindert.
- Inulin und andere lösliche Fasern (Fruktane) verbessern die Aufnahme von Mineralien (Zink, Kalzium und Eisen) und Vitaminen aus der Nahrung.
- Zichorienwurzeln sind wie Salat eine der reichsten Quellen für Sesquiterpenlactone. Sesquiterpenlactone verleihen Lebensmitteln wie Zichorien den bitteren Geschmack. Man hat festgestellt, dass diese Verbindungen antitumorale und entzündungshemmende Eigenschaften für den Hausgebrauch oder den Handel haben.
- Die Verwendung von Chicorée-Tee wird häufig in der Standardmedizin empfohlen, um die Gallensekretion anzuregen und die Verdauung der Nahrung zu verbessern.
- Sesquiterpenlacton-Bitterstoffe wie Lactucopicrin (Intybin) haben eine beruhigende und stärkende Wirkung auf das zentrale Nervensystem. Es entspannt also anstelle der belebenden Wirkung von Koffein.
- Lösliche Ballaststoffe verringern die Zuckeraufnahme im Darm und tragen zur Senkung des Blutzuckerspiegels bei Diabetes bei. Sie verringern auch das Darmkrebsrisiko, indem sie das Material von schädlichen Stoffwechselprodukten wie Ammoniak im Menschen reduzieren.
- Darüber hinaus enthält der Wurzelaufguss bescheidene Mengen an Mineralien wie Eisen (10%), Mangan, Phosphor und so weiter sowie Vitamine wie Pyridoxin (Vitamin B-6).
- Der Wurzelextrakt hat antiparasitäre (wurmabtötende) Eigenschaften. Chicoréewurzeln werden als Viehfutter verwendet, um den Wurmbefall zu bekämpfen. [10]
Zichorienwurzel und Kartoffel
Zutaten
- 1 Chicoréewurzel oder 25g Chicoréewurzelpulver
- 100g Schlagsahne
- 350g Vollmilch
- 105g Eigelb
- 70g Streuzucker
- 1g Gellan-Gummi
- 125g Butter
- 75g Sahne
- 100g Streuzucker
- 50g Glukose
- Meersalz
- 67g Butter
- 35g dunkelbrauner Zucker
- 20g Streuzucker
- 1/2 Zitrone, mit Schale
- 63g normales Mehl
- 4g Backpulver
- 2g Meersalz
- 150g Charlottenkartoffeln
- 150g Vollmilch
- 25g Butter, zubereitet zu einer beurre noisette
- 37g Streuzucker
- 1/4 Blatt Gelatine
Ausrüstung
- Blender
- Gewürzmühle
- Eiscrememaschine
- Sous-vide-Geräte
- Kleine Siphonwaffe
- 3 Siphon-Patronen
Technik
Stellen Sie zunächst das Chicoréewurzel-Pulver her – das ergibt mehr, als Sie brauchen, aber es hält sich in einem luftdichten Behälter. Sie können auch fertiges Chicoréewurzel-Pulver kaufen, aber wenn Sie es von Grund auf selbst machen, ist der Geschmack viel besser. Heizen Sie einen Ofen auf 170°C/Gas Stufe 2 vor. Schälen Sie die Chicoréewurzel, schneiden Sie sie in Portionen und schneiden Sie sie auf einer Mandoline sehr vorsichtig in Scheiben. Braten Sie die Chicoréewurzel 2 Stunden lang unter häufigem Rühren. Sie wird von weiß über gelb zu hellbraun und so weiter – hören Sie auf, wenn sie ungefähr die Farbe von gerösteten Kaffeebohnen hat. Lassen Sie sie auf Zimmertemperatur abkühlen und bewahren Sie sie dann in einem luftdichten Behälter auf. Am besten mahlen Sie die Chips kurz vor der Verwendung in einer Gewürzmühle zu einem Pulver (Sie benötigen 25 g Pulver für dieses Rezept). Sieben Sie das Pulver vor der Verwendung und vermeiden Sie das Einatmen der Staubwolke!
Für das Chicoréewurzeleis geben Sie alle aktiven Zutaten zusammen mit 15 g des Chicoréewurzelpulvers in einen Topf. Erhitzen Sie die Mischung vorsichtig auf 80°C, passieren Sie sie dann durch ein großes Sieb und geben Sie sie in eine Eismaschine. Bewahren Sie das Eis im Gefrierschrank auf, bis Sie es auf einen Teller geben.
