Inhaltsübersicht
Bromelain ist eine Gruppe von Enzymen, die in der Frucht und im Stamm der Ananaspflanze entdeckt wurden. Die Ananas ist in Amerika beheimatet, wird aber inzwischen weltweit in tropischen und subtropischen Gebieten angebaut. In der Vergangenheit wurde die Ananas von den Einheimischen auf dem Festland und in Südamerika bei einer Reihe von Beschwerden, wie z.B. Verdauungsproblemen, eingesetzt.
Bromelain wird als Nahrungsergänzungsmittel zur Linderung von Schmerzen und Schwellungen, insbesondere der Nase und der Nebenhöhlen, des Zahnfleisches und anderer Körperteile nach chirurgischen Eingriffen oder Verletzungen beworben. Es wird auch bei Osteoarthritis, Krebs, Verdauungsproblemen und Muskelkater beworben. Die topische Anwendung von Bromelain wird bei Verbrennungen empfohlen.
Wie viel wissen wir?
Es gibt eine kleine Anzahl von Forschungsstudien über die Verwendung von Bromelain bei Nasennebenhöhlenentzündungen (zu deren Symptomen auch Nasenschwellungen gehören). Zahlreiche Studien haben sich mit der Verwendung von Bromelain bei der Entfernung abgestorbener Haut von Verbrennungen und bei Schmerzen und anderen Symptomen nach einer Weisheitszahnoperation befasst. Andere Verwendungszwecke von Bromelain wurden bisher kaum erforscht.
Was haben wir entdeckt?
- Es gibt nicht genügend erstklassige Forschungsergebnisse, um zu sagen, ob Bromelain bei Sinusitis empfohlen werden sollte.
- Vorläufige Forschungsstudien haben tatsächlich gezeigt, dass Bromelain hilft, abgestorbene und verletzte Haut von Verbrennungen bei Kindern und Erwachsenen zu entfernen. Ob die Behandlung mit Bromelain langfristig besser ist als die Standardbehandlung bei Narbenbildung, muss noch untersucht werden.
- Es gibt widersprüchliche Forschungsergebnisse darüber, ob Bromelain, allein oder im Mix mit anderen Wirkstoffen, bei Arthrose oder bei Muskelschmerzen und -verletzungen nach dem Sport sinnvoll ist.
- Es gibt auch widersprüchliche Forschungsergebnisse darüber, ob Bromelain bei Beschwerden, Schwellungen und Kieferbewegungen nach einer chirurgischen Behandlung der Weisheitszähne sinnvoll ist.
- Es gibt nur unzureichende Forschungsstudien, um herauszufinden, ob Bromelain auch bei den anderen Beschwerden wirkt, für die es verwendet wurde, einschließlich Verdauungsproblemen. [1]
Quellen von Bromelain
Bromelain ist natürlich im Stiel und in der gelben Frucht der Ananas enthalten. Hersteller können Bromelain in Form von Kapseln, Creme, Pulver oder Tabletten anbieten. Die Hersteller können Bromelain auch zusammen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln verpacken, z.B. mit konjugierter Linolsäure, einer Substanz, die bei der Gewichtsabnahme helfen kann. [2]
Biochemische Eigenschaften
Der unraffinierte Flüssigextrakt aus Stamm und Frucht der Ananas wird als Bromelain bezeichnet. Es ist eine Mischung aus verschiedenen Thiol-Endopeptidasen und anderen Elementen wie Phosphatasen, Glucosidasen, Peroxidasen, Cellulasen, Glykoproteinen, Kohlenhydraten und zahlreichen Proteaseinhibitoren. Das Stamm-Bromelain (ec.3.4.22.32) unterscheidet sich vom Frucht-Bromelain (ec.3.4.22.33). Die enzymatischen Aktivitäten von Bromelain bilden ein breites Spektrum mit einem pH-Bereich von 5,5 bis 8,0. Verschiedene Proteinfraktionen wurden mittels zahlreicher „biochemischer Methoden wie der Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamid-Gelelektrophorese“ (sds-page), der isoelektrischen Fokussierung (ief) und der Multikathodik gewonnen. Heutzutage wird Bromelain aus gekühltem Ananassaft durch Zentrifugation, Ultrafiltration und Gefriertrocknung hergestellt. Das Verfahren ergibt ein gelb gefärbtes Pulver, dessen Enzymaktivität mit verschiedenen Substraten wie Casein (fip unit), Gelatine (gelatin food digestion systems) oder chromogenen Tripeptiden bestimmt wird.
Absorption und Bioverfügbarkeit
Der Körper kann eine beträchtliche Menge an Bromelain aufnehmen; etwa 12 g Bromelain pro Tag können ohne größere Nebenwirkungen aufgenommen werden [13] Bromelain wird aus dem Darmsystem in funktionell unbeschädigter Form aufgenommen; etwa das identifizierte Bromelain wird aus dem Darmtrakt in hochmolekularer Form aufgenommen [21] In einer von Castell et al. durchgeführten Forschungsstudie [13] wurde festgestellt, dass Bromelain seine proteolytische Aktivität im Plasma beibehält und ebenfalls mit Alpha-2-Makroglobulin und Alpha-1-Antichymotrypsin, den beiden Antiproteinasen des Blutes, verbunden ist. In einer kürzlich durchgeführten Forschungsstudie wurde gezeigt, dass 3,66 mg/ml Bromelain in künstlichem Magensaft nach einer 4-stündigen Reaktion stabil waren und ebenso blieben 2,44 mg/ml Bromelain in synthetischem Blut nach einer 4-stündigen Reaktion [22].
Medizinische Verwendungen
Medizinische Studien haben gezeigt, dass Bromelain bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen helfen kann.
Wirkungen von Bromelain auf das Herz-Kreislauf-System und den Blutfluss
Bromelain beugt Angina pectoris und kurzzeitigen ischämischen Attacken (TIA) vor oder verringert deren Schweregrad. Es wirkt bei der Prävention und Behandlung von Thrombophlebitis. Es kann ebenfalls Cholesterinablagerungen abbauen und besitzt eine starke fibrinolytische Wirkung. Eine Kombination aus Bromelain und anderen Nährstoffen schützt die Skelettmuskulatur vor Ischämie-/Reperfusionsschäden. Zu den Herzkrankheiten gehören Erkrankungen der Kapillaren und des Herzens, koronare Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Herzstillstand), zerebrovaskuläre Erkrankungen (Schlaganfall), erhöhter Bluthochdruck (Hypertonie), periphere Arterienerkrankungen, rheumatische Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzstillstand und angeborene Herzerkrankungen. Schlaganfall und Herzprobleme sind die Haupttodesursache, etwa jeder zweite Diabetiker stirbt an einem Schlaganfall oder einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Bromelain hat sich bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bewährt, da es die Aggregation der Blutplättchen hemmt und somit die Gefahr von arteriellen Thrombosen und Embolien verringert. King et al. berichteten, dass die Verabreichung von Medikamenten zur Kontrolle der Symptome von Diabetes, Bluthochdruck und Hypercholesterinämie von 1988-1994 bis 2001-2006 () zugenommen hat und bei Patienten mit weniger gesunden Lebensgewohnheiten höher war. Eine Nahrungsergänzung mit Bromelain könnte alle bedrohlichen Aspekte, die das Fortschreiten von Herzkrankheiten begünstigen, minimieren. In einer aktuellen Forschungsstudie wurde festgestellt, dass Bromelain die Entwicklung einer allergischen Atemwegserkrankung (aad) abschwächt und gleichzeitig die Populationen von cd4+ zu cd8+ T-Lymphozyten verändert. Aufgrund dieser Verringerung der AAD-Ergebnisse wurde empfohlen, dass Bromelain vergleichbare Ergebnisse bei der Behandlung von Asthma und Überempfindlichkeitszuständen beim Menschen haben könnte. In einer anderen Studie von Juhasz et al. wurde gezeigt, dass Bromelain die Fähigkeit besitzt, über den akt/foxo-Pfad im Rattenmyokard eine kardioprotektive Wirkung gegen Ischämie-Reperfusionsschäden zu entfalten.
Bromelain beseitigt Osteoarthritis
Osteoarthritis ist die typischste Art von Arthritis in den westlichen Ländern; in den USA liegt die Häufigkeit von Osteoarthritis zwischen 3,2 und abhängig vom Gelenk wurde eine Kombination aus Bromelain, Trypsin und Rutin mit Diclofenac bei 103 Patienten mit Osteoarthritis im Knie verglichen. Nach 6 Wochen führten beide Behandlungen zu einem erheblichen und vergleichbaren Rückgang der Schmerzen und Schwellungen. Bromelain ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das eine Behandlungsalternative zu nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) darstellen könnte. Es spielt eine wesentliche Rolle in der Pathogenese der Arthritis. Bromelain hat eine schmerzlindernde Wirkung, die vermutlich auf seinen direkten Einfluss auf Schmerzmittel wie Bradykinin zurückzuführen ist [33, 34] Die ersten Studien, in denen Bromelain untersucht wurde, waren eine Reihe von Fallberichten über 28 Patienten mit mittelschwerer oder schwerer rheumatischer oder Osteoarthritis.
Auswirkung von Bromelain auf die Immunogenität
Bromelain wird bei der Behandlung von chronischen Entzündungen, tödlichen Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen als unterstützendes Heilmittel empfohlen. In-vitro-Experimente haben gezeigt, dass Bromelain in der Lage ist, Oberflächenadhäsionsmoleküle auf T-Zellen, Makrophagen und natürlichen Killerzellen zu regulieren und auch die Sekretion von il-1β, il-6 und Tumornekroseelement α (tnfα) durch periphere mononukleäre Blutzellen (pbmcs) zu bewirken. Bromelain kann den raf-1/ extrazellulär-regulierte-Kinase- (erk-) 2-Signalweg blockieren, indem es die Signaltransduktion der t-Zellen hemmt [44] Die Behandlung von Zellen mit Bromelain reduziert die Aktivierung von cd4 (+) t-Zellen und minimiert die Expression von cd25 [45] Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass eine orale Behandlung mit Bromelain bei Patienten mit rheumatoider Arthritis, einer der typischsten Autoimmunerkrankungen, spezifische analgetische und entzündungshemmende Ergebnisse erzielt.
Wirkung von Bromelain auf die Blutgerinnung und die Fibrinolyse
Bromelain beeinflusst die Blutgerinnung, indem es die fibrinolytische Fähigkeit des Serums erhöht und die Synthese von Fibrin, einem an der Blutgerinnung beteiligten Protein, verhindert. Bei Ratten ist die Senkung des Fibrinogenspiegels im Serum durch Bromelain dosisabhängig. Bei einer höheren Bromelain-Konzentration werden sowohl die Prothrombinzeit (pt) als auch die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aptt) deutlich verlängert. In vitro- und in vivo-Forschungsstudien haben empfohlen, dass Bromelain ein effizienter fibrinolytischer Vertreter ist, da es die Umwandlung von Plasminogen in Plasmin stimuliert, was zu einer erhöhten Fibrinolyse durch den Abbau von Fibrin führt. [3]
Potenziell zuverlässig
Hautverbrennungen
Zusätzlich zu den eiweißabbauenden Enzymen enthalten Ananasextrakte ein Enzym, das bei der Beseitigung von abgestorbenem Gewebe hilft und die Heilung beschleunigt (Escharase).
In 5 medizinischen Studien an über 350 Menschen mit tiefen Verbrennungen heilte die enzymatische Behandlung mit Bromelain die Verletzungen mit einer vergleichbaren Wirksamkeit wie Standardbehandlungen und minimierte die Notwendigkeit einer chirurgischen Behandlung.
Die Beweise sprechen dafür, dass Bromelain dazu beitragen kann, die Heilung tiefer Verbrennungen zu beschleunigen. Sie können es als ergänzende Technik einsetzen, wenn Ihr Arzt feststellt, dass es in Ihrem Fall nützlich sein könnte.
Unzureichende Beweise
Die folgenden angeblichen Vorteile werden nur durch eingeschränkte, minderwertige wissenschaftliche Studien gestützt. Es gibt keine ausreichenden Beweise, um die Verwendung von Bromelain für eine der unten aufgeführten Anwendungen zu unterstützen. Denken Sie daran, vor der Einnahme von Bromelain einen Arzt zu konsultieren und Bromelain niemals als Ersatz für zugelassene medizinische Therapien zu verwenden.
Beschwerden
In 6 wissenschaftlichen Studien mit mehr als 250 Patienten, die sich einem oralchirurgischen Eingriff unterzogen, konnte Bromelain Schmerzen und Schwellungen lindern (wenn auch weniger wirksam als Schmerzmittel). Bei einigen der Studien fehlte jedoch eine angemessene Placebo-Kontrolle oder es wurden keine signifikanten Unterschiede zwischen der Behandlung und dem Placebo festgestellt.
In einer wissenschaftlichen Studie an 77 Personen mit mäßigen Knieschmerzen hat die einmonatige Einnahme von Bromelain (200 oder 400 mg) dazu beigetragen, die Beschwerden und die Steifheit zu verringern. Es ist jedoch zu bedenken, dass die Studie ein hohes Risiko der Verzerrung aufwies, da sie weder effektiv geleitet noch verblindet wurde.
In einer medizinischen Studie mit 20 gesunden Männern half eine Protease-Ergänzung (einschließlich Bromelain und anderer Enzyme) bei der Linderung von Muskelschmerzen nach dem Bergablaufen. Protease-Ergänzungen halfen den Muskeln auch, sich schneller zu erholen.
Im Gegensatz dazu war Bromelain in einer anderen Studie an 39 Personen mit Ellenbogen- und Muskelschmerzen nach dem Training unwirksam. Auch eine Enzymkombination mit Bromelain, Trypsin und Rutosid (Phlogenzym) verbesserte in einer medizinischen Studie an über 700 Personen die Beschwerden bei verstauchten Knöcheln nicht.
Die Kombination aus Bromelain, N-Acetylcystein und Alpha-Liponsäure verbesserte in einer medizinischen Studie an praktisch 400 Frauen mit Endometriose die Schmerzen im Beckenbereich.
Eine andere Kombination aus Bromelain, Alpha-Liponsäure und Methylsulfonylmethan verringerte in einer weiteren Studie an 25 Personen die durch die Chemotherapie verursachten Nervenschmerzen.
Da die Studien häufig zu klein waren, keine angemessene Placebo-Kontrolle oder Verblindung hatten und tatsächlich gemischte Ergebnisse zeigten, gibt es keine ausreichenden Beweise, um zu erklären, dass Bromelain die Schmerzen verbessert. Größere, solidere wissenschaftliche Studien sind erforderlich, um mehr Licht in diese potenzielle Verwendung von Bromelain zu bringen.
Sinusitis
In einer alten Forschungsstudie an 50 Erwachsenen und Kindern mit akuten Nasennebenhöhlenproblemen verringerte Bromelain Anzeichen wie Nasenschwellung und Atembeschwerden.
In einer anderen Forschungsstudie an über 100 Kindern war Bromelain wirksam bei der Verbesserung einer schweren Sinusitis und half den Kindern, sich schneller zu erholen als mit herkömmlichen Behandlungen.
Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind und Bromelain in Deutschland häufig bei dieser Erkrankung eingesetzt wird, reichen zwei medizinische Studien nicht aus, um seine Anwendung bei Menschen mit Sinusitis zu unterstützen. Es sind weitere klinische Forschungsstudien erforderlich, um diese vorläufigen Ergebnisse zu bestätigen.
Immunhaushalt
In einer kleinen Studie mit 15 gesunden Männern veränderte Bromelain das zirkadiane Profil sowohl der th1 (ifn-γ) als auch der th2 (il-5) Zytokine. Hohe Bromelain-Dosen erhöhten die ifn-γ-Freisetzung am Nachmittag und veränderten die il-5-Spiegel am Morgen, ohne ein klares Muster zu zeigen.
Bromelain löste pro-inflammatorische Zytokine (il-1β, il-6, ifn-γ) in Anwesenheit von zellulärer Spannung aus, senkte aber deren Spiegel, wenn Immunzellen bereits gefördert wurden (wie im Falle einer Entzündung).
Bromelain verstärkte die T-Zell-Reaktion, verhinderte aber auch die Produktion des pro-inflammatorischen Zytokins il-2 bei Mäusen und Zellen. Diese gegensätzlichen Effekte könnten auf die verschiedenen Arten von Proteasen in Bromelain zurückzuführen sein und möglicherweise dazu beitragen, die Immunreaktion auszugleichen.
Eine kleine klinische Studie und einige zellbasierte Untersuchungen reichen nicht aus, um das Potenzial von Bromelain zur Stabilisierung des Immunsystems beim Menschen zu bestätigen, solange keine weiteren wissenschaftlichen Untersuchungen durchgeführt werden.
Vorbeugung der Alzheimer-Krankheit
Es wird angenommen, dass Beta-Amyloid-Plaques die Hauptursache für den Beginn der Alzheimer-Krankheit sind. Bei einem gesunden Freiwilligen senkte die orale Verabreichung eines Komplexes aus Trypsin, Alpha-Chymotrypsin und Bromelain (Phlogenzym) den Beta-Amyloid-Spiegel. Der Komplex half, Beta-Amyloid im Reagenzglas abzubauen. Es sind weitere klinische Studien erforderlich, um diese ersten Ergebnisse zu bestätigen.
Tier- und Zellforschung (fehlende Beweise)
Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für die Verwendung von Bromelain bei einer der in diesem Bereich genannten Erkrankungen. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der vorhandenen tier- und zellbasierten Forschungsstudien, an denen sich weitere Forschungsbemühungen orientieren müssen. Die Forschungsstudien dürfen jedoch nicht als Beleg für einen gesundheitlichen Nutzen interpretiert werden.
Schutz für das Herz
Bei Ratten verringerte die Verabreichung von Bromelain die durch unzureichende Blutzufuhr (Ischämie) ausgelösten Schäden. Infolgedessen verringerte Bromelain das Absterben von Herzzellen und verbesserte die Heilung nach einem Herzstillstand oder Schlaganfall.
Die Inkubation mit Bromelain verhinderte die Verklumpung einzelner Blutplättchen, selbst nach der Einnahme von Medikamenten, die die Thrombozytenaggregation fördern.
Gesundheit des Darms
Bei Mäusen und isolierten Dünndärmen hemmte Bromelain die Krämpfe im Darmtrakt. Die Auswirkungen waren bei Mäusen mit Diabetes und Entzündungen stärker als bei gesunden Mäusen.
Bei Mäusen mit entzündlichen Darmerkrankungen (ibd) verbesserte Bromelain die Anzeichen der Krankheit und die Produktion eines Proteins, das an der Entzündung des Dickdarms beteiligt ist (cd44).
Bromelain in Darmzellen, die von Ibd-Patienten abgetrennt wurden, hemmte die Produktion von Zytokinen, was darauf hindeutet, dass es bei der Verringerung von Entzündungen helfen könnte.
In Darmzellkulturen von Kaninchen stoppte Bromelain die Aktivität verschiedener durchfallverursachender Bakterien und Schadstoffe. Es stoppte auch die Sekretion von Flüssigkeit aus dem Verdauungstrakt, was auf sein Potenzial als Mittel gegen Durchfall hindeutet. [4]
Bromelain in der Ananas, oder warum Ananas auf der Zunge brennt
Warum fühlen sich Ananas an, als würden sie stechen?
Oder brennen, kribbeln, jucken oder fühlen sich einfach nur unangenehm an?
Ananas enthalten sowohl in der Frucht als auch im Stiel ein enzymatisches Protein namens Bromelain.
Enzyme sind Proteine, die dazu beitragen, die biochemischen Reaktionen in den Zellen zu beschleunigen, die sonst viel zu träge ablaufen würden, damit Ihre Zellen arbeiten können. Es gibt auch viele Arten von Enzymen. Das in der Ananas enthaltene Bromelain ist eine Art von Enzym, das als Protease bezeichnet wird und andere Proteine aufspaltet, indem es die Ketten der Aminosäuren zerschneidet. Genauer gesagt ist Bromelain eine Cystein-Protease, d.h. es spaltet Proteine überall dort auf, wo sie eine Cystein-Aminosäure enthalten.
Das Bromelain in der Ananas spaltet die Proteine der schützenden Schleimhaut und des Oberflächengewebes unseres Mundes und unserer Zunge auf.
Bromelain an sich ist nicht der einzige Grund, warum Ananas reizend wirkt. Wenn Sie an die Cysteinproteasen denken, die in Papayas entdeckt wurden (Papain genannt), dann haben sie nicht die gleiche intensive Wirkung. Der andere Faktor ist, dass Ananas ebenfalls säurehaltiger sind. Wenn diese Eigenschaft mit dem Bromelain gepaart wird, das unser Mundgewebe ‚absorbiert‘, verstärkt sich das unangenehme Erlebnis.
Die gute Nachricht ist, dass unser Körper in der Lage ist, Zellen nachwachsen zu lassen und unser Mundgewebe zu reparieren, so dass das Gefühl schließlich verschwinden wird.
Warum verhindert das Grillen der Ananas das Stechen?
Die Funktion eines jeden Proteins wird durch seine Struktur bestimmt. Wenn Sie an Küchenwerkzeuge denken und daran, dass Messer schneiden können, weil sie scharf sind, oder Löffel schöpfen können, weil sie rund sind, dann sind Proteine auf die gleiche Weise aufgebaut. Proteolytische Enzyme sind so geformt, dass sie eine aktive Stelle haben, die speziell für die Spaltung genau der Aminosäuren geeignet ist, die sie aufnehmen können. Diese Proteinstrukturen werden durch Interaktionen zwischen den Aminosäuren und durch die Flüssigkeit, in der sie schwimmen, zusammengehalten.
Wenn Sie eine Ananas grillen (und aus diesem Grund Hitze verwenden), werden alle Wechselwirkungen zwischen den Aminosäuren, die das Protein zusammenhalten, unterbrochen und in einem Prozess, der Denaturierung genannt wird, getrennt. Statt der besonderen und zweckmäßigen Form, in die das Protein ursprünglich gefaltet war, werden sie einfach zu einer formlosen Kette von Aminosäuren und sind nicht mehr funktionsfähig. Das Bromelain in der Ananas kann die Proteine in unserem Mund nicht mehr aufspalten.
Welche anderen Möglichkeiten gibt es, Ananas zuzubereiten und Irritationen zu vermeiden?
Hier sind drei zusätzliche Konzepte für die Zubereitung Ihrer Ananas:.
Backen Sie sie
Ähnlich wie beim Grillen wird die Ananas beim Backen auf ausreichend hohe Temperaturen erwärmt, um die nicht-kovalenten Interaktionen zwischen den Aminosäuren zu stören, das Protein zu entfalten und die Struktur zu denaturieren. Wer kann zu leckeren hausgemachten Backwaren schon nein sagen? Ich würde vorschlagen, einen Ananas-Kuchen zu backen. Lecker.
Noch einmal: Wärme ist wichtig. Deshalb funktioniert es auch nicht, wenn Sie unverarbeitete oder rohe Ananas zu Gelatine geben, um irgendeine Art von Fruchtgelee herzustellen. Gelatine wird aus Kollagen gewonnen, und die Ananas würde die Gelatine vereinfachen und verhindern, dass sie fest wird. Aus diesem Grund empfehlen die Gerichte Ananas in Dosen, die im Rahmen des Konservierungsprozesses erhitzt wurden.
Weichen Sie sie in Salzwasser ein
Wenn Sie die Ananas lieber roh verzehren möchten, gibt es eine weitere Möglichkeit: Weichen Sie die zerschnittenen Ananasstücke in Salzwasser ein. Jede der 20 Arten von Aminosäuren, aus denen die Proteine bestehen, hat bestimmte Eigenschaften, darunter Ladung und Polarität. Diese Eigenschaften spielen eine Rolle dabei, wie sich die Aminosäuren verdichten, um die Stabilität der Struktur zu erhöhen. Salz (Natriumchlorid) zerfällt, sobald es in Wasser gelöst ist, in positiv geladene Natriumionen und negativ geladene Chloridionen, die die Wechselwirkungen zwischen Proteinen und Wasserteilchen stören. Dadurch wird auch das Protein destabilisiert und seine Struktur denaturiert. Spülen Sie die Ananas nach dem Einweichen einfach schnell ab.
Nutzen Sie sie als Fleischzartmacher
Während Ihre Zunge die Zellen auf Ihrer Zunge nachwachsen lassen kann (zum Glück), hat ein aufgeschnittenes Stück Fleisch nicht ganz die gleiche Fähigkeit. Bromelain kann die kollagenen Proteine verdauen, die das Fleisch hart machen, und ist somit ein effizienter Zartmacher. Wenn Sie pulverisierte Fleischzartmacher kaufen, enthalten diese in der Regel extrahiertes Bromelain oder Papain als aktive Komponente.
Sie können auch die frischen Früchte selbst als Fleischzartmacher verwenden, um einen zusätzlichen Geschmacksschub zu erhalten. In vielen Rezepten wird empfohlen, die Ananas (in der Regel als Saft) in eine Marinade zu geben, in der Sie Ihr Fleisch vor dem Garen marinieren. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Marinade nicht zu lange stehen lassen, da die Enzyme Ihr Fleisch übermäßig zart machen und zu Mus werden können!
Wenn Sie also noch Zeit haben, die verbleibenden Tage der Sonne, des klaren Himmels und der Wärme zu genießen, gehen Sie nach draußen und genießen Sie mit Ihren Freunden und Ihrer Familie gegrillte Ananas! Oder kaufen Sie später Ananas aus der Dose, um einen Kuchen zu backen. [5]
Die Arten und die Dosis von Bromelain
Bromelain ist in Form von Pillen oder Tabletten erhältlich, die oral eingenommen werden können. Es ist auch in Form von Cremes erhältlich, die man auf die Haut aufträgt. Es wird zwar aus Ananas gewonnen, aber der Verzehr von Ananas oder das Trinken von Ananassaft würde nicht genügend Bromelain liefern, um eine Krankheit wirksam zu behandeln.
Die Dosierung von Bromelain hängt von der Erkrankung ab, für die es verwendet wird. Bromelain wird in gelatineverdauenden Systemen (gdus) pro Gramm angegeben. Die Dosis variiert von 80 bis 400 mg pro Portion, 2 bis 3 Mal pro Tag. Es ist wichtig, dass Sie sich bei der Dosierung an den Rat Ihres Arztes halten, der sich auf die jeweilige Erkrankung bezieht. [6]
Nebenwirkungen und Gefahren
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln ist es wichtig, Bromelain mit Ihrem Arzt zu besprechen, bevor Sie es einnehmen. Bromelain kann bei manchen Menschen leichte unerwünschte Wirkungen hervorrufen, insbesondere wenn es in hohen Dosen eingenommen wird. Diese bestehen aus:.
- Durchfall
- Brechreiz
- Erbrechen
- Menstruationsblutungen, die stärker als normal sind
Vermeiden Sie die Einnahme von Bromelain, wenn Sie ein Blutverdünnungsmittel wie Warfarin, Pradaxa und andere einnehmen. Bromelain kann eine thrombozytenaggregationshemmende Wirkung auf das Blut haben und damit das Risiko für starke Blutungen erhöhen. Aus diesem Grund sollten Sie Bromelain auch unbedingt vor und nach einer Operation nicht einnehmen.
Bromelain darf nicht von Personen eingenommen werden, die allergisch gegen Ananas oder gegen andere Verbindungen sind, die bei Personen, die gegen Ananas allergisch sind, eine allergische Reaktion hervorrufen können (Kreuzreaktivität). Zu diesen Verbindungen gehören:.
- Torfpollen
- Latex
- Sellerie
- Fenchel
- Karotten
- Weizen [7]
Einnahmeempfehlung
Kinderheilkunde
Geben Sie einem Kind kein Bromelain. Es gibt keine Forschungsstudien, um zu wissen, ob es sicher ist oder nicht.
Erwachsene
Die deutsche Kommission e empfiehlt 80 bis 320 mg, 2 bis 3 Mal täglich. Bei bestimmten Erkrankungen können auch höhere Dosen empfohlen werden. [8]
Nicht einnehmen, wenn
- Sie Warfarin oder andere Blutverdünner einnehmen: Präklinische Studien deuten darauf hin, dass Bromelain die Gefahr von Blutergüssen und Blutungen erhöhen kann.
- Sie nehmen verschreibungspflichtige Tetracyclin-Antibiotika ein: Bromelain kann die Blut- und Urinwerte dieser Medikamente erhöhen. [9]
Unterm Strich
Bromelain, auch ‚Ananasextrakt‘ genannt, ist eine Mischung aus einer Reihe von Substanzen, die aus einer großen Menge eines einzigartigen proteinverdauenden Enzyms besteht. Dieses Enzym hat die Fähigkeit, verdaut zu werden und somit das Blut und den Körper zu beeinflussen, anstatt nur den Magen und den Darm.
Wenn Bromelain im Magen verbleibt, unterstützt es den Körper bei der Aufspaltung und Verdauung von Eiweiß. Nahrungsergänzungsmittel mit Bromelain können auch die Entzündung der Nase verringern, was darauf hindeutet, dass es als abschwellendes Mittel wirkt.
Wenn es zwischen den Mahlzeiten eingenommen wird, kann Bromelain das Immunsystem des Körpers unterstützen und den Körper vor Krebs schützen. Auch die Auswirkungen von Bromelain auf Fettzellen werden derzeit untersucht, wobei es bereits ansprechende erste Hinweise gibt.
Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Bromelain im Wohn- oder Geschäftsbereich sind für mehrere seiner Ergebnisse verantwortlich, einschließlich seiner Fähigkeit, die Nasenhöhle abzuschwemmen. Weitere Forschungsstudien sind erforderlich, um den Mechanismus zu bestimmen, durch den Bromelain das Verdauungssystem überlebt.
Es gibt viele Anekdoten, die besagen, dass die Einnahme von Bromelain dazu führt, dass das Sperma nach Ananas schmeckt, aber keine Forschungsstudien haben diese Behauptung tatsächlich getestet. [10]
Empfehlungen
- https://www.nccih.nih.gov/health/bromelain
- https://www.medicalnewstoday.com/articles/323783#sources
- https://www.hindawi.com/journals/btri/2012/976203/
- https://supplements.selfdecode.com/blog/bromelain-benefits/
- https://sciencemeetsfood.org/bromelain-in-pineapple/
- https://www.medicinenet.com/what_is_bromelain_good_for/article.htm
- https://www.healthline.com/health/bromelain#side-effects-and-risks
- https://www.mountsinai.org/health-library/supplement/bromelain
- https://www.mskcc.org/cancer-care/integrative-medicine/herbs/bromelain
- Https://examine.com/ergaenzungen/bromelain/