Arjuna

Terminalia arjuna, häufig auch als Arjuna bekannt, stammt aus der Familie der Combretaceae. Seine Rindenabkochung wird auf dem indischen Subkontinent gegen Angina pectoris, Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und Dyslipidämie eingesetzt, basierend auf den Beobachtungen der alten Ärzte seit Jahrhunderten. Es ist eine ayurvedische Lösung, die bereits seit der vedischen Zeit in zahlreichen alten indischen medizinischen Texten wie Charaka Samhita, Sushruta Samhita und Astang Hridayam beschrieben wird. [1]

Geschichte

Nach dem Mahabharata – einem der angesehensten Bücher der indischen Folklore – war Arjuna einer von fünf Geschwistern und eine zentrale Figur in dieser alten indischen Legende. Er war das Kind des Gottes Indra und bekannt für sein Talent im Bogenschießen. Er war bekannt für seine Standhaftigkeit und Zielstrebigkeit bei der Verfolgung seiner Ziele. Seine Loyalität zu Lord Krishna machte ihn zu einem großartigen Kenner der Bhagavad-Gita und der Charakter von Arjuna steht für Reinheit, Stabilität, Loyalität und Tapferkeit. Es heißt, dass der Held dieses Epos wegen seiner schützenden Wirkungen nach dem Baum Terminalia Arjuna benannt wurde. Das Arjuna-Kraut war für seine Rolle bei der Sicherung der Lebenskraft bekannt und trug den Spitznamen „Wächter des Herzens“, da es vergleichbare Eigenschaften wie der Held der indischen Legende aufwies. Im Sanskrit bedeutet das Wort Arjuna „leuchtend“ und verweist auf die silbrig glitzernde Qualität der äußeren Rinde des Baumes. Einmal im Jahr schält sich diese Rinde ab, um die innere rote, heilende Rinde freizulegen, die ohne Schaden für den Baum geerntet werden kann. [2]

Beschreibung

Arjuna wird etwa 20 bis 25 Meter hoch, hat in der Regel einen gestauchten Stamm und bildet in der Krone ein breites Blätterdach, von dem Äste nach unten abfallen. Er hat längliche, kegelförmige Blätter, die an der Spitze grün und unten braun sind; glatte, graue Rinde; er hat blassgelbe Blüten, die zwischen März und Juni erscheinen; seine kahlen, 2,5 bis 5 cm großen, faserigen, holzigen Früchte, die in fünf Flügel geteilt sind, erscheinen zwischen September und November. Der Baum kennt keine größeren Krankheiten oder Schädlinge, ist aber anfällig für Phyllactinia terminale und Fäulnis durch Polystictus affinis.

Verbreitung und Lebensraum

Die Arjuna ist auf dem gesamten indischen Subkontinent verbreitet und wächst in der Regel an Flussufern oder in der Nähe von trockenen Flussbetten in Uttar Pradesh, Bihar, Maharashtra, Madhya Pradesh, Westbengalen, Odisha und Süd- und Hauptindien sowie in Sri Lanka und Bangladesh. Auch in Malaysia, Indonesien und Kenia wurde sie bereits angepflanzt. [3]

Kategorie

  • Königreich: Plantae
  • Division: Magnoliophyta
  • Klasse: Magnoliopsida
  • Ordnung: Myrtales
  • Familie: Combretaceae
  • Gattung: Terminalia
  • Spezies: T. arjuna
  • Zoologischer Name: Terminalia arjuna

Andere Namen: Arjuna, Koha, Kahu, Arjan, White Marudah, White Murdh, Arjuna Myrobalan, Orjun, Yerra maddi, Sadada, Sadaru und viele mehr. [4]

Besonderheiten des Arjuna-Baums

Arjuna, auch Arjun genannt, ist ein prächtiger Laubbaum, der eine Höhe von bis zu 100 Fuß erreichen kann und seit Generationen für sein Holz und seine therapeutischen Eigenschaften in Wohn- und Geschäftsräumen geschätzt wird. Er wächst in den feuchten, sumpfigen Gebieten am Fuße des Himalaya in Indien und Sri Lanka und bildet Büschel kleiner weißer oder gelber Blüten inmitten seiner kegelförmigen Blätter. Der begehrteste Teil des Baumes ist seine rote innere Rinde, die als Stärkungsmittel für das Herz geschätzt wird und in der europäischen Kräuterkunde ähnlich wie Weißdorn betrachtet wird. Die dicke, weiß bis rosa-graue Außenrinde häutet sich auf natürliche Weise einmal im Jahr und wird geerntet, wenn die Bäume ausgewachsen sind. Dem Baum Zeit zu geben, sich zu erholen und seine Rinde nachwachsen zu lassen, ist ein entscheidendes Element für eine nachhaltige Ernte. Schon vor Jahrhunderten gab man dem Arjuna-Baum einen Namen, der seiner traditionellen Rolle als Schutz des Herzens entsprach, ähnlich wie sein mythologischer Name seiner Familie in der Schlacht Stärke, Kraft und Sicherheit brachte.arjuna“ bedeutet im Sanskrit „hell“, „weiß“ oder „leuchtend“, genau wie die lichtreflektierende Rinde des Arjuna-Baums.

Phytochemie

Die wesentlichen Inhaltsstoffe von T. arjuna in der Stammrinde, der Wurzelrinde, den Früchten, den Blättern und den Samen sind gut charakterisiert. Die anfängliche phytochemische Analyse der vorhandenen Verbindungen in T. arjuna wurde nach verschiedenen Standardprotokollen durchgeführt. Da man davon ausging, dass die Rinde aus medizinischer Sicht der wichtigste Bestandteil ist, wurde zunächst berichtet, dass die Rinde 34% Asche enthält, die ausschließlich aus reinem Calciumcarbonat besteht. Der wässrige Extrakt von T. arjuna soll 23% Kalziumsalze und 16% Gerbstoffe enthalten. Organische Extrakte aus der Rinde von T. arjuna wurden ebenfalls mit verschiedenen organischen Lösungsmitteln wie Hexan, Benzol, Chloroform, Aceton, Dichlormethan, Ethylacetat, Butanol, Ethanol, Methanol und Ether usw. hergestellt, um verschiedene phytochemische Bestandteile zu extrahieren. Die chemischen Strukturen der leicht verfügbaren Verbindungen wurden durch verschiedene hochentwickelte Strategien wie HPLC, UPLC, LC-ESI-MS/MS-Analyse validiert.26, 27, 55, 56 Polyphenole, Flavonoide, Tannine, Triterpenoide, Saponine, Sterole und Mineralien sind die wichtigsten Bestandteile von T. arjuna. Auch Aminosäuren wie Tryptophan, Tyrosin, Histidin und Cystein sind die Hauptbestandteile von T. arjuna. [5]

Nährstoff

5 Rindenpulverproben von Arjuna (Terminalia arjuna) unterschiedlicher Herkunft, bestehend aus zwei Handelsmarken, wurden mittels INAA auf 8 Nebenaspekte (Al, Na, K, Mg, Ca, P, Cl, Fe) und 19 Spurenaspekte (As, Bakkalaureus, Br, Co, Cr, Cs, Cu, Eu, Hg, La, Mn, Rb, Sb, Sc, Sm, Sr, Th, V, Zn) untersucht. Auch die Konzentrationen von Ni, Cd und Pb wurden mittels AAS und von Sn mittels ICP-MS bestimmt. Arjuna-Rindenpulver ist reich an Ca, Mg, KCl und Fe mit erheblichen Mengen an Mn und Zahlreiche gefährliche Bestandteile wie As, Hg und Pb wurden ebenfalls identifiziert. [6]

Mikroskopie

Der Querschnitt durch die frische Rinde zeigt einen Kork, der aus mehreren gleichmäßig angeordneten Schichten kleiner, tangential verlängerter Zellen besteht. Unterhalb des Korks befindet sich ein Bereich der Rinde, der aus dünnwandigen, im Grunde ziegelsteinförmigen parenchymatösen Zellen besteht, in denen sich Kristalle aus Kalziumoxalat anhäufen. Einige Gruppen von sklerenchymatösen perizyklischen Fasern sind in der Rinde verteilt. Das sekundäre Phloem umfasst ein Phloem-Parenchym aus dünnwandigen, polygonalen Zellen mit gewellten Wänden, die aus Kalziumoxalat-Büschelkristallen und pigmentierten Zellen bestehen. Phloemfasern, die aus sklerenchymatösen Zellen bestehen, kommen in Gruppen vor und sind in Form von Flecken im Parenchym verstreut. Schmale und praktisch gerade Markstrahlen sind ebenfalls vorhanden. [7]

Potenzieller Nutzen

Es gibt nur wenige Forschungsstudien über Arjunarishta, und die meisten davon wurden an Tieren durchgeführt. Aus diesem Grund können keine endgültigen Schlüsse über seine Wirksamkeit beim Menschen gezogen werden.

Hoch an Antioxidantien

Antioxidantien sind Substanzen, die hochgradig instabile Moleküle, so genannte freie Radikale, neutralisieren. Schäden durch freie Radikale werden mit chronischen Erkrankungen wie Herzproblemen, Typ 2 Diabetes und Krebs in Verbindung gebracht. Viele Bestandteile von Arjunarishta, wie T. arjuna, V. vinifera und W. fruticosa, bestehen aus Substanzen, die als Antioxidantien wirken, wie Flavonoide, Triterpenoide, Glykoside und Phenolsäuren. vinifera und W. fruticosa das Wachstum und die Ausbreitung von Krebserkrankungen des Magens und der Leber zu reduzieren. Es ist jedoch unklar, ob die Einnahme von Arjunarishta ähnliche Ergebnisse liefern würde, da diese Studien mit konzentrierten Extrakten durchgeführt wurden. Es ist ebenfalls unklar, ob diese Vorteile auch für den Menschen gelten würden.

Könnte die Kontrolle des Blutzuckerspiegels unterstützen

In einer Studie an Mäusen entdeckten die Forscher, dass sowohl Arjunarishta als auch T. arjuna-Extrakt den Nüchternblutzuckerspiegel signifikant stärker senkte als die Kontrollgruppe.Eine Studie an Ratten mit Diabetes ergab, dass die Behandlung mit einem T. Arjuna-Extrakt über einen Zeitraum von 15 Tagen den Nüchternblutzuckerspiegel beträchtlich senkte und normalisierte. Weitere Forschungsstudien an Mäusen mit Diabetes haben ebenfalls ergeben, dass die Inhaltsstoffe der Mischung den Nüchternblutzuckerspiegel beträchtlich senken.arjunarishta enthält jedoch Jaggery – einen nicht raffinierten Zucker. Während die meisten Bestandteile in Tierversuchen zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels beitragen können, ist Arjunarishta als Ganzes für Menschen mit Diabetes möglicherweise ungeeignet.Studien am Menschen über die Auswirkungen von Arjunarishta auf den Blutzuckerspiegel sind erforderlich, bevor es für diesen Zweck empfohlen werden kann.

Andere mögliche Vorteile

Arjunarishta und seine Inhaltsstoffe werden mit weiteren möglichen Vorteilen in Verbindung gebracht, wie z.B.

Kann das Krebsrisiko verringern. Tier- und Reagenzglasstudien deuten darauf hin, dass bestimmte Bestandteile von Arjunarishta eine krebshemmende Wirkung haben könnten. In diesem Bereich sind jedoch noch Studien am Menschen erforderlich, die möglicherweise antiasthmatische Eigenschaften haben. Tierversuchsstudien deuten darauf hin, dass einige Bestandteile der Mischung antiasthmatische Eigenschaften haben und bei der Verringerung von Lungenentzündungen helfen könnten. Auch hier sind Studien am Menschen erforderlich.kann die Effizienz des aeroben Trainings unterstützen. Eine Studie mit 30 gesunden jungen Erwachsenen ergab, dass T. arjuna, ein wesentlicher Wirkstoff von Arjunarishta, die Ausdauer bei aerobem Training verbessert. [8]

Nutzen der Arjun-Frucht

Entfernt Mundgeruch

Mundgeruch ist eines der typischsten Probleme, die bei vielen Menschen auftreten. Sie möchten nicht mit schlechtem Atem an Ihren Arbeitsplatz gehen. Der Verzehr der Arjun-Frucht kann Ihren Mundgeruch wirklich verbessern und hat Vorteile für die Mundgesundheit. Diese Frucht enthält heilende Substanzen, die sogar bei Zahnfleischproblemen und Zahnbluten helfen können. Sie können die Arjun-Frucht einmal am frühen Morgen essen, um Ihren Tag mit einem frischen Mund zu beginnen.

Macht die Knochen stärker

Wenn Sie unter irgendeiner Art von Knochenproblemen leiden, die insbesondere unsere Knochen schädigen, dann kann der Verzehr von Arjunfrüchten für Sie wirklich effektiv sein. Im Alter kann es vorkommen, dass die Knochenprobleme mit der Zeit zunehmen. Die Knochen älterer Erwachsener neigen dazu, schwächer zu werden und genau dann können Sie die Vorteile der Arjun-Frucht voll ausschöpfen. Sie können sie roh verzehren oder einen Saft aus ihr machen. Sie kann Ihnen sogar bei Knochenerkrankungen wie Osteoporose und Arthritis helfen. Sie ist zwar nicht in der Lage, diese Krankheiten zu behandeln, kann aber ihre Anzeichen lindern.

Mindert Zahn- und Zahnfleischprobleme

Die Mundgesundheit spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Bestimmung des Lebensstils, des Selbstbewusstseins und einiger anderer Faktoren. Der Verzehr von Arjun-Früchten kann Ihnen tatsächlich helfen, Ihre Zahnfleischprobleme zu verringern und die Gesundheit Ihrer Zähne zu verbessern. Hier sind einige häufige orale Probleme, die durch den Verzehr von Arjun-Früchten in Ihrem Ernährungsplan behoben werden können -.

  • Zahnfleischbluten
  • Lindert Karies
  • Zahnschmerzen
  • Beschwerden im Zahnfleisch
  • Blutendes Zahnfleisch

Sie können diese Frucht in Form von Saft oder roh verzehren. Sie können auch Arjun-Fruchtpulver zu sich nehmen und es in Form einer Paste auf die Stelle auftragen, an der Sie Probleme mit dem Zahnfleisch oder den Zähnen haben. Dennoch ist es viel besser, zunächst mit einem Arzt zu sprechen und Arjunfrucht eher als Lösung denn als Behandlung einzunehmen.

  1. Verbessert den Herzfrequenz-Rhythmus

Es wurde beobachtet, dass der häufige Verzehr von Arjun-Früchten in Ihrem Ernährungsplan die Gefahr von Herzrhythmusstörungen verringern kann. Diese Frucht kann dazu beitragen, einen regelmäßigen Herzrhythmus zu bewahren, der die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern kann. Sie können auch Arjun-Rindenpulver zu sich nehmen und es in einem Glas Wasser mit etwas Honig vermischen, um Ihr Blut zu reinigen. Die Arjun-Frucht kann also auch die Gesundheit des Herzens fördern. [9]

Zubereitung des Extrakts

Die sonnengetrocknete Rinde von T. arjuna wurde ins Labor gebracht, pulverisiert und durch Kochen (4 Stunden) in Wasser (1:8, nach Passieren durch 80er Maschenweite) extrahiert. Die Extrakte wurden anschließend durch Musselin gefiltert und das Filtrat wurde sprühgetrocknet. Zur Herstellung der wässrigen Lösung der T. arjuna-Extrakte wurde das getrocknete Pulver (500 mg) in destilliertem Wasser aufgelöst und anschließend zentrifugiert (500g, 15 min). Der Überstand wurde in Mikrozentrifugenröhrchen umgefüllt und aufbewahrt (bei – 20 ° C). Die Menge der gesamten löslichen Feststoffe im Überstand wurde mittels gravimetrischer Analyse bestimmt, die als Grundlage für die Formulierung der T. arjuna-Konzentrationen diente. [10]

Technik der Zubereitung von Arjunarishta

Der Hauptbestandteil Arjuna wird gereinigt und in der Sonne getrocknet. Die aromatischen Kräuter, d.h. Madhuka, Dhataki und Draksha, werden gereinigt, getrocknet, pulverisiert, gesiebt und beiseite gestellt. Die pulverisierte Arjuna-Rinde wird dann in eine bestimmte Menge Wasser getaucht und über Nacht eingeweicht. Am Morgen wird der Sud gekocht und auf 1/4 der Menge reduziert und durch ein Mulltuch gezogen, um Verunreinigungen zu entfernen. Fügen Sie der klaren Zubereitung Jaggery hinzu, rühren Sie sie gut um und filtern Sie sie, um starke Partikel zu entfernen. Gießen Sie den Sud in ein weites Gefäß, fügen Sie die pulverisierten aromatischen Kräuter zum Filtrat hinzu und verschließen Sie die Öffnung des Behälters, stellen Sie ihn im Gärraum beiseite und lassen Sie ihn gären. Beobachten Sie den Fermentationsprozess. Wenn die Fermentierung abgeschlossen ist, filtern Sie die fermentierte Flüssigkeit durch ein Musselingewebe, um feste Partikel und Verunreinigungen zu entfernen. Die Mischung wird dann in luftdichte Behälter gegossen, an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt und zur Reifung aufbewahrt. [11]

Wozu kann ich es verwenden?

Die Arjuna-Rinde bewirkt eine Erhöhung der Superoxid-Dismutase, der Katalase und des Glutathionspiegels. Diese Wirkung bietet Schutz vor oxidativem Stress, mit einer besonderen Affinität für das Herzgewebe. Arjuna hat auch eine positive inotrope Wirkung auf den Herzmuskel, stabilisiert unregelmäßige Kontraktionen und fördert einen gesunden Blutdruck. Arjuna hemmt die Cholesterinbiosynthese in der Leber, verbessert den Cholesterinstoffwechsel und fördert die allgemeine Zellneubildung in der Leber. Arjuna hat tatsächlich eine antibakterielle, antivirale und antimutagene Aktivität gegen bestimmte Belastungen wie Salmonellen, E.coli und HIV gezeigt. Darüber hinaus hat es die Fähigkeit gezeigt, geschädigte und verletzte Hautzellen zu heilen und die Entwicklung von Tumoren zu verhindern.

In das Herz von Arjuna

Arjuna ist in erster Linie ein Kardiotonikum. Arjuna wird besonders bei allen Herzerkrankungen empfohlen, da es das Herz- und Kapillargewebe stärkt, nährt und fixiert. Die regenerative Wirkung, die dieses Kraut auf die Leber hat, macht es auch zu einem unglaublich verjüngenden Mittel für die Leber als Organ, das die Gesamtleistung und den Stoffwechsel verbessert, mit der zusätzlichen Fähigkeit, den Cholesterinstoffwechsel zu verbessern. Arjuna hilft bei der Genesung von gebrochener Haut und Knochen sowie bei Schäden, die durch chronische virale und bakterielle Infektionen verursacht wurden. Arjuna ist besonders angezeigt bei Angina pectoris, Herzerkrankungen, Herzrhythmusstörungen und Bluthochdruck. Alle diese Indikationen haben sich in medizinischen Studien am Menschen tatsächlich verbessert. Es hat sich ebenfalls gezeigt, dass es den Gesamtcholesterin- und Triglyceridspiegel des Menschen senkt. Es reduziert Entzündungen und Stauungen, die das Herz schädigen können. Es kann zur Behandlung von emotionalen Störungen und ‚gebrochenem Herzen‘ eingesetzt werden. Es stärkt die Herzmuskulatur, strafft die Blutgefäße und erhöht die Flexibilität, was zur Vorbeugung von Bluthochdruck beiträgt. Sie hilft, die Bewegung von Vyana Vayu im Herzen zu stabilisieren und den Fluss zu regulieren. Die Affinität von Arjuna für den Brustkorb lenkt es auf die Lunge und lindert wirksamen Husten mit massiver Verschleimung bei Bronchitis und Asthma. Es kann auch bei Bluthusten, der durch erhöhte Hitze und Entzündungen verursacht wird, helfen. Arjuna verbessert die Leberfunktion und die Leberschwellung, weshalb es bei Leberzirrhose sehr angezeigt ist. Arjuna ist ein nützliches Heilmittel, um die Haut von Entzündungen zu befreien, wie sie bei Akne, Rosazea, Juckreiz und Urtikaria auftreten. Die adstringierende Wirkung von Arjuna verhindert eine vorzeitige Ejakulation und Gebärmutterblutungen. [12]

Wie man Arjuna einnimmt

Wenn die herzstärkende Wirkung von Arjuna und eine Vielzahl anderer Vorteile Sie überzeugen, gibt es mehrere Möglichkeiten, dieses Kraut in Ihren Tagesablauf einzubauen. Um herauszufinden, welcher Weg für Sie der beste ist, stimmen Sie sich einfach auf bestimmte Absichten ein und vertrauen Sie darauf, wohin Ihr Herz gerufen wird. Und wenn Sie mit einem komplexeren Gesundheitszustand zu tun haben, empfehlen wir Ihnen, einen Ayurveda-Praktiker aufzusuchen, der Sie individuell berät. Für sich allein. Arjuna kann auch alleine eingenommen werden, wenn Sie es vorziehen, sich mit einem einzelnen Kraut zu beschäftigen. Die gängigste Methode zur Einnahme von Arjuna ist das Pulver; versuchen Sie, es in warmem Wasser als Tee zu trinken. Oder versuchen Sie es mit dem Flüssigextrakt für eine schnelle und problemlose Einnahme in einem Nahrungsergänzungsmittel. Arjuna ist in vielen Nahrungsergänzungsmitteln von Banyan enthalten, wie z.B. Heart Solution, Stress Ease, Women’s Natural Transition, Healthy Bones und Sweet Ease. Topisch. Arjuna ist ein idealer Bestandteil für unsere entspannenden und beruhigenden natürlichen Öle und Balsame. Sie finden es in Mahanarayan Oil, Daily Massage Oil und Breast Care Balm.

Ist Arjuna sicher?

Arjuna gilt in vielen Fällen als sicher, was es für viele zu einem guten Verbündeten macht. Dennoch ist es wichtig, bei der Verwendung von Kräutern immer vorsichtig zu sein. [13]

Dosierung

Was ist die empfohlene Dosis von Arjuna?

Auf der Grundlage der bisherigen klinischen Forschung mit der Arjuna-Pflanze wurden die folgenden Dosierungen empfohlen.

Bei Beschwerden in der Brust: 500 mg der pulverisierten Rinde der Arjuna-Pflanze sollten dreimal täglich eingenommen werden, zusammen mit der konventionellen Behandlung von Angina pectoris für etwa drei Monate.

Bei Herzstillstand: 500 mg der pulverisierten Arjuna-Rinde können dreimal täglich zusammen mit der konventionellen Behandlung der Herzinsuffizienz für etwa 2 Wochen eingenommen werden. [14]

Richtlinien

  1. Die Arjunarinde als Hauptbestandteil wird zunächst gewaschen und in der Sonne getrocknet.
  2. Dann wird sie verarbeitet, um das Endprodukt in Pulverform zu erhalten. Vergessen Sie nicht, das Pulver einmal zu sieben, um Verunreinigungen oder starke Partikel zu entfernen.
  3. Die anderen verwendeten Kräuter (Madhuka, Dhataki und Draksha) werden ebenfalls gründlich gereinigt und in der Sonne getrocknet.
  4. Diese Kräuter werden ebenfalls zu einem Pulver verarbeitet. Bewahren Sie alle Kräuter unabhängig voneinander auf und sieben Sie sie, sobald Sie die Möglichkeit haben, sie von starken Verunreinigungen zu befreien.
  5. Die pulverisierte Arjunarinde wird dann für das Einweichverfahren mindestens 24 Stunden lang in Wasser gelassen.
  6. Das eingeweichte Produkt wird dann gekocht, bis die Menge auf weniger als die Hälfte gesunken ist. Um weitere mögliche Schadstoffe zu entfernen, passieren Sie es durch Musselinstoff.
  7. Nun geben Sie Jaggery oder Gud zu der Zubereitung und rühren es richtig um.
  8. Geben Sie alle Kräuter hinzu und verschließen Sie den Behälter fest.
  9. Lassen Sie die Abkochung richtig gären.
  10. Sobald die Gärung abgeschlossen ist, filtern Sie ihn erneut mit einem Musselin-Tuch, um ihn noch reiner zu machen.
  11. Es ist gebrauchsfertig und kann in luftdichten Behältern aufbewahrt werden. [15]

Arjuna-Rinde für die Haut

Die Rinde von Arjuna wird zur Behandlung verschiedener Hautprobleme verwendet. Sie besitzt antioxidative, entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften, die bei der Beseitigung von Hautproblemen helfen.

Im Ayurveda wird der Arjuna-Baum als eine wahre Fundgrube an medizinischen Eigenschaften bezeichnet. Der Arjuna-Baum, seine Früchte, Blätter und Wurzeln werden im Ayurveda für die Behandlung zahlreicher Krankheiten verwendet. Wir verraten Ihnen, dass die Rinde des Arjuna-Baums zur Beseitigung zahlreicher Hautprobleme verwendet wird. Sie hat antioxidative, entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften, die bei der Beseitigung von Hautproblemen helfen. Im heutigen Artikel werden wir Ihnen mitteilen, welche Hautprobleme durch das Pulver der Arjun-Rinde beseitigt werden.

Trockene Haut

Arjunrinde ist ein wirksames Mittel für Menschen mit trockener Haut. Ihr Extrakt hilft, die Feuchtigkeit in der Haut zu halten. Außerdem erhöht er die Talgproduktion der Haut. Das Auftragen einer Gesichtspackung aus Arjun-Rinde auf das Gesicht beseitigt das Problem der trockenen Haut und lässt das Gesicht strahlen.

Große Linien und Falten

Die Anwendung von Arjunarinde auf dem Gesicht hilft, den Anzeichen der Hautalterung vorzubeugen. Sie verfügt über reichhaltige antioxidative Eigenschaften, die die Haut vor Schäden durch freie Radikale schützen. Das Auftragen der Arjunarinde auf die Haut strafft die Haut und beseitigt feine Linien und Falten.

Juckreiz

Arjunarinde hat entzündungshemmende Eigenschaften, die das Problem der Schwellungen und Rötungen auf der Haut beseitigen. Außerdem hilft die Arjunarinde auch bei Pickeln und Juckreiz im Gesicht. Sie kühlt die Haut und beseitigt das Problem des Juckens.

Pickel

Arjunrinden-Gesichtspackung ist ebenfalls ein wirksames natürliches Hausmittel bei Akne. Sie hat antimikrobielle Eigenschaften, die das Problem der Akne und der Pickel auf der Haut beseitigen. Dies.

Verfärbungen

Die Arjunrinden-Gesichtspackung ist sehr wirksam für Menschen, die mit Unreinheiten im Gesicht zu kämpfen haben. Die Anwendung auf dem Gesicht beseitigt das Problem der Akne. Darüber hinaus ist die Arjunarinde auch nützlich, um dunkle Flecken und Bräune im Gesicht zu entfernen.

Wie macht man eine Arjunarinden-Gesichtspackung

  1. Um eine Gesichtspackung aus Arjunarinde herzustellen, nehmen Sie das Pulver der Rinde dieses Baumes.
  2. Nun geben Sie einen Löffel Rohmilch oder Honig dazu.
  3. Nun tragen Sie diese Paste auf die befallene Hautpartie auf.
  4. Danach waschen Sie die Paste nach 15-20 Minuten mit klarem Wasser ab [16].

Wechselwirkungen mit Organsystemen

Magen

Der methanolische Extrakt von Arjuna scheint das Magengewebe vor dem Lipopolysaccharid (LPS) von Heliobactor Pylori zu schützen, von dem man annimmt, dass es Geschwüre auslöst. [57] Dieses schützende Ergebnis wurde in Bezug auf Alkohol (7-tägige Vorbelastung), Dexamethason (10-tägige Vorbelastung) und Diclofenac-Natrium (Einzeldosis) beobachtet, wobei 100-200 mg/kg eines 80%igen ethanolischen Extrakts einen absoluten Schutz gegen die Bildung von Geschwüren durch Dexamethason und Alkohol boten, während 400 mg/kg einer akuten Dosis einen absoluten Schutz gegen Diclofenac-Natrium boten. [58] Die Positivkontrolle in dieser Studie, Rantidin (35mg/kg Diclofenac, 50mg/kg Alkohol, 4mg/kg Dexamethason), bot ebenfalls einen absoluten Schutz [58] und diese schützenden Wirkungen gegen Diclofenac wurden mit einem methanolischen Extrakt tatsächlich dupliziert und es wird angenommen, dass sie mit der antioxidativen Kapazität zusammenhängen.

Ohren

In einer Studie wurde festgestellt, dass Arjuna-Extrakte, insbesondere der Aceton-Extrakt, in der Lage waren, den Tod von Staphylococcus aureus-Bakterien auszulösen und Escherchia Coli, Acinetobacter sp, Proteus mirabilis und Candida albicans zu erreichen; [60] die Autoren gingen davon aus, dass die Ergebnisse darauf hindeuten, dass Arjuna gegen Ohrinfektionen nützlich sein könnte (wenn auch zweifellos zunächst).

Leber

In abgetrennten Hepatozyten (HepG2) können 5-100mcg/ ml des Arjuna-Wasserextrakts konzentrationsabhängig die durch TERT (pro-oxidatives Agens) induzierten Biomarker der Oxidation senken, wobei die freien Radikale (ROS) und die Lipidperoxidation (TBARS) um 69% bzw. 62% minimiert werden. [61] Der Rückgang der antioxidativen Enzyme durch TERT wurde ebenfalls beträchtlich abgeschwächt, und zwar um bis zu 60% (SOD), 82% (Katalase) und Glutathion-Enzyme (62-65% für Peroxidase und Reduktase; bei der Glutathion-S-Transferase wurde jegliche Reduzierung vollständig vermieden). [61] Es wird angenommen, dass diese antioxidativen Ergebnisse den Ergebnissen zugrunde liegen, die mit 50mg/kg Arjuna-Wasserextrakt über 7 Tage vor der CCL4-induzierten Hepatotoxizität erzielt wurden, bei der Arjuna den Anstieg der GPT erheblich verhinderte (dosisabhängige Reduktionen bis zu 50mg/kg, kein zusätzlicher Nutzen bei 100mg/kg), stabilisierte ALP und erhöhte die Leberwerte von Antioxidantien entweder auf ein kontrolliertes Niveau (Katalase und Glutathion-S-Transferase) oder über die Kontrolle hinaus (SOD), eine Wirksamkeit, die mit der von Vitamin C bei den gleichen oralen Dosen vergleichbar ist.

Nieren

250-500mg/kg eines hydroalkoholischen Extrakts aus Arjuna-Rinde (keine orale Studie, sondern das Äquivalent, das in perfundierte Nieren injiziert wird) scheint die Oxidation zu minimieren und gleichzeitig die antioxidativen Enzyme (Katalase und Glutathion) zu erhöhen. Eine Erhaltung der antioxidativen Enzyme in der Wirkung auf CCL4 ist von vergleichbarer Wirksamkeit wie Vitamin C und hat schützende Wirkungen in den Nieren von Alloxan-induzierten diabetischen Ratten bei oralen Dosierungen von 250-500mg/ kg des Wasserextrakts festgestellt.

Zu den in Arjuna enthaltenen Partikeln, die nachweislich eine schützende Wirkung auf die Nierenzellen ausüben, gehört Casuarinin, eine Tanninstruktur, die wirksamer ist als die wasserlösliche Form von Vitamin E, die als Trolox bekannt ist.

Urinäres System

In vitro scheint Arjuna in der Lage zu sein, die Entwicklungsrate von Nierensteinen auf Kalziumbasis (Kalziumoxalat und Kalziumphosphat) zu minimieren, wobei der Butanolextrakt am wirksamsten ist.

Testikel

Eine Forschungsstudie, die sich mit Arsen-induzierten Hodenschäden bei Ratten befasste, stellte fest, dass eine 4-tägige Vorbehandlung mit separater Arjunolsäure oxidative Hodenschäden und histologische Veränderungen als Reaktion auf Arsen verhindern kann. In dieser Forschungsstudie wurde festgestellt, dass das antioxidative Potenzial von Arjunolsäure in vitro bei einer Konzentration von 0,4 mg/ml seinen Höhepunkt erreichte. Dies schien mit einer oralen Einnahme von 20 mg/kg verbunden zu sein (da 50 mg/kg keine zusätzlichen schützenden Vorteile boten), wobei der schützende Gesamtvorteil nahezu gleich war und etwas weniger effizient als 100 mg/kg Vitamin C. [17]

Sicherheitsmaßnahmen:

Während der Schwangerschaft und Stillzeit: Es gibt keine Hinweise darauf, dass Terminalia Arjuna während der Schwangerschaft & & Stillzeit möglicherweise unsicher ist. Bitte gehen Sie auf Nummer sicher und vermeiden Sie die Einnahme während der Schwangerschaft.

Blutungsstörungen: Es kann die Blutgerinnung verlangsamen und Blutungen und Blutergüsse bei Menschen mit Blutungsstörungen gefährden.

Operationen: Terminalia kann die Kontrolle des Blutzuckerspiegels behindern und die Gefahr von Blutungen während einer chirurgischen Behandlung erhöhen. Nehmen Sie es daher nicht vor 2 Wochen vor einer geplanten Operation ein.

Lagerung:

2 Jahre, wenn versiegelt und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. [18]

Abschluss

Das ewige Interesse an Heilpflanzen hat zur Entdeckung neuer chemischer Inhaltsstoffe und medizinischer Wirkungen von Arjuna geführt. Seine Wirksamkeit als Anti-Ischämie-Wirkstoff, starkes Antioxidans und antiatherogener Wirkstoff wurde in verschiedenen experimentellen und medizinischen Forschungsstudien bereits ausführlich nachgewiesen. Die größten Lücken in diesen Studien sind jedoch das Fehlen einer phytochemischen Standardisierung des Extrakts, von Studien zur Bioverfügbarkeit und von gut konzipierten Studien zur Bewertung seiner langfristigen Toxizität. Seine genaue Rolle bei der primären/sekundären Koronarvermeidung muss noch untersucht werden. Darüber hinaus müssen Studien zur Untersuchung der Wirkung von Arjuna auf CYP450-Enzyme und seiner Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten wie Statin, Aspirin, ACE-Hemmern und β-Blockern konzipiert werden. Die Erhöhung des Bewusstseins über seine medizinische Verwendung kann den Ärzten eine Richtung geben, um auf die Herausforderungen bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reagieren. [19]

Empfehlungen

  1. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4220499/
  2. https://www.indigo-herbs.co.uk/natural-health-guide/benefits/arjuna
  3. https://en.wikipedia.org/wiki/Terminalia_arjuna
  4. http://www.ecoindia.com/flora/trees/arjun-tree.html
  5. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5198828/
  6. https://www.researchgate.net/publication/320634680_INAA_of_essential_micronutrients_in_Terminalia_arjuna_bark_powder_a_versatile_heart_tonic
  7. https://www.pharmacy180.com/article/arjuna-317/
  8. https://www.healthline.com/nutrition/arjunarishta
  9. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1110863013000888
  10. https://www.onlymyhealth.com/arjun-fruit-benefits-1652761281
  11. https://www.netmeds.com/health-library/post/arjunarishta-benefits-uses-ingredients-method-dosage-and-side-effects
  12. https://www.herbalreality.com/herb/arjuna/
  13. https://www.banyanbotanicals.com/info/plants/ayurvedic-herbs/arjuna-benefits/
  14. https://aiwo.com/blogs/blog/terminalia-arjuna-benefits-sources-and-side-effects
  15. https://wellversed.in/blogs/articles/what-is-arjunarishta-all-you-need-to-know
  16. https://hindustannewshub.com/beauty-tips/these-5-skin-problems-are-removed-by-the-bark-of-arjuna-know-how-to-make-its-face-pack/
  17. https://examine.com/supplements/terminalia-arjuna/research
  18. https://chiltanpure.com/product/arjuna-powder/
  19. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S222541101630236X
Our Score