- 100g leichte Schlagsahne
- 350g Vollmilch
- 105g Eigelb
- 70g Streuzucker
- 1g Gellan-Gummi
Für das Chicoréewurzel-Karamell geben Sie die Butter in eine Pfanne und erhitzen sie vorsichtig, bis sie braun wird. Lassen Sie sie 5 Minuten kochen und rühren Sie dann die Sahne ein. Frieren Sie die Mischung ein, bis sie fest ist, und pürieren Sie sie dann in einem Mixer, bis sie glatt ist. In einen Behälter umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
- 125g Butter
- 75g Sahne
Für den Karamell geben Sie 5 g Chicoréewurzelpulver und 100 ml Wasser in einen Topf und bringen es zum Kochen. Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie ihn 10 Minuten lang ruhen.
Geben Sie den Zucker und die Glukose in einen Topf und erhitzen Sie sie, bis sie dunkel und karamellisiert sind. Gießen Sie 75 ml des Chicoréewurzel-Wassers zum Ablöschen hinzu und fügen Sie dann die kühle Beurre Noisette und die Sahne hinzu. Mit Salz abschmecken und bis zum Servieren aufbewahren.
- 100g Streuzucker
- 50g Traubenzucker
- Meersalz
Für die Streusel schlagen Sie die Butter, den dunkelbraunen Zucker und den Streuzucker cremig, bis sie leicht und schaumig sind. Fügen Sie die restlichen Zutaten zusammen mit einem Teelöffel Chicoréewurzel-Pulver hinzu und mischen Sie sie zu einer Paste, dann wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und frieren sie ein. Wenn die Masse fest ist, heizen Sie den Ofen auf 160°C/Gas Stufe 3 vor und reiben Sie die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backen Sie den Teig 7 Minuten lang, brechen Sie ihn dann in Stücke und schieben Sie das Blech für weitere 7 Minuten in den Ofen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
- 67g Butter
- 35 g dunkelbrauner Zucker
- 20g Streuzucker
- 1/2 Zitrone, mit Schale
- 63g normales Mehl
- 4g Backpulver
- 2g Meersalz
Für den Kartoffelschaum schälen Sie die Kartoffeln und schneiden sie in sehr feine Scheiben. Legen Sie sie in eine Schüssel mit Wasser, damit sie sich nicht verfärben. Trocknen Sie die Stücke und geben Sie sie zusammen mit der Milch, der Beurre Noisette und dem Zucker in einen Vakuumbeutel. Bringen Sie einen Topf mit Wasser zum Kochen und legen Sie den Vakuumbeutel für 10 Minuten hinein, oder bis die Kartoffeln vollständig gegart sind.
- 150g Charlottenkartoffeln
- 150g Vollmilch
- 25g Butter, zu einer beurre noisette gekocht
- 37g Streuzucker
Geben Sie den Inhalt des Beutels in einen Mixer und pürieren Sie ihn, bis er glatt ist. Weichen Sie das Gelatineblatt 10 Minuten lang in kaltem Wasser ein, drücken Sie es dann aus und geben Sie es in den Mixer. Mixen Sie erneut, bis die Gelatine verflüssigt ist, und füllen Sie die Mischung dann in eine Siphonwaffe. Laden Sie die Waffe mit 3 Patronen und bewahren Sie sie auf, bis Sie sie auf die Platte legen.
- 1/4 Gelatineblatt
Zum Servieren geben Sie einen Esslöffel der zerfallenen Masse auf den Boden der Schüssel. Geben Sie eine Kugel Chicoréewurzeleis darauf und umhüllen Sie sie dann mit dem Kartoffelschaum, so dass eine Kuppel entsteht. Bestäuben Sie sie mit etwas Chicoréewurzel-Pulver und gießen Sie dann die Chicoréewurzel-Karamellsauce darüber, so dass sie am Tisch vor Ihren Gästen steht [11].
Wie macht man Zichorien-„Kaffee“?
Ausrüstung
- Kanne
Komponenten
- 1 Esslöffel Chicoréewurzel geröstet und gemahlen, Bezugsquellen siehe Rezeptanmerkungen unten
- 2 Tassen gefiltertes Wasser
Anleitung
- Wasser in einen kleinen Topf geben und köcheln lassen. Während es sich erhitzt, geben Sie den Chicorée entweder in eine französische Presse oder in den Topf mit Wasser.
- Wenn das Wasser kocht, schalten Sie die Hitze ab und geben Sie es in die französische Presse. Lassen Sie gleichzeitig die Chicoréewurzel in der Kanne ziehen. Lassen Sie sie 5 Minuten ziehen.
