Carrageen

Carrageen ist ein Kolloid, das aus zahlreichen Rotalgen (z.B. Irisches Moos) extrahiert und insbesondere als stabilisierender oder verdickender Vertreter verwendet wird. [1]

Irisches Moos: Die Geschichte der Wurzeln von Carrageen

Chondrus crispus

Carrageen wird aus einer Art von rotem Seetang namens Chondrus crispus hergestellt. Archäologen gehen davon aus, dass die Menschen seit fast 14.000 Jahren Algen wie Chondrus crispus gesammelt haben. Belege für die medizinischen Vorteile von Rotalgen in China lassen sich bis 600 v. Chr. zurückverfolgen, und auf den Britischen Inseln wurde er erstmals um 400 v. Chr. als Nahrungsquelle genutzt.

Der dicke Seetang, der für die Herstellung von Carrageen verwendet wird, wird üblicherweise als Irisches Moos bezeichnet und wächst perfekt entlang der felsigen Küsten des Atlantiks, einschließlich der Küsten der Britischen Inseln, Nordamerikas und Europas. Vor allem an der felsigen Küste Irlands ist dieser Seetang reichlich vorhanden. Dort wird er seit Hunderten von Jahren wegen seiner gelierenden Eigenschaften in Lebensmitteln und seiner angeblichen medizinischen Wirkung angebaut. Der Name Carrageen stammt von Carrigan Head, einem Kap in der Nähe von Nordirland, dessen Name von dem irischen Wort „carraigín“ beeinflusst wurde, das „kleiner Fels“ bedeutet. Im 19. Jahrhundert dachten die Iren, dass Carrageen nicht nur kranke Kälber, sondern auch menschliche Erkältungen, Grippe und Stauungen heilen könnte. Zunächst wurde der Seetang geerntet und zum Trocknen ausgelegt. Dann wurde er gewaschen und gekocht, bevor er zu Flans, Tonics und sogar Bier hinzugefügt wurde. Ähnlich wie Gelatine verwendet, war Carrageen schließlich ein wesentlicher Bestandteil des traditionellen irischen Puddings Blancmange, einem zartschmelzenden Cremedessert. Blancmange wird immer noch in Irland hergestellt, wo ganze Stücke von getrocknetem rotem Seetang auf den lokalen Märkten gekauft werden können.

Die irische Kartoffel Hungersnot

Carrageen wurde in den 1800er Jahren während der irischen Kartoffel Hungersnot auch zur Bekämpfung des Nahrungsmangels eingesetzt. Der rote Seetang wurde zusammen mit Zucker und Gewürzen in erwärmte Milch gegeben, um ein zubereitetes Getränk herzustellen. Dieses Getränk wird noch heute sowohl in Irland als auch in der Karibik getrunken. Als irische Einwanderer vor der Hungersnot in die Vereinigten Staaten kamen, wurde vor der Küste von Massachusetts die erste amerikanische Algenzucht aufgebaut. Doch erst nach dem Zweiten Weltkrieg, als ein ähnlicher Inhaltsstoff namens Agar nicht mehr verfügbar war, wurde Carrageen in der amerikanischen Lebensmittelversorgung immer beliebter. [2]

Haben Sie verstanden?

Der Name Carrageen leitet sich von einer Algenart ab, die in England als Carrageen Moss oder Irish Moss und in Irland als Carraigin bezeichnet wird. Carraigin wird in Irland bereits seit 400 n. Chr. als Gelatine und als Hausmittel gegen Husten und Erkältungen verwendet.

Das Irische Moos, dessen offizieller Artname Chondrus crispus lautet, wird auch als Rotalge oder Seemoos bezeichnet. Die dünnen, flachen, rötlich-violetten Blätter verzweigen sich in einem doppelten Muster von einem zentralen Stamm aus und die Pflanze wächst hauptsächlich in den kälteren Gewässern des östlichen und westlichen Nordatlantiks.

Merely Delish hat sich große Mühe gegeben und die höchstmögliche Qualität, nämlich NON-GMO verifiziertes Carrageen, für unsere fantastischen Merely Delish Jel-Desserts beschafft. Unser Ziel ist es, nur die allerbesten und sichersten Zutaten für alle Simply Delish Produkte zu verwenden.

Wie wird Carrageen hergestellt?