- Gießen Sie den Tee durch ein Sieb in einen Becher. Süßen Sie nach Belieben und/oder fügen Sie etwas Cremiges hinzu; oder trinken Sie ihn schwarz.
- Siehe Anmerkungen zum Gericht unten für Variationen.
Variation
- “ Bio-Kaffee“ ~ geben Sie 1 Esslöffel geröstete, gemahlene Löwenzahnwurzel in das warme Wasser, um es mit der Zichorie aufzulösen (gemahlene Löwenzahnwurzel können Sie hier entdecken)
- “ kugelsicher“ ~ machen Sie ihn „kugelsicher“, indem Sie den fertigen „Kaffee“ in den Mixer geben. Fügen Sie hinzu: 1 Esslöffel Mct-Öl, 1 Esslöffel Kokosnussöl (mit dem Code beautiful10 erhalten Sie an der Kasse 10% Rabatt) (oder Ghee, wenn Sie es aushalten) und entweder Stevia nach Geschmack für Keto oder 2 Teelöffel Honig oder Ahornsirup, wenn Sie es bevorzugen, für Paleo/Aip. Ich füge auch gerne 1 Esslöffel Gelatine hinzu. Mixen Sie vorsichtig und beginnen Sie mit der niedrigsten Geschwindigkeit des Mixers; erhöhen Sie dann die Geschwindigkeit für 12 Sekunden auf mittlere Geschwindigkeit.
- „Horchata“ ~ 1/4 Teelöffel Zimt, 1 Esslöffel Kokosnusscreme und 1 Esslöffel Gelatine oder Kollagen einrühren. Mischen Sie mit Vorsicht und beginnen Sie mit der niedrigsten Geschwindigkeit des Mixers; erhöhen Sie dann die Geschwindigkeit für 12 Sekunden auf die mittlere Stufe.
- „Mokka“ ~ mischen Sie 1 Esslöffel geröstetes Johannisbrot für Aip oder Fair-Trade-Kakaopulver für Keto und entweder Stevia nach Geschmack für Keto oder 2 Teelöffel Honig oder Ahornsirup für Paleo/Aip, 1 Teelöffel echten Vanilleextrakt und eine Prise Meersalz. Ich gebe auch gerne 2 Esslöffel Fett (Kokosnussöl, Butter oder Ghee) und 1 Esslöffel Gelatine dazu. Mixen Sie vorsichtig und beginnen Sie mit der niedrigsten Stufe des Mixers. Erhöhen Sie dann für 12 Sekunden auf mittlere Stufe. [12]
Allergie gegen Chicoréewurzeln
Chicorée kann bei Menschen, die empfindlich auf Ambrosia, Chrysanthemen, Ringelblumen, Gänseblümchen und viele andere reagieren, eine Allergie auslösen. Wenn Sie gegen Zichorie allergisch sind, führt der Verzehr oder der Umgang mit ihr zu Juckreiz, Nesselsucht, Kurzatmigkeit, Keuchen, Schwellungen im Gesicht, Benommenheit, blasser Haut und Bewusstlosigkeit. Bei solchen Symptomen müssen Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, da eine allergische Reaktion auf Chicoréewurzelextrakt tödlich sein kann.
Nebenwirkungen der Chicoréewurzel
Obwohl die negativen Auswirkungen von Chicoréewurzelextrakt nicht eindeutig sind, können bei einigen Personen die folgenden Verdauungsbeschwerden auftreten:.
- Gas
- Blähungen
- Magenkrämpfe und Schmerzen
- Aufstoßen
- Locker Stuhlgang [13]
Dosis:
Eine übliche Dosis ist eine einzige Tasse Zichorien-„Kaffee“, der aus zwei bis vier Gramm der Wurzel in 150 Milliliter (etwa 2/3 Tasse) kochendem Wasser zubereitet, 10 Minuten lang eingeweicht und dann abgeseiht wird. Ansonsten kann man täglich 3 bis fünf Gramm der Wurzel zu sich nehmen.
Dosierung für Kinder:
Es gibt keine empfohlene Dosis für Kinder. [14]
Besondere Vorbeugungsmaßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen: Die Einnahme von Chicorée durch den Mund in großen Mengen ist während der Schwangerschaft möglicherweise riskant. Chicorée kann die Menstruation auslösen und eine Fehlgeburt verursachen.
Über die Sicherheit der Einnahme von Chicorée während der Stillzeit ist nur unzureichend bekannt. Gehen Sie auf Nummer sicher und vermeiden Sie die Einnahme.
Zichorienallergie: Wenn Sie eine Abneigung gegen Zichorien haben, sollten Sie sie nicht einnehmen oder verarbeiten.
Allergie gegen Ambrosia und verwandte Pflanzen: Chicorée kann eine allergische Reaktion bei Personen auslösen, die empfindlich auf die Familie der Asteraceae/Compositae reagieren. Zu dieser Familie gehören Ambrosia, Chrysanthemen, Ringelblumen, Gänseblümchen und viele andere. Wenn Sie Allergien haben, sollten Sie vor der Einnahme von Chicorée unbedingt Ihren Arzt konsultieren.
Gallensteine: Chicorée kann die Produktion von Galle anregen. Dies könnte für Personen mit Gallensteinen ein Problem darstellen. Nehmen Sie Chicorée nicht ohne ärztliche Aufsicht ein, wenn Sie unter Gallensteinen leiden. [15]
Interessante Wahrheiten
- Man nimmt an, dass die Mischung aus Kaffee und Zichorie wahrscheinlich in Holland entstand und sich in den 1800er Jahren in anderen Teilen Europas verbreitete. Die Chicoréewurzel wurde im Allgemeinen als Tee oder in medizinischen Lösungen verwendet, um Probleme wie Gelbsucht, Lebervergrößerung, Gicht und Rheuma zu behandeln.
- Während die Zichorie für die Amerikaner interessant wurde, war Kaffee das Getränk der Wahl und Brand New Orleans wurde zum zweitgrößten Kaffeeimporteur der Vereinigten Staaten. Dennoch war es während des amerikanischen
- Bürgerkriegs kamen die Louisianer auf die Idee, ihren Kaffee mit Chicoréewurzeln zu verfeinern, da die Marineblockaden der Union die Lieferungen zum Hafen unterbrachen.
- In der Tat wurde die Chicoréewurzel in Zeiten der Kaffeeknappheit häufig verwendet und sogar in Gefängnissen eingesetzt, um die Kaffeeversorgung zu verbessern. Auch Eicheln und Rüben wurden später anstelle von Kaffee verwendet. Die Zichorie hatte jedoch ein vergleichbares Geschmacksprofil, so dass sie eine bessere und wirtschaftlichere Ergänzung war.
- Jeder Einwohner von Louisiana wird Ihnen sagen, dass die Zichorie nicht nur zu den besten und schmackhaftesten Gewohnheiten gehört, sondern auch ein Muss ist, wenn man nach Hause geht. Bekannt als Chicorée in einem Café au lait, d.h. Zichorienkaffee mit heißer Milch, ist er ein wichtiger Teil der Geschichte von Brand New Orleans. [16]
Abschluss
Chicorée ist für manche Menschen ein fester Bestandteil ihrer Ernährung. Ob gekocht und verzehrt, geröstet und zu „Kaffee“ verarbeitet oder als Bestandteil von verarbeiteten Lebensmitteln, wir nehmen vielleicht mehr davon zu uns, als uns bewusst ist. Mit ihrem beeindruckend hohen Anteil an präbiotischem Material kann sie gesunde Darmbakterien und die Verdauung fördern. Chicoréewurzelextrakt kann sogar dazu beitragen, dass Menschen weniger Hunger haben, sich nach dem Essen zufriedener fühlen und schließlich ihr Gewicht in den Griff bekommen. [17]
Referenzen
- Https://www.merriam-webster.com/dictionary/chicory
- Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-92/chicory
- Http://snaplant.com/herbs/what-is-chicory-history-and-uses/
- Https://www.encyclopedia.com/plants-and-animals/plants/plants/chicory
- Https://www.pascoe.ca/herbal-index/chicory-root
- Https://gardenerspath.com/plants/herbs/grow-chicory/
- Https://www.verywellfit.com/the-health-benefits-of-chicory-root-4178997
- Https://www.drugs.com/npc/chicory.html
- Https://www.healthline.com/nutrition/chicory-root-fiber
- Https://www.nutrition-and-you.com/chicory-root.html
- Https://www.greatbritishchefs.com/recipes/chicory-root-potato-recipe
- Https://eatbeautiful.net/make-chicory-coffee-1-ingredient-herbal-5-minutes-make-great-prebiotics-aip-safe/
- Https://blog.mybalancemeals.com/gesundheit/die-wahrheit-ueber-chicoréewurzel/
- Https://www.drweil.com/vitamins-supplements-herbs/herbs/chicory/
- Https://www.rxlist.com/chicory/supplements.htm
- Https://draxe.com/nutrition/chicoréewurzel/#interesting_facts
- Https://community.bulksupplements.com/chicoréewurzel-extrakt/