Hunderte von Jahren zuvor stellten die Iren in ihren Kochstuben Carrageen her, indem sie Salz, Seetang und Alkohol kochten. Dann mischten sie diese drei Zutaten, um natürliches Carrageen herzustellen.

Seitdem ist das Verfahren zur Herstellung von Carrageen wirklich vergleichbar und immer noch sehr minimal, was darauf hindeutet, dass es nahe an der natürlichen Art bleibt. Zunächst werden die Algen in kochendes Wasser gelegt, das leicht alkalisch ist („alkalisch“ ist nur etwas, das auf der pH-Skala höher liegt; Wassermelone ist zum Beispiel alkalisch und hat einen hohen pH-Wert, während Essig sauer ist und einen niedrigen pH-Wert hat). Schließlich wird der Seetang getrocknet, in Scheiben geschnitten und zu einem großartigen Carrageen-Pulver gemahlen.

Welche Lebensmittel und Getränke verwenden Carrageen?

Carrageen ist ein notwendiger Bestandteil in vielen Lebensmitteln und Getränken, die wir täglich zu uns nehmen. Es wird auch in großem Umfang auf dem Lebensmittelmarkt verwendet, hauptsächlich als Verdickungsmittel und Geliermittel. In der Regel finden Sie sie in Lebensmitteln wie den köstlichen pflanzlichen Milchprodukten wie Nüssen und Sojamilch, in Wurstwaren, Eiweißshakes und -pulvern, Schokoladenmilch, Joghurt, Eis am Stiel, Fertiggerichten wie gefrorenen Burritos und Pizza, Eiscreme und Babynahrung.

Im Gegensatz zu Gelatine, die aus tierischen Produkten gewonnen wird, ist Carrageen für Veganer geeignet und wird auf natürliche Weise in Wasser hergestellt.

Warum ist Carrageen in unseren Lebensmitteln?

Carrageen wird aus mehreren Gründen als Lebensmittelzusatzstoff verwendet. Zunächst wird es in Speiseeis verwendet, um ihm die glatte, cremige Textur zu verleihen, die wir alle kennen und genießen. In leckerer Schokoladenmilch und nussiger Mandelmilch wird Carrageen als Stabilisator verwendet, damit sich die Schokolade nicht löst oder die gemahlenen Nüsse nicht auf den Boden des Behälters sinken. Neben der Verwendung als Schokoladenstabilisator wird es auch zur Stabilisierung und Suspendierung von Nährstoffen in flüssiger Säuglingsnahrung eingesetzt, um sicherzustellen, dass Säuglinge die benötigten Nährstoffe erhalten. Außerdem kann es den Zuckergehalt in Konfitüren und Gelees senken, den Natriumgehalt in Fleischgerichten reduzieren und sie gleichzeitig feucht und frisch halten und den allgemeinen Nährwert verschiedener Lebensmittel verbessern und schützen, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. [3]

Charakteristik

Carrageen ist ein großes, extrem flexibles Partikel, das sich zu einer spiralförmigen Struktur zusammenzieht. Dadurch sind sie in der Lage, bei Raumtemperatur eine Reihe verschiedener Gele zu bilden. Sie werden in der Lebensmittelindustrie und auf anderen Märkten als Verdickungs- und Stützmittel eingesetzt.

Alle Carrageenane sind Polysaccharide mit hohem Molekulargewicht und bestehen in erster Linie aus rotierender 3-verknüpfter b-D-Galaktopyranose (G-Einheiten) und 4-verknüpfter a-D-Galaktopyranose (D-Einheiten) oder 4-verknüpfter 3,6-Anhydro-a-D-Galaktopyranose (DA-Einheiten), die das Disaccharid-Duplikationssystem der Carrageenane bilden.

Es gibt 3 Hauptgeschäftsklassen von Carrageen:.

Kappa bildet in Gegenwart von Kaliumionen starke, steife Gele und reagiert mit Milchproteinen. Es wird im Allgemeinen aus Kappaphycus alvarezii gewonnen.

Iota bildet in Anwesenheit von Kalziumionen weiche Gele. Es wird im Allgemeinen aus Eucheuma denticulatum hergestellt.

Lambda geliert nicht und wird zur Verdickung von Milchprodukten verwendet.

Die Hauptunterschiede, die die Wohn- oder Handelseigenschaften von Kappa-, Iota- und Lambda-Carrageen beeinflussen, sind die Anzahl und Position der Ester-Sulfat-Gruppen an den sich wiederholenden Galaktose-Systemen. Ein höherer Anteil an Ester-Sulfat senkt die Löslichkeitstemperatur des Carrageens und führt zu Gelen mit geringerer Festigkeit oder trägt zur Gel-Inhibierung bei (Lambda-Carrageen).

Zahlreiche Rotalgenarten produzieren im Laufe ihrer Entwicklungsgeschichte verschiedene Arten von Carrageenan. Die Gattung Gigartina beispielsweise produziert während ihres Gametophytums hauptsächlich Kappa-Carrageenane und während ihres Sporophytums Lambda-Carrageenane.

Alle sind in heißem Wasser löslich, aber in kaltem Wasser ist nur die Lambda-Art (und die Natriumsalze der anderen 2) löslich.

Bei der Verwendung in Lebensmitteln hat Carrageen die EU-Zusatzstoffnummer E407 oder E407a, wenn es als „verarbeitete Eucheuma-Alge“ vorliegt. Technisch gesehen zählt Carrageen zu den Ballaststoffen.

In Teilen Schottlands und Irlands, wo es unter einer Reihe von lokalen und einheimischen Namen bekannt ist, wird Chondrus crispus in Milch gekocht und gestreckt, bevor Zucker und andere Aromastoffe wie Vanille, Zimt, Brandy oder Whisky hinzugefügt werden. Das Endprodukt ist eine Art Gelee, vergleichbar mit Panna Cotta, Tapioka oder Pudding. [4]

Welche Lebensmittel enthalten Carrageen?

Carrageen ist in der Regel in veganen und vegetarischen Produkten enthalten. Da es eine Pflanze ist, verwenden die Hersteller es, um Gelatine zu ersetzen, die aus tierischen Bestandteilen hergestellt wird.

Typische Quellen für Carrageen.

  • Schokoladenmilch
  • Hüttenkäse
  • Sahne
  • Eiscreme
  • Mandelmilch
  • Optionen wie vegane Käsesorten oder milchfreie Desserts
  • Kokosnussmilch
  • Sahneprodukte
  • Hanfmilch
  • Reismilch
  • Sojamilch
  • Deli-Fleisch

Carrageen hat keinen Nährwert. Sie müssen also nicht befürchten, etwas zu verpassen, wenn Sie Lebensmittel weglassen, die es enthalten. Es ist möglich, Ersatz für vegetarische oder vegane Lebensmittel ohne Carrageen zu finden. Denken Sie einfach daran, dass sich carrageenfreie Milch trennen kann. Das ist ganz natürlich. Sie müssen sie nur vor dem Einfüllen gut schütteln.

Um zu sehen, welche Marken carrageenfrei sind, werfen Sie einen Blick auf den Einkaufsführer von Cornucopia. Carrageen ist auch in Haustierfutter enthalten, insbesondere in Dosenfutter. Wählen Sie eine Marke, die diesen Zusatzstoff nicht enthält. [5]

Die Carrageen-Kontroverse

Carrageen wird seit Hunderten von Jahren in der konventionellen Lebensmittelzubereitung verwendet und ist ein aktiver Bestandteil in vielen natürlichen und veganen Lebensmitteln. Jetzt fordern Kritiker ein Verbot. Ist Carrageenan sicher? Nutrition Diva geht den Beweisen auf den Grund

Wer hätte geglaubt, dass dieser uralte, natürliche, pflanzliche Wirkstoff zum Zentrum einer wirbelnden Kontroverse werden würde? Das hat er aber definitiv. Einige Forscher haben tatsächlich Beweise dafür vorgelegt, dass Carrageen hochgradig entzündungsfördernd und giftig für den Magen-Darm-Trakt ist, und behaupten, dass es für Colitis, Reizdarmsyndrom, rheumatische Arthritis und sogar Darmkrebs verantwortlich sein könnte. Ebenso anerkannte Wissenschaftler haben ausführlich dargelegt, warum diese Beweise fehlerhaft und irreführend sind, und sind zu dem Schluss gekommen, dass es keinen legitimen Grund gibt, seine Verwendung zu verbieten. [6]

Gesundheitliche Vorteile von Carrageen

Carrageen ist ein Algenextrakt, der in den Lebensmitteln, die wir täglich zu uns nehmen, vielseitig einsetzbar ist. Ähnlich wie Mehl oder Stärke kann es zum Andicken von Lebensmitteln wie Bratensoße verwendet werden. Es verhindert die Entmischung (z.B. bei Mandelmilch), indem es die Zutaten zusammenhält, verbessert die Textur (es wird in Eiscreme verwendet, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern) und sorgt dafür, dass fettarme Lebensmittel wie Joghurt genauso gut schmecken wie die Vollfettversion. In Säuglingsnahrung suspendiert Carrageen die Nährstoffe, so dass Säuglinge die Nährstoffe erhalten, die sie benötigen.

Carrageen ist ernährungsphysiologisch gesehen ziemlich neutral. Da es hauptsächlich aus Ballaststoffen besteht, ist es für den menschlichen Körper unverdaulich. Daher wird Carrageen verwendet, um Ihr Essenserlebnis zu verbessern, ohne einen negativen Einfluss auf Ihre Ernährung zu haben. Und noch besser: Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Carrageen zwar keine Vitamine oder Mineralstoffe enthält, dass aber möglicherweise andere, weniger bekannte gesundheitliche Vorteile mit diesem weit verbreiteten Wirkstoff verbunden sind.

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf fünf Möglichkeiten, wie einer der beliebtesten Lebensmittelzusatzstoffe der Welt Ihnen offiziell nicht anerkannte gesundheitliche Vorteile bieten könnte.

Verbesserte Darmgesundheit

Die Ergebnisse einer Studie aus dem Jahr 2015 belegen eine Reihe von präbiotischen Wirkungen, die mit dem Verzehr von Carrageen verbunden sind. So könnte Carrageenan die Entwicklung nützlicher mikrobieller Gemeinschaften im Magen-Darm-Trakt positiv beeinflussen. Dies kann zu einer verbesserten Darmgesundheit und einer verbesserten Immunreaktion führen. Eine separate Studie hat außerdem ergeben, dass Carrageen die Darmschleimhaut vor der Korrosion durch Alkohol schützen kann, was es zu einem möglichen Schutz vor Magengeschwüren macht.

Antioxidative Unterstützung

Studien deuten darauf hin, dass Carrageen eine antioxidative Wirkung hat. Das bedeutet, dass es die Auswirkungen von freien Radikalen reduziert, die im Körper erheblichen Schaden anrichten können, wenn sie unkontrolliert bleiben. Freie Radikale werden immer wieder mit einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht (darunter Diabetes, Parkinson, altersbedingte Augenkrankheiten und sogar Krebs), so dass die antioxidative Wirkung von Carrageen potenziell sehr groß ist.

Reduzierter Cholesterinspiegel

Ein hoher Spiegel an schlechtem Cholesterin kann zu Arteriosklerose führen, die die Wahrscheinlichkeit von Herzinfarkten oder Schlaganfällen erhöhen kann. Eine Studie über die cholesterinbezogenen Wirkungen von Carrageen hat gezeigt, dass ein Ernährungsplan, der regelmäßig Carrageen enthält, zu einer Senkung des Cholesterin- und Lipidspiegels im Blut führen kann, die über die der normalen Ballaststoffe hinausgeht.

Eine zweite Forschungsstudie unterstützt diese Ergebnisse und stellt fest, dass Carrageen nicht nur zur Vermeidung von Atherosklerose, sondern auch zur Behandlung von Herzerkrankungen eingesetzt werden kann.

Behandlung von Erkältung und Grippe

Allein in den Vereinigten Staaten gibt es jedes Jahr zahlreiche Millionen von Erkältungsfällen, wobei Erwachsene zwei bis drei Fälle ausgleichen und Kinder noch viel mehr erleben. Ungeachtet der Unannehmlichkeiten, die eine Grippe mit sich bringt, haben sich die meisten Menschen damit abgefunden, dass eine Grippe ein typisches jährliches Ereignis ist. Wir haben uns damit abgefunden, dass es einfach keine andere Möglichkeit gibt, eine Erkältung zu vermeiden oder zu heilen.

Vielleicht ist das gar nicht so unumstößlich, wie wir bisher glaubten. Eine kürzlich durchgeführte Forschungsstudie aus Österreich hat mögliche antivirale Wirkstoffe in Verbindung mit Carrageen identifiziert. Einige der gleichen Eigenschaften, die Carrageen als Verdickungsmittel in Lebensmitteln wichtig machen, machen es auch zu einem zuverlässigen Mittel, wenn es als Bestandteil von Nasensprays verwendet wird. Die Forschungsstudie empfiehlt, dass Carrageen-Gel direkt an Infektionen haften kann, sie daran hindert, sich mit der Nasenwand zu verbinden und ihre Fähigkeit, sich auszubreiten, einschränkt.

Eine weitere Studie kam zu dem Schluss, dass Nasenspray auf der Basis von Carrageen eine wirksame Behandlung der Grippe sein könnte, selbst wenn die Behandlung lange nach der Infektion beginnt.

Einer der vielversprechendsten Aspekte dieser medizinischen Erkenntnisse ist, dass Carrageen offenbar unabhängig von dem jeweiligen Erkältungsvirus wirksam ist. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum Carrageenan in Europa bereits in vielen rezeptfreien Nasensprays verwendet wird.

Gesunde Alternative zu ungesunden Lebensmitteln

Lebensmittelzusatzstoffe sind genau das: Sie fügen einem gewöhnlichen Lebensmittel etwas hinzu. Manchmal ist jedoch die wichtigste Funktion, die sie erfüllen, die des Ersatzes eines Wirkstoffs. Wie bereits erwähnt, kann Carrageen verwendet werden, um den Geschmack und die Textur von schlanken, natrium- und zuckerarmen Lebensmitteln zu verbessern.

Im Gegensatz zu ähnlichen Komponenten ist Carrageen sowohl natürlich als auch vegan. So verbessert Carrageen nicht nur die Textur, verhindert das Auseinanderfallen und hält Lebensmittel länger frisch und genießbar, sondern bietet auch die Möglichkeit, viel gesündere Lebensmittel zuzubereiten, die immer noch gut schmecken, ohne die möglicherweise unethischen Prozesse anderer, auf Tieren basierender Zusatzstoffe, ganz zu schweigen von den Kalorien, die normales Fett enthält.

Vielleicht ist Ihnen das Wort „Carrageen“ bereits bekannt, aber dank neuerer Studien ist diese geniale Lebensmittelzutat bereit, ein ganz neues Leben jenseits des Etiketts zu beginnen. Wir fangen gerade erst an, weitere Vorteile von Carrageen zu entdecken, und während die Wissenschaftler diesen einfachen Algenextrakt unter die mikroskopische Lupe nehmen, beginnen sich seine Vorteile zu häufen. [7]

Carrageenan-Arten

Chondrus crispus besteht eigentlich aus einer Mischung verschiedener Carrageen-Typen, von denen die wichtigsten Kappa und Lambda sind. Heute ist Neufundland eine der wichtigsten Quellen für Chondrus Crispus, aber weltweit gesehen ist es keine bedeutende Carrageen-Quelle. Chondrus Crispus wird wild gesammelt und nicht gezüchtet. Das einzige gezüchtete Chondrus Crispus wird in der Küche verwendet.

Gigartina ist eine der wichtigsten Arten, die bei der Gewinnung von Carrageen verwendet werden. Gigartina wird in zahlreichen Formen wild gesammelt, darunter Gigartina Skottsbergii vor der Küste Argentiniens und Chiles und Gigartina Stellata von der Küste Frankreichs. Gigartina ist eine gemischte Unkrautart. Im Gegensatz zu anderen Unkrautarten sind bei Gigartina die verschiedenen Carrageen-Typen tatsächlich entlang derselben Polymerkette in einer ‚hybriden‘ Art von Polymer vermischt. Iridaea ist eine weitere südamerikanische Unkrautart, die vor der Küste Chiles entdeckt wurde. Beide Unkrautarten bestehen aus Mischungen von Kappa-, Iota- und Lambda-Carrageenan. Hybride Unkrautarten werden häufig in einigen Molkereianwendungen eingesetzt.

Eucheuma ist eine pazifische Art und kommt in zwei Haupttypen vor, Eucheuma Cottonii und Eucheuma Spinosum. Im Gegensatz zu den anderen Unkrautarten sind die Eucheuma-Arten relativ rein im Hinblick auf den Carrageen-Typ, aus dem sie bestehen. Cottonii besteht überwiegend aus Kappa-Carrageen und Spinosum aus Iota-Carrageen. Dies ermöglicht eine größere Vielseitigkeit bei der Herstellung von Lösungen, da Sie nicht auf das Verhältnis von Kappa und Iota beschränkt sind, das im einheimischen Unkrautstock vorkommt. Die größte kommerzielle Quelle für Eucheuma sind die Philippinen, wo das Kraut in der Tat gezüchtet und nicht wild gesammelt wird. Andere wichtige Quellen sind Indonesien und in geringerem Maße Afrika und die pazifischen Inseln.

Hypnea und Furcellaran sind weitere Arten von Carrageen, die gelegentlich vorkommen. Die Kategorie der Meeresalgen ist immer noch ein verwirrendes Thema und viele andere Namen sind auch zu hören, die in der Industrie austauschbar verwendet werden. Zum Beispiel wird Eucheuma Cottonii typischerweise als Kappaphycus Alvarezei bezeichnet und obwohl dies technisch nicht korrekt sein mag, setzt sich diese Bezeichnung in der Praxis durch. [8]

Alternativen zu Carrageen

In den USA müssen alle Produkte, die Carrageenan enthalten, dieses als Zutat aufführen. Sie sollten die Möglichkeit haben, Carrageen zu vermeiden, indem Sie die Etikettierung sorgfältig prüfen.

Die texturverbessernden Eigenschaften von Carrageen lassen sich zum Beispiel wie folgt nachahmen:.

  • Moosbrotkernmehl
  • Gummiarabikum
  • Alginat
  • Guar-Gummi
  • Xanthangummi

Wenn ein Getränk, das zur Entmischung neigt, wie z.B. Schokoladenmilch, keinen Stabilisator enthält, muss man die Flasche möglicherweise schütteln. Dies beeinträchtigt weder die Qualität noch die Sicherheit des Produkts. [9]

Ist Carrageen sicher in der Einnahme?

Carrageen ist ein wasserlöslicher Ballaststoff, der in bestimmten Arten von Algen vorkommt. Er bildet ein Gel und kann daher bestimmten Lebensmitteln die richtige Textur und das richtige „Mundgefühl“ verleihen. Aus diesem Grund wird Carrageen als Verdickungsmittel oder Stabilisator in Produkten wie Sojamilch, Eiscreme, leichter Schlagsahne, Frischkäse, Konditoreiprodukten, Müsli, Salatdressings, Soßen und Snacks verwendet.

Carrageen hat seinen Namen von einer Meeresalge, die an der Küste Irlands in der Nähe einer Stadt namens Carragheen wächst. Das meiste Carrageen, das in der Lebensmittelverarbeitung verwendet wird, stammt jedoch aus Indonesien, Vietnam, den Philippinen und anderen pazifischen Inseln.

Es wird von der United States Food and Drug Administration (FDA) als GRAS eingestuft, die seine Verwendung bereits 1961 genehmigt hat.1 GRAS steht für „typischerweise als sicher anerkannt“. Es wird in den Vereinigten Staaten seit mehr als fünfzig Jahren sicher in der Lebensmittelverarbeitung verwendet.

Manche Menschen glauben, dass der Verzehr von Carrageen bedrohlich sein könnte, aber dieser Glaube stützt sich hauptsächlich auf Forschungsstudien, die das widerlegt haben.

Ist Carrageen gefährlich?

Im Jahr 2001 wurde die Frage aufgeworfen, ob Carrageen eine Gefahr für die Gesundheit darstellt, weil die Labortests eines Wissenschaftlers darauf hindeuteten, dass der direkte Kontakt mit großen Mengen von Carrageen bei einigen Nagetierarten und Primaten Verdauungsschäden verursacht.

Die in diesen Forschungsstudien verwendete Verbindung, degradiertes Carrageen, ist jedoch nicht dasselbe wie das in Lebensmitteln verwendete Carrageen. Abgebautes Carrageen wird richtigerweise als Poligeenan bezeichnet. Es ist völlig anders und hat nicht dieselben Eigenschaften wie Carrageen, weshalb es auch nicht in Lebensmitteln verwendet wird.

Einige Verbraucher glauben, dass der Verzehr von Lebensmitteln, die Carrageenan enthalten, bei ihnen Verdauungsprobleme aufgrund von Entzündungen auslöst. Dies beruht auf Forschungsstudien mit Meerschweinchen. Die durch das Carrageen ausgelösten Schwellungen waren jedoch spezifisch für Meerschweinchen und traten bei anderen Tierarten nicht auf.

Was ist der entzündungshemmende Diätplan?

Die Forschungen, die seit 2001 durchgeführt wurden, deuten darauf hin, dass die Aufnahme von Carrageen in Lebensmitteln keine Schäden an den Darmwänden verursacht und dass es sich bei der Verarbeitung oder Verdauung von Lebensmitteln nicht in Poligeenan auflöst.

Natürlich ist es wichtig, alle Stoffe, die in der Lebensmittelproduktion verwendet werden, im Auge zu behalten. Der Fachausschuss für Lebensmittelzusatzstoffe (JECFA). das von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) der Vereinten Nationen gebildet wird, hat die Forschungsstudie über Carrageen als Bestandteil von Säuglingsnahrung ausgewertet und bei Konzentrationen von bis zu 1000 Milligramm pro Liter keinen Grund zur Beanstandung gefunden. Der Verzehr von Carrageen in hohen Mengen würde normalerweise unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. [10]

Negative Auswirkungen

Bei Einnahme durch den Mund: Carrageen wird in der Regel in Lebensmitteln verzehrt. Eine aufgeschlüsselte Form namens Poligeenan ist möglicherweise unsicher. Es könnte den Dickdarm schädigen und Blutungen und Krebs auslösen. Diese Gefahr wurde jedoch beim Menschen nicht nachgewiesen. Auch die in den Vereinigten Staaten und Europa gefundenen Carrageen-Produkte können nur einen geringen Prozentsatz dieser abgebauten Form enthalten.

Wenn es in die Nase gesprüht wird: Carrageen ist für viele Menschen möglicherweise unbedenklich, wenn es etwa 7 Tage lang angewendet wird.

Bei der Anwendung auf der Haut: Es gibt nicht genügend vertrauenswürdige Details, um zu verstehen, ob Carrageen sicher ist. Es könnte unerwünschte Wirkungen wie Unwohlsein hervorrufen.

Besondere Sicherheitsmaßnahmen und Warnhinweise

  • Bei Einnahme durch den Mund: Carrageen wird üblicherweise in Lebensmitteln verzehrt. Eine aufgeschlüsselte Form namens Poligeenan ist potenziell unsicher. Es könnte den Dickdarm schädigen und Blutungen und Krebs auslösen. Aber diese Gefahr wurde beim Menschen noch nicht nachgewiesen. Außerdem können die in den USA und Europa erhältlichen Carrageen-Produkte nur einen extrem hohen Prozentsatz dieser abgebauten Art enthalten.
  • Wenn es in die Nase gesprüht wird: Carrageen ist vielleicht für viele Menschen unbedenklich, wenn es für bis zu 7 Tage verwendet wird.
  • Bei Anwendung auf der Haut: Es gibt keine ausreichenden verlässlichen Informationen, um zu verstehen, ob Carrageen sicher ist. Es kann Nebenwirkungen wie Unwohlsein auslösen.
  • Schwangerschaft und Stillen: Carrageen wird häufig in Lebensmitteln konsumiert. Es gibt nicht genügend vertrauenswürdige Informationen, um zu wissen, ob es in den größeren Mengen, die als Medizin verwendet werden, sicher ist. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und halten Sie sich an die Mengen in der Nahrung.
  • Blutungsstörungen: Carrageen kann die Blutgerinnung verlangsamen und Blutungen verstärken. Carrageen kann Blutungszustände verschlimmern.
  • Chirurgische Behandlung: Carrageen kann bei manchen Menschen die Blutgerinnung verlangsamen. Carrageen kann die Gefahr von Blutungen erhöhen und die Blutdruckkontrolle während Operationen behindern. Nehmen Sie Carrageen mindestens 2 Wochen vor einer geplanten chirurgischen Behandlung nicht mehr ein.
  • Ulcerative Kolitis: Carrageen kann die Gefahr eines Rückfalls bei Menschen mit Colitis ulcerosa erhöhen, die sich in Remission befinden und einen Carrageen-freien Diätplan einhalten. [11]

Wechselwirkungen

Medikamente gegen Bluthochdruck (Antihypertensiva) Wechselwirkungsgrad: Mäßig Vorsicht bei dieser Kombination: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Carrageen kann den Blutdruck senken. Die Einnahme von Carrageen zusammen mit Medikamenten gegen Bluthochdruck kann dazu führen, dass Ihr Bluthochdruck zu niedrig wird.

Zu den Medikamenten gegen hohen Blutdruck gehören Captopril (Capoten), Enalapril (Vasotec), Losartan (Cozaar), Valsartan (Diovan), Diltiazem (Cardizem), Amlodipin (Norvasc), Hydrochlorothiazid (Hydrodiuril), Furosemid (Lasix) und viele andere.

Dosierung

Die angemessene Dosierung von Carrageen hängt von zahlreichen Aspekten wie dem Alter des Anwenders, seinem Gesundheitszustand und verschiedenen anderen Bedingungen ab. Derzeit gibt es noch nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um eine geeignete Dosierung für Carrageen festzulegen. Denken Sie daran, dass natürliche Produkte nicht immer sicher sind und die Dosierung entscheidend sein kann. Achten Sie darauf, die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten zu befolgen und fragen Sie vor der Anwendung Ihren Apotheker, Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft. [12]

Schlussfolgerung

Carrageen ist ein Zusatzstoff, der aus Teilen verschiedener Rotalgen oder rotem Seetang hergestellt wird. Es ist ein natürlicher Bestandteil, der aus rotem Seetang gewonnen wird.

Carrageen ist seit langem in der Diskussion über die Sicherheit der Verwendung. Einige der Verwendungszwecke von Carrageen bestehen darin, Zutaten zusammenzubinden, die Textur zu verbessern und dafür zu sorgen, dass Joghurt genauso gut schmeckt. Da Carrageen hauptsächlich aus Ballaststoffen besteht, ist es ernährungsphysiologisch relativ neutral.

Carrageen wird verwendet, um den Geschmack von Lebensmitteln zu verbessern, ohne dass es schädliche Auswirkungen auf die Ernährung hat.

Wenn Carrageen mit Säure verarbeitet wird, entsteht eine Substanz, die als abgebautes Carrageen oder Poligeenan bezeichnet wird und vor der die Gesundheit gewarnt wird. Poligeenan ist eine entzündungsfördernde Verbindung und wird verwendet, um neue entzündungshemmende Medikamente im Labor zu testen.

Poligeenan gilt als unsicher und ist nicht als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen. Forschungsstudien deuten darauf hin, dass Poligeenan Darmwucherungen und Geschwüre auslösen kann und möglicherweise sogar Dickdarmkrebs aktiviert. Die International Agency for Research Study in Cancer hat Poligeenan sogar als mögliches Karzinogen für den Menschen eingestuft.

Die Forschungsstudien sind nicht schlüssig in Bezug auf die Menge an abgebautem Carrageen, die gefährlich ist. Aufgrund des potenziellen Risikos gibt es kaum eine Studie, die tatsächlich zur Überprüfung von Menschen durchgeführt wurde.

Das Fazit ist, dass es bei Interesse an den Nebenwirkungen von Carrageen besser ist, es aus der Ernährung zu nehmen und auf eine Verbesserung zu achten. Es kann leicht unter den Bestandteilen des Produkts entdeckt werden, so dass Schritte erforderlich sind, um es entweder zu vermeiden oder in den Ernährungsplan aufzunehmen.

Es empfiehlt sich, einen Arzt zu konsultieren, um zu entscheiden, ob der Inhaltsstoff in den Diätplan aufgenommen oder aus ihm entfernt werden muss. [13]

Empfehlungen

  1. Https://www.merriam-webster.com/dictionary/carrageenan
  2. Https://www.foodingredientfacts.org/irish-moss-the-history-of-carrageenans-roots/
  3. Https://simplydelish.net/blog/carrageenan-facts-safety-and-benefits/
  4. Https://de.wikipedia.org/wiki/Carrageenan#Eigenschaften
  5. Https://www.healthline.com/health/food-nutrition/carrageenan
  6. Https://www.scientificamerican.com/article/the-carrageenan-controversy/
  7. Https://www.huffpost.com/entry/the-top-5-lesser-known-health-benefits-of-carrageenan_b_5a439e53e4b0df0de8b0679e
  8. Http://www.cybercolloids.net/information/technical-articles/introduction-carrageenan-sources
  9. Https://www.medicalnewstoday.com/articles/323117#alternatives
  10. Https://www.verywellfit.com/what-is-carrageenan-2506721
  11. Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-710/carrageenan
  12. Https://www.rxlist.com/body_vitamin_e_benefits_for_your/article.htm
  13. https://factdr.com/nutrition/general/carrageenan-safety-benefits/
Our